Harburg feiert Vielfalt 2025

Am 6. Juli 2025 feierte Harburg auf dem Rathausplatz sein Vielfaltsfest. So konnte Harburg auf beeindruckende Weise zeigen, was den Stadtteil und unseren Bezirk ausmacht: eine lebendige Vielfalt, die zusammenhält und gemeinsam feiert.

Bei strahlendem Sonnenschein war der Rathausplatz Harburg richtig voll. Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger aller Altersgruppen waren gekommen, um das bunte kostenlose Programm zu genießen. An die 50 Initiativen, Vereine und Institutionen stellten sich mit ihrem beeindruckenden Spektrum an Angeboten vor – von Kultur und Sport über Bildung und Beratung bis hin zu Polizei, Feuerwehr und auch Bezirksamt waren vor Ort. Auch der Bezirksseniorenbeirat war mit einem informativen Stand vertreten. Besonders erfreulich war die Resonanz bei Familien: Kinder tobten sich an der Hüpfburg aus, ließen sich schminken und probierten neue Sportarten wie Cricket aus. Für das leibliche Wohl sorgte unter anderem die Freiwillige Feuerwehr Harburg mit leckerer Grillwurst und Popcorn, auch die Jugendfeuerwehr war hier sehr aktiv und engagiert.

Das Bühnenprogramm bot echte Höhepunkte. Von den Black Mountain Square Dancers über die Cheerleader des HTB bis hin zu Skampi und dem Kinder-Musical „Kommissar Pferd“ war für jeden Geschmack und jedes Alter etwas dabei.

Ein weiterer Höhepunkt war die Verleihung des SiKo-Preises durch Sozialdezernentin Dr. Anke Jobmann. Die Auszeichnung ging an das ASB-Löwenhaus und an das Habibi-Atelier. Es handelt sich um zwei Projekte, die mit ganz unterschiedlichen Ansätzen für mehr Sicherheit und Sauberkeit in unserem Bezirk sorgen.

Harburg nutzte diesen wunderschönen sonnigen Sonntag, um sich von seiner besten Seite zu zeigen.

Weitere Bilder

Harburg feierte Vielfalt

Auf dem Harburger Rathausplatz erwartete die zahlreichen Besucherinnen und Besucher des Vielfaltsfests ein sehr buntes Programm zum Mitmachen, zum Schlendern, zur Information, zur Unterhaltung und für die Begegnung.
Die Sicherheitskonferenz Harburg (SiKo) und die Lokalen Partnerschaften für Demokratie Harburg und Süderelbe finanzierten dieses tolle Fest, das wieder einmal zeigte, was unser Bezirk alles zu bieten hat und wie vielfältig und bunt unser Zusammenleben sein kann. 40 Initiativen, Vereine und Institutionen präsentierten am Samstag, den 6. Juli 2024, ihre Angebote für verschiedenste Altersgruppen. Für die jungen Harburgerinnen und Harburger gab es Kinderschminken und kleine Aufgaben für den Stempel-Lauf und andere Mitmach-Aktionen, für die Erwachsenen gab es Informationen, Beratung und Unterhaltsames. Musik und Tanz waren auf der Bühne zu erleben. Das Programm wurde auch in deutsche Gebärdensprache übersetzt.

Die Verleihung des SiKo-Preises wurde auch im Rahmen des Festes verliehen. Der Preis in Höhe von 1000 Euro wird jedes Jahr für besonderen persönlichen Einsatz im Bereich Sicherheit und Sauberkeit im Bezirk Harburg vergeben. Unsere Bezirksamtsleiterin und Vorsitzende der SiKo, Sophie Fredenhagen, verlieh den Preis an drei Preisträger. Den ersten Preis erhielt Nicolae Greidieru, der sich im Bereich der Gewaltprävention in Neugraben-Fischbek eingesetzte. Der zweite Preis ging an das Kriseninterventionsteam des DRK-Kreisverbandes Hamburg-Harburg e.V.. Sie stehen Menschen bei der Bewältigung von emotional stark belastendenden Erlebnissen bei und leisten psychosoziale Akuthilfe. Den dritten Preis erhielt Marc Wichmann, der seit mehreren Jahren bietet er HipHop-Workshops für Kinder und Jugendliche an, bei denen diese neben dem Erlernen von Mischen und Produzieren von digitaler Musik gleichzeitig eine Plattform erhalten um ihre Meinung zu äußern.

Harburg feiert seine Vielfalt und der erste SiKo-Preis wurde verliehen

Claudia Oldenburg, Claudia Loss, Matthias Czech, Klaus Fehling, Sarah Timmann und Sören Schumacher

Der Sommer im Park ist mittlerweile ein fester Termin in den Kalendern der Harburgerinnen und Harburger. Musste er letztes Jahr als Medienevent stattfinden, kamen dieses Jahr vom 20. bis 29. August die Menschen wieder vor Ort zusammen und feierten das Wiederaufleben der Kultur und die Vielfalt Harburgs.

Den krönenden Abschluss bildete am Sonntag, den 29. August, „Harburg feiert Vielfalt“ mit zahlreichen Aktionen, Infoständen und einem vielfältigen Bühnenprogramm ein. Bereits zum sechsten Mal feierte der Bezirk Harburg das friedliche Zusammenleben verschiedenster Menschen. In Zusammenarbeit mit den Lokalen Partnerschaften für Demokratie Harburg & Süderelbe, der Sicherheitskonferenz Harburg und dem Harburger Integrationsrat hatte das Citymanagement Harburg als Veranstalter ein vielseitiges Programm zusammengestellt.

Das bunte Fest für Jung und Alt wurde durch die Bezirksamtsleiterin Sophie Fredenhagen eröffnet, die in ihrer Rolle als Vorsitzende der Sicherheitskonferenz Harburg (SiKo) auch erstmalig den neu eingeführten und mit 1.000 Euro dotierten SiKo-Preis verlieh. Mit dem Preis möchte die SiKo mehr Menschen, Institutionen und Vereine motivieren, sich für Sicherheit und Sauberkeit im Bezirk Harburg einzusetzen. Die Preisträgerinnen sind die 10-jährigen Lina und Lucia. In Ihrer Nachbarschaft sammeln sie Müll und räumen auf, auf eigene Initiative und ohne (erwachsene) Unterstützung. Darüber hinaus setzen sie sich für den Umweltschutz ein, säen insektenfreundliche Samen aus und verteilen Samentütchen und selbst hergestellte Samenbomben. Und sie haben noch mehr gute Ideen für mehr Umwelt- und Klimaschutz in petto. Ich bin sehr beeindruckt, über ihr Engagement und freue mich, dass die ersten Preisträgerinnen des SiKo-Preises die Maßstäbe für die folgenden Preisträger so hoch gelegt haben! Macht weiter so!

„Harburg feiert seine Vielfalt und der erste SiKo-Preis wurde verliehen“ weiterlesen