Der Marmstorfer Maibaum

Maibaum in Marmstorf 2015
Mit kaum einem Monat verbinden sich so viel Bräuche und so viel Traditionen wie mit dem Mai und speziell dem 1. Mai beziehungsweise der Nacht zum 1. Mai. Das reicht von der Walpurgisnacht über den Tanz in den Mai, die Maikundgebung der Gewerkschaften, zum Maisprung und ist mit der Mailbowle noch lange nicht zu Ende. Einer der bekanntesten und ältesten Bräuche ist die Aufstellung eines Maibaums. Dabei handelt es sich um einen fröhlich geschmückten großen Baumstamm oder Baum, der zumeist am 1. Mai an einem zentralen Platz im Ort bei einem Fest aufgestellt wird.

Der Marmstorfer Schützenverein pflegt diese Tradition seit vielen Jahren und so haben die Schützen auch in diesem Jahr wieder im Marmstorfer Dorfkern, am Parkplatz des ehemaligen Schützenhofes, einen Maibaum aufgestellt.

Als Marmstorfer besuchte auch Sören Schumacher das Maifest der Schützen. Nach der Teilnahme an der Demonstration zum Tag der Arbeit war der Frühschoppen der Schützen genau das Richtige. Es gab Bier und Würstchen und der leckere Kuchen, den die Schützendamen selbst gebacken hatten, überlebte den 1. Mai erwartungsgemäß nicht. „Vielen Dank an den Marmstorfer Schützenverein für diese schöne, kleine Fest“, so Sören Schumacher.

Nach der 1. Mai Demo – Maibaum in Marmstorf bewundern

Der Maibaum in Marmstorf steht
Seit vielen Jahren haben die Marmstorfer Schützen die Tradition einen Maibaum aufzustellen. Für die SPD in Harburger Süden nahmen der Bezirksabgeordnete Nicolai Rehbein und der Vorsitzende der örtlichen SPD Sören Schumacher am kleinen Fest vor dem Schützenhaus teil.

„Eine wunderschönes Vereinsgelände haben die Schützen in der Mitte des Dorfkernes Marmstorfs“, zeigte sich Schumacher beeindruckt. Bei Sonnenschein gab es Kaffee und Kuchen von den Landfrauen gereicht. Herzhaftes wurde am Grill zubereitet. „Nach der 1. Mai Demo – Maibaum in Marmstorf bewundern“ weiterlesen