Lebendiges Stadtteilfest in Heimfeld begeistert Tausende von Besuchern

Am 5. Juli 2025 fand in Heimfeld ein Höhepunkt des Stadtteils statt: Das Stadtteilfest an der Pauluskirche und rund um den Alten Postweg zog an diesem Sonnabend Nachmittag zahlreiche Gäste aus der ganzen Region an. Auch ich ließ mir dieses Fest nicht entgehen und war beeindruckt von der Vielfalt und dem Engagement der lokalen Akteure.

Besonders hervorheben möchte ich die Präsentation der verschiedenen Stadtteilinitiativen, die sich mit ihren Infoständen vorstellten und das breite Spektrum des Engagements in Heimfeld sichtbar machten. Auch die Freiwillige Feuerwehr Eißendorf war mit ihren imposanten Fahrzeugen vor Ort, während die Jugendfeuerwehr mit selbstgemachten Burgern für das leibliche Wohl sorgte – ein schönes Beispiel für die Nachwuchsförderung im Stadtteil.

Das Fest bot ein umfangreiches Programm mit Bühnenshows, Mitmachaktionen und einem Anwohner-Flohmarkt. Besonders die neue Sportarena im Innenhof des Friedrich-Ebert-Gymnasiums war ein voller Erfolg. Von veganen Burgern bis hin zu klassischer Orchestermusik in der St. Pauluskirche war für jeden Geschmack etwas dabei. Dieses Fest zeigt eindrucksvoll, wie lebendig Heimfeld ist.

Weitere Bilder

Sommer, Sonne, Binnenhafenfest!

Harburger Binnenhafenfest 2015
„Dies ist eines der schönsten Stadtteilfeste Hamburgs“, so Sören Schumachers Einschätzung nach dem Besuch des 15.Harburger Binnenhafenfestes am ersten Wochenende im Juni. Und dieses Prädikat bekam das Fest von ihm nicht etwa wegen des strahlenden Sommerwetters, sondern aus ganz anderen Gründen:„Mich begeistert das maritime Flair des Festes, der Veranstaltungsort auf Schloßinsel, Kanalplatz und rund um den Lotsekanal sowie immer wieder die fröhliche Stimmung der Tausenden von Besuchern, die hier feiern.“ Ein wesentlicher Grund für die Feierlaune war das vielfältige Programm, das Live-Musik, Tanz, Wasserprogramm und Hafenrundfahrten ebenso beinhaltete wie Angebote für Kinder und selbstverständlich kulinarische Genüsse. „Dabei darf man nicht vergessen“, so Sören Schumacher, „dass das Binnenhafenfest von A bis Z ehrenamtlich organisiert wird. Es ist wirklich toll, dass derart engagierte Harburgerinnen und Harburger dies seit nun 15 Jahren für unseren Stadtteil auf die Beine stellen!“ „Sommer, Sonne, Binnenhafenfest!“ weiterlesen

Stadtteilfest in Heimfeld

20. Stadtteilfest in Heimfeld
Es ist wieder soweit: Die Zeit der Stadtteilfeste hat begonnen. Eines der sympathischsten ist sicherlich das Heimfelder. Denn es wird von den Bewohnerinnen und Bewohnern des Stadtteils selbst organisiert und durchgeführt – das alles ehrenamtlich und einfach aus Freude am gemeinsamem Feiern. Federführend ist dabei das Stadtteilhaus Heimfeld und dessen umtriebige Aktive. Wie gut dieses Konzept ankommt, lässt sich unter anderem daran ablesen, dass das Fest am Sonnabend, dem 8. Juni 2013, bereits zum zwanzigsten Mal ausgerichtet wurde! „Dazu kann man den Heimfeldern nur gratulieren“, so Sören Schumacher, der es sich die vielen anderen Besucher nicht nehmen ließ, bei schönstem Sommerwetter mitzufeiern. „Stadtteilfest in Heimfeld“ weiterlesen

Stadtteilfest Heimfeld 2009

Bei schönstem Sommerwetter fand am Sonnabend, dem 4.Juli, an der Woellmerstraße und Friedrich-Naumann-Straße zum 16.Mal das Stadtteilfest Heimfeld statt. Viele Tausende Besucher waren gekommen – darunter auch Sören Schumacher und die Stellvertretende Fraktionsvorsitzende der SPD-Fraktion in der Bezirksversammlung Harburg, Melanie Leonhard- „Das Heimfelder Stadtteilfest lohnt immer einen Besuch“, so Sören Schumacher, „Ich finde besonders schön, dass dies ein wirklich nicht-kommerzielles Fest ist, das allein von Vereinen, Institutionen und den Bewohnern auf die Beine gestellt wird. Besonders ist natürlich der Beitrag des Treffpunkthauses Heimfeld hervorzuheben. Frau Blinkmann und ihr Team haben tolle Arbeit geleistet und klasse Aktionen organisiert.“
Einen Besuch stattete Sören Schumacher unter anderem der Jugendfeuerwehr Eißendorf ab, die auch am Fest teilnahm und deren Mitglieder er vor einiger Zeit zu einem Besuch im Hamburger Rathaus begrüßen konnte.