Bürgermeister Olaf Scholz im BGZ Süderelbe


Seit Olaf Scholz vor drei Jahren mit absoluter Mehrheit zum Hamburger Bürgermeister gewählt wurde, hat er es sich zur Aufgabe und Gewohnheit gemacht, in unregelmäßigen Abständen in den Bürgerschaftswahlkreisen der Stadt mit den Bürgerinnen und Bürgern zu sprechen.

Am Donnerstag, dem 20. Februar 2014, hieß es im BGZ Süderelbe ‚Olaf Scholz im Gespräch‘. Über mangelndes Interesse hatte der Bürgermeister sich nicht zu beklagen, die Veranstaltung war sehr gut besucht und die vielen Fragen zeigten das große Interesse, mit dem Bürgermeister zu sprechen. Sören Schumacher war wieder einmal beeindruckt von dessen Fähigkeit, klar und hochkompetent auf die unterschiedlichsten Anliegen und Probleme der Bürger einzugehen. „Der Bürgermeister hat seinen selbstgestellten Anspruch, offen jede Frage der Bürger zu beantworten und auf die angesprochenen Themen einzugehen, erneut zuverlässig und kenntnisreich eingelöst. „Bürgermeister Olaf Scholz im BGZ Süderelbe“ weiterlesen

Der Wahlkampf für die Bezirksversammlung beginnt – Stadteilrundgänge, Fahrradtour, Veranstaltungen sind geplant

Die Kandidatinnen und Kandidaten des Bezirkswahlkreise Harburg-Süd haben auf einen zweiten Seminar am 16. Februar ihren Wahlkampf geplant. Herausgekommen ist ein ambitionierter Wahlkampfkalender mit vielen Terminen. So wird es Veranstaltungen geben, die über das Wahlrecht informieren und Raum geben die Kandidatinnen und Kandidaten kennen zu lernen. Mit Stadtteilrundgängen und einer Fahrradtour werden wir vor Ort präsent sein. Nicht zu vergessen sind die vielen Bürgergespräche an den Infoständen, die an unterschiedlichen Orten stattfinden werden und nicht immer nur Sonnabend Vormittags.

Marmstorfer Landfrauen erobern das Hamburger Rathaus


Die Landfrauen Marmstorf sind ein quirliges Völkchen. Ihr Verein – der Ortsverein Marmstorf des LandFrauenverbandes Hamburg – organisiert eine breite Palette an Aktivitäten in den Bereichen Kultur, Bildung und Geselligkeit, die nicht nur im eigenen Stadtteil, sondern auch weit darüber hinaus stattfinden und regen Zulauf haben.

Am Dienstag, den 11. Februar 2014, stand eine Besichtigung des Hamburger Rathauses auf der Agenda. Das Besondere: Als ‚Rathausführer‘ stand der SPD-Bürgerschaftsabgeordnete und waschechte Marmstorfer Sören Schumacher bereit. Er nahm die vierzig Damen in Empfang und zeigte ihnen in der eineinhalb Stunden dauernden Führung zum einen die beeindruckenden Räumlichkeiten des Rathauses, darunter beispielsweise die prachtvollen Räume, in denen der Bürgermeister seine Gäste empfängt, sowie der Bürgersaal, der Große Festsaal, der Kaisersaal und selbstverständlich der Plenarsaal der Hamburgischen Bürgerschaft. Zum anderen konnten die Marmstorferinnen aus erster Hand erfahren, wie das alltägliche Leben eines Bürgerschaftsabgeordneten aussieht und welches seine Aufgaben sind. Dazu Sören Schumacher: „Ich organisiere solche Führungen sehr gern und nutze sie auch gern, um den Bürgerinnen und Bürgern mehr über die parlamentarische Arbeit zu erzählen, über die selbst politisch Interessierten häufig recht wenig wissen.“ In diesem Zusammenhang wies der Abgeordnete auch darauf hin, dass die Plenarsitzungen der Bürgerschaft und die meisten Sitzungen der Fachausschüsse der Bürgerschaft öffentlich sind und es durchaus lohnend sein kann, sie einmal zu besuchen.

