Olaf Scholz im Gespräch in Harburg

Am 20. Februar wird eine neue Bürgerschaft gewählt. Nun ist Olaf Scholz in der Stadt unterwegs, um das Programm für Hamburg vorzustellen und mit den Bürgerinnen und Bürgern direkt ins Gespräch zu kommen.

Kommen Sie vorbei!

Realistische Politik schafft Vertrauen. Die SPD steht für ein wirtschaftlich erfolgreiches Hamburg, für eine Stadt, in der der soziale Zusammenhalt wieder wichtig ist. Das hat bei uns Tradition. Gute Politik muss dafür sorgen, das jeder die Möglichkeit hat, ein eigenverantwortliches Leben zu führen. Und sie schafft vernünftige Bedingungen für Unternehmen ebenso wie für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer.

Termin:
26. Januar 2011 / 19:30 Uhr
Rieckhof
Rieckhofstr. 12
21073 Hamburg

Sören Schumacher ist Spitzenkandidat der SPD im Bürgerschaftswahlkreis Harburg

Die Mitglieder der SPD Harburg waren am Donnerstag, dem 06. Januar 2011, aufgerufen ihre Kandidatinnen und Kandidaten für die Wahlen in Hamburg am 20. Februar 2011 aufzustellen. Für die Bürgerschaft wurde der Abgeordnete Sören Schumacher auf Platz 1 der Wahlkreisliste gewählt. „Ich freue mich sehr über das Vertrauen der Mitglieder in meine Person. Für die nächste Legislatur habe ich mir einiges vorgenommen. In den Mittelpunkt werde ich wieder den Bürgerdialog rücken.“ äußerte sich Schumacher im Anschluss an die Veranstaltung.
Mit vielen neuen Veranstaltungsformen kamen die Harburger Bürgerschaftsabgeordneten schon in der aktuellen Legislaturperiode mit den Menschen in Harburg in Kontakt. Sie entwickelten z.B. „Den Politischen Abend“, eine Gesprächsreihe zu Themen aus Harburg und Hamburg und „Den Politischen Ausflug“. Besucht wurde die Metropolregion in Hamburgs Süden.
„Jetzt steht ein kurzer aber sicherlich sehr intensiver Wahlkampf an. Ich bin mir sicher, dass wir diesen mit viel Engagement führen werden!“, meint Sören Schumacher.

Gutes Ergebnis für Thomas Völsch

Harburg – Insgesamt 23 Stimmen erhielt der SPD-Bürgerschaftsabgeordnete Thomas Völsch am Dienstag, den 26. Oktober 2010 bei der Wahl des Bezirksamtsleiters in der Harburger Bezirksversammlung. Der Amtsinhaber Torsten Meinberg erhielt 26 Stimmen der schwarz-grünen Koalition und damit die erforderliche Mehrheit.

Dennoch ist der Kreisvorsitzende der Harburger SPD Frank Richter mit dem Ergebnis für Völsch zufrieden: „Bei der Ausgangssituation hätte nur ein Abweichler in den Reihen der CDU oder GAL zu einem anderen Ergebnis führen können.

Das war nicht zu erwarten, so dass die Wahl Meinbergs nicht überraschend ist. Thomas Völsch hat demgegenüber nicht nur die Stimmen der eigenen 18 SPD-Abgeordneten erhalten sondern offensichtlich darüber hinaus Abgeordnete anderer Fraktionen davon überzeugt, die bessere Alternative zu sein. Das ist ein Ergebnis, auf dem wir aufbauen können.“ Die SPD Harburg hatte den Bürgerschaftsabgeordneten des Wahlkreise Süderelbe Thomas Völsch vor zweieinhalb Wochen nominiert, nachdem feststand, dass eine Ausschreibung der Bezirksamtsleiterstelle nicht erfolgen würde. Die Nominierung Völschs, der neben einer großen politischen Erfahrung aufgrund seiner Tätigkeit in der Hamburgischen Verwaltung auch die nötige Verwaltungskompetenz mitbringt, hatte in den vergangenen Tagen für positive Reaktionen vieler Harburgerinnen und Harburger gesorgt.

„Diese positiven Reaktionen der Bürgerinnen und Bürger noch am Samstag auf unserem Tag der offenen Tür haben uns gezeigt, dass die Nominierung Thomas Völschs der richtige Schritt war. Die gute Resonanz werden wir für unsere politische zukünftige Arbeit mitnehmen und mit dem daraus entstandenen Schwung den Wahlkampf für die Wahl 2012 angehen.“ so Richter.

Abschließend gratulierte Richter Torsten Meinberg: „Ich wünsche ihm eine glückliche Hand für Harburg und eine bessere Zusammenarbeit mit allen Fraktionen der Bezirksversammlung.“

Statement Thomas Völsch zur Bezirksamtsleiterwahl:

Wenn man für eine Wahl antritt, ist man natürlich etwas enttäuscht, wenn man am Ende nicht gewählt wird, auch wenn man von vornherein weiß, dass es schwierig wird. Die SPD braucht sich aber mit dem heutigen Ergebnis nicht verstecken. Die Fraktion hat geschlossen gestanden und die Unterstützung aus der FDP und Teilen der Linken ebenfalls. Die Harburger SPD aber auch ich persönlich haben in den letzten Tagen viel Zuspruch und Unterstützung erfahren. Das ist für uns Ansporn und gibt Schwung für die nächsten 15 Monate bis zur nächsten Wahl. Ich möchte mich bei allen Unterstützerinnen und Unterstützern, ob nun mit oder ohne Parteibuch, noch einmal ganz herzlich bedanken und würde mich freuen, wenn sie die Arbeit der SPD und auch meine Arbeit weiter unterstützen würden.

Wahlparty für NRW im Herbert-Wehner-Haus

Als einziger Kreis der Hamburger SPD hatte die SPD Harburg am Sonntag, dem 9. Mai 2010, zu einer Wahlparty aus Anlass der Landtagswahlen in Nordrhein-Westfalen eingeladen. „Ich finde es wichtig“, so Sören Schumacher, „dass wir auch Veranstaltungen für unsere Mitglieder machen, bei denen man nicht politisch arbeitet, sondern einfach mal die Geselligkeit pflegt, es sich gut gehen lässt und miteinander reden kann.“
Und hätten sie es geahnt: Nach vielen Jahren gab es endlich mal wieder Grund zur Freude nach einer Wahl. Zwar hat es für die Sozialdemokraten in NRW nicht ganz gereicht, um stärkste Fraktion zu werden. Das aber tat der guten Stimmung keinen Abbruch. Denn klar war für alle das Zeichen: Es geht bergauf mit der SPD und von Schwarz-Gelb haben die Wähler bereits nach einem Dreivierteljahr genug.
Sören Schumacher freute sich darüber hinaus ganz besonders für die Spitzenkandidatin der SPD: „Ich habe Hannelore Kraft vor einiger Zeit persönlich kennen gelernt und war sehr beeindruckt von ihr. Ich wünsche ihr und uns allen sehr, dass sie es schafft, Ministerpräsidentin zu werden.“