Parlamentarisches Sommerfest 2016

13731652_10207058614848034_5596706989461240156_nWenn in Hamburg Schulferien sind, sind auch Parlamentsferien. Das bedeutet allerdings nicht, dass die Abgeordneten und die vielen anderen rund um das Parlament tätigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sechs Wochen lang frei haben. Es bedeutet lediglich, dass das Plenum der Bürgerschaft in diesen Wochen nicht tat. Seit nun 22 Jahren nimmt der jeweils amtierende Bürgerschaftspräsident oder die Bürgerschaftspräsidentin die letzte Sitzung vor der Sommerpause zum Anlass, das Parlamentarische Sommerfest zu veranstalten. Wie schon in den vielen Jahren zuvor so gab sich auch dieses Mal die Prominenz aus Politik, Wirtschaft und Kultur ein Stelldichein im wunderschönen, italienisch anmutenden Innenhof sowie in der Diele des Hamburger Rathauses. An die 1500 Gäste waren der Einladung gefolgt.

So schön das Ambiente, so gut das Wetter und so lecker das Essen war, so bedrückend waren zum Teil die Gesprächsthemen. „Selbstverständlich bleiben der entsetzliche Terroranschlag von Nizza, die Vorgänge in der Türkei und die vielen anderen derzeitigen Krisen und Probleme auch auf einem solchen Fest präsent“, so Sören Schumacher. „Wenn man in diesen Zeiten feiert, kann es nicht darum gehen, zu vergessen oder zu verleugnen. Ich denke, es geht eher darum, auch Schönes und Fröhliches zu erleben, um nicht den Mut und die Zuversicht zu verlieren.“

Sommerfest „Am Radeland“

13738293_10207267722271513_7468273234676516300_oEnde letzten Jahres wurde die Wohnunterkunft „Am Radeland“ in Bostelbek ihrer Bestimmung übergeben. In sieben Pavillons stehen für insgesamt 168 Flüchtlinge Erstaufnahmeplätze zur Verfügung.

Am 16. Juli feierten die Betreiber der Unterkunft, fördern & wohnen und Open Arms gemeinsam mit den Bewohnerinnen und Bewohnern der Unterkunft ihr erstes Sommerfest. Eingeladen waren Freunde, Nachbarn, Mitarbeiter und Ehrenamtliche. Von 15 bis 20 Uhr lockte ein buntes Programm, das für Groß und Klein gleichermaßen einiges bereithielt. Die musikalischen Highlights setzten der Hafenbarde Werner Pfeifer und Bruder Schwarz mit ihren Auftritten.

Am Nachmittag gesellte sich sogar noch politische Prominenz zu den Feiernden. Senatorin Melanie Leonhard hatte die Einladung gerne angenommen. Dies nicht nur in ihrer Funktion als Hamburgs Sozialsenatorin, sondern auch als Harburgerin. Auch der Harburger Bürgerschaftsabgeordneter Sören Schumacher freute sich, am Fest teilnehmen zu können. „Diese Wohnunterkunft ist Beispiel geglückter Verhandlungen zwischen der Stadt und den Anwohnern. Außerdem ist sie vorbildhaft, was das private Engagement betrifft. Das gemeinnützige Projekt Open Arms macht hier hervorragende Arbeit. Dafür gebührt der Familie Birkel, die es ins Leben gerufen hat, sowie den haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitern Anerkennung und Dank“, so Sören Schumacher.

Parlamentarisches Sommerfest im Zeichen von Olympia

Parlamentarisches Sommerfest 2015
Am kommenden Donnerstag, dem 16. Juli, beginnen in Hamburg die Sommerferien. Kenner des politischen Lebens in der Hansestadt wissen, dass damit auch die sitzungsfreie Zeit der Bürgerschaft beginnt und dass es im Terminkalender vieler Persönlichkeiten aus der Hamburger Politik, Wirtschaft und Kultur für Montag folgenden Eintrag gab: Parlamentarisches Sommerfest 2015. Denn dass der Präsident oder die Präsidentin der Hamburgischen Bürgerschaft an diesem Tag zum Sommerfest einlädt, ist seit vielen Jahren gute Tradition.

Dieses Jahr waren rund 1500 Gäste der Einladung von Bürgerschaftspräsidentin Carola Veit gefolgt. Dazu gehörten selbstverständlich Bürgermeister Olaf Scholz sowie etliche Senatoren, Staatsräte, Bezirksamtsleiter und Abgeordnete aller Fraktionen. Auch Sören Schumacher war der Einladung gerne gefolgt. „Als begeisterter Anhänger des Vorhabens, die Olympischen und Paralympischen Spiele nach Hamburg zu holen, habe ich mich ganz besonders, darüber gefreut, dass das Sommerfest ganz unter dem Motto Olympia stand,“ so Schumacher.

