Frank Richter (SPD Kreisvorsitzender Harburg) und Sören Schumacher verteilten am Freitag (25. Januar 2008) ab kurz nach 7:00 Uhr die neuste Ausgabe des Hamburger Kurses am S-Bahnhof Harburg Rathaus. Innerhalb einer Stunde waren die vorhandenen Ausgaben ausgegeben. Die Bürgerinnen und Bürger freuten sich über die kostenlose Morgenlektüre und zeigten sich interessiert an den Informationen der SPD Hamburg.
Unterschriftensammlung für den erhalt der ehem. Schwarzenberg –Kaserne
Sie können die SPD Harburg bei der Sammlung von Unterschriften für den Erhalt der ehemaligen Kaserne auf dem Schwarzenberg unterstützen.
Drucken Sie sich eine Unterschriftenliste aus. Sammeln Sie Unterschriften in Ihrem Bekannten- und Freundeskreis. Schicken Sie anschließend die Liste an die SPD Harburg.
Harburg ist Zukunft! – lebendig und l(i)ebenswert – 12 Punkteprogramm
12 Punkte für Harburgs Zukunft.
Die SPD Harburg bietet jetzt neben ihrem Wahlprogramm „Harburg ist Zukunft!“ nun auch ihr 12 Punkte Kurzprogramm zum download zur Verfügung.
Tag der Harburger SPD mit dem Vorsitzenden der SPD-Bürgerschaftsfraktion Michael Neumann
Infostandmarkt der SPD Harburg auf dem Herbert-Wehner-Platz Harburg – Die Harburger SPD startet am 12. Januar 2008 von 10.00 bis 12.30 Uhr mit einem Infostandmarkt aller SPD-Distrikte und mit allen Harburger Kandidatinnen und Kandidaten der SPD für die Bürgerschaft und die Bezirkversammlung auf dem Herbert-Wehner-Platz in den Wahlkampf. Der Vorsitzende der SPD-Bürgerschaftsfraktion Michael Neumann wird ebenfalls für Bürgergespräche vor Ort sein. „Tag der Harburger SPD mit dem Vorsitzenden der SPD-Bürgerschaftsfraktion Michael Neumann“ weiterlesen
Treffen Sie Michael Naumann und Wolfgang Tiefensee im Wahlkreis Harburg!
Einladung in den Rieckhof zum Auftakt der heißen Phase des Bürgerschaftswahlkampfes in Harburg
HARBURG – Wie können die auseinanderdriftenden Stadtteile Hamburgs wieder zusammengeführt werden? Wie kann Hamburg wieder für alle wachsen? Was muss getan werden, damit alle Kinder in dieser Stadt eine Chance haben? Wie sieht eine vernünftige Verkehrs- und Klimapolitik in Hamburg aus?
Dies sind nur einige der Fragen, die am 24. Februar 2008 die Bürgerschaftswahl entscheiden werden.
Die Harburger SPD leitet die heiße Phase des Bürgerschaftswahlkampfes in Harburg am Mittwoch, den 9. Januar 2008 um 19.00 Uhr mit einer großen Wahlkreisveranstaltung im Rieckhof ein. Der SPD-Bürgermeisterkandidat Michael Naumann und der Bundesminister für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung Wolfgang Tiefensee werden den Harburger Bürgerinnen und Bürgern nicht nur das Regierungsprogramm der SPD zur Bürgerschaftswahl vorstellen und Antworten auf die obigen Fragen geben sondern im Dialog auch weitere Fragen der Harburgerinnen und Harburger beantworten und mit ihnen über die wichtigsten Themen Hamburgs und Harburgs diskutieren.
„Treffen Sie Michael Naumann und Wolfgang Tiefensee im Wahlkreis Harburg!“ weiterlesen
Wahlkampftour: In der Kälte warmgelaufen
Heute (04. Januar 2008) besuchte Sören Schumacher folgende Straßen im Wahlkreis Harburg.
(Lürader Weg, Garbersweg, Hülsenstieg, Hitzenbergen, Spörgelweg, Feuerberg, Marmstorfer Poststraße und Irrweg)
„Bei Minus 5 Grad ist es schon ordentlich kalt, doch beim Laufen durch die Straßen ist mir gut warm geworden“, äußerte sich Schumacher nach dem durchwanderten Abschnitt seiner Wahlkampftour.
Wahlkampftour: Bremer Straße, Ernst-Bergeest-Weg, Up den Wiemen, Am Diggen
Die Wahlkampftour führte Sören Schumacher am Donnerstag, dem 03. Januar 2008, durch weitere Teile von Marmstorf und an der Bremer Straße entlang bis in die Harburger Innenstadt.
Morgen geht es noch einmal nach Marmstorf, in das Wohngebiet am Garbersweg und Hitzenbergen.
Wahlkampftour: Start in Marmstorf
Entlang des Langenbeker Weges und des Marmstorfer Weges führte der erste Abschnitt der Wahlkampftour durch den Wahlkreis Harburg.
Sören Schumacher startete seine Wahlkampfaktivitäten 2008 mit dem Auftakt seiner Wahlkampftour durch den Wahlkreis Harburg. „Heute stand die Verteilung von Flyern entlang des Langenbecker Weges und Marmstorfer Weges an. Zu Fuß durch die Stadtteile ist eine der besten Möglichkeiten mit den Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch zu kommen. Sei es am Briefkasten oder an einer Bushaltestelle. Überall begegne ich Menschen mit denen ich gerne ins Gespräch komme.“ , sagte Sören Schumacher am Mittwoch.
Frohes neues Jahr!
Sören Schumacher wünscht allen Harburgerinnen und Harburgern ein frohes neues Jahr.
Die nächsten Wochen werden vom Wahlkampf in Hamburg geprägt sein. Nutzen Sie die Chance mit Sören Schumacher ins Gespräch zu kommen. An zahlreichen Infoständen wird er den Wählerinnen und Wählern im Wahlkreis Harburg Rede und Antwort stehen. Sören Schumacher wird nicht nur an Infoständen anzutreffen sein. Er wird fast jeden Tag durch den Wahlkreis Harburg wandern, um sich bei Harburgerinnen und Harburgern vorzustellen und das Gespräch suchen.
Am 09. Januar 2008 startet die Harburger SPD mit ihrem Bürgermeisterkandidaten, Michael Naumann und Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee, in die heiße Phase des Wahlkampfes. Einen Tag früher gi9bt es ein Wiedersehen mit Bundeskanzler a.D. Gerhard Schröder im CCH.
80 Jahre in der SPD
Im Rahmen der diesjährigen Weihnachtsfeier wurde Getrud Petrich für ihre 80-jährige Parteimitgliedschaft geehrt. Zu diesem besonderen Anlass ließ es sich Hamburgs ehemaliger Bürgermeister Henning Voscherau nicht nehmen die Ehrung vorzunehmen.
Voscherau blickte in seiner kurzweiligen Rede zur Ehrung Petrichs auf 80 Jahre Parteigeschichte und persönliches Engagement zurück. Gerührt von den Worten freute sich Gertrud Petrich sehr über die schöne Feier.
(Auf dem Bild von links nach rechts: Henning Voscherau, Sören Schumacher, Rafael Robert Pilsczek und Gertrud Petrich)
Drei weitere Genossen wurden im laufe des Abends geehrt.
Klaus Stölting für 40 Jahre Mitgliedschaft in der SPD, Hiltraud Weidner und Winfried Keck für 25 Jahre.
(Auf dem Bild vorne: Hiltraut Weidner, Gertrud Petrich; hinten: Klaus Stölting, Winfried Keck, Rafael Robert Pilsczek)