Ihr SPD Bürgerschaftsabgeordneter im Wahlkreis Harburg – Für die Stadtteile Gut Moor, Harburg, Langenbek, Marmstorf, Neuland, Östliches Eißendorf, Östliches Heimfeld, Rönneburg, Sinstorf, Wilstorf
Sören Schumacher: Zwei Jahre ohne Harburg-Museum sind nicht akzeptabel
Seit Anfang Mai stehen Besucher der Stadtgeschichtlichen Abteilung des Helms-Museums vor verschlossenen Türen. Die bisher in der Alten Feuerwache untergebrachte Dauerausstellung der Geschichte Harburgs wurde still und heimlich geschlossen: Die Öffentlichkeit wurde einzig auf der Internetseite des Helms-Museums über diesen Schritt informiert.
Für den Harburger Bürgerschaftsabgeordneten Sören Schumacher (SPD) war dies Anlass, vom Senat Aufklärung über dessen Pläne bezüglich des Museums zu fordern. In der Antwort auf seine Anfrage hat der Senat nun mitgeteilt, dass die Stadtgeschichtliche Abteilung voraussichtlich 2011 wieder eröffnet werde. „Eine zweijährige Schließung ist für Harburg nicht akzeptabel“, meint Sören Schumacher, und fügt skeptisch hinzu: „Wer weiß zudem, ob es bei dabei tatsächlich bleibt…“
Schumacher hatte den Senat bereits im letzten Jahr zu dessen Plänen für die Stadtgeschichtliche Abteilung befragt. „Schon damals sprach der Senat davon, dass ein Ausstellungskonzept erarbeitet würde. Aus meiner erneuten Anfrage geht nun hervor, dass dies immer noch nicht abgeschlossen ist. Mir scheint zudem, dass der Senat selbst nicht so recht weiß, wie er vorgehen will. Im vergangenen Jahr hieß es, der Umzug werde erfolgen, sobald ein Nachmieter für die Alte Feuerwache gefunden ist. Jetzt heißt es, die Verhandlungen mit einem Nachmieter seien noch nicht abgeschlossen – und dennoch wurde das Museum Anfang Mai geschlossen, und ein Umzug ist auch nicht in Sicht.“
Wie aus der Antwort des Senats auf die Anfrage Schumachers außerdem hervorgeht, wird erst jetzt eine übergangsweise Unterbringung an einen anderen Standort geprüft. „Dass man das nicht vor der Schließung getan hat, zeigt in meinen Augen, wie wenig wichtig dem Senat am Harburg-Museum gelegen ist“, meint der Harburger Wahlkreisabgeordnete.
Bis heute gebe es auch kein Finanzierungsmodell für die Neukonzeption des Ausstellung. „Gute Ausstellungskonzepte kosten jedoch um die 1000 Euro pro m². Diese Mittel und die für den Umbau des Haupthauses müssen für uns Harburger aufgebracht werden. Auch das gehört zum viel beschworenen „Sprung über die Elbe““, sagt Sören Schumacher. „Ich fordere die Kultursenatorin deshalb auf, die nach dem Auszug aus der Alten Feuerwache eingesparten Mietkosten, der Stadtgeschichte in voller Höhe zur Verfügung zu stellen.“
Still und leise hat das Helms-Museum auf seiner Internetseite der Öffentlichkeit bekannt gegeben, dass die Alte Feuerwache geschlossen wurde. In der Alten Feuerwache war bisher die Dauerausstellung der Stadtgeschichte Harburgs zu sehen. „Die Harburger werden hoffentlich nicht auf Jahre vor verschlossenen Museumstüren stehen“, hofft der Harburger Bürgerschaftsabgeordnete Sören Schumacher. Schon im letzten Jahr fragte Schumacher den Senat wann das Harburg Museum umziehen wird. Da hieß es auf seine Anfrage, dass der Umzug erst erfolgen wird, sobald ein Nachmieter oder Käufer für den Gebäudekomplex der Alten Feuerwache gefunden ist. Offen war damals auch, wie der Umzug finanziert werden soll. Schumacher fragt unter anderem, ob genug Geld für den Umzug zusammengekommen und ob ein Ausstellungskonzept für das Harburg Museum erarbeitet wurde.
„Das Harburg Museum darf kein Provisorium werden. Die Behörde ist in der Pflicht, ausreichende Mittel für eine Wiedereröffnung einer angemessenen Ausstellung zur Verfügung zu stellen. Auch das Magazin des Museums muss gut untergebracht werden.“, fordert Schumacher.
Der Senat hat nun gut eine Woche Zeit diese und weitere Fragen zu beantworten.
