Ein gesetzlicher Mindestlohn von 7,50 Euro muss für alle Branchen eingeführt werden. Gute Arbeit braucht gerechten Lohn. Das machte Bundesarbeitsminister Olaf Scholz gestern bei einer Wahlkampfveranstaltung im Heimfelder Seniorentreff der AWO deutlich, zu der Sören Schumacher, der Direktkandidat in Harburg und Thomas Völsch (Kandidat für die Bürgerschaft im Wahlkreis Süderelbe) eingeladen hatten. Scholz forderte darüber hinaus deutlich höhere Löhne für alle Arbeitnehmer in den kommenden Tarifverhandlungen. „Zuletzt ist da wenig geschehen. Jetzt, wo es der Wirtschaft besser geht, müssen wir sagen, dass mehr passieren muss.”
Vor fast 50 Gästen betonte Scholz, dass Lohnerhöhungen auch für die Entwicklung der Renten wichtig seien, da diese an die Lohnzuwächse gekoppelt seien.
Ein flächendeckender, gesetzlich festgelegter Mindestlohn müsse dafür sorgen, so Olaf Scholz, dass diejenigen Menschen, die hart arbeiten, auch so viel verdienen, dass sie davon ihren Lebensunterhalt ohne Zusatzjobs bestreiten könnten: „Das ist eine wichtige Frage für die Moral der Arbeitsgesellschaft.” Das Argument, dass Mindestlöhne Arbeitsplätze kosten würden, ließ Scholz nicht gelten. 20 von 27 EU-Ländern und sogar die USA bewiesen das Gegenteil.


Diese Frage stellten die Marmstorferinnen und Marmstorfer am Sonnabend (26. Januar 2008) am Infostand der
Die Überraschung bei den Harburgerinnen und Harburgern war am Freitag groß.
Spitzendkandidat im Wahlkreis Harburg). Michael Naumann verteilte Rosen und kam mit zahlreichen Marktbesuchern persönlich und auch über aktuelle Themen der Hamburger Politik ins Gespräch. Bei einem Abstecher in den Fischladen zum Ende seiner Runde genehmigte er sich selbst auch ein Fischbrötchen zum verspäteten Frühstück.
Frank Richter (SPD Kreisvorsitzender Harburg) und Sören Schumacher verteilten am Freitag (25. Januar 2008) ab kurz nach 7:00 Uhr die neuste Ausgabe des
Sonntag, 3. Februar, 15:00 Uhr, AWO Seniorentreff, Heimfelder Straße 41 