Behindertenarbeitsgemeinschaft Harburg stellte sich vor

Am Mittwoch, dem 9.Juli, trafen sich die beiden Harburger Bürgerschaftsabgeordneten Sören Schumacher und Stefan Schmitt mit zwei Vertretern der Behindertenarbeitsgemeinschaft Harburg. Frau Kubentz und Herr Pastor Georg Timm stellten die Arbeit dieses gemeinnützigen Vereins vor, der sich seit seiner Gründung im Jahre 1980 für die Belange behinderter Menschen im Bezirksamtsbereich Harburg einsetzt und über die Jahre zu einem Vorbild für Behindertenarbeitsgemeinschaften in anderen Regionen geworden ist.

In dem Gespräch ging es vor allem um die Zukunft des sogenannten SGB IX-Projektes. Ziel dieses Projektes ist es einerseits, behinderte Menschen über ihre Möglichkeiten zu beraten, wieder ins Erwerbsleben einzusteigen. Anderseits werden potenzielle Arbeitgeber über die Möglichkeiten, behinderte Menschen einzustellen, informiert und beraten. Dabei geht es nicht um Arbeitsvermittlung, sondern darum, Informationsdefizite und bisweilen auch Vorurteile zu beseitigen.

Dieses von der Hansestadt Hamburg finanzierte Projekt läuft seit 2003 und ist bis Beginn nächsten Jahres befristet. „Der Bedarf an derartiger Beratung wird Anfang 2009 aber mit Sicherheit nicht beendet sein. Im Gegenteil – er wird weiter steigen“, so Sören Schumacher. So sieht es auch die Behindertenarbeitsgemeinschaft Harburg. Deshalb hofft man dort auf eine Verlängerung des Projektes.

Zudem sind bereits Planungen für eine neues Projekt im Gange. In dessen Mittelpunkt steht die Erwartung, dass aufgrund des demographischen Wandels mit einem Anstieg behinderter Menschen zu rechnen ist, die arbeiten müssen – und wollen. Für dieses Projekt werden die Verantwortlichen Mittel aus dem Europäischen Sozialfonds (ESF) beantragen.

Marmsfestiva – eine Erfolgsgeschichte

Zwei Jahre ist es nun her, dass die Jusos Marmstorf ihr erstes Marmsfestiva veranstaltet haben.
Damals fand das erste Marmsfestiva (2006) im Marmstorfer Schützenhof statt und traf bei der Jugend auf breite Zustimmung. So waren im Jahre 2006 ca. 300 Jugendliche anwesend um den Schützenhof zu rocken. Weiter ging es im Jahr 2007, als das Marmsfestiva aufgrund der vielen Fans in den Harburger Rieckhof einziehen musste.

Hier soll es auch in diesem Jahr stattfinden. Und so laden die Veranstalter, zu denen unter anderem auch der Juso-Kreisvorstand Harburg gehört ein, einen fetzigen Abend bei live-performter Musik zu verbringen.

Dabei sind in diesem Jahr folgende Bands:
-> Rescue The Rock
-> Occulus
-> Screwballs
-> Spence and Friends
-> Empage

Diese 5 sollen den Abend mit abwechslungsreicher Musik füllen und die Menge zum abdancen verleiten.

Los geht es am:
Marmsfestiva 2008
06.09.2008 / ab 19:00 Uhr
weitere Infos: www.marmsfestiva.de

Sommerfest in der Lämmertwiete

Rafael Robert Pilsczek, Eigentümer der PR Argentur Pilsczek Public Relations, hatte am Sonntagabend (13. Juli 2008) zu einem Sommerfest in die Lämmertwiete geladen. Kunden der Argentur, Freunde von Pilsczek und Bürger Harburgs trafen sich zum Plausch über Gott und die Welt. „Gerne habe ich die Einladung angenommen. Die Möglichkeit mit vielen Bürgern ins Gespräch zu kommen nutze ich gerne.“, sagte Sören Schumacher im Anschluss der Veranstaltung.

50 Jahre Haus der Jugend Steinikestraße

Am Donnerstag, dem 3. Juli 2008, besuchte Sören Schumacher zusammen mit Melanie Leonhard, der Fachsprecherin im Jugendhilfeausschuss Harburg, die Feier zum 50jährigen Bestehen des Hauses der Jugend Steinikestraße. Es ist die älteste Einrichtung dieser Art in Hamburg und vermutlich sogar in Norddeutschland. Mit seinen zahlreichen, nichtkommerziellen Angeboten spielt das Haus eine wichtige Rolle in der offenen Kinder- und Jugendarbeit Harburgs und hat sich zu einem von hier nicht mehr wegzudenkenden Begegnungs- und Erlebnisort entwickelt.

Runder Tisch Marmstorf

Am Mittwoch, dem 11. Juni 2008, nahm Sören Schumacher als Gast am Runden Tisch Marmstorf teil. Die Teilnehmer dieses von Pastor v.d. Weppen (Auferstehungs-Kirche Marmstorf) ins Leben gerufenen Gesprächskreises tauschten sich über aktuelle, Marmstorf betreffende Themen aus und informierten einander über geplante Aktivitäten.