Am Donnerstag, dem 30. April 2009, nahm Sören Schumacher an der Eröffnung des Jugendclubs des HTB in Eißendorf in der Eißendorfer Straße Ecke Weusthoffstraße (gegenüber der Shell-Tankstelle)teil.
Im Mittelpunkt der Aktivitäten, die der Club anbietet, stehen Sport, Spiel und Entspannung. Man kann dort kickern, Dart spielen, sich aber auch bei den Hausarbeiten oder beim Bewerbungsschreiben helfen lassen. Natürlich gibt es auch die Möglichkeit, im Freien Sport treiben oder auch einfach nur mal abzuhängen.
Sören Schumacher war vom Jugendclub sehr angetan: „Da hat der HTB wirklich etwa Tolles auf die Beine gestellt.“
Übrigens: Der Jugendclub steht allen Jugendlichen offen, nicht nur Mitgliedern des HTB!
Auch 2009 ist der „Tag der Arbeit“ ein Feiertag. In diesem Jahr ein Feiertag besonderer Art. Er trifft auf den tiefsten wirtschaftlichen Einbruch in der Geschichte der Bundesrepublik. Unternehmen und Arbeitsplätze sind bedroht. Viele Menschen machen sich Sorgen um ihren Arbeitsplatz. Viele sind schon persönlich betroffen.
In dieser Situation zeigt sich überzeugend, wie wichtig und unverzichtbar die organisierte Arbeitnehmerschaft für die soziale Marktwirtschaft und für unsere Demokratie ist. Starke Gewerkschaften – engagierte Betriebsräte: Männer und Frauen, die sachkundig und ziel führend ihre Rechte nutzen, sich für ihre Unternehmen, besonders aber für die Sicherung von Arbeits- und Ausbildungsplätzen einsetzen.
Dieses Verantwortungsbewusstsein und das hohe Engagement, mit dem die deutschen Gewerkschaften zum Handeln in der Wirtschaft und am Arbeitsmarkt beitragen, heben diesen 1. Mai 2009 hervor. Er ist wirklich ein Feiertag. Er macht Gefahren deutlich, aber er macht auch Mut.
Auch die deutsche Sozialdemokratie stellt sich den Aufgaben dieser Zeit. Im konkreten Regierungshandeln und als Partei:
Die Bundesregierung hat mit dem Schutzschirm für die Finanzwirtschaft und zwei Konjunkturpaketen viel getan, um die Auswirkungen der Krise zu dämmen. Die von der SPD durchgesetzte „Abwrackprämie“ und die Ausweitung der Kurzarbeit kommen Unternehmen wie Arbeitnehmern zugute. Auf unsere Initiative werden dringend notwendige Investitionen in den Kommunen angeschoben. Vor allem arbeitsintensive mittelständische Betriebe profitieren. Wir investieren in die Zukunft, in Bildung und Infrastruktur.
Die Ursachen der Krise liegen in den entfesselten Finanzmärkten und den völlig überzogenen Erwartungen an Spitzenrenditen. Auch Finanzmärkte brauchen Regeln. Sie dürfen sich nicht von der Realwirtschaft entkoppeln, sondern müssen ihr dienen.
Die Krise zeigt: Wir brauchen mehr denn je handlungsfähige Staaten, die der Wirtschaft und dem Wirtschaften klare Regeln setzen. Sie müssen auch in der Lage sein, diese Regeln durchzusetzen. Die Ergebnisse des G20-Gipfels in London sind ein ermutigendes Signal. Wir brauchen neue Regeln auf der internationalen Ebene, aber auch auf der europäischen und der nationalen Ebene.
Es muss gelten: Investition vor Spekulation! Kein Markt, kein Produkt, kein Akteur darf in Zukunft unbeaufsichtigt bleiben. Wir setzen uns für andere Anreize für Manager und verbindlichere Regeln für Banken ein, um langfristiges Wirtschaften gegenüber einem kurzfristigen Profitstreben zu stärken.
Klar ist für uns auch: Es müssen auch diejenigen einen Beitrag zur Krisenbewältigung leisten, die bislang vom zügellosen Finanzkapitalismus profitiert haben. Darum fordern wir die Einführung einer Börsenumsatzsteuer.
Die Soziale Marktwirtschaft hat sich gegenüber einem ungezügelten Kapitalismus als das bessere Modell bewährt. Wir wollen sie erhalten und neu beleben. Die Wirtschaft ist für den Menschen da, nicht umgekehrt.
