Marmstorf liegt gerade mal schlappe einhundert Kilometer von Bremen entfernt. Und so liegt die Vermutung nahe, dass die Marmstorfer Schützen vor nunmehr vierzehn Jahren bei einem Blick Richtung Südwesten in der benachbarten Freien Hansestadt eine traditionsreiche, in Bremen immerhin seit 1828 durchgeführte, und zugleich launige Veranstaltung entdeckt haben, die ihnen so gut gefallen hat, dass sie sie – natürlich leicht verändert und den örtlichen Gegebenheiten angepasst – sogleich übernahmen.
Was in Bremen ‚Eiswette‘ heißt, heißt in Marmstorf ‚Teichwette‘; in Bremen lautet die Wettfrage, ‚of se geiht or steiht ‚ (hochdeutsch: ob sie – die Weser nämlich – geht oder steht), in Marmstorf müsste es wohl ‚of he geiht or steiht‘ (hochdeutsch: ob er – der Feuerteich – geht oder steht) heißen. Von Wettbedingungen, nach denen das Eis einen Schneider von höchstens 100 Pfund mitsamt seinem Bügeleisen tragen muss, ist allerdings in Marmstorf anders als in Bremen nichts bekannt. Stattdessen geht hier darum, ob es dem amtierenden Schützenkönig und dem jeweiligen Ehrengast gelingt, einander in der Mitte des Teiches trockenen Fußes zu begegnen und die Hand zu geben. „Viel Spaß am und auf dem Teich“ weiterlesen