Bürgerschaftswahl 2015 in Harburg: Wen wählen? Wie wählen?

Sören Schumacher Kadidat im WK Harburg
Am 15. Februar wählt Hamburg eine neue Bürgerschaft. Wer die Demokratie ernst nimmt und mitentscheiden möchte, wie es in Hamburg weitergeht, der muss nicht nur wissen, wen er wählt, sondern auch, wie er wählt. Wahlberechtigte aus dem Wahlkreis Harburg, die beides womöglich noch nicht so genau wissen, sollten sich den folgenden Termin merken: Montag, 26. Januar 2015. Um 19.30 Uhr wird Sören Schumacher, der Spitzenkandidat der SPD für den Wahlkreis Harburg sich vorstellen und den Gästen Rede und Antwort stehen. Außerdem wird er das neue Wahlrecht erläutern, das einige Änderungen bereithält, die jeder Wähler und jede Wählerin kennen sollte. Veranstaltungsort ist das Herbert-Wehner-Haus der SPD in der Julius-Ludowieg-Straße 9.

Tischgespräche mit SPD-Kandidaten aus Harburg

Hamburg gemeinsam gestalten! SPD Politikwerkstatt im Hamburger Süden
Wer die Wahl hat, hat die Qual. Wenn es um politische Wahlen geht, sind es recht häufig die Wahlkampfveranstaltungen der Parteien, die mit langen und langweiligen Reden Qualen bei den Besuchern verursachen. Die SPD Harburg geht bei der Vorstellung ihrer Kandidaten für die Bürgerschaft einen anderen Weg. Sie möchte den Wählerinnen und Wählern die Möglichkeit geben, ihre Kandidaten von Angesicht zu Angesicht und im persönlichen Gespräch kennenzulernen. Und das geht so: Die Kandidaten sitzen an einzelnen Tischen zu Gesprächen bereit und die Wähler gehen von einem zum anderen und können genau die Fragen stellen, deren Beantwortung für ihre Wahlentscheidung von Bedeutung sind.

Wer im Wahlkreis Harburg seine Stimme abgeben wird, sollte am Montag, dem 9. Februar, um 19 Uhr ins Herbert-Wehner-Haus der SPD Harburg in der Julius-Ludowieg-Straße 9 kommen, um den dort Kandidierenden auf den Zahn zu fühlen.

Roter Sessel in Erinnerung an Herbert Wehner

Der rote Sessel der SPD Harburg zum 25. Todestag von Herbert Wehner.
Wer zur Veranstaltung „Der rote Sessel“ am Montag, dem 19. Januar, ins Herbert-Wehner-Haus der SPD Harburg zu spät kam, den bestrafte zwar nicht gleich das Leben, aber er hatte unter Umständen Schwierigkeiten, noch einen Sitzplatz zu ergattern. So viele waren gekommen, um sich am 25.Todestag des streitbaren und nicht unumstrittenen Sozialdemokraten Herbert Wehner seiner zu erinnern.

Den ersten Teil der Veranstaltung, die von der stellvertretenden Kreisvorsitzenden Ronja Schmager moderiert wurde, bestritt der Historiker Professor Christoph Meyer. Er ist Vorsitzender der Herbert-und-Greta-Wehner-Stiftung und hat eine Biographie Herbert Wehners geschrieben. Im zweiten Teil konnten die Gäste, die Herbert Wehner noch selbst kennengelernt hatten, über ihren persönlichen Erinnerungen an den langjährigen Harburger Bundestagsabgeordneten und Fraktionsvorsitzenden der SPD berichten. „Das war eine wirklich gelungene Veranstaltung“, so Sören Schumacher, der zur Generation von Sozialdemokraten gehört, die keine Erinnerungen an Herbert Wehner mehr haben. „Die Mischung aus geschichtswissenschaftlichen Forschungsergebnissen und persönlichen Erinnerungen der hier Anwesenden hat mir zu einem recht umfassenden Bild von Herbert Wehner verholfen.“

Weitere Bilder

Harburg strahlt für Olympia

Harburg startet großes Olympiasignal
Hamburg hat die Chance Kandidatenstadt für die Olympischen und Paralympischen Spiele 2024 zu werden. Eine wichtige Voraussetzung dafür ist die Zustimmung der Hamburgerinnen und Hamburger. „So ein großes Projekt lässt sich nur auf Basis einer breiten Zustimmung der Bevölkerung realisieren“, so Sören Schumacher. „Ich bin sehr zuversichtlich, dass die Menschen in der Sportstadt Hamburg große Begeisterung für Olympia aufbringen werden.“