Wir treten denen entgegen, die glauben, die Krise zur Durchsetzung von Lohn- und Sozialdumping missbrauchen zu können. Die Zukunft unseres Landes liegt nicht im Wettlauf um die niedrigsten Löhne und schlechtesten Arbeitsbedingungen. Unsere Chance in der globalisierten Wirtschaft liegt in der Steigerung der Produktivität und der Entwicklung innovativer Produkte. Das geht nur mit gut qualifizierten und gut bezahlten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern.
Die Durchsetzung von höheren und besseren Standards Guter Arbeit ist die Voraussetzung für den wirtschaftlichen Aufschwung und die Wettbewerbsfähigkeit von morgen.
Wir wollen Gute Arbeit für unser Land. Gerade in der Krise.
Mindestlöhne sind ein Gebot sozialer Gerechtigkeit und ökonomischer Vernunft. Wir haben die Voraussetzungen geschaffen, dass weit über drei Millionen Menschen von tariflichen Mindestlöhnen profitieren können. Das ist gut, reicht aber nicht aus. Unser Ziel ist der flächendeckende gesetzliche Mindestlohn.
Faire Löhne heißt auch: Tariftreue einhalten und Lohndumping verhindern. Am 7. Juni ist Europawahl – Wir setzen uns dafür ein, dass in ganz Europa gilt: Gleiche Lohn- und Arbeitsbedingungen für gleiche Arbeit am gleichen Ort. Mit diesem Ziel setzen wir uns für eine soziale Fortschrittsklausel im europäischen Recht ein. Tarifautonomie, Koalitionsfreiheit und das Streikrecht der Gewerkschaften sind elementare soziale Grundrechte und müssen europaweit verlässlich gesichert werden. Wir wollen klarstellen, dass die EU-Entsenderichtlinie Mindeststandards der sozialen Sicherung und nicht deren Maximalstandards beschreibt. Für uns steht dabei fest: Die wirtschaftlichen Grundfreiheiten des Binnenmarktes dürfen keinen Vorrang vor sozialen Grundrechten haben. Im Konfliktfall müssen soziale Grundrechte vorgehen. Diesen Grundsatz wollen wir mit einer sozialen Fortschrittsklausel im europäischen Recht verbindlich festschreiben und alle europäischen Institutionen daran binden.
Wir wollen europaweit gesicherte Arbeitnehmerrechte, faire Löhne und guten Arbeits- und Gesundheitsschutz. Mit diesen Zielen unterstützen wir auch die Demonstrationen für ein soziales Europa, zu denen der Europäische Gewerkschaftsbund gemeinsam mit dem DGB und den anderen europäischen EGB-Mitgliedsgewerkschaften vom 14. bis 16. Mai in Madrid, Brüssel, Prag und Berlin aufgerufen hat.
Gleicher Lohn für gleiche und gleichwertige Arbeit muss endlich für Frauen und Männer durchgesetzt werden. Dazu brauchen wir klare Zielvorgaben, Kontroll- und Sanktionsmöglichkeiten.
Gleicher Lohn für gleiche Arbeit muss auch für die Leiharbeit gelten. Leiharbeit wird missbraucht für Lohndumping und die Umgehung von Tarifverträgen. Diese Spaltung der Belegschaften muss beendet werden.
Wir wollen die Mitbestimmung ausbauen. Demokratie endet nicht am Betriebseingang. Gerade jetzt zeigt sich wieder, wie hoch der Wert demokratischer Kontrolle von Unternehmensentscheidungen ist. Deshalb wollen wir die Mitbestimmungsrechte der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer stärken.
Gemeinsam mit den Gewerkschaften demonstrieren wir am 1. Mai für eine soziale und gerechte Wirtschaftsordnung, Gute Arbeit und Mitbestimmung. In Deutschland und weltweit.
Sören Schumacher und Thomas Völsch, die SPD Wahlkreisabgeordneten aus Harburg und Süderelbe, laden zu ihrem ersten Streetsoccerturnier für Jugendliche ein.
Wann?
Vorentscheidung in Neugraben
Sonntag, den 10. Mai 2009 ab 11:00 Uhr
Vorentscheidung in Harburg
Sonntag, den 17. Mai 2009 ab 11:00 Uhr
Finale
Sonntag, den 14. Juni 2009 ab 11:00 Uhr
Wo?
Vorentscheidung in Neugraben Auf dem Neugrabener Marktplatz Vorentscheidung in Harburg Auf dem Sand Finale Auf dem Harburger Rathausplatz
Wer?
Eingeladen sind alle Jugendlichen und jungen Erwachsenen aus Harburg, Neugraben und Umgebung.
