Am Dienstag, d. 18. März 2014, informierten die Kandidatinnen und Kandidaten des Wahlkreises Harburg Süd über das Wahlrecht zur Bezirksversammlungswahl. Am 25. Mai können 2×5 Stimmen abgegeben werden. 5 Stimmen auf der Wahlkreisliste und 5 Stimmen auf der Bezirksliste. Am gleichen Tag findet auch die Europawahl statt. Hier kann eine Stimme abgegeben werden. „2×5 Stimmen für Harburg & 1 Stimme für Europa“ weiterlesen
Hausverteilung in Langenbek
„Europa, aber anders“ – Buchvorstellung 13. März / 19:30 Uhr
Was passiert, wenn man bekannte und unbekanntere Hamburgerinnen und Hamburger fragt, ob Sie etwas zum Thema „Europa, aber anders“ schreiben würden? Der Europaabgeordnete Knut Fleckenstein machte diesen Versuch und 21 Personen beteiligten sich an diesem Projekt – vom Ersten Bürgermeister Olaf Scholz über den Kabarettisten Hans Scheibner und die Direktorin des NDR Landesfunkhauses Sabine Rossbach bis zum Vorstandsvorsitzenden der Deutschen Bahn, Rüdiger Grube.
Es gab keine Vorgaben und es sollte auch kein Loblied auf Europa werden. Heraus gekommen ist ein Sammelband mit ganz individuellen Herangehensweisen an das Thema und sehr unterschiedlichen Blickwinkeln auf die Europäische Union.
Neben fachlichen Texten sind darunter auch persönliche Erinnerungen oder satirische Zuspitzungen. Vor dem Hintergrund der geringen Wahlbeteiligung bei den Europawahlen und der zunehmenden Skepsis gegenüber der europäischen Politik soll das Buch Lust machen, sich mit der EU und ihrer Weiterentwicklung zu befassen. „„Europa, aber anders“ – Buchvorstellung 13. März / 19:30 Uhr“ weiterlesen
Infoveranstaltung Wahlrecht – 18. März / 19 Uhr
Die SPD Kandidaten aus dem Harburger Süden laden ein zu einer Infoveranstaltung zum Thema „Neues Wahlrecht“.
Erstmals findet die Wahl zu den Hamburger Bezirksversammlungen nicht gemeinsam mit der Wahl zur Hamburgischen Bürgerschaft, sondern mit der Wahl zum Europaparlament statt. Zudem werden zum erstmalig kleinteilige Wahlkreise auf der Bezirksebene eingeführt und, wie vorher schon auf Landesebene, das Panaschieren und Kumulieren der Wahlstimmen. Darüber hinaus können an dieser Wahl auch Jugendliche ab 16 Jahren und, wie schon seit geraumer Zeit, EU-Inländer teilnehmen.
Um all diese Verfahren und Änderungen zu erläutern, laden die SPD Kandidaten des südlichen Harburger Wahlkreises, er umfasst die Stadtteile Langenbek, Marmstorf, Sinstorf, und Rönneburg, zu einer Informationsveranstaltung am 18.03.2014 um 19 Uhr in das Restaurant zur Grünen Tanne, Bremer Straße 307, 21077 Hamburg ein.
Bild: Sechs der acht Harburger SPD Kandidaten im Wahlkreis Harburg-Süd. Peter Schnelle-Loeding, Klaus Fehling, Marie-Luise Vielhabe, Ronja Schmager, Birgit Rajski und Nicolai Rehbein. Nicht abgebildet Dogan Akkaya sowie Frank Schmoll.
Der rote Sessel im März mit Frank Richter und Nicolai Rehbein
Worauf kann man sich heutzutage noch verlassen? Zum Beispiel darauf, dass die SPD Harburg einmal monatlich an einem Mittwoch ihren roten Sessel aufstellt und dort mal mehr, mal weniger Prominente Platz nehmen, um aus Büchern vorzulesen, die ihnen aktuell, früher einmal oder schon immer Spaß gemacht oder sie beschäftigt haben.
So wird es auch am Mittwoch, dem 19. März, wieder sein. Vorlesen werden dann der SPD Bezirksabgeordnete Nicolai Rehbein, sowie der SPD-Kreisvorsitzende Frank Richter. Beide sind erfahrene Vorleser, die bei ihren früheren Lesungen viel Beifall bekommen hatten. Man darf also gespannt sein!
Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr im Herbert-Wehner-Haus der SPD Harburg in der Julius-Ludowieg-Straße 9; der Eintritt ist frei.
