Wahlsonntag, 24. Februar 08 – Wahltaxi

Die SPD Harburg bietet für die Bürgerschaftswahlen, wie bei allen Wahlen bisher üblich, einen Fahrservice zum Wahllokal an. Bürgerinnen und Bürger, die nicht mehr gut zu Fuß sind und ins Wahllokal gefahren werden möchten, werden zu Hause abgeholt und im Anschluss auch wieder zurückgefahren.

Das Wahltaxi kann am Wahlsonntag in der Zeit von 08:00-17:30 Uhr unter folgender Telefonnummer bestellt werden:
040-77 24 82
Bei Anruf bitte die Wahlbenachrichtigungskarte bereit halten.

Erneute Absage an eine Kooperation mit der Linken

Der Spitzenkandidat der Hamburger SPD, Michael Naumann, und der SPD-Landesvorsitzende Ingo Egloff haben einer Kooperation jeglicher Art mit der Linkspartei erneut eine klare und deutliche Absage erteilt. „Nein, nein, nein“, sagte Naumann am Donnerstag der Deutschen Presse-Agentur dpa. Und für die „Freunde der Linkspartei sage ich es so, dass auch ihre Genossen aus der alten DKP und die Freunde von Frau (Christel) Wegner aus Niedersachsen es verstehen: njet.“

Naumann und Egloff erklärten weiter:

„Auf Grund der aktuellen Gerüchte und Spekulationen stellen wir ein weiteres Mal deutlich klar: Wir schließen eine Zusammenarbeit mit der Linkspartei aus – es wird weder eine Koalition noch eine Tolerierung geben. Wir bleiben bei unserer Linie und kämpfen für eine rot-grüne Mehrheit in Hamburg. Die Chancen dafür sind in den letzten Tagen laut Umfragen weiter gestiegen. Wir wollen stärker werden als die CDU.

„Erneute Absage an eine Kooperation mit der Linken“ weiterlesen

Infostand an der TU-Harburg

juso_infostand_tuhh.JPGAm Mittwoch, den 20.02. fand der zweite Infostand der Harburger SPD an der Denickestraße vor der TU statt. Im Fokus standen dabei die Studiengebühren, welche der CDU eingeführt hat. Viele Studentinnen und Studenten kamen um sich zu informieren. Der Bürgerschaftskandidat Sören Schumacher sowie die Jusos André Behrens und Nicolai Rehbein standen dabei Rede und Antwort. Am wichtigsten war dabei die Aussage “Unter einem SPD-Senat werden die Studiengebühren wieder abgeschafft. Es ist und bleibt die alleinige Aufgabe des Staates für gute kostenfreie Bildung zu sorgen.”, so Sören Schumacher. Wie schon beim ersten Infostand gab es auch wieder Aktion “Welche Note haben die Studiengebühren verdient?”. Hier konnten die Stundeten würfeln und für jede 6 gab es eine Hamburgtasse als Gewinn.

Aber es gab auch andere Fragen der Besucher. So wurde zum Beispiel gefragt, warum es eigentlich die Bezirksversammlung gibt. Juso-Kreisvorstandsmitglied Nicolai Rehbein, der auch für die Harburger Bezirksversammlung kandidiert, konnte diese Frage beantworten. “Wichtig ist, dass die Bürger wissen, was die Parteien für den Bezirk planen. Auch in der Bezirksversammlung werden Entscheidungen getroffen.”, so Nicolai Rehbein.

Desweiteren wurde auch immer wieder gefragt, wie das neue Wahlrecht funktioniert. Auch hierzu konnten alle Fragen beantwortet werden.

Das kam an: „Jazz vor der Haustür“

jazz_marmstorf_2008-02-16.jpgDie Black Mountains brachten am Sonnabend (16.02.2008) die Gäste der SPD Harburg im Schützenhof Marmstorf in gute Stimmung.

Geladen war zu „Politik & Musik“. Weit mehr als 120 Zuhörerinnen und Zuhörer lockte die Veranstaltung. Für politische Informationen zur anstehenden Wahl in Hamburg sorgten Melanie Leonhard (Kandidatin für die Bezirksversammlung in Wahlkreis Harburg) und Sören Schumacher (Bürgerschaftskandidat im Wahlkreis Harburg). In einer kurzen Talkrunde erläuterten sie ihre politischen Ziele für Harburg und Hamburg und gaben einen Einblick in ihr persönliches Engagement in Harburg. So ist Melanie Leonhard im Museumsverein des Helms-Museums aktiv und Sören Schumacher stellvertretender Vorsitzender eines Harburger Segelvereines. „Das kam an: „Jazz vor der Haustür““ weiterlesen

Welche Note haben die Studiengebühren verdient?

tuhh_2008-02-14.JPGDie Studenten der TU Harburg beantworteten diese Frage einhellig mit: „Die Studiengebühren haben eine 6 verdient“.

Sören Schumacher (Kandidat für die Bürgerschaft im Wahlkreis Harburg) und Nicolai Rehbein (Kandidat für die Bezirksversammlung Harburg) waren am Donnerstag, d. 14. Februar 2008 mit einem Infostand an der Denickestraße und machten die Studenten auf eine der wichtigsten SPD Positionen im Wahlkampf aufmerksam. „Wir schaffen die Studiengebühren ab!“, sagte Sören Schumacher. „Die Gebühren sind nicht fair, denn nicht jeder kann sie sich leisten“, ergänzte Nicolai Rehbein.

Die Studenten würfelten die richtige Note aus. Bei einer sechs gab einen der bekannten „Naumann-Hamburg-Becher“. Informiert wurde auch über das neue Hamburger Wahlrecht, die SPD Programme für Hamburg und Harburg und Kandidatinnen und Kandidaten der SPD.

Fit und stark fürs Leben – Konzepte an Grundschulen zur Gewaltprävention

Am Mittwoch, d. 13. Februar traf dich das Stadtteilgespräch Gewaltprävention im Harburger Süden (SGGP) zum ersten Treffen im Jahr 2008.

Drei Themen wurden ausführlich besprochen.

Zunächst stellten Schülerinnen und Schüler aus den Schulen Immanuel-Kant-Gymnasium, Schule Sinstorf, Alexander von Humboldt Gymnasium und Schule Hanhoopsfeld ihre Ergebnisse aus der durchgeführten Gewaltpräventionprojektwochen vor.

Voller Selbstvertrauen präsentierten sie das Erlebte und zeigten einen Forderungskatalog.

„Fit und stark fürs Leben – Konzepte an Grundschulen zur Gewaltprävention“ weiterlesen