Wann ist Anmeldeschluss?
Anmeldeschluss ist der 04. Mai 2009 für das Turnier in Neugraben und der 11. Mai 2009 für das Turnier in Harburg.
Was gibt es zu gewinnen?
Erster Preis ist ein großer Wanderpokal. Jeder Teilnehmer erspielt sich eine Medaille.
Wie melde ich unser Team an?
Am besten sendet Ihr uns die Postkarte mit Euren Daten per Post oder Fax (040 – 68 98 43 40) zurück. Ihr könnt Euch auch per Telefon unter 040 – 68 98 43 39 (Büro Schumacher), 040 – 519 08 931 (Büro Völsch) anmelden. Ihr bekommt eine Anmeldebestätigung und werdet aufgefordert, das Startgeld an uns zu überweisen.‘ Download des Flyers siehe unten.
Wie wird gespielt?
Gespielt wird in Teams mit 5 Spielern, wobei mindestens ein Mädchen pro Team aufgestellt sein muss. Jede Mannschaft muss einen Kapitän benennen, der Ansprechpartner ist. Ausgetragen wird der Cup in zwei Altersgruppen.
Altersgruppe I: bis 16 Jahre
Altersgruppe II: ab 16 Jahre
Wer sind die Veranstalter?
Die beiden SPD Bürgerschaftsabgeordneten Sören Schumacher (Harburg) und Thomas Völsch (Süderelbe) sind die Ausrichter des Harburger Streetsoccercups 2009 „Sei fit – spiel mit!“.
Am 1. April 2009 feierte die Harburger Bäckerei Becker im Beisein vieler Gäste – darunter auch Sören Schumacher – ihr 50jähriges Bestehen. Zum 1959 von Walter Becker gegründeten Familienbetrieb gehören heute vier Geschäfte. Peter Becker, der das Unternehmen seit 1981 führt, ist Präsident der Handwerkskammer und Mitglied im Aufsichtsrat des HSV. Sören Schumacher: „Bäcker Becker ist eine Harburger Institution. Es ist eine große unternehmerische Leistung, sich als Bäcker neben den vielen Backshops und Bäckereiketten zu behaupten. Dazu kann man der Familie Becker nur gratulieren und ihr weiterhin viel Erfolg wünschen.“
Am Sonntag, dem 22.März 2009, war es endlich soweit: Der Harburger Turnerbund (HTB)
weihte den Sportpark Jahnhöhe und sein neues Clubhaus ein. Das Ergebnis von etwa sieben Jahren Planung und Bau überzeugte die fast 1000 Gäste, die zur Einweihungsfeier gekommen waren. Auch Sören Schumacher war vom Clubhaus mit seinen großen, hellen Räumlichkeiten und der Sonnenterrasse mit den hohen Fensterfronten wie von den modernen Sportanlagen sehr angetan: „Ich kann dem HTB zu diesem attraktiven Clubhaus wie zum Sportpark Jahnhöhe insgesamt nur gratulieren. Die Sportler in Harburg können sich glücklich schätzen, einen Sportverein zu haben, der so etwas auf die Beine stellt.“
Die Harburger SPD hat sich dafür ausgesprochen, eine abschließende Senatsentscheidung zur Hafenquerspange erst herbeizuführen, wenn auch die Bürgerinnen und Bürger der betroffenen Stadtteile und die Bezirksversammlungen beteiligt worden sind. „Es kann nicht sein, dass an den grünen Tischen der Stadtentwicklungsbehörde schon alles festgezurrt ist, ohne mit den Menschen vor Ort zu sprechen“, erklärte der SPD Kreisvorsitzende Frank Richter nach einem Treffen von Bezirksfraktion und Kreisvorstand am Donnerstag. Er forderte Stadtentwicklungssenatorin Anja Hajduk auf, sich einer öffentlichen Diskussion in Harburg zu stellen. „Wir werden uns im Interesse der Stadt einer vernünftigen Lösung nicht verweigern, aber vorher gibt es noch erhebliche Klärungsbedarfe“, ergänzte Fraktionsvorsitzender Jürgen Heimath.
Es gäbe insbesondere Fragen zum Lärmschutz für den Ortsteil Bostelbek, zu den prognostizierten Entlastungen der B 73 und B 75 und zu den Vorteilen und Kosten einer Tunnellösung, so Heimath.
