Mitten auf der Elbinsel Wilhelmsburg steht der „Energieberg Georgswerder“. Er ist aus einer alten Mülldeponie entstanden. Von ihm hat man einen wunderbaren Blick in alle Himmelsrichtungen. Über die Entstehung und die Probleme des Müllberges gibt es Informationen im Informationspavillon der Internationalen Bauausstellung. „Hamburg entdecken: Energieberg Georgswerder“ weiterlesen
SPD Kinderflohmarkt in Marmstorf
Familien und Kinder, die Kleidung oder Spielzeug zu verkaufen haben oder kaufen möchten, sollten sich den fon Termin vormerken: Am Sonntag, dem 4. August 2013, von 12 bis 16 Uhr findet in der Grundschule Marmstorf im Ernst-Bergeest-Weg 54 der von der SPD Marmstorf organisierte Kinderflohmarkt Marmstorf statt. Die Standgebühr beträgt € 2,50, der Aufbau für die großen und kleinen Verkäufer beginnt um 11:30 Uhr.
Wer den alljährlich stattfindenden Kinderflohmarkt kennt, der weiß, dass es dabei nicht nur ums Kaufen und Verkaufen geht. Denn die örtlichen Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten sorgen immer auch für leckeren, zumeist selbst gebackenen Kuchen und etliche Aktivitäten, die einen fröhlichen Nachmittag für alle garantieren.
Hamburg entdecken: Harburger Schloßinsel
In der Ferienzeit lohnt es sich seine eigene Stadt zu entdecken. In Harburg bietet sich zum Beispiel die Schlossinsel an. Hier ist einiges Sehenswertes zu erkunden.
Beispiele:
– Zug der Ideen – Eine Ausstellung der Internationalen Bauausstellung
– der neu gestaltete Lotsekai
– das Harburger Schloss
– der neu angelegte Schlosspark mit seinen Zugängen direkt ans Wasser im Osten und Norden der Insel. Hier befindet sich auch ein großer Spielplatz „Hamburg entdecken: Harburger Schloßinsel“ weiterlesen
116. Marmstorfer Vogelschießen
Den ersten Volltreffer landeten die Marmstorfer Schützen in diesem Jahr bereits vor dem allerersten Schuss: Sie hatten sich das erste sommerlich warme und sonnige Wochenende für ihr 116. Vogelschießens ausgesucht.
Die Veranstaltung, die vom 5. bis 8.Juli dauerte, wurde am Freitag mit der mit der offiziellen Eröffnung des Festplatzes im alten Dorfkern von Marmstorf gestartet. Wie es gute Tradition bei den Schützen ist, folgte sodann der Ummarsch und um 21 Uhr der große Zapfenstreich zu Ehren des abdankenden Königs Jürgen Tscherny.
Am Sonnabend fand dann das Kindervogelschießen statt und die Schießwettbewerbe auf Vogel und Scheiben begannen. Bereits um wurde der Festplatz 14 Uhr geöffnet und um 20 Uhr ging das fröhliche Feiern mit der Disco im Biergarten weiter. Ein wunderbares Höhenfeuerwerk um 23 Uhr bildete den festlichen Abschluss dieses Tages. „116. Marmstorfer Vogelschießen“ weiterlesen
Singe, wem Gesang gegeben
Seit einigen Wochen sind im Herbert-Wehner-Haus der SPD Harburg in der Julius-Ludowieg-Straße 9 ganz neue Töne zu hören. Denn dort probt der auf Anregung von Sören Schumacher gegründete Rote Chor Harburg. Anlass der Gründung war das Vorhaben, im August im Rahmen der Jubiläumsfestwoche der Hamburger Sozialdemokraten zum 150 jährigen Bestehen der SPD aufzutreten. Und dieser Plan besteht noch immer. Bei der Probe am Mittwoch, dem 26. Juni 2013, kamen die Mitglieder des Chors ihrem Ziel wieder ein kleines Stück näher. „Wir sind zwar größtenteils keine routinierten Chorsänger“, so Sören Schumacher, „aber das wird auch keiner vor uns erwarten. Was uns an Stimmbildung fehlt, machen wir eben durch Engagement wett.“
Wer Lust hat, beim Roten Chor Harburg mitzumachen, kann auch jetzt noch dazustoßen. Einfach bei der SPD Harburg anrufen oder auf dieser Website nachsehen, wann die nächste Probe ist.
Treffen mit dem Generaldirektor der Taipehvertretung
Vor vier Jahren – im Sommer 2009 – hat Sören Schumacher im Rahmen einer mehrwöchigen Reise für junge europäische Parlamentarier Taiwan besucht. Seither pflegt er Kontakte zu etlichen Gruppen und Freundeskreisen, in denen sich Hamburger und Menschen aus Taiwan treffen, wie auch zur Vertretung Taipehs in Hamburg. Zu diesen Kontakten gehören unregelmäßige Treffen mit dem Generaldirektor der Taipehvertretung. Ein solches fand am Mittwoch, dem 29. Juni 2013 statt. „Ich freue mich über diese stabilen und nun schon etliche Jahre andauernden Kontakte und schätze den Meinungsaustausch mit dem Generaldirektor, Herrn Chang, sehr“, so Sören Schumacher nach dem Treffen.
