Am 15. Februar wählt Hamburg eine neue Bürgerschaft. Wer die Demokratie ernst nimmt und mitentscheiden möchte, wie es in Hamburg weitergeht, der muss nicht nur wissen, wen er wählt, sondern auch, wie er wählt. Wahlberechtigte aus dem Wahlkreis Harburg, die beides womöglich noch nicht so genau wissen, sollten sich den folgenden Termin merken: Montag, 26. Januar 2015. Um 19.30 Uhr wird Sören Schumacher, der Spitzenkandidat der SPD für den Wahlkreis Harburg sich vorstellen und den Gästen Rede und Antwort stehen. Außerdem wird er das neue Wahlrecht erläutern, das einige Änderungen bereithält, die jeder Wähler und jede Wählerin kennen sollte. Veranstaltungsort ist das Herbert-Wehner-Haus der SPD in der Julius-Ludowieg-Straße 9.
Tischgespräche mit SPD-Kandidaten aus Harburg
Wer die Wahl hat, hat die Qual. Wenn es um politische Wahlen geht, sind es recht häufig die Wahlkampfveranstaltungen der Parteien, die mit langen und langweiligen Reden Qualen bei den Besuchern verursachen. Die SPD Harburg geht bei der Vorstellung ihrer Kandidaten für die Bürgerschaft einen anderen Weg. Sie möchte den Wählerinnen und Wählern die Möglichkeit geben, ihre Kandidaten von Angesicht zu Angesicht und im persönlichen Gespräch kennenzulernen. Und das geht so: Die Kandidaten sitzen an einzelnen Tischen zu Gesprächen bereit und die Wähler gehen von einem zum anderen und können genau die Fragen stellen, deren Beantwortung für ihre Wahlentscheidung von Bedeutung sind.
Wer im Wahlkreis Harburg seine Stimme abgeben wird, sollte am Montag, dem 9. Februar, um 19 Uhr ins Herbert-Wehner-Haus der SPD Harburg in der Julius-Ludowieg-Straße 9 kommen, um den dort Kandidierenden auf den Zahn zu fühlen.
Harburger Studentinnen und Studenten zum Speed-Talk eingeladen
Die Harburger Jusos veranstalten am Dienstag, d. 27. Januar, ihren „Speed-Talk“. Eine Wahlveranstaltung die sich an junge Wählerinnen und Wähler richtet. Die Einladungen wurden auch an der Technischen-Universität verteilt. „Die Jusos sind eine klasse Wahlkampfünterstützung“, so der Harburger SPD Bürgerschaftskandidat Sören Schumacher, der bei der Verteilaktion dabei war.
Weitere Bilder
Wahlkampfzeitung kommt an!
Olaf Scholz in Harburg
Seit 2011 – also nicht nur zu Wahlkampfzeiten – besucht Bürgermeister Olaf Scholz regelmäßig alle Wahlkreise, um mit den Hamburgerinnen und Hamburgern vor Ort zu reden. Am Mittwoch, dem 14. Januar 2015, war er zu Gast in Harburg. Gut 300 Gäste waren ins Kulturzentrum Rieckhof gekommen, um die Gelegenheit wahrzunehmen, Olaf Scholz persönlich kennenzulernen und mit ihm ins Gespräch zu kommen.
Willkommen geheißen wurden die Gäste und der Bürgermeister vom Vorsitzenden der SPD Harburg Frank Richter, der zudem sämtliche SPD-Kandidaten für die Bürgerschaft begrüßen konnte, die ebenfalls in den Rieckhof gekommen waren.
Nach einer nicht allzu langen, einleitenden Rede, in der der Bürgermeister unter dem Motto „Versprochen – gehalten“ die Erfolge der jetzt zu Ende gehenden Legislaturperiode darlegte, hatten die Gäste Gelegenheit, ihre Fragen loszuwerden. Dazu Sören Schumacher: „Ich bin immer wieder beeindruckt davon, wie versiert Olaf Scholz in allen politischen Themenbereichen ist. Das macht ihm so schnell keiner nach!“ „Olaf Scholz in Harburg“ weiterlesen
Wahlkampfzeitung ist da!