Dass das Wetter in diesem Jahr nicht so ganz mitspielte, tat der guten Stimmung keinerlei Abbruch, wozu sicherlich auch das leckere Essen, wie Matjes, Crêpes, Currywurst und indische Spezialitäten beitrug. Dafür musste der Steuerzahler übrigens keinen Cent beisteuern. Denn das Fest – auch das gehört zu seiner Tradition – wurde von zahlreichen Hamburger Unternehmen gesponsert.

Sommerfest 2014 beim SV Grün-Weiß

Sommerfest Grün-Weiß Harburg 2014
Die Hamburger Sommerferien sind vorbei. Wer sich in Harburg auskennt, weiß, dass es dann nicht mehr lange hin bis zum Sommerfest des SV Grün-Weiß sein kann. Und genau so war es auch: Am ersten Freitag nach Ende der Ferien, also am 22. August, feierte der Verein auf seiner Tennisanlage am Rosenkäferweg sein diesjähriges Sommerfest. Zahlreiche Gäste aus Politik, Wirtschaft und natürlich Sport waren der Einladung gerne gefolgt und nutzten die Gelegenheit zu Gesprächen, zum gegenseitigen Kennenlernen und dazu, einen entspannten Sommerabend auf der schönen Tennisanlage zu verbringen. Dabei war selbstverständlich auch Sören Schumacher in seiner Eigenschaft als Wahlkreisabgeordneter, Mitglied des Sportausschusses der Bürgerschaft und Sportler. „Das Sommerfest von Grün-Weiß ist jedes Jahr wieder einen Besuch wert. Denn hier herrscht immer eine tolle Atmosphäre und die Gelegenheit eines Treffens und Meinungsaustausches in so angenehmer Umgebung nutzt die Sportszene Harburgs ganz offensichtlich sehr gerne.“ „Sommerfest 2014 beim SV Grün-Weiß“ weiterlesen

Jubiläum: 20. Parlamentarisches Sommerfest

Sommerfest der Hamburgischen Bürgerschaft 2014
So viele Gäste waren noch nie da: Mehr als 1700 Personen aus allen Bereichen des öffentlichen Lebens in Hamburg waren der Einladung der Bürgerschaft zu ihrem diesjährigen Parlamentarischen Sommerfest gefolgt.

Seit genau zwanzig Jahren findet dieses Fest statt, und zwar immer am Montag nach der letzten Sitzung der Bürgerschaft vor der Sommerpause. Für die Mitglieder der Bürgerschaft ist dies sicherlich einer der angenehmsten ‚Pflichttermine‘. „Darüber hinaus bietet das Sommerfest im italienisch anmutenden Innenhof des Rathauses immer auch Gelegenheit, Medienvertreter, Kulturschaffende, Sportler, Wirtschaftsvertreter und andere Gästen aus dem gesellschaftlichen Leben Hamburgs zu treffen. „Jubiläum: 20. Parlamentarisches Sommerfest“ weiterlesen

Sommerfest 2013 beim SV Grün-Weiß Harburg

Sommerfest Grün-Weiß Harburg 2013
Zwar sind die Hamburger Sommerferien vorbei – glücklicherweise aber noch nicht die Zeit der Sommerfeste. So feierte der der SV Grün-Weiß Harburg auf der Tennisanlage des Vereins am Rosenkäferweg am Freitag, dem 23. August 2013, sein diesjähriges Sommerfest. Zahlreiche Gäste aus Politik, Wirtschaft und natürlich Sport waren der Einladung gerne gefolgt und nutzten die Gelegenheit zu Gesprächen, zum gegenseitigen Kennenlernen und dazu, einen entspannten Sommerabend auf der schönen Tennisanlage zu verbringen.

Als Harburger Wahlkreisabgeordneter war auch Sören Schumacher mit von der Partie. Als Kind und Jugendlicher war er selbst Mitglied des Vereins und hat dort unter anderen Basketball spielen gelernt. Ob er das noch kann, wurde natürlich nicht überprüft. Dass er allerdings immer noch am Sport interessiert – daran kann bei einem Mitglied des Sportausschusses der Bürgerschaft kein Zweifel bestehen. Daher nahm er die Chance zum Gedanken- und Meinungsaustausch mit einigen Hamburger Sportfunktionären denn auch gerne wahr. „Sommerfest 2013 beim SV Grün-Weiß Harburg“ weiterlesen

Sommer, Sonne… Neuenfelde!

Sommerfest Neuenfelde 2013
Ohne das Sommerfest der SPD Neuenfelde – genauer der SPD Cranz-Neuenfelde-Francop-Moorburg – wäre der Sommer südlich der Elbe nicht komplett. Seit Jahren ist das Fest auf dem Obsthof Jonas fester Bestandteil des Sommers im Süden und zieht Gäste aus ganz Hamburg an., woran auch die gelegentlich allzu hamburgischen Sommer nichts änderten. In diesem Jahr allerdings hatten Organisatoren und Gäste den Sonnenschein nicht nur im Herzen: Am Freitag, dem 9. August 2013, wurde bei strahlendem Sommerwetter gefeiert!