Sitzung der SPD Marmstorf: Zum letzten Mal im Schützenhof
Seit Jahrzehnten haben die Marmstorfer Sozialdemokraten sich im Schützenhof Marmstorf getroffen. Dies sowohl für ihre routinemäßigen Parteiversammlungen wie auch aus Anlass besonderer Feiern. Mit der Versammlung der SPD Marmstorf am Montag, dem 24. Juni 2013, ging diese Tradition nun zu Ende. Denn der Schützenhof schließt zum Sommer. „Sitzung der SPD Marmstorf: Zum letzten Mal im Schützenhof“ weiterlesen
.. ach ja, die Lehrer…
Einen Tag vor Beginn der Sommerferien hatten sich die beiden Vorleser auf dem roten Sessel der SPD Harburg die Lehrer vorgenommen.
Sowohl der Bezirksabgeordnete Nicolai Rehbein als auch die Eißendorfer Sozialdemokratin und Autorin Eva Simon hatten Texte ausgewählt, die sich mit Menschen dieser Profession beziehungsweise mit Menschen befassten, die eine besondere Beziehung zu Lehrern haben. Und dies auf höchst amüsante Weise.
Die Zuschauer, die trotz der tropischen Temperaturen ins Herbert-Wehner-Haus der SPD Harburg gekommen waren, erlebten einen ausgesprochen kurzweiligen Abend mit vielen Lachern. Lehrer sind in dieser Beziehung ja einiges gewohnt und die meisten können über die Urteile und Vorurteile, die über sie verbreitet werden, glücklicherweise selbst lachen. Den besten Beweis lieferte die Vorleserin Eva Simon selbst: Sie ist pensionierte Lehrerin! „.. ach ja, die Lehrer…“ weiterlesen
Erfahrungsaustausch der Härtefallkommissionen der Länder
Am 17. und 18. Juni 2013 war Sören Schumacher in seiner Eigenschaft als Vorsitzender der Hamburger Härtefallkommission in Nürnberg, um an einem Treffen von Mitgliedern anderer Härtefallkommission teilzunehmen. An der Veranstaltung, die im Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) stattfand, nahmen Vertreter von Härtefallkommissionen aus 12 Bundesländern teil. Zu Beginn der Konferenz referierte ein Vertreter der BAMF die Teilnehmer über die neuesten Entwicklungen der Flüchtlingsbewegungen nach Deutschland.
Härtefallkommissionen sind Gremien, die bei den Innenministerien und Innensenatoren der Bundesländer eingerichtet werden und die Ausländern zu einem Bleiberecht verhelfen können, auch wenn diesen nach geltendem Recht kein Aufenthaltsrecht zusteht und sie – wie es juristisch formuliert heißt – „vollziehbar ausreisepflichtig“ sind, das heißt dass die zuständige Behörde das Recht hat, sie abzuschieben. Die Kommissionen sind je nach Bundesland unterschiedlich besetzt, wobei Hamburg insofern eine Sonderstellung einnimmt, als sie hier ausschließlich politisch besetzt ist. In den anderen Ländern sind beispielsweise auch Vertreter von Flüchtlingshilfsorganisationen und Kirchen vertreten. „Erfahrungsaustausch der Härtefallkommissionen der Länder“ weiterlesen
Berlin! Berlin!
Am Sonnabend, dem 15.Juni 2013, in aller Frühe startete Sören Schumacher gemeinsam mit der Bürgerschaftsabgeordneten Brigitta Schulz aus Neugraben und mit vierzig Bürgerinnen und Bürgern aus Harburg und Umgebung zur Fahrt nach Berlin – immerhin schon die zweite in diesem Jahr. Trotz der frühen Stunde war die Stimmung gut und die Vorfreude auf den Besuch des Reichstagsgebäudes und einen spannenden Tag in der Hauptstadt zu spüren.
An die recht lange Busfahrt schloss sich unmittelbar eine Stadtrundfahrt an, die von einer versierten Fremdenführerin geleitet wurde, die in Berlin an Bord gekommen war.
Gegen 12:30 Uhr kam die Gruppe am Bundestag an und die Besucher konnten ohne langes Warten in den Bundestag. Im Plenarsaal, der vielen im Fernsehen größer erschienen war als er tatsächlich ist, gab es kleinen Vortrag zur Geschichte, Architektur und allgemein Wissenswertem über den Bundestag. Anschließend ging es hoch zur Glaskuppel des Reichstages, von wo der imposante Blick über Berlin zu genießen war. „Berlin! Berlin!“ weiterlesen