Seit Jahrzehnten haben die Marmstorfer Sozialdemokraten sich im Schützenhof Marmstorf getroffen. Dies sowohl für ihre routinemäßigen Parteiversammlungen wie auch aus Anlass besonderer Feiern. Mit der Versammlung der SPD Marmstorf am Montag, dem 24. Juni 2013, ging diese Tradition nun zu Ende. Denn der Schützenhof schließt zum Sommer. „Sitzung der SPD Marmstorf: Zum letzten Mal im Schützenhof“ weiterlesen
Der Rückkauf der Netze – Veranstaltung der SPD Marmstorf
Am Montag, dem 15. April 2013 war der Energieexperte der SPD-Bürgerschaftsfraktion, Matthias Albrecht auf einer Veranstaltung der SPD Marmstorf zu Gast, um die Position der SPD zum Rückkauf der Netze und zum geplanten Volksentscheid vorzustellen und zu diskutieren.
Klar wurde dabei einmal mehr: Die SPD ist gegen den vollständigen Rückkauf der Netze. Sie hält die derzeitige strategische Beteiligung von 25,1-Prozent an den Energienetzen für Strom, Gas und Fernwärme, die die Stadt vor einem Jahr für 543 Millionen Euro von den Energiekonzernen Vattenfall und E.on erworben hat, für ausreichend. Und mit weiteren Mitspracherechten gewinne Hamburg Einfluss auf die Zukunft der Energieversorgung der Stadt. Die Beteiligung belaste den Hamburger Haushalt nicht, da die Unternehmen eine Garantiedividende zahlen, die die Finanzierungskosten deckt. „Der Rückkauf der Netze – Veranstaltung der SPD Marmstorf“ weiterlesen
Königsball in Marmstorf
Seine Majestät „Jürgen der Digitale“ hatte eingeladen – und wer ein echter Marmstorfer ist, der ließ sich nicht lange bitten! Zum Höhepunkt seiner Regentschaft hatte der Marmstorfer Schützenkönig Jürgen Tscherny zum Königsball am Sonnabend, dem 23.Februar 2013 in den Schützenhof Marmstorf eingeladen. Wie in jedem Jahr, so zeigten sich die Schützen und ihre Gäste auch dieses Mal von ihrer tanz- und feierfreudigen Seite. „Königsball in Marmstorf“ weiterlesen
Königsball in Marmstorf
Dass die Mitglieder des Schützenvereins Marmstorf von 1897 e.V. nicht nur treffsicher sind, sondern auch zu feiern wissen, stellen sie seit Jahrzehnten Jahr für Jahr unter Beweis.
Daran wollte auch der amtierende König Horst Krämer – genannt ‚Horst, der Soziale‘ – keinen Zweifel aufkommen lassen. Und so wurde auch unter seiner Regentschaft kräftig geschwoft. Beim Königsball am Sonnabend, dem 25. Februar 2012, ließen die Schützen und viele Gäste im Schützenhof Marmstorf es bis tief in die Nacht hinein so richtig krachen. Zur guten Stimmung trugen nicht zuletzt die „Künstler“ bei, die gekonnt viele bekannte Schlagersterne und -sternchen imitierten und parodierten. Auch Sören Schumacher, der nicht nur als Bürgerschaftsabgeordneter, sondern vor allem als Marmstorfer mit von der Partie war, amüsierte sich im wahrsten Sinne des Wortes ‚königlich‘.
Weihnachtsfeier mit Grünkohl und prominenten Besuch
Als einer der ersten Distrikte veranstaltete die SPD Harburg-Mitte bereits am Freitag, dem 18. November 2011, ihre diesjährige Weihnachtsfeier. Prominentester Gast war Innensenator Michael Neumann, der nicht nur die Festrede hielt, sondern auch die Ehrungen langjähriger SPD-Mitglieder vornahm, die traditionellerweise bei den Veranstaltungen der Partei zu Weihnachten oder zum Jahreswechsel stattfinden.
Außer dem Innensenator gab es noch andere bekannte Teilnehmer. Allen voran Horst Krämer, der nicht nur Vorsitzender des Distriktes ist, sondern auch diesjähriger Schützenkönig in Marmstorf ist. Und selbstverständlich war auch Sören Schumacher als Wahlkreisabgeordneter mit von der Partie.
Jazzfrühshoppen mit Michael Neumann und den ‚Black Mountains‘
Was wird mit Olaf Scholz als Bürgermeister in Hamburg anders und besser werden? Antworten auf diese Frage gibt es am Sonntag, dem 13. Februar 2011, um 11 Uhr im Schützenhof Marmstorf beim Jazzfrühschoppen der SPD.
Als prominenter Gast wird der Vorsitzende der SPD-Bürgerschaftsfraktion Michael Neumann in Harburg sein. Das Besondere: Michael Neumann wird nicht nur vorne stehen und eine Rede halten, sondern auch von Tisch zu Tisch gehen. Ebenfalls stehen die Bürgerschaftskandidaten Melanie Leonhard und Sören Schumacher für Gespräche zur Verfügung.
Den musikalischen Anteil bestreiten die ‚Black Mountains‘ mit Dixieland, Swing und Blues. Die sechs begeisterten Amateurmusiker treten seit mehr als 30 Jahren gemeinsam auf und können sich ohne Ãœbertreibung als Harburgs Kult-Jazzband Nr. 1 bezeichnen. Liebhaber handgemachter Musik mit Anspruch auf ein breites Jazz-Repertoire werden den Vormittag genießen. Der Eintritt ist frei.