Die Gesamtfläche der Freien und Hansestadt Hamburg beträgt rund 755 Quadratkilometer. Damit ist Hamburg fast fünfmal so groß wie das Fürstentum Liechtenstein und mehr als eineinhalbmal so groß wie Andorra. Die größte Ausdehnung der Stadt von Ost nach West beträgt fast 40 Kilometer, von Nord nach Süd rund 42 Kilometer. Die Bevölkerung Hamburgs wird mit etwa 1,8 Millionen beziffert. Zahlen, die das Ausmaß der Aufgaben erahnen lassen, die der Feuerwehr Hamburg obliegen. Dies umso mehr, wenn man sich die Vorgaben vor Augen hält, die sich die Feuerwehr in Bezug auf ihre wichtigsten Aufgaben – den Brandschutz und den Rettungsdienst – selbst gibt. So soll im Falle eines Feuers die Feuerwehr innerhalb von 8 bis 13 Minuten vor Ort sein und ein Rettungswagen nicht länger als 5 Minuten zum Einsatzort benötigen.
Dies alles kann die Berufsfeuerwehr mit ihren rund 2600 Bediensteten nicht allein bewältigen. Unverzichtbar sind darüber hinaus die 86 Freiwilligen Feuerwehren Hamburg, die ebenfalls rund 2600 Kräfte aufbieten. Berufsfeuerwehr und Freiwillige Feuerwehr zusammen bilden die Feuerwehr Hamburg, die Teil der Behörde für Inneres und Sport ist.
Die Freiwilligen Feuerwehren sind besonders, aber nicht nur in den innenstadtfernen Gebieten der Stadt, gefordert. In den eher ländlich strukturierten Bereichen Hamburgs spielen sie darüber hinaus durch ihr Engagement im sozialen Gefüge eine wichtige Rolle. Dies trifft auch für die Freiwillige Feuerwehr Sinstorf, die aus dem Leben des Stadtteils nicht wegzudenken ist. „Spätsommerfest der Freiwilligen Feuerwehr Sinstorf“ weiterlesen