„Vom Eise befreit sind Strom und Bäche…“ zwar immer noch nicht, aber das hielt etliche Kinder und deren Eltern nicht davon ab, der Einladung der SPD Marmstorf zur vorösterlichen Ostereiersuche am Sonnabend, dem 23. März 2013, auf dem Schulhof der Grundschule Marmstorf zu folgen. Da sich glücklicherweise auch der Osterhase nicht vom Wetter hatte abhalten lassen, lohnte sich die Suche, sodass die Kinder ihre süße Beute zwar ein wenig durchgefroren, aber dennoch strahlend nach Hause bringen konnten. „Schon schade, dass es so eisig war“, meint der Bürgerschaftsabgeordnete und Vorsitzende der SPD Marmstorf Sören Schumacher, „aber Spaß gemacht hat es allen Beteiligten ganz offensichtlich dennoch. Und das ist doch die Hauptsache!“ „Ostereiersuche im Schnee“ weiterlesen
Politikwerkstatt Marmstorf
Schon zum zweiten Mal hatte die SPD Marmstorf am Freitag dem 22. März 2013, zur Politikwerkstatt eingeladen, um gemeinsam mit den Gästen über Fragen zu diskutieren, die den Stadtteil betreffen, und um von den Gästen zu hören, was sie in diesem Zusammenhang besonders umtreibt. Zugleich bot die Veranstaltung den Gästen die Gelegenheit, Metin Hakverdi kennenzulernen, den Bundestagskandidaten der SPD für den Wahlkreis Bergedorf/Harburg (einschließlich Wilhelmsburg). „Politikwerkstatt Marmstorf“ weiterlesen
SPD-Fraktion beschließt Sanierungsoffensive: 4,5 Millionen Euro für die Freiwilligen Feuerwehren
Die SPD-Fraktion hat in ihrer gestrigen Sitzung eine Sanierungsoffensive für die Freiwilligen Feuerwehren beschlossen und wird hierzu einen entsprechenden Antrag in die Bürgerschaft einbringen. Danach sollen 4,5 Millionen Euro aus dem Sanierungsfonds Hamburg 2020 für dringend nötige Instandsetzungen bereitgestellt werden.
Arno Münster, innenpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion: „Die Freiwilligen Feuerwehren leisten mit ihrer Unterstützung der Berufsfeuerwehr bei der Brandbekämpfung und bei Rettungseinsätzen einen wertvollen und unverzichtbaren Dienst für die Sicherheit in unserer Stadt. Außerdem sorgen sie an ganz vielen Stellen für ein funktionierendes Gemeinwesen in unserer Gesellschaft. Man denke dabei nur an die zahlreichen Stadtteilfeste, Laternenumzüge und ähnliche Veranstaltungen, die ohne die Einsatzbereitschaft der Freiwilligen Feuerwehren nicht möglich wären. Hierfür gebührt ihnen unser aller Anerkennung.“ „SPD-Fraktion beschließt Sanierungsoffensive: 4,5 Millionen Euro für die Freiwilligen Feuerwehren“ weiterlesen
Nicht zum letzten Mal vorgelesen
Trotz Eis und Schnee machten sich am Mittwoch, dem 20. März 2013, etliche Harburgerinnen und Harburger auf den Weg ins Herbert-Wehner-Haus der SPD Harburg in der Julius-Ludowieg-Straße 9, um bei der Veranstaltung „Der rote Sessel“ dabei zu sein.
Dieses Mal griff die Stellvertretende Vorsitzende der SPD Fraktion in der Bezirksversammlung Harburg Claudia Loss zum Buch. Das Vorlesen machte nicht nur den Zuschauern, sondern auch der Vorleserin so viel Freude, dass sie versprach, nicht das letzte Mal dagewesen zu sein. „Nicht zum letzten Mal vorgelesen“ weiterlesen
Bürgermeister Olaf Scholz in Harburg
Am Montag, dem 18. März 2013, war Bürgermeister Olaf Scholz im Harburger Rieckhof zu Gast, um ein Resümee von zwei Jahren sozialdemokratischer Regierungsverantwortung in Hamburg zu ziehen und sich darüber hinaus den Fragen der Harburgerinnen und Harburger zu stellen.
Wie schon bei seinem Besuch im Feuervogel vor gut einem Jahr, so hatte der Bürgermeister auch dieses Mal keinen Grund, sich über mangelndes Interesse zu beklagen. Und auch die Besucher der Veranstaltung wurden nicht enttäuscht. Sie erlebten einen ebenso gut gelaunten wie gut informierten und souveränen Senatschef, der mit seiner klaren, sachlichen und schnörkellosen Art mehr denn je überzeugt. „Bürgermeister Olaf Scholz in Harburg“ weiterlesen
Auf die Plätze… fertig…Ostereier suchen!