Kandidatinnen und Kandidaten organisieren ihren Wahlkampf
Die Spannung für die Harburger Bezirksversammlungswahl am 25. Mai 2014 steigt. Im Wahlkreis 3, er umfasst die Stadtteile Langenbek, Marmstorf, Sinstorf und Rönneburg, haben sich am 1. Februar die Kandidatinnen und Kandidaten zu einem ersten Organisationstreffen zusammengesetzt. In konzentrierter Atmosphäre wurde beraten welche Aktionen gemacht werden und es wurde ein grober Zeitplan abgestimmt. Der Vorsitzende des SPD Ortsvereins Harburg-Süd, Sören Schumacher, zeigte sich zufrieden. „Unsere acht Kandidaten sind für den Wahlkampf hochgradig motiviert. Ich bin mir sicher, dass wir ein gutes Angebot für die Wählerinnen und Wähler haben.“
Für die SPD antreten werden im Wahlkreis auf Platz 1 Birgit Rajski, Platz 2 Nicolai Rehbein, Platz 3 Marie-Luise Vielhaber, Platz 4 Dogan Akkaya, Platz 5 Ronja Schmager, Platz 6 Frank Schmoll, Platz 7 Klaus Fehling und auf Platz 8 Peter Schnelle-Loeding. „Kandidatinnen und Kandidaten organisieren ihren Wahlkampf“ weiterlesen
Sören Schumacher erneut in den Fraktionvorstand gewählt
Am Montag, dem 25.Februar 2013, wählte die SPD-Bürgerschaftsfraktion turnusmäßig ihren neuen Fraktionsvorstand. Dabei wurde der bisherige Geschäftsführende Vorstand – Fraktionschef Andreas Dressel und seine Stellvertreterinnen und Stellvertreter Ksenija Bekeris, Gabi Dobusch und Martin Schäfer – mit großer Mehrheit im Amt bestätigt. Auch Dirk Kienscherf als Parlamentarischer Geschäftsführer wurde für weitere zwei Jahre gewählt.
Mit Sören Schumacher, der dem Vorstand seit zwei Jahren angehört und ebenfalls wiedergewählt wurde, bleibt auch Harburg im Fraktionsvorstand vertreten. „Darüber freue ich mich sehr“, so Schumacher, „Und ich bin sicher, dass der alte und neue Fraktionsvorstand die bis zu den nächsten Wahlen vor uns liegende Arbeit gemeinsam mit der gesamten Fraktion gut meistern wird.“
Neuer Harburger Bezirksamtsleiter: Thomas Völsch
Harburg hat einen neuen Bezirksamtsleiter: Am Dienstag, dem 29. November 2011, wurde der bisherige Bürgerschaftsabgeordnete Thomas Völsch aus Süderelbe in einer Sondersitzung von der Bezirksversammlung Harburg zum neuen Bezirksamtsleiter gewählt. Er löst den erst kurz vor den Bürgerschaftswahlen gewählten Bezirksamtsleiter Meinberg ab, der für die SPD in dieser Funktion nicht mehr tragbar war. Sören Schumacher sieht die Wahl mit einem lachenden und einem weinenden Auge: Â „Ich freue mich sehr, dass Harburg endlich wieder einen kompetenten Bezirksamtsleiter bekommt und gratuliere Thomas Völsch herzlich zu seiner Wahl!“ Und das weinende Auge? „Wir werden ihn in der SPD-Bürgerschaftsfraktion sehr vermissen. Denn Thomas Völsch ist ein erfahrener Politiker und ausgewiesener Haushaltsexperte. Die Fußstapfen, die er hinterlässt, sind sehr groß“, so Schumacher. Außerdem habe er in den letzten Jahren auf Bürgerschaftsebene eng und vertrauensvoll mit Thomas Völsch zusammengearbeitet. „Diese Zusammenarbeit wird mir fehlen. Aber ich weiß, dass Thomas Völsch in seiner neuen Funktion noch mehr für Harburg tun wird als er es als Bürgerschaftsabgeordneter tun konnte. Deshalb überwiegt die Freude ganz eindeutig.“
Liebe Harburgerinnen, liebe Harburger!
Am 20.Februar 2011 haben Sie mir mit Ihren Stimmen die Möglichkeit gegeben, meine Arbeit als Abgeordneter des Wahlkreises Harburg fortzusetzen. Darüber freue ich mich und ich danke Ihnen sehr für Ihr Vertrauen!
Ich werde mich weiterhin mit aller Kraft für die Belange Harburgs einsetzen und gehe davon, dies unter einem sozialdemokratischen Ersten Bürgermeister Olaf Scholz und mit der absoluten Mehrheit der SPD in der Hamburgischen Bürgerschaft noch besser und wirkungsvoller machen zu können.
Seit ich im Jahr 2008 erstmals zum Wahlkreisabgeordneten gewählt wurde, ist mir der persönliche Kontakt zu den Menschen in Harburg besonders wichtig. Das wird so bleiben. Deshalb bitte ich Sie: Zögern Sie nicht, mich anzusprechen, wenn Sie ein politisches Anliegen haben, bei dem ich behilflich sein könnte! Lassen Sie uns gemeinsam daran arbeiten, Harburg noch lebenswerter und liebenswerter zu machen!
Mit freundlichen Grüßen, Ihr
Liebe Harburger Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten, liebe Jusos!
Die Hamburger SPD hat einen grandiosen Wahlsieg errungen. Und wir hier in Harburg ebenso: Mit fast 49% der abgegebenen Stimmen haben wir eines der besten Ergebnisse unserer Geschichte in erzielt. Dieser Sieg gehört uns allen – er kam auch deshalb zustande, weil wir in den letzten Wochen geschlossen und begeistert für die SPD geworben haben.
Ich wende mich an dieser Stelle ganz besonders an diejenigen, die mich in diesem kurzen, aber intensiven Wahlkampf tatkräftig unterstützt und mir geholfen haben, wo und wie immer es ging. Auf Euch war immer Verlass – das ist nicht selbstverständlich.
Vielen Dank an Euch alle!
Euer,
Sören Schumacher