Gewaltprävention im Kindesalter

Sicherheitskonferenz Harburg

Am Mittwoch, dem 1. Juli, nahm Sören Schumacher in seiner Eigenschaft als Wahlkreisabgeordneter wie auch Gründungsmitglied des Stadtteilgesprächs Gewaltprävention (SGGP) an der Sicherheitskonferenz Harburg teil, die im Meistersaal der ehemaligen Handwerkskammer Harburg stattfand.

Das Thema, mit dem sich die etwa 50 Teilnehmer dieses Mal befassten, war ‚Gewaltprävention im Kindesalter‘; dabei geht es um die Vorbeugung gegen aggressives Verhalten bei Kindern bis 14 Jahre. In Harburg gibt es jetzt zwei Koordinatoren, die sich um das Thema kümmern und unter anderem regionalisierte Treffen dazu veranstalten werden.

Der Harburger Süden ist dank des SGGP in Bezug auf dieses wichtige Thema bereits weiter als andere Regionen. Seit Jahren finden hier z.B entsprechende Schulungen statt.

Die Sicherheitskonferenz Harburg setzt sich seit 1998 für mehr Sicherheit und mehr Sauberkeit im Bezirk Harburg ein. Kern ihrer Arbeit ist es, Projekte zu entwickeln und zu fördern, die Zivilcourage und gewaltfreien Umgang miteinander und den pfleglichen Umgang mit dem öffentlichen Raum zum Thema haben.

Fachtagung >Aktiv gegen Jugendgewalt<

Am Freitag, dem 9.Januar 2009, fand auf Einladung der Sicherheitskonferenz Harburg im Harburger Rathaus eine Fachtagung zum Thema „Aktiv gegen Jugendgewalt“ statt. Anlass war das 10jährige Bestehen der Sicherheitskonferenz Harburg, in der unter dem Vorsitz des Bezirksamtsleiters Harburger Bürgerinnen und Bürger, die Harburger Verwaltung, Vereine, Einrichtungen und Institutionen sowie die Polizei gemeinsam arbeiten. Im Mittelpunkt der Arbeit stehen dabei die Entwicklung und Förderung von Projekten, die Zivilcourage, gewaltfreien Umgang miteinander und einen pfleglichen Umgang mit dem öffentlichen Raum zum Inhalt haben.
Für Sören Schumacher, der als einziger Bürgerschaftsabgeordneter an der Fachtagung teilnahm, war die Veranstaltung zum einen wichtig und lohnend, weil er viele Gespräche mit Fachleuten aus unterschiedlichen Bereichen führen konnte, die mit Jugendlichen arbeiten. Zum anderen wurde das “Stadtteilgespräch gegen Gewalt im Harburger Süden“, an dem er set gut 4 Jahren maßgeblich mitarbeitet, auf der Tagung vorgestellt. „Ich freue mich sehr“, so Sören Schumacher, „dass dieses Projekt auf der Tagung so positiv aufgenommen wurde und sogar Modellfunktion für andere Harburger Regionen – und für Hamburg – hat.“