Thomas Völsch, Wahlkreisabgeordneter aus Süderelbe, machte deutlich, dass die Harburger Sozialdemokraten einer nördlichen Variante den Vorzug geben würden. „Die jetzige Planung würde Moorburg unabhängig von der Hafenerweiterung die Luft abschnüren. Das muss so nicht sein“, so der Neugrabener Abgeordnete. Er kündigte an, zusammen mit seinem Harburger Kollegen Sören Schumacher die Planungen auch auf der Landesebene zu thematisieren und dabei auch das Thema Hafenerweiterung in Moorburg nicht auszulassen.
Die Finanzierung des Wassersportzentrums am Neuländer See steht. Große Freude beim Trägerverein. Mit einem Baubeginn ist im Sommer 2009 zu rechnen
Sieben Jahre kämpften die Mitglieder der Wassersportgemeinschaft Neuländer See um die Verwirklichung eines Wassersportzentrums am Baggersee in Neuland. Seit dem 05. März 2009 ist ihr Ziel erreicht. Die Hamburgische Bürgerschaft beschloss einen Antrag, das Projekt mit weiteren 300.000 € zu unterstützen. Einen Großteil der zu finanzierenden Summe hatten die Wassersportler schon länger zusammen. Aus verschiedenen Hamburger Fachbehörden sammelten sie über die Jahre 600.000 € ein. Mit einem nicht unerheblichen Anteil von 120.000 €, den die Bezirksversammlung im Dezember 2008 beschloss, beteiligt sich auch Harburg an der Anlage. Die Gesamtkosten von 900.000 € sind nun zusammengekommen. Mit Zuversicht gehen die Beteiligten in die nächsten Monate. „Wir kommen durch die zugesicherte Finanzierung endlich in die konkrete Bauphase. Einen Bauantrag werden wir im April stellen“, erklärt Michael Mahncke-Iwe, Vorsitzender der Wassersportgemeinschaft. Die vielen Geldgeber konnten von der Projektidee überzeugt werden.
Einmalig in ganz Deutschland ist die Zusammenarbeit zwischen Schulen und Sportvereinen bei der Planung eines Bildungs- und Sportstandortes dieser Art. Der Trägerverein wird das Wassersportzentrum errichten und betreiben. In ihm sind der Angelsportverein Harburg-Wilhelmsburg, die Segelvereinigung Sinstorf und beratend die Stadt organisiert. Gebaut werden Pavillons für die Sportvereine und den Schulsport, eine Bootshalle, eine Steganlage, und als Höhepunkt der Anlage ein „grünes Klassenzimmer“. Die Grundidee, lernen in der Natur, Schulsport auf dem Wasser und nach der Schule Vereinsport auf demselben Gelände kann verwirklicht werden. Der Klassenraum wird nicht nur der Schule zur Verfügung stehen. In den Abendstunden können in ihm die Sportler Schulungen und Treffen veranstalten. „Unser Projekt kann zum Vorbild werden. Die so enge Vernetzung der Schulen mit den Sportvereinen ist zukunftsweisend.“, sagt Sören Schumacher, stellvertretender Vorsitzender des Segelvereines.
Überzeugend ist auch die ökologische Bauplanung. Der Standort des Zentrums befindet sich am Rande des sich langsam renaturierenden Neuländer Baggersees in einem Landschaftsschutzgebiet. So werden die Dächer der Gebäude zur Strom- und Warmwassererzeugung genutzt. Wunsch ist es auch die entstehenden Abwässer durch eine moderne biologischen Kläranlage zu leiten.
„Für die Angler, die den See seit Jahrzehnten gepachtet haben, wird ein Stück Vereinsheimat entstehen. Wir sind es die sich auch weiterhin um die Hege und Pflege des Gewässers kümmern werden.“, meint Manfred Müller, 1. Vorsitzender des Angelsportvereins.
Hinweis:
Sören Schumacher nahm als Abgeordneter der Hamburgischen Bürgerschaft nicht an der entsprechenden Abstimmung teil. Der Bürgerschaftspräsident wies vor der Abstimmung auf die nicht Teilnahme hin, diese ist ebenfalls im Protokoll vermerkt.
Am Mittwoch, dem 25. Februar 2009, fand die Harburger Sportlerehrung für Jugendliche statt. Als Harburger Wahlkreisabgeordnete, als Mitglied des Sportausschusses der Hamburgischen Bürgerschaft und aktiver Sportler nahm Sören Schumacher die Einladung zu der Veranstaltung gerne an. „Mir ist es wichtig, dass nicht nur nationale Spitzensportler Aufmerksamkeit erfahren und für ihre Leistungen geehrt werden, sondern auch die jugendlichen Sportlerinnen und Sportler der Region. Deshalb habe ich mich besonders gefreut, bei dieser Veranstaltung dabei sein zu können“