„Ich hatte den Eindruck“, so Sören Schumacher abschließend, „dass die Damen den Besuch im Rathaus sehr interessant und informativ fanden. Mir hat es auf jeden Fall Freude gemacht!“

Kandidatinnen und Kandidaten organisieren ihren Wahlkampf


Die Spannung für die Harburger Bezirksversammlungswahl am 25. Mai 2014 steigt. Im Wahlkreis 3, er umfasst die Stadtteile Langenbek, Marmstorf, Sinstorf und Rönneburg, haben sich am 1. Februar die Kandidatinnen und Kandidaten zu einem ersten Organisationstreffen zusammengesetzt. In konzentrierter Atmosphäre wurde beraten welche Aktionen gemacht werden und es wurde ein grober Zeitplan abgestimmt. Der Vorsitzende des SPD Ortsvereins Harburg-Süd, Sören Schumacher, zeigte sich zufrieden. „Unsere acht Kandidaten sind für den Wahlkampf hochgradig motiviert. Ich bin mir sicher, dass wir ein gutes Angebot für die Wählerinnen und Wähler haben.“

Für die SPD antreten werden im Wahlkreis auf Platz 1 Birgit Rajski, Platz 2 Nicolai Rehbein, Platz 3 Marie-Luise Vielhaber, Platz 4 Dogan Akkaya, Platz 5 Ronja Schmager, Platz 6 Frank Schmoll, Platz 7 Klaus Fehling und auf Platz 8 Peter Schnelle-Loeding. „Kandidatinnen und Kandidaten organisieren ihren Wahlkampf“ weiterlesen

SPD Kandidaten für Stadtteile Langenbek, Marmstorf, Sinstorf und Rönneburg aufgestellt

WK 3 Harburg Kandidaten 620
Am 25. Mai 2014 findet die erste eigenständige Kommunalwahl in Hamburg statt. Zum ersten mal werden die Bezirksversammlungen nicht gemeinsam mit der Bürgerschaft gewählt. Zeitgleich findet die Wahl zum Europaparlament statt. Diese Neuerung stellt eine große Herausforderung für die Parteien dar. Hinzu kommt, dass zum ersten mal in kleinen Wahlkreisen gewählt wird. Im Bezirk Harburg gibt es acht Wahlkreise. Aus diesen werden zwischen drei und fünf Mandate verteilt, es handelt sich um sogenannte Mehrmandatswahlkreise.

Für den Wahlkreis Harburg 3, er umfasst die Stadtteile Langenbek, Marmstorf, Sinstorf und Rönneburg hat die SPD am Sonnabend, den 11.
Januar, ihre Kandidatinnen und Kandidaten nominiert. Alle SPD-Mitglieder, die in diesem Wahlkreis wohnen, waren aufgerufen ihre Stimme abzugeben.
Zur Spitzenkandidatin wurde Birgit Rajski gewählt. Die Marmstorferin ist bereits Abgeordnete in der Bezirksversammlung. Als Fachsprecherin vertritt sie die SPD Fraktion im Jugendhilfeausschuss. Auf Platz zwei schickt die SPD Nicolai Rehbein ins Rennen. Der 29-jährige ist Doktorand an der TU Harburg und ist ebenfalls Mitglied der Bezirksversammlung. Als Mitgleid im Stadtplanungsausschuss hat er die Stadtentwicklungspolitischen Themen Harburgs im Blick. „Die SPD macht mit den acht aufgestellten Kandidatinnen und Kandidaten ein attraktives Angebot an die Wählerinnen und Wähler“, sagte Sören Schumacher, Vorsitzender des SPD Ortsvereins Harburg-Süd. „SPD Kandidaten für Stadtteile Langenbek, Marmstorf, Sinstorf und Rönneburg aufgestellt“ weiterlesen

SPD-Fraktionsvorsitzender Andreas Dressel zu Gast in Harburg

Sommertour durch Harburg mit dem Vorsitzenden der SPD Bürgerschaftsfraktion Dr. Andreas Dressel
Bild von links nach rechts: Doris Müller (MdHB), Sören Schinkel (BV-Harburg), Dr. Andreas Dressel (MdHB) und Sören Schumacher (MdHB)

Im Rahmen seiner diesjährigen Sommertour durch Hamburger Bezirke und Stadtteile war der Vorsitzende der SPD-Bürgerschaftsfraktion, Dr. Andreas Dressel, am 29. August 2013 zu Gast in Harburg.

