Bürgerschaftswahl 2015: Sören Schumacher auf Platz 1 der Wahlkreisliste

SoerenSchumacher Buergerschaft platz 620
Knapp fünf Monate vor der nächsten Wahl zur Hamburgischen Bürgerschaft am 15. Februar 2015 finden jetzt in den Parteien die Versammlungen zur Aufstellung der Kandidatinnen und Kandidaten statt. Die Mitglieder beziehungsweise Delegierten der SPD Harburg waren am Freitag, dem 19. und am Sonnabend, dem 20. September dazu aufgerufen.

Für den Wahlkreis Harburg setzten die örtlichen Sozialdemokraten Sören Schumacher auf Platz 1. Er setzte sich gegen Frank Wiesner durch, der sich ebenfalls um den ersten Platz der Wahlkreisliste beworben hatte. Sören Schumacher, der Fachsprecher der SPD-Bürgerschaftsfraktion im Eingabenausschuss ist, vertritt den Wahlkreis bereits seit 2008 im Hamburgischen Parlament: „Über diese Nominierung habe ich mich sehr gefreut und ich möchte mich auch auf diesem Wege herzlich dafür bedanken. Ich hoffe sehr – und werde das mir Möglich dafür tun -, dass mir auch die Wählerinnen und Wähler meines Wahlkreises wieder ihr Vertrauen geben.“ „Bürgerschaftswahl 2015: Sören Schumacher auf Platz 1 der Wahlkreisliste“ weiterlesen

Spätsommerfest der Freiwilligen Feuerwehr Sinstorf

Spätsommerfest der Freiwilligen Feuerwehr Sinstorf 2014
Am Sonnabend, dem 6. September 2014, feierte die Freiwillige Feuerwehr Sinstort an ihrem Feuerwehrhaus ihr diesjähriges Spätsommerfest und gab zudem Einblicke in ihre Aufgaben. Das ließen sich viele, viele Interessierte aus Sinstorf und Umgebung nicht zweimal sagen. Von 11 bis 17 Uhr nutzten sie diese Gelegenheit und ließen sich zudem mit selbstgebackenem Kuchen, Kaffee, Getränken sowie Gegrilltem verwöhnen. Die Fahrzeugschau, Löschübungen und – vor allem für die Kleinen wichtig! – eine Hüpfburg vervollständigten das Programm dieses gelungenen Festes.

Auch Sören Schumacher war der Einladung der Freiwilligen Feuerwehr gern gefolgt und wurde von deren Wehrführer herzlich begrüßt. „Mir ist es sehr wichtig, den persönlichen Kontakt zu möglichst vielen Einrichtungen, Institutionen und Vereinen in meinem Wahlkreis aufzubauen und zu pflegen“, so Schumacher, „Nur so weiß man wirklich, was vor Ort los ist – und anders lässt sich Wahlkreisarbeit gar nicht machen. Wenn man die Kontakte dann auch noch bei einem so fröhlichen Fest pflegen kann, ist das natürlich doppelt schön.“

Weitere Bilder

Zu Gast bei der Technischen Universität Hamburg-Harburg

10592541_10202803787035922_1761788637_n_kl
Die Technisches Universität Hamburg-Harburg gehört zu den besten Universitäten ihrer Art weltweit und ist daher von entscheidender Bedeutung für den Wissenschafts- und Technologiestanort Hamburg wie auch für die Éntwicklung und das Ansehen Harburgs. Für Hamburger Politiker ist es daher unabdingbar, Kontakt zur TUHH zu pflegen und so weit als möglich auf Stand zu sein, was die Erfolge, aber selbstverständlich auch die Vorhaben und Anliegen der Hochschule betrifft. Am Montag, dem 11. August 2014, war der SPD-Bundestagsabgeordnete Metin Hakverdi bei der TUHH zu Gast, um einen Einblick in die Arbeit der Universität zu bekommen. Dafür hätte er sich keine bessere Begleitung wünschen können als Sören Schumacher, der als Harburger Wahlkreisabgeordneter seit sechs Jahren gute und kontinuierliche Kontakte zur TUHH unterhält. „Zu Gast bei der Technischen Universität Hamburg-Harburg“ weiterlesen

Im Plakatieren ganz groß

10014645_741490922558148_635309432_n
Ronja Schmager, SPD Bezirksabgeordnete und Kandidatin im Wahlkreis Harburg Süd, hat am Sonnabend, d. 22. März, zusammen mit dem Bürgerschaftsabgeordneten Sören Schumacher die ersten Plakate in Marmstorf aufgestellt. Unterstützt wurden sie von André Behrens. Geworben wird aktuell für die Auftaktveranstaltung zum Europawahlkampf am 29. März um 14 Uhr auf Kampnagel.

