SPD Rundgang durch Marmstorf

Rundgang durch Marmstorf
Herrlichstes Wetter erfreute die 20 Bürgerinnen und Bürger, die am Sonnabend, d. 27. Juli 2013, der Einladung der SPD Harburg-Süd zu einem Rundgang durch Marmstorf gefolgt sind. Bei 30 Grad im Schatten ging es zunächst vom Feuerteichweg in das Appelbütteler Tal und dann über den Schafshagenberg und Handweg zurück zum Ausgangspunkt. Mit von der Partie war der SPD Bundestagskandidat für den Wahlkreis Harburg-Bergedorf-Wiilhelmsburg Metin Hakverdi. Er stand für Bürgergespräche zur Verfügung.

Lokalpolitische Informationen gab es aus erster Hand vom Vorsitzenden der Marmstorfer SPD und Bürgerschaftsabgeordneten Sören Schumacher. „Bei so einem perfekten Wetter zeigte sich der Stadtteil von seiner schönsten Seite. Es war mir eine Freude direkt vor Ort über die Themen informieren zu können, die derzeit in Marmstorf eine Rolle spielen“, sagte Schumacher nach Beendigung des Rundganges. „SPD Rundgang durch Marmstorf“ weiterlesen

Roter Sessel und Roter Chor bei der SPD-Harburg

Roter SesselAm Mittwoch, dem 7. August 2013, setzen die Harburger Sozialdemokraten alles auf Rot: Im Rahmen der Feierlichkeiten rund um das 150 jährige Bestehen der SPD wird im Herbert-Wehner-Haus in der Julius-Ludowieg-Straße 9 der rote Sessel zum Vorlesen aufgestellt und der erst vor wenigen Wochen gegründete Rote Chor Harburg wird Beispiele seines Könnens zu Gehör bringen.

Passend zum Anlass wird aus Biographien bedeutender Sozialdemokraten der ersten 150 Jahre der SPD vorgelesen. Das musikalische Rahmenprogramm wird der Rote Chor Harburg bestreiten. Die Sängerinnen und Sänger hoffen, dass es ihnen gelingen wird, die Gäste aus der Reserve zu locken – soll heißen: Mitsingen ist ausdrücklich erwünscht!

Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr; der Eintritt ist selbstverständlich frei!

SPD Kinderflohmarkt in Marmstorf

Kinderflohmarkt_Plakat_2013

Familien und Kinder, die Kleidung oder Spielzeug zu verkaufen haben oder kaufen möchten, sollten sich den fon Termin vormerken: Am Sonntag, dem 4. August 2013, von 12 bis 16 Uhr findet in der Grundschule Marmstorf im Ernst-Bergeest-Weg 54 der von der SPD Marmstorf organisierte Kinderflohmarkt Marmstorf statt. Die Standgebühr beträgt € 2,50, der Aufbau für die großen und kleinen Verkäufer beginnt um 11:30 Uhr.

Wer den alljährlich stattfindenden Kinderflohmarkt kennt, der weiß, dass es dabei nicht nur ums Kaufen und Verkaufen geht. Denn die örtlichen Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten sorgen immer auch für leckeren, zumeist selbst gebackenen Kuchen und etliche Aktivitäten, die einen fröhlichen Nachmittag für alle garantieren.

Hamburg entdecken: Harburger Schloßinsel

Harburger Schlossinsel
In der Ferienzeit lohnt es sich seine eigene Stadt zu entdecken. In Harburg bietet sich zum Beispiel die Schlossinsel an. Hier ist einiges Sehenswertes zu erkunden.
Beispiele:
– Zug der Ideen – Eine Ausstellung der Internationalen Bauausstellung
– der neu gestaltete Lotsekai
– das Harburger Schloss
– der neu angelegte Schlosspark mit seinen Zugängen direkt ans Wasser im Osten und Norden der Insel. Hier befindet sich auch ein großer Spielplatz „Hamburg entdecken: Harburger Schloßinsel“ weiterlesen

116. Marmstorfer Vogelschießen

Marmstorfer Vogelschießen 2013 - Königsfrühstück
Den ersten Volltreffer landeten die Marmstorfer Schützen in diesem Jahr bereits vor dem allerersten Schuss: Sie hatten sich das erste sommerlich warme und sonnige Wochenende für ihr 116. Vogelschießens ausgesucht.

Die Veranstaltung, die vom 5. bis 8.Juli dauerte, wurde am Freitag mit der mit der offiziellen Eröffnung des Festplatzes im alten Dorfkern von Marmstorf gestartet. Wie es gute Tradition bei den Schützen ist, folgte sodann der Ummarsch und um 21 Uhr der große Zapfenstreich zu Ehren des abdankenden Königs Jürgen Tscherny.

