Brexit I: Diskussion im Christianeum

Am 23. Juni wird im Vereinigten Königreichs, also in England, Schottland, Wales und Nordirland über den Verbleib in der Europäischen Union abgestimmt. Die Diskussion über das Für und Wider des als Brexit bezeichneten Austritts wird nicht nur jenseits, sondern auch diesseits des Kanals engagiert geführt. Allein am Montag, dem 2. Mai 2016, war Sören Schumacher in seiner Eigenschaft als Europapolitischer Sprecher der SPD-Bürgerschaftsfraktion auf zwei Veranstaltungen gefordert, die sich mit diesem Thema befassten.

Den Auftakt bildete am Vormittag eine Diskussion im Gymnasium Christianeum mit Schülerrinnen und Schülern eines Oberstufenkurses. „Die Schüler haben sich wirklich sehr rege an der Diskussion beteiligt“, so Sören Schumacher, den zwei Einlassungen von Schülern besonders beschäftigen. So fragte ein Schüler, was die Europäische Union mit Frieden und Freiheit zu tun habe. „Das war nicht etwa als polemischer Beitrag gemeint“, erläutert Sören Schumacher. „Vielmehr kennt dieser Schüler ganz offensichtlich weder die Ursachen noch die Motive, die zur Gründung der EU geführt haben, und ihm sind die diesbezügliche Aufgaben und ihre Beiträge der EU dazu nicht klar. Das sollte allen, die für die Europäische Idee eintreten, zu denken geben. Wenn die nachwachsende Generation dies alles weder kennt noch versteht, dann werden wir in absehbarer Zeit nicht nur in Großbritannien Probleme haben.“ „Brexit I: Diskussion im Christianeum“ weiterlesen

Mai-Kundgebung in Harburg

1. Mai 2016 in Harburg
So einen prächtigen 1. Mai erlebt man nicht alle Jahre! Strahlender Sonnenschein, blühende Bäume und – endlich – frühlingshafte Temperaturen. Was das Wetter anging, war der 1. Mai 2016 wohl nicht zu toppen. „Die Beteiligung an der Kundgebung des DGB in Harburg war allerdings nicht eben prächtig“, so Sören Schumacher, der sich an der Demonstration zum Tag der Arbeit beteiligte. Die rund 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer sahen auf dem Harburger Marktplatz ein bisschen verloren aus. „Schade finde ich auch“, fügt Schumacher hinzu, „dass Jüngere sich hier kaum noch beteiligen. Vielleicht wäre es sinnvoll, sich um neue Veranstaltungsformen Gedanken zu machen und sich zudem auf eine einzige Großveranstaltung in Hamburg zu konzentrieren, aber das alles ist selbstverständlich Sache des DGB.“

Zum Motto des 1. Mai 2016 „Zeit für mehr Solidarität“ sprachen als Redner auf der Kundgebung vor dem Rieckhof neben dem Vorsitzenden des DGB-Harburg Detlef Baade, die Pröpstin im Kirchenkreis Hamburg-Ost Carolyn Decke sowie Hamburgs Wirtschaftssenator Frank Horch.
Weitere Bilder