Taiwan in Hamburg, Hamburg in Taiwan

4. Hamburger Taiwan Cup 2012Am Dienstag, dem 19.August 2014, nahm Sören Schumacher auf Einladung der Hamburger Taipeh-Vertretung an einem traditionellen Abendessen in der Residenz der Auslandvertretung des fernöstlichen Staates teil. Auch Wirtschaftssenator Frank Horch und die Vizepräsidentin der Hamburgischen Bürgerschaft, Barbara Duden, waren der Einladung gern gefolgt. Zugegen waren außerdem zahlreiche Vertreter in Hamburg tätiger taiwanesischer Reedereien und andere Persönlichkeiten, die für die guten Beziehungen zwischen Hamburg und Taiwan stehen.

Sören Schumacher hat Taiwan im Jahre 2009 im Rahmen einer mehrwöchigen Reise für junge Europäer besucht und hat seitdem ein besonderes Interesse an dem Land und dessen Beziehungen zu Hamburg: „Die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Taiwan und Hamburg sind ausgesprochen gut. Das zeigt sich nicht zuletzt an der seit 1999 bestehenden Hafenpartnerschaft mit Kaohsiung.“

Zu Gast beim THW in Harburg

Sommertour 2014 mit dem Bundestagsabgeordneten Metin Hakverdi beim THW Hamburg-Harburg
Viele Abgeordnete – auf Bundes- wie auch auf Landesebene – nutzen ihre sitzungsfreie Zeit im Sommer dazu, Kontakte in ihren Wahlkreisen aufzubauen oder ihre Wahlkreise näher kennenzulernen. So auch der Sozialdemokrat Metin Hakverdi, der seit Herbst letzten Jahres den Wahlkreis Hamburg-Bergedorf-Harburg im Bundestag vertritt.

Am Mittwoch, d. 13. August 2014, hatte Hakverdi sich beim Ortsverband Harburg des THW angemeldet, um sich über dessen Arbeit zu informieren und die Funktionsträger kennenzulernen. Begleitet wurde er vom Bürgerschaftsabgeordneten Sören Schumacher, der sich als Wahlkreisabgeordneter und Harburger mit dem THW vor Ort gut auskennt: „Der THW Harburg mit seinen vielen engagierten ehrenamtlichen Helfern ist einer der wichtigsten Partner beim Schutz Hamburgs vor Sturmfluten“, erläutert er. „Wir hier in Harburg können uns glücklich schätzen, einen so gut gut organisierten, hochkompetenten Ortsverband des Technischen Hilfswerkes zu haben.“ „Zu Gast beim THW in Harburg“ weiterlesen

Jubiläum: 20. Parlamentarisches Sommerfest

Sommerfest der Hamburgischen Bürgerschaft 2014
So viele Gäste waren noch nie da: Mehr als 1700 Personen aus allen Bereichen des öffentlichen Lebens in Hamburg waren der Einladung der Bürgerschaft zu ihrem diesjährigen Parlamentarischen Sommerfest gefolgt.

Seit genau zwanzig Jahren findet dieses Fest statt, und zwar immer am Montag nach der letzten Sitzung der Bürgerschaft vor der Sommerpause. Für die Mitglieder der Bürgerschaft ist dies sicherlich einer der angenehmsten ‚Pflichttermine‘. „Darüber hinaus bietet das Sommerfest im italienisch anmutenden Innenhof des Rathauses immer auch Gelegenheit, Medienvertreter, Kulturschaffende, Sportler, Wirtschaftsvertreter und andere Gästen aus dem gesellschaftlichen Leben Hamburgs zu treffen. „Jubiläum: 20. Parlamentarisches Sommerfest“ weiterlesen

Training für den Kopf bei der kommunalpolitischen Sommerakademie

12. Kommunalpolitische Sommerakademie der Friedrich-Ebert-Stiftung
War früher alles besser? Mitnichten! Beispielsweise hielten noch vor nicht allzu vielen Jahren die meisten Menschen den Spruch „Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr“ für zutreffend. Heute weiß man, dass Hans das sehr wohl kann. Und er muss es auch. Denn sonst gehört er in Nullkommanichts ganz schnell zum alten Eisen – – egal wie jung an Jahren er sein mag. Damit ihnen das nicht passiert, treffen sich bei der Friedrich-Ebert-Stiftung in Bonn alljährlich jüngere sozialdemokratische Kommunalpolitiker zur Sommerakademie, die in diesem Jahr wurde zum zwölften Mal abgehalten wurde.