Begrüßt und begleitet wurde er von fast allen Harburger SPD-Bürgerschaftsabgeordneten, darunter Sören Schumacher und Dr. Melanie Leonhard. Diese hatte bei der ersten Station des Besuchs eine besondere Rolle: Da Professor Weiss, der Leiter des Helms-Museums, verhindert war, übernahm sie die Führung durch das Gewölbe des Harburger Schlosses und erläuterte die historische Bedeutung des Schlosses und des Gewölbes, das höchstwahrscheinlich das älteste nicht-kirchliche Bauwerk Hamburgs ist. Diese Führung war in gewissem Sinne ein Vorgriff auf die Position als Harburgs Stadthistorikerin, die Melanie Leonhard ab dem 1. Oktober als Leiterin der Stadtgeschichtlichen Abteilung am Helms-Museum innehaben wird.

Anschließend schwangen sich der Fraktionsvorsitzende und die Abgeordneten auf ihre Räder und fuhren zur Freiwilligen Feuerwehr Harburg (FFH), die im Binnenhafen ihr provisorisches Domizil hat. „Dieses Übergangsquartier ist wirklich inakzeptabel“ so Sören Schumacher, „Deshalb sind wir alle sehr froh, dass die Freiwillige Feuerwehr Harburg bald ein neues, modernes Zuhause auf dem Telekom-Grundstück am Helmsweg und Bleicherweg erhalten wird.“ Dort, hinter dem Harburger Amtsgericht, wird ein Wohnheim für 350 Studenten mit integriertem Gerätehaus für die FFH entstehen, wobei zunächst das Feuerwehrhaus gebaut wird. „SPD-Fraktionsvorsitzender Andreas Dressel zu Gast in Harburg“ weiterlesen

Rathausbesichtigung und Besuch der Bürgerschaft mit Sören Schumacher

Spontane Rathausbesichtigung
Ein geflügeltes Wort behauptet: „Wenn man aus dem Rathaus kommt, ist man schlauer.“ Wer überprüfen möchte, ob das stimmt, der hat dazu am Mittwoch, dem 15. Mai 2013, die Gelegenheit. Denn an diesem Tag bietet der Harburger Bürgerschaftsabgeordnete Sören Schumacher (SPD) interessierten Bürgerinnen und Bürgern nicht nur die Gelegenheit, an einer von ihm selbst geführten Besichtigung des Hamburger Rathauses teilzunehmen. Darüber hinaus werden die Teilnehmer eine Sitzung der Hamburgischen Bürgerschaft besuchen und dem parlamentarischen Geschehen vom Balkon des Plenarsaals aus beobachten können. Der Blick ins Rathaus und ins Parlament beginnt um 12.30 Uhr und wird um etwa 16.30 Uhr enden.

Wer dabei sein möchte, der sollte sich bis spätestens Freitag, den 3. Mai, im Büro von Sören Schumacher melden: Tel.: 33 98 44 33; E-Mail: info[at]soeren-schumacher.de.

Berlinfahrt mit Harburger Abgeordneten Brigitta Schulz und Sören Schumacher

Wenn einer eine Reise tut, muss er bisweilen früh aufstehen. Das traf auch auf die 45 Bürgerinnen und Bürger aus Harburg und Neugraben zu, die sich am Sonnabend, dem 13. Oktober 2012, auf eine Tagestour nach Berlin machten. Bereits um 7 Uhr startete die von den sozialdemokratischen Bürgerschaftsabgeordneten Brigitta Schulz und Sören Schumacher organisierte Fahrt. Und trotz der frühen Stunde war die Stimmung von Beginn an bestens.