Um diese Begeisterung zu befördern, strahlen seit Freitag, dem 16. Januar, bis Ende Februar sogenannte „Skylights“ – also Himmelslichter – in den Farben der olympischen Ringe in den Abendhimmel. In der Zeit von 17 bis 23 Uhr werden sie hamburgweit zu sehen sein. Installiert wurden die Skylights der Aktion „Olympia zum Greifen nah“ an der Hamburger Kunsthalle, auf den Bezirksämtern in Altona und Bergedorf sowie dem Alstertal-Einkaufszentrum in Poppenbüttel und dem Phoenix-Center in Harburg. „Harburg strahlt für Olympia“ weiterlesen

Neujahrsempfang des DGB Harburg

Neujahrsempfang des DGB Harburg 2015
Am Freitag, dem 16. Januar 2015, beging der DGB Harburg in seinem Servicebüro im Schlossmühlendamm 4 seinen Neujahrsempfang 2015. Der DGB konnte zahlreiche Gäste aus allen gesellschaftlichen Bereichen begrüßen, darunter der neue Vorsitzender des Hamburger Landesverbandes der Dienstleistungsgesellschaft Ver.di. Auch Sören Schumacher war als Harburger Wahlkreisabgeordneter der Einladung des DGB gerne gefolgt. „Den Neujahrsempfang des DGB Harburg lasse ich mir nie entgehen“, so Schumacher. „Er bietet stets eine gute Gelegenheit zu informellen Gesprächen und Gedankenaustausch. Das ist für die SPD unentbehrlich – und zwar immer, nicht nur im Wahlkampf.“

Harburger Studentinnen und Studenten zum Speed-Talk eingeladen

Infostand der Jusos Harburg an der TUHH
Die Harburger Jusos veranstalten am Dienstag, d. 27. Januar, ihren „Speed-Talk“. Eine Wahlveranstaltung die sich an junge Wählerinnen und Wähler richtet. Die Einladungen wurden auch an der Technischen-Universität verteilt. „Die Jusos sind eine klasse Wahlkampfünterstützung“, so der Harburger SPD Bürgerschaftskandidat Sören Schumacher, der bei der Verteilaktion dabei war.
Weitere Bilder

Wahlkampfzeitung kommt an!

Infostand in Marmstorf am 17. Januar 2015
SPD informierte am Sonnabend, d. 17. Januar, die Marmstorferinnen und Marmstorfer mit ihrer Wahlkampfzeitung. Dort sind alle Informationen zu den SPD Kandidatinnen und Kandidaten, alles zum Wahlrecht und Programm enthalten. Auch an den nächsten Sonnabenden ist die SPD vor Ort.

Olaf Scholz in Harburg

Olaf Scholz im Gespräch im Wahlkreis Harburg im Januar 2015
Seit 2011 – also nicht nur zu Wahlkampfzeiten – besucht Bürgermeister Olaf Scholz regelmäßig alle Wahlkreise, um mit den Hamburgerinnen und Hamburgern vor Ort zu reden. Am Mittwoch, dem 14. Januar 2015, war er zu Gast in Harburg. Gut 300 Gäste waren ins Kulturzentrum Rieckhof gekommen, um die Gelegenheit wahrzunehmen, Olaf Scholz persönlich kennenzulernen und mit ihm ins Gespräch zu kommen.
Willkommen geheißen wurden die Gäste und der Bürgermeister vom Vorsitzenden der SPD Harburg Frank Richter, der zudem sämtliche SPD-Kandidaten für die Bürgerschaft begrüßen konnte, die ebenfalls in den Rieckhof gekommen waren.

Nach einer nicht allzu langen, einleitenden Rede, in der der Bürgermeister unter dem Motto „Versprochen – gehalten“ die Erfolge der jetzt zu Ende gehenden Legislaturperiode darlegte, hatten die Gäste Gelegenheit, ihre Fragen loszuwerden. Dazu Sören Schumacher: „Ich bin immer wieder beeindruckt davon, wie versiert Olaf Scholz in allen politischen Themenbereichen ist. Das macht ihm so schnell keiner nach!“ „Olaf Scholz in Harburg“ weiterlesen