Am Sonnabend fand dann das Kindervogelschießen statt und die Schießwettbewerbe auf Vogel und Scheiben begannen. Bereits um wurde der Festplatz 14 Uhr geöffnet und um 20 Uhr ging das fröhliche Feiern mit der Disco im Biergarten weiter. Ein wunderbares Höhenfeuerwerk um 23 Uhr bildete den festlichen Abschluss dieses Tages. „116. Marmstorfer Vogelschießen“ weiterlesen

Singe, wem Gesang gegeben

der rote Chor

Seit einigen Wochen sind im Herbert-Wehner-Haus der SPD Harburg in der Julius-Ludowieg-Straße 9 ganz neue Töne zu hören. Denn dort probt der auf Anregung von Sören Schumacher gegründete Rote Chor Harburg. Anlass der Gründung war das Vorhaben, im August im Rahmen der Jubiläumsfestwoche der Hamburger Sozialdemokraten zum 150 jährigen Bestehen der SPD aufzutreten. Und dieser Plan besteht noch immer. Bei der Probe am Mittwoch, dem 26. Juni 2013, kamen die Mitglieder des Chors ihrem Ziel wieder ein kleines Stück näher. „Wir sind zwar größtenteils keine routinierten Chorsänger“, so Sören Schumacher, „aber das wird auch keiner vor uns erwarten. Was uns an Stimmbildung fehlt, machen wir eben durch Engagement wett.“
Wer Lust hat, beim Roten Chor Harburg mitzumachen, kann auch jetzt noch dazustoßen. Einfach bei der SPD Harburg anrufen oder auf dieser Website nachsehen, wann die nächste Probe ist.

Sitzung der SPD Marmstorf: Zum letzten Mal im Schützenhof

SPD Marmstorf nimmt Abschied vom Schützenhof Marmstorf
Seit Jahrzehnten haben die Marmstorfer Sozialdemokraten sich im Schützenhof Marmstorf getroffen. Dies sowohl für ihre routinemäßigen Parteiversammlungen wie auch aus Anlass besonderer Feiern. Mit der Versammlung der SPD Marmstorf am Montag, dem 24. Juni 2013, ging diese Tradition nun zu Ende. Denn der Schützenhof schließt zum Sommer. „Sitzung der SPD Marmstorf: Zum letzten Mal im Schützenhof“ weiterlesen

.. ach ja, die Lehrer…

Der rote Sessel im Juni 2013
Einen Tag vor Beginn der Sommerferien hatten sich die beiden Vorleser auf dem roten Sessel der SPD Harburg die Lehrer vorgenommen.

Sowohl der Bezirksabgeordnete Nicolai Rehbein als auch die Eißendorfer Sozialdemokratin und Autorin Eva Simon hatten Texte ausgewählt, die sich mit Menschen dieser Profession beziehungsweise mit Menschen befassten, die eine besondere Beziehung zu Lehrern haben. Und dies auf höchst amüsante Weise.

Die Zuschauer, die trotz der tropischen Temperaturen ins Herbert-Wehner-Haus der SPD Harburg gekommen waren, erlebten einen ausgesprochen kurzweiligen Abend mit vielen Lachern. Lehrer sind in dieser Beziehung ja einiges gewohnt und die meisten können über die Urteile und Vorurteile, die über sie verbreitet werden, glücklicherweise selbst lachen. Den besten Beweis lieferte die Vorleserin Eva Simon selbst: Sie ist pensionierte Lehrerin! „.. ach ja, die Lehrer…“ weiterlesen

Berlin! Berlin!

Berlinfahrt im Juni 2013
Am Sonnabend, dem 15.Juni 2013, in aller Frühe startete Sören Schumacher gemeinsam mit der Bürgerschaftsabgeordneten Brigitta Schulz aus Neugraben und mit vierzig Bürgerinnen und Bürgern aus Harburg und Umgebung zur Fahrt nach Berlin – immerhin schon die zweite in diesem Jahr. Trotz der frühen Stunde war die Stimmung gut und die Vorfreude auf den Besuch des Reichstagsgebäudes und einen spannenden Tag in der Hauptstadt zu spüren.

An die recht lange Busfahrt schloss sich unmittelbar eine Stadtrundfahrt an, die von einer versierten Fremdenführerin geleitet wurde, die in Berlin an Bord gekommen war.

Gegen 12:30 Uhr kam die Gruppe am Bundestag an und die Besucher konnten ohne langes Warten in den Bundestag. Im Plenarsaal, der vielen im Fernsehen größer erschienen war als er tatsächlich ist, gab es kleinen Vortrag zur Geschichte, Architektur und allgemein Wissenswertem über den Bundestag. Anschließend ging es hoch zur Glaskuppel des Reichstages, von wo der imposante Blick über Berlin zu genießen war. „Berlin! Berlin!“ weiterlesen

Tradition in Harburg: Spargelessen mit den Schützen und Ehrengast

Spargelessen der Harburger Schützengilde
Tradition wird in Harburg hochgehalten. Dazu gehört im Rahmen des jahrhundertealten Harburger Vogelschießens auch das Spargelessen nach dem Schützenausmarsch. Wer in der Hamburger und Harburger Politik und Wirtschaft Rang und Namen hat, ist dabei zugegen. So war es auch in diesem Jahr, am 13. Juni 2013. Ehrengast im Festzelt auf dem Schwarzenberg war Finanzsenator Peter Tschentscher. Und natürlich spachtelten auch die Harburger Bürgerschaftsabgeordneten kräftig mit. So auch Sören Schumacher, der nicht zum ersten Mal mit dabei war und nicht nur das gute Essen, sondern auch die fröhliche Stimmung genoss: „Ohne Vogelschießen und Spargelessen im Festzelt würde einem im Juni in Harburg etwas fehlen – das ist mal klar.“ „Tradition in Harburg: Spargelessen mit den Schützen und Ehrengast“ weiterlesen