In Berlin angekommen, stieg eine Stadtführerin zu und begleitete die Harburger bei der anschließenden etwa einstündigen Rundfahrt kundig durch die Hauptstadt. Nach der gründlichen und selbstverständlich klaglos akzeptierten Sicherheitsüberprüfung am Reichstag durften die Besucher endlich in den Reichstag. Dort erwartete sie nicht nur eine Informationsveranstaltung, sondern auch ein Blick von der Gästetribüne des Parlaments auf den Plenarsaal. Den kennt zwar fast jeder aus dem Fernsehen; ihn aber real zu sehen, ist dann doch etwas ganz anderes.

Wer mochte, konnte danach auf die Kuppel der Reichstages und von dort den Blick über Berlin genießen. Auch für die, die diesen Ausblick schon kennen, ist er immer wieder – im wahrsten Sinn des Wortes – himmlisch.

Bis zur Abfahrt Richtung Harburg war es dann noch einige Zeit hin, in der die Berlinfahrer die Stadt auf eigene Faust entdecken konnten, bis es am frühen Abend zurück Richtung Hamburg ging

Brigitta Schulz und Sören Schumacher waren mit dem Tagesausflug zufrieden. „Diese Fahrten sind eine rundum gute Sache. Sie geben den Bürgern und uns die Gelegenheit, einander in ungezwungener Weise kennenzulernen und miteinander ins Gespräch zu kommen. Und den Bürgern ermöglichen Sie den Besuch des Reichstags, bisweilen auch ein Blick hinter die Kulissen und einen schönen Tag in Berlin. Deshalb organisieren wir solche Fahrten immer mal wieder.“ Die Termine dafür werden in der lokalen Presse und auf den Internetseiten der beiden Abgeordneten bekannt gegeben.

Ein Tag im Hamburger Rathaus

Für Donnerstag, den 16. August 2012, hatte Sören Schumacher eine informative und vielseitige Veranstaltung im Hamburger Rarthaus organisiert, zu der 25 Harburgerinnen und Harburger sich anmeldet hatten und erschienen.

Zunächst führte Sören Schumacher die Gäste aus Harburg selbst durch das Rathaus. Mittlerweile hat er so viele derartige Führungen gemacht, dass er sich dort bestens auskennt und es nur noch wenige Fragen gibt, für deren Beantwortung er der Unterstützung der berufsmäßigen Rathausführer bedarf.

Anschließend sahen die Gäste mit Sören Schumacher zusammen einen Informationsfilm über die Arbeit der Bürgerschaft und hatten Gelegenheit, mit ihm über die Aufgaben und die Arbeit eines Abgeordneten der Hamburgischen Bürgerschaft zu sprechen.

Danach waren für die Gruppe Plätze auf der Besuchertribüne des Plenarsaales reserviert. Von dort aus konnten sie eine Stunde lang die Sitzung des Parlaments und den Bürgermeister, die Senatoren und die Abgeordneten bei ihrer Arbeit beobachten.

Sören Schumacher veranstaltet in unregelmäßigen Abständen Rathausführungen für interessierte Bürgerinnen und Bürger. Sie werden auf dieser Website und in der lokalen Presse angekündigt.

Ein Tag im Hamburger Rathaus mit Sören Schumacher

Zu einem ganz besonderen Tag im Hamburger Rathaus lädt der Harburger Bürgerschaftsabgeordnete Sören Schumacher ein: Am Donnerstag, dem 16. August 2012, haben Interessierte die Möglichkeit, im Rahmen einer von Schumacher selbst geführten Besichtigung das Rathaus kennenzulernen, im anschließenden Gespräch mit dem Abgeordneten Näheres über die Arbeit der Bürgerschaft zu erfahren und danach eine Sitzung des Hamburger Parlamentes zu besuchen.

Der Tag im Hamburger Rathaus beginnt um 12:30 Uhr und wird voraussichtlich gegen 16 Uhr beendet sein. Die Teilnahme ist selbstverständlich kostenlos, eine Anmeldung ist jedoch erforderlich. Da die Plätze begrenzt sind, ist es ratsam, sich mit damit nicht zu lange Zeit zu lassen. Wer dabei sein möchte, sollte sich bis spätestens Donnerstag, 9. August 2012 im Büro von Sören Schumacher melden: Tel.: 33 98 44 33.