Stadtteilgespräch Gewaltprävention (SGGP) – Juni 2008

Am Dienstag, dem 10. Juni, nahm Sören Schumacher am Stadtteilgespräch Gewaltprävention (SGGP) teil, dem er bereits seit vielen Jahren angehört.

Bei dem Treffen wurde das 9-Säulen-Modells „Hamburg gegen Gewalt“ vorgestellt, das der Senat im vergangenen November vorgestellt hatte. Außerdem wurde mit der Planung des Stadtteilfest „Der Süden lebt“ begonnen, das am Freitag, dem 12.9.08 ab 15 Uhr auf der Hockeywiese im Harburger Stadtpark stattfinden wird – wieder mit einem Fußballturnier!

„Stadtteilgespräch Gewaltprävention (SGGP) – Juni 2008“ weiterlesen

Kreisdelegiertenversammlung der SPD Harburg

Auf der Kreisdelegiertenversammlung der SPD Harburg am Sonnabend, dem 7. Juni, im Marmstorfer Schützenhof wurde der Kreisvorsitzende Frank Richter erneut in seinem Amt bestätigt. Mit nahezu 73 % der abgegebenen Stimmen gaben die 80 Delegierten Richter für zwei weitere Jahre ihr Vertrauen. Außerdem nominierten die Delegierten Richter, der auch amtierender Stellvertretender Landesvorsitzender der Hamburger SPD ist, für die Wahl zum Stellvertretenden Landesvorsitzenden auf dem Landesparteitag am 4./5. Juli 2008. Sören Schumacher wurde zum Beisitzer für Kommunikation und Protokoll gewählt.

Danke für die schöne Feier!

Auf diesem Wege möchte ich mich sehr herzlich bei den vielen Besucherinnen und Besucher bedanken, die mit mir zusammen die Eröffnung meines Büros am 5. Juni 2008 gefeiert haben. Über diesen Zuspruch, die guten Wünsche – und die Geschenke – habe ich mich sehr gefreut!
Ich möchte hier auch diejenigen, die diese Gelegenheit zum gegenseitigen Kennenlernen nicht wahrnehmen konnten, ausdrücklich ermuntern, sich mit mir in Verbindung zu setzen. Ganz egal, ob es ihnen nur darum geht, ihren Wahlkreisabgeordneten persönlich kennen zu lernen, oder ob sie ein konkretes politisches Anliegen haben.

Ich freue mich auf Sie, auf Euch und auf meine Arbeit für den Wahlkreis Harburg!

Viele Grüße
Ihr und Euer
Sören Schumacher

Festessen der Eißendorfer Schützen

eissendorfer_schuetzen2008.jpgAm Sonntag, dem 1. Juni 2008, nahm Sören Schumacher als Gast am jährlichen Festessen der Eißendorfer Schützen teil. Der Tradition dieser Veranstaltung entsprechend ging man vor dem Essen zum Gedenkstein der gefallenen Schützenbrüder beider Weltkriege und gedachte ihrer in einer Schweigeminute.

4.Juni: Eröffnung der Abgeordnetenbüros Sören Schumacher und Stefan Schmitt

Die Harburger Bürgerschaftsabgeordneten Sören Schumacher und Stefan Schmitt (SPD) eröffnen am Mittwoch, 4.Juni um 18 Uhr ihre Abgeordnetenbüros im Schloßmühlendamm 8-10 (4.Stock). Alle Harburgerinnen und Harburger, die ihre Abgeordneten kennen lernen möchten, sind herzlich eingeladen, die Eröffnung mit ihnen zusammen im Rahmen einer kleinen Feier zu begehen.

Sören Schumacher wurde bei der Bürgerschaftswahl im Februar als Abgeordneter im Wahlkreis Harburg direkt gewählt und wird die Arbeit im Wahlkreis zum Schwerpunkt seiner politischen Tätigkeit machen. Schumacher: „Dank des neuen Wahlrechts gibt es jetzt auch in Hamburg Wahlkreisabgeordnete. Für die Bürger bedeutet das, dass sie einen direkten Ansprechpartner für ihre politischen Fragen und Anliegen haben. Außerdem können sie sicher sein dass ihr Wahlkreisabgeordneter mit den Gegebenheiten vor Ort bestens vertraut ist. Das gilt auch für mich. Ohne persönliche Kontakte ist Wahlkreisarbeit, wie ich sie mir vorstelle und für meinen Wahlkreis machen möchte, aber undenkbar. Deshalb würde mich sehr freuen, auch die Eröffnung meines Büros als eine Möglichkeit gegenseitigen Kennenlernens zu nutzen.“ Stefan Schmitt zog über die Landesliste der SPD ebenfalls als Harburger in die Bürgerschaft ein. Sein Arbeitsfeld wird im Verfassungs-und Rechtsausschuss liegen.