Für Sören Schumacher, der gemeinsam mit fast 50 jungen Kommunalpolitikern aus ganz Deutschland für drei Tage nach Bonn gereist war, war es bereits die achte derartige Veranstaltung. „Ich freue mich jedes Jahr wieder darauf, die Kolleginnen und Kollegen aus den anderen Bundesländern zu treffen und mich mit ihnen auszutauschen“, so Schumacher. Auf dem Lehrplan der Akademie standen unter anderem das Formulieren von Texten, beispielsweise für die eigene Website oder als Pressemeldung, sowie der Aufbau überzeugender Argumente. „Training für den Kopf bei der kommunalpolitischen Sommerakademie“ weiterlesen

Olaf Scholz neuer Trainer der Rathauskicker?

Rathaus 2013-02Munteres Gewusel im Hamburger Rathaus: Am Dienstag, dem 24. Juni 2014, besichtigten 23 Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse der Eißendorfer Schule in der Alten Forst das Hamburger Rathaus. Als kundiger Rathausführer stand ihnen Sören Schumacher zur Verfügung, der als Bürgerschaftsabgeordneter seit sechs Jahren derartige Führungen. „Diese Führungen machen mir immer wieder Spaß“, so Sören Schumacher. „Und im Rathaus gibt es so viel zu sehen, dass für jede Altersgruppe und alle Interessenlagen etwas dabei ist.“ Die Jungen und Mädchen aus Harburg waren – was Wunder zu Zeiten der WM! – besonders an den Pokalen interessiert, die die Rathauskicker im Fußball gewonnen hatten. Und was Fußballexperten immer interessiert, ist natürlich die Frage nach dem Trainer der Mannschaft. „Ist der Bürgermeister der Trainer?“, wollte ein Schüler denn auch wissen. Das musste Sören Schumacher zwar verneinen, er sagte jedoch zu, Bürgermeister Olaf Scholz bei nächster Gelegenheit zu fragen, ob er diese verantwortungsvolle Aufgabe nicht übernehmen wolle.

Sören Schumacher bietet in unregelmäßigen Abständen Rathausführungen an. Sie werden auf dieser Website angekündigt. Außerdem können Gruppen sich gerne im Abgeordnetenbüro melden, wenn sie an einer Führung interessiert sind.

Marinekameradschaft Harburg besichtigt Hamburger Rathaus

Rathausführung für die Marinekameradschaft Hamburg-Harburg.
Am Sonnabend, dem 21. Juni 2014, unterstützte Sören Schumacher seinen Kollegen, den Bürgerschaftsabgeordneten Matthias Albrecht aus Wandsbek bei einer Führung durch das Hamburger Rathaus. Angemeldet hatte sich die Marinegemeinschaft Harburg mit vierundvierzig Teilnehmern, die den Hamburger Sitz von Parlament und Senat einmal auch von Innen sehen wollten. „Der Bitte von Matthias Albrecht, ihn bei einer so großen Gruppe zu unterstützen, habe ich gern entsprochen, zumal die Marinegemeinschaft aus Harburg kommt“, so Sören Schumacher. „Marinekameradschaft Harburg besichtigt Hamburger Rathaus“ weiterlesen

Landesparteitag der SPD: Ein guter Tag – auch für Harburg

Landesparteitag der SPD Hamburg
Die Hamburger Sozialdemokraten haben auf ihrem Landesparteitag am Sonnabend, dem 21. Juni 2014, ihren bisherigen Landesvorsitzenden Bürgermeister Olaf Scholz mit einer überwältigenden Mehrheit von 94,6 Prozent wiedergewählt. Damit konnte Scholz, der seit 2009 Vorsitzender der Landes-SPD ist, und diese Funktion bereits von 2000 bis 2004 innehatte, sein Ergebnis von vor zwei Jahren noch weiter verbessern.