Der Wahlkampf für die Bezirksversammlung beginnt – Stadteilrundgänge, Fahrradtour, Veranstaltungen sind geplant

Die Kandidatinnen und Kandidaten des Bezirkswahlkreise Harburg-Süd haben auf einen zweiten Seminar am 16. Februar ihren Wahlkampf geplant. Herausgekommen ist ein ambitionierter Wahlkampfkalender mit vielen Terminen. So wird es Veranstaltungen geben, die über das Wahlrecht informieren und Raum geben die Kandidatinnen und Kandidaten kennen zu lernen. Mit Stadtteilrundgängen und einer Fahrradtour werden wir vor Ort präsent sein. Nicht zu vergessen sind die vielen Bürgergespräche an den Infoständen, die an unterschiedlichen Orten stattfinden werden und nicht immer nur Sonnabend Vormittags.

Marmstorfer Landfrauen erobern das Hamburger Rathaus


Die Landfrauen Marmstorf sind ein quirliges Völkchen. Ihr Verein – der Ortsverein Marmstorf des LandFrauenverbandes Hamburg – organisiert eine breite Palette an Aktivitäten in den Bereichen Kultur, Bildung und Geselligkeit, die nicht nur im eigenen Stadtteil, sondern auch weit darüber hinaus stattfinden und regen Zulauf haben.

Am Dienstag, den 11. Februar 2014, stand eine Besichtigung des Hamburger Rathauses auf der Agenda. Das Besondere: Als ‚Rathausführer‘ stand der SPD-Bürgerschaftsabgeordnete und waschechte Marmstorfer Sören Schumacher bereit. Er nahm die vierzig Damen in Empfang und zeigte ihnen in der eineinhalb Stunden dauernden Führung zum einen die beeindruckenden Räumlichkeiten des Rathauses, darunter beispielsweise die prachtvollen Räume, in denen der Bürgermeister seine Gäste empfängt, sowie der Bürgersaal, der Große Festsaal, der Kaisersaal und selbstverständlich der Plenarsaal der Hamburgischen Bürgerschaft. Zum anderen konnten die Marmstorferinnen aus erster Hand erfahren, wie das alltägliche Leben eines Bürgerschaftsabgeordneten aussieht und welches seine Aufgaben sind. Dazu Sören Schumacher: „Ich organisiere solche Führungen sehr gern und nutze sie auch gern, um den Bürgerinnen und Bürgern mehr über die parlamentarische Arbeit zu erzählen, über die selbst politisch Interessierten häufig recht wenig wissen.“ In diesem Zusammenhang wies der Abgeordnete auch darauf hin, dass die Plenarsitzungen der Bürgerschaft und die meisten Sitzungen der Fachausschüsse der Bürgerschaft öffentlich sind und es durchaus lohnend sein kann, sie einmal zu besuchen.

„Ich hatte den Eindruck“, so Sören Schumacher abschließend, „dass die Damen den Besuch im Rathaus sehr interessant und informativ fanden. Mir hat es auf jeden Fall Freude gemacht!“

Das 11.Harburger Gespräch: Euro(pa)-Krise oder doch nicht


Ein hochkarätige Gesprächsrunde fand sich am Donnerstag, dem 16. Januar 2014, im Stellwerk im Bahnhof Harburg zum 11. Harburger Gespräch ein. Moderiert von dem Harburger Sozialdemokraten und Staatsrat für Umwelt und Energie Holger Lange diskutierten der Vorstandssprecher der Hamburger Volksbank Dr. Reiner Brüggestrat, der ehemalige Chefökonom der UN-Organisation für Welthandel und Entwicklung Professor Dr. Heiner Flassbeck sowie Hamburgs Finanzsenator Dr. Peter Tschentscher über die Frage, was dran ist an der viel beschworenen und befürchteten Krise Europas und des Euro. Wie nicht anders zu erwarten war, gingen die Meinungen je nach politische Ausrichtung der Diskutanten weit auseinander, wobei sich der Streit unter anderem an der Frage der Höhe staatlicher Ausgaben entzündete. Einig allerdings waren sich alle in einem Punkt: Eine Europäische Finanzunion wird ohne gemeinsame politische Standards in der EU letztlich nicht möglich sein.