Auch dieses Mal war viel Politprominenz zugegen, sodass es neben guten Essen – zwei Mitglieder der Juso-Hochschulgruppe bewiesen, dass sie im Grillen bereits das Examen hätten ablegen können – und kühlen Getränken gelegentlich auch politische Diskussionen gab. Im Zentrum standen jedoch Klönschnack und Geselligkeit. Das muss ja auch mal sein – gerade in Wahlkampfzeiten braucht selbst der engagierteste Sozialdemokrat mal eine kleine Auszeit von der Politik. „Sommer, Sonne… Neuenfelde!“ weiterlesen

Fröhliches Sommerfest zum 35. Geburtstag der TUHH

Sommerfest der Technischen Universität Hamburg-Harburg 2013
Ein fröhliches Sommerfest bei – endlich! – schönstem Sonnenwetter feierten die Studentinnen und Studenten der Technischen Universität Hamburg-Harburg am 5. Juni 2013 gemeinsam vielen Harburgern. Anlass war das 35 jährige Bestehen der Universität, das außerdem mit einem Festakt in Anwesenheit von viel Prominenz auf Politik und Wissenschaft begangen wurde.

Das Fest auf dem Campus mit mehr als 60 Ständen und einem abwechslungsreichen Bühnenprogramm machte allen sichtlich Spaß. Dazu trugen nicht zuletzt ausgefallene Angebote bei, wie etwa Hüpfburgen, in die auch die „Großen“ durften oder die „Menschenkicker“ , bei denen nicht Plastikfiguren an Stangen hingen, sondern Studenten in Fünferteams den Ball kickten. Der letzte Schrei war „Der große Schrei“ – eine Attraktion der besonderen Art, nämlich ein Wettkampf, bei dem der Hervorbringer des lautesten Schreis gesucht wurde. Klar, dass sich die Technikstudenten dabei nicht auf ihr Ohr verließen, sondern jeweils die exakte Dezibelzahl ermittelten. „Fröhliches Sommerfest zum 35. Geburtstag der TUHH“ weiterlesen

Parlamentarisches Sommerfest 2012

Ohne Fußball geht es eben nicht in diesen Tagen. Da machte auch das Parlamentarische Sommerfest am Montag, dem 18. Juni 2012, keine Ausnahme, zu der die Bürgerschaftspräsidentin eingeladen hatte. Bereits zum 18.Mal wird dieses Fest gefeiert – und zwar immer am letzten Montag vor Beginn der parlamentarischen Sommerpause und – wenn das Wetter es erlaubt – im italienisch anmutenden Innenhof des Rathauses. Neu war allerdings die große Leinwand im Foyer des Rathauses, die es den Gästen ermöglichte, die beiden Vorrundenspiele der Gruppe C live mitzuerleben. So musste keiner befürchten, wichtige Ereignisse der EM zu verpassen.

An die 1400 Gäste waren der Einladung gefolgt. Neben den Abgeordneten, den Senatoren und natürlich dem Bürgermeister freuten sich auch die Mitarbeiter des Parlaments und jede Menge Promis aus Wirtschaft, Kultur und Politik mit dabei zu sein. Sören Schumachers Resümee: „Das Sommerfest ist ein wunderbarer Abschluss des ersten Halbjahres der parlamentarischen Arbeit. Hier herrscht fraktionsübergreifende gute Laune, die die politischen Gegensätze zwar nicht leugnet, aber doch verdeutlicht, dass viele, die im und für das Parlament arbeiten, mehr gemeinsam haben als man in der täglichen Arbeit manchmal denkt.“

Sommerfest im Herbert-Wehner-Haus

Ein leckeres Abendbuffet, gute Stimmung und mehr als siebzig Besucherinnen und Besucher – mit ihrem gemeinsam veranstalteten Sommerfest am Freitag, dem 15. Juni 2012, konnten die Harburger Bürgerschaftsabgeordneten Sören Schumacher, Melanie Leonhard und Doris Müller sehr zufrieden sein. Und das waren sie auch. Sören Schumacher: „Ich glaube, es war eine gute Idee, dass wir gemeinsam zu diesem kleinen Fest eingeladen haben. Dadurch konnten viele neue Kontakte geknüpft werden und wer von den Besuchern es noch nicht wusste, der weiß es jetzt: Hier im Herbert-Wehner-Haus hat nicht nur die SPD Harburg ihre Geschäftsstelle; hier sind auch die Büros von drei Harburger Bürgerschaftsabgeordneten, die mit ihren unterschiedlichen Arbeitsschwerpunkten eine breite Palette der Anliegen von Bürgerinnen und Bürgern abdecken.“