In seiner tun einstündigen Rede machte Scholz klar, dass es für ihn und die SPD ein klares Ziel für die Bürgeschaftswahl im kommenden Jahre gibt: Die Verteidigung der absoluten Mehrheit. Dazu Sören Schumacher. „Wir alle wissen, dass das ein ehrgeiziges Ziel ist, aber angesichts unserer erfolgreichen Politik und mit einem Bürgermeister wie Olaf Scholz haben wir beste Chance, dieses Ziel zu erreichen.“ „Landesparteitag der SPD: Ein guter Tag – auch für Harburg“ weiterlesen

Sören Schumacher jetzt Mitglied im Innenausschuss der Hamburgischen

Schumacher 300x200Die SPD-Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft hat auf ihrer Sitzung am Montag, dem 16. Juni 2014, beschlossen, den Harburger Bürgerschaftsabgeordneten Sören Schumacher in den Innenausschuss des Parlaments zu entsenden.

Schumacher arbeitet darüber hinaus im Sportausschuss, im Europaauschuss und im Eingabenauschuss der Bürgerschaft. Er ist Fachsprecher seiner Fraktion für Eingaben sowie Vorsitzender der Härtefallkommission. „Vier Ausschüssen anzugehören und dazu noch die Aufgaben als Fachsprecher und Vorsitzender der HFK, ist natürlich eine ganze Menge“, so Schumacher, „Ich habe dennoch keinen Moment gezögert, als der Fraktionsvorsitzende mich fragte. Denn der Innenausschuss ist meiner Meinung nach einer der wichtigsten und spannendsten des Parlaments. Ich freue ich mich sehr über das Vertrauen meiner Fraktion und auf die Arbeit in diesem Ausschuss.“ „Sören Schumacher jetzt Mitglied im Innenausschuss der Hamburgischen“ weiterlesen

SPD gewinnt Europa-Wahl in Hamburg

Europawahlabend mit Knut Fleckenstein
Die SPD hat bei der Europawahl in Hamburg im Vergleich zu 2009 deutlich zugelegt.. Laut vorläufigem amtlichem Endergebnis konnte sie sich um 8,4 Punkte auf 33,8 Prozent verbessern. Damit ist sie als mit Abstand stärkste Partei aus diesen Wahlen hervorgegangen. „Darüber freuen wir Sozialdemokraten uns natürlich sehr“, so der Harburger Bürgerschaftsabgeordnete Sören Schumacher, „und besonders erfreulich ist auch, dass die Wahlbeteiligung in Hamburg von 34,7 auf 43,4 Prozent. Das ist zwar immer noch erschreckend gering, aber die Richtung stimmt!“ „SPD gewinnt Europa-Wahl in Hamburg“ weiterlesen

Delegationsreise mit Hamburgs Bürgermeister Olaf Scholz nach Stockholm

Delegationsreise mit Hamburgs Bürgermeister Olaf Scholz nach Stockholm
„Eine Erholungstour war das nicht“ – darin waren sich wohl alle dreißig Teilnehmer der Delegation einig, die am 20. und 21.Mai 2104 gemeinsam mit Bürgermeister Olaf Scholz einen Besuch in Stockholm machten. Als Erholungstour war das ganze ja auch nicht gedacht. Daran konnte schon das an die zwanzig Seiten starke Programm, das während der beiden Tage zu absolvieren war, keinen Zweifel lassen.

Außer dem Bürgermeister, Senatorin Dorothee Stapelfeldt und zahlreichen Vertretern von Wissenschaft und Wirtschaft in Hamburg gehörten auch zwei Bürgerschaftsabgeordnete der Delegation an. Einer von ihnen war Sören Schumacher, der die schwedische Hauptstadt zwar schon einmal kurz als Tourist kennengelernt hatte, sie im Rahmen der Delegationsreise aber intensiver und aus einer ganz anderen Perspektive kennengelernt hat. „Es gibt viele Parallelen zwischen Stockholm und Hamburg“, so Schumacher, „Deshalb war es besonders aufschlussreich, zu hören, wie die Stadt mit ähnlichen Problemen und Themen umgeht.“ Dazu gehörten etwa der Wohnungsbau, der Umgang mit Flüchtlingen und dieGestaltung des Royal Seaport, der ‚Hafencity‘ von Stockholm. „Delegationsreise mit Hamburgs Bürgermeister Olaf Scholz nach Stockholm“ weiterlesen