Stolz sitzt Henning Reh auf der von ihm gestalteten Wahlkampfzeitung der SPD Harburg. Die heute angelieferte Palette war in kürzester Zeit gemeinsam abgeladen. „In gut 5 Minuten hatten wir gemeinsam die Europalette abgeladen“, sagt Sören Schumacher, „die Wahlkampfzeitung ist sehr informativ, so gibt es Informationen über die SPD Kandidatinnen und Kandidaten, sowie alle wichtigen Informationen zum Programm der SPD und zum Wahlrecht.“
Der Wahlkampf in Marmstorf begann stürmisch
Jetzt Briefwahl beantragen
Am frühen Morgen des 7. Januar 2015 verteilte die SPD in ganz Hamburg Informationen zur Briefwahl. An der S-Bahnstation Harburg-Rathaus waren unter anderem die Bürgerschaftsabgeordneten Sören Schumacher und Frank Wiesner im Einsatz.
Sie haben sich bereits entschieden? Sie haben am Wahlsonntag keine Zeit? Dann wählen Sie doch einfach per Post!
Seit dem 5. Januar werden die Wahlunterlagen für die Bürgerschaftswahl am 15. Februar verschickt. Diesen liegen Musterstimmzettel und der Antrag auf Briefwahl bei. Damit können Sie Ihre Briefwahlunterlagen beantragen sowie Ihre fünf Stimmen für die Landesliste (gelbes Stimmzettelheft) und ihre fünf Stimmen für die Wahlkreisliste (rosa Stimmzettelheft) von zu Hause aus abgeben.
Noch bis Freitag, den 13. Februar, 18 Uhr, können Sie Ihre Unterlagen anfordern.
Weiterführende Links:
Am 15. Februar 2015 ist Bürgerschaftswahl
Sören Schumacher kandidiert für die SPD im Wahlkreis Harburg auf Platz 1 für die Bürgerschaftswahl am 15. Februar 2015.
„Ich freue mich auf den nächsten Wochen Wahlkampf mit intensiven Gesprächen, tollen Aktionen und am Ende hoffentlich mit einem guten Ergebnis für die SPD und für mich selber!“, so Sören Schumacher.
SPD Hamburg: Regierungsprogramm zur Bürgerschaftswahl beschlossen
„Hamburg weiter vorn – Perspektiven für Wachstum und Zusammenhalt“ – so lautet der Titel des Regierungsprogramms, das rund 300 Delegierte der SPD Hamburg mit großer Mehrheit auf dem Landesparteitag am Sonnabend, dem 13. Dezember 2014, im Bürgerhaus Wilhelmsburg beschlossen haben. Zu den Schwerpunkten des knapp 70 Seiten umfassenden „SPD-Regierungsprogramm 2015-2020“ zählen Bildung, Wohnungsbau, Hamburgs Olympia-Bewerbung und Verkehr.
Zu Beginn des Parteitages stellte Olaf Scholz als Landesvorsitzender der SPD Hamburg die Kernpunkte in einer Rede vor. Dabei nannte er unter anderem die Qualitätsverbesserung in Krippe und Kita sowie das Wohnungsbauprogramm und die Entwicklung weiterer Quartiere in der Stadt. Darüber hinaus betonte Scholz die Vielfältigkeit und den Optimismus Hamburgs und wies darauf hin, dass mit dem Programm an alle Generationen in der Stadt gedacht werde. In diesem Zusammenhang verwies er auf den im Gang befindlichen barrierefreien Umbau aller Stationen des öffentlichen Nahverkehrs, die ständige Weiterentwicklung der besten Voraussetzungen für die Heranwachsenden und die Orientierungshilfe für junge Menschen durch die Jugendberufsagentur. „SPD Hamburg: Regierungsprogramm zur Bürgerschaftswahl beschlossen“ weiterlesen