Die Tage werden länger, die Vögel singen wieder und die erste Krokusse lassen sich auch schon sehen. Da kann es bis Ostern nicht mehr lange hin sein. Wer dennoch nicht mehr warten kann, der muss es – zumindest in Marmstorf – auch nicht. Denn die SPD Marmstorf veranstaltet ein vorösterliches Vergnügen. Kinder, Eltern, Großeltern, Onkel und Tanten sollten sich den folgenden Termin merken: Am Sonnabend, dem 23. März, ab 10:00 Uhr Ostereiersuche für Kinder auf dem Schulhof der Grundschule Marmstorf.
Der rote Sessel im März 2013
Keine Spur von Frühjahrsmüdigkeit bei der SPD Harburg. Pünktlich zum – hoffentlich schneefreien – Frühjahrsbeginn am Mittwoch, dem 20. März, wird wieder der rote Sessel zum Vorlesen aufgestellt. Zum Buch greifen wird dieses Mal unter anderem die Stellvertretende Vorsitzende der SPD Fraktion in der Bezirksversammlung Harburg Claudia Loss. Woraus sie vorlesen wird, wird ebenso wenig verraten wie der zweite Vorleser des Abends. Wer schon mal dabei war, weiß aber, dass es sich auf jeden Fall lohnt, sich in das Herbert-Wehner-Haus der SPD Harburg in der Julius-Ludowieg-Straße 9 aufzumachen. Beginn der Veranstaltung ist um 19 Uhr, der Eintritt ist frei.
Konferenz der SPD-Fachsprecher für Petitionen in Düsseldorf
Alle zwei Jahre treffen sich die Fachsprecher Petition der SPD-Fraktionen der Landtage und des Bundestages zu einer Konferenz. Vor zwei Jahren war die Hamburger SPD-Bürgerschaftsfraktion Gastgeber, in diesem Jahr fand das Treffen in der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt Düsseldorf statt. Sören Schumacher – der Sprecher der SPD-Fraktion im Eingabenausschuss der Bürgerschaft – konnte am Dienstag, dem 5. März 2013, also als Gast anreisen. Auf der Tagesordnung der Sprecherinnen und Sprecher der Eingabenausschüsse stand unter anderem der Austausch über aktuelle Themen, die Gegenstand vieler aktueller Petitionen in unterschiedlichen Bundesländern sind. In diesem Zusammenhang wurde auch die Unterschiedlichkeit der verschiedenen Petitionsgesetze diskutiert und problematisiert. „Konferenz der SPD-Fachsprecher für Petitionen in Düsseldorf“ weiterlesen
Wenn du was ändern willst… 150 Jahre SPD-Geschichte im Film
Am 23. Mai 1863 gründeten zwölf Delegierte in Leipzig den Allgemeinen Deutschen Arbeiterverein und wählten Ferdinand Lassalle zu dessen ersten Vorsitzenden. Dieses Datum gilt seither als Geburtsstunde der deutschen Sozialdemokratie. Die SPD wird ihr 150-jähriges Jubiläum in diesem Jahr auf vielfältige Weise und an vielen Orten Deutschlands begehen. Höhepunkt wird das Geburtstagsfest 23. Mai 2013 in Leipzig sein. Doch bereits jetzt gibt es viele Veranstaltungen, die sich in den unterschiedlichsten Formen mit vielen Aspekten der Sozialdemokratie und ihrer Geschichte befassen.
Aus Anlass des Jubiläums hat die SPD einen 90 minütigen Film produzieren lassen, in dem prominente und weniger prominente Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten Geschichte lebendig werden lassen, indem sie über ihren durchaus nicht immer leichten Weg in und mit der SPD berichten und damit zugleich Antworten auf die Frage geben, warum sich so viele Menschen seit eineinhalb Jahrhunderten für die Sozialdemokratie begeistern und einsetzen. „Wenn du was ändern willst… 150 Jahre SPD-Geschichte im Film“ weiterlesen
Politik und Parodie auf dem roten Sessel
Ein ungeahntes Talent konnten die Besucher der Veranstaltung „Der rote Sessel“ der SPD Harburg am Mittwoch, dem 20. Februar 2013, beim Vorsitzenden örtlichen SPD entdecken. Frank Richter las aus einem satirischen Text, in dem Adolf Hitler eine tragende Rolle spielt. Dabei erwies er sich nicht nur als herausragender Vorleser, sondern auch als beeindruckender Parodist des Gröfaz‘. „Politik und Parodie auf dem roten Sessel“ weiterlesen