Demokratie lebt vom mitmachen! – Gehen Sie am Sonntag zur Bundestagswahl

Demokratie lebt vom mitmachen!
Mit roten Rosen machte die SPD in Marmstorf noch einmal die Marmstorferinnen und Marmstorfer am Sonnabend, d. 21. September, auf die Bundestagswahl aufmerksam. „Nutzen Sie Ihr Wahlrecht“ war das Motto. Am Sonntag beide Stimmen für die SPD. Die erste Stimme für den Direktkandidaten Metin Hakverdi, die zweite Stimme für die SPD.

Neben der Bundestagswahl findet auch der Volksentscheid „Netzkauf“ in Hamburg statt. Hier macht die SPD auf die enormen Risiken, die mit beim Rückkauf der Netze entstehen aufmerksam. „Ein Nein ist hier die Richtige Entscheidung“, sagte der Vorsitzende der Marmstorfer SPD Sören Schumacher.

Die Wahllokale haben am Sonntag von 8 bis 18 Uhr geöffnet. „Demokratie lebt vom mitmachen! – Gehen Sie am Sonntag zur Bundestagswahl“ weiterlesen

„Die Demokratie lohnt es sich immer zu verteidigen“

20130914_114242_resized
Aufregend war der Infostand der SPD am Sonnabend, d. 14. September 2013, in Marmstorf. Nicolai Rehbein (Bezirksabgeordneter) und Sören Schumacher (Bürgerschaftsabgeordneter) informierten die Bürgerinnen und Bürger über die Bundestagswahl. Zum Beispiel wie man Briefwahl machen kann, das geht auch direkt schon jetzt im Rathausforum Harburg an der Knoopstraße. Es gab auch weiterhin viele Fragen zum Volksentscheid – Netzrückkauf.

Doch plötzlich stand ein ganz anderes Thema im Vordergrund. Ein aus Sicht der beiden Abgeordneten viel wichtigeres. Es ging um unsere Demokratie und unsere freie Gesellschaft. „Es tut mir weh, wenn Bürger auf uns zu kommen und unsere Staatsform massiv in Frage stellen. Meine Grundhaltung ist: Demokratie lebt vom mitmachen! Wer nach einem „starken Mann“ ruft und alle Probleme auf eine Minderheit abwälzen will disqualifiziert sich in der Auseinandersetzung um den besten Weg für unser Land“, erklärt Schumacher. Dem Bezirksabgeordneten geht es ganz ähnlich. „Wer mich auffordert, dass ich meinen Freunden, die aus dem Ausland kommen, sagen soll sie sollen gehen, kann von mir nicht ernsthaft erwarten, dass ich weiter mit ihnen diskutiere“, ergänzt Nicolai Rehbein.

Gestärkt als Demokraten gingen die beiden Abgeordneten aus dieser Begegnung hervor. Für den besten Weg und seine Positionen lohnt es sich zu werben. Für die Demokratie lohnt es sich zu kämpfen!

Am frühen Morgen einen Brief von Olaf Scholz

20130912_085550
Morgenröte – so heißt die Frühverteilung der SPD im Wahlkampf. Klar dass sich SPD Harburg-Süd aus Marmstorf an dieser Aktion am Donnerstag, d. 12. September beteiligte. Verteilt wurde ein Brief des SPD Landesvorsitzenden Olaf Scholz an die Hamburgerinnen und Hamburger. In einer persönlichen Information machte er seine Position zum Volksentscheid „Netzkauf“ deutlich. Er bittet die Wählerinnen und Wähler sich mit den Argumenten auseinanderzusetzen und mit „Nein“ zu stimmen.