Fit für die Wahl in 5 Minuten – Alles zum neuen Hamburger Wahlrecht

banner_wahlrechtsflyer_265×134.jpegAm 24. Februar 2008 finden in Hamburg die Wahlen zur Bürgerschaft und den Bezirksversammlungen statt – erstmals nach dem neuen Wahlrecht.

„Fit für die Wahl in 5 Minuten – Alles zum neuen Hamburger Wahlrecht“ lautet der Titel einer neuen Broschüre der SPD Hamburg, in der alle Schritte für die Stimmabgabe bei den Wahlen anschaulich erklärt werden.

Die Broschüre steht hier als PDF-Download bereit.

Harburger SPD beschließt Wahlprogramm

banner_harburg_ist_zukunft_544_104.jpeg

Gute Nachbarschaft in den Stadtteilen und eine bessere Beteiligung der Bürger stehen im Mittelpunkt

HARBURG – Die Harburger SPD hat auf ihrer Kreisdelegiertenversammlung am 9. November 2007 im Schützenhof Marmstorf nahezu einstimmig ihr Wahlprogramm für die Wahl zur Bezirksversammlung am 24. Februar 2008 beschlossen.

Das Wahlprogramm mit dem Motto „Harburg ist Zukunft“ ist aus einem Diskussionsprozess zur Zukunft Harburgs im Jahr 2020 seit dem Sommer 2006 entstanden. Die Harburger SPD hatte in dieser Zeit 3 Wochenendseminare und Anfang des Jahres in drei Arbeitsgruppen mehrere Diskussionsveranstaltungen mit externen Sachverständigen durchgeführt.

Im Zentrum stehen – neben Aussagen zu herausgehobenen Themen wie Hafenbahntunnel und Verkehr – eine Vielzahl von Maßnahmen für eine Gute Nachbarschaft in den Stadtteilen und konkrete Vorstellungen darüber, wie die Bürgerinnen und Bürger in Harburg bei Entwicklungen und Entscheidungen in ihrem Stadtteil besser beteiligt werden können.

„Harburger SPD beschließt Wahlprogramm“ weiterlesen

In Marmstorf Licht in den Stadtteil bringen

Der traditionelle Laternenumzug der SPD-Marmstorf am 10. November 2007

MARMSTORF. Der diesjährige traditonelle Laternenumzug der SPD-Marmstorf startet am Samstag, den 10. November 2007, um 17.45 zum Sammeln am Schützenhof in Marmstorf am Feuerteichweg 1. Der Laternenumzug findet immer wieder großen Zuspruch und endet bei kostengünstigen heißen Würstchen und Softgetränken sowie Glühwein für die Erwachsenen auf dem Gelände der Grundschule am Ernst-Bergeest-Weg. Abmarsch ist um 18.00 Uhr vor dem Schützenhof. Begleitet wird der Umzug von der Freiwilligen Feuerwehr um Wehrführer Gerd Kruse sowie vom Jugendspielmannszug Ahoy. Die SPD-Marmstorf bittet darum, selbst Laternen mitzubringen. Der Umzug selbst geht durch Marmstorf. SPD-Distriktsvorsitzender Rafael Robert Pilsczek: „Wir freuen uns sehr, dass wir wieder den Laternenumzug machen können. Er ist uns sehr wichtig, weil wir gerade für Kinder und Eltern eine schöne Sache verwirklichen. Wir hoffen auf viele Teilnehmer – und gerne auch auf Gespräche mit uns Sozialdemokraten im Stadttteil, besonders mit unserem Spitzenkandidaten für die Bürgerschaft, den Marmstofer Sören Schumacher.“