Keine Spur von Frühjahrsmüdigkeit bei der SPD Harburg. Pünktlich zum – hoffentlich schneefreien – Frühjahrsbeginn am Mittwoch, dem 20. März, wird wieder der rote Sessel zum Vorlesen aufgestellt. Zum Buch greifen wird dieses Mal unter anderem die Stellvertretende Vorsitzende der SPD Fraktion in der Bezirksversammlung Harburg Claudia Loss. Woraus sie vorlesen wird, wird ebenso wenig verraten wie der zweite Vorleser des Abends. Wer schon mal dabei war, weiß aber, dass es sich auf jeden Fall lohnt, sich in das Herbert-Wehner-Haus der SPD Harburg in der Julius-Ludowieg-Straße 9 aufzumachen. Beginn der Veranstaltung ist um 19 Uhr, der Eintritt ist frei.
Konferenz der SPD-Fachsprecher für Petitionen in Düsseldorf
Alle zwei Jahre treffen sich die Fachsprecher Petition der SPD-Fraktionen der Landtage und des Bundestages zu einer Konferenz. Vor zwei Jahren war die Hamburger SPD-Bürgerschaftsfraktion Gastgeber, in diesem Jahr fand das Treffen in der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt Düsseldorf statt. Sören Schumacher – der Sprecher der SPD-Fraktion im Eingabenausschuss der Bürgerschaft – konnte am Dienstag, dem 5. März 2013, also als Gast anreisen. Auf der Tagesordnung der Sprecherinnen und Sprecher der Eingabenausschüsse stand unter anderem der Austausch über aktuelle Themen, die Gegenstand vieler aktueller Petitionen in unterschiedlichen Bundesländern sind. In diesem Zusammenhang wurde auch die Unterschiedlichkeit der verschiedenen Petitionsgesetze diskutiert und problematisiert. „Konferenz der SPD-Fachsprecher für Petitionen in Düsseldorf“ weiterlesen
Besichtigung beim Norddeutschen Regatta-Verein
Auch wenn man nicht segelt oder gar Mitglied des vornehmen Norddeutschen Regatta-Vereins (NRV) ist, so ist wohl jedem Hamburger das Clubhaus der Vereins an der noblen Schönen Aussicht bekannt – unübersehbar etwa, wenn man Hamburg mit dem Alsterdampfer von der Wasserseite besichtigt. „Besichtigung beim Norddeutschen Regatta-Verein“ weiterlesen
Senatsempfang zum Jubiläum des Deutschen Segler-Verbandes
Am 4. März 1888 kamen im Bootshaus des Norddeutschen Regatta-Vereins in Hamburg Vertreter aus zwölf Segelvereinen zusammen, um den Deutschen Segler-Verband zu gründe. Wer schnell im Kopfrechnen ist, dem ist sofort klar: Das ist genau 125 Jahre her! Grund genug zum Feiern für den Deutschen Segler-Verband, und das selbstverständlich in Hamburg. Und so sah es auch der Senat: Mit einem Empfang im Rathaus ehrte er den Verband, dessen Zentrum auch heute noch Hamburg ist. Denn seine Geschäftsstelle mit immerhin 40 Hauptamtliche kümmert sich von hier aus um die Interessen und Angelegenheiten der Seglerinnen und Segler in Deutschland – das reicht von der Ausbildung für Segelscheine bis hin zum Leistungssegeln. „Senatsempfang zum Jubiläum des Deutschen Segler-Verbandes“ weiterlesen
Berlinfahrt mit SPD-Bürgerschaftsabgeordneten Brigitta Schulz und Sören Schumacher
Die Bürgerschaftsabgeordneten Brigitta Schulz (Neugraben) und Sören Schumacher (Harburg) veranstalten am Sonnabend, dem 13. April 2013, eine Busfahrt nach Berlin. Wer Lust hat mitzukommen und nicht nur die Hauptstadt, sondern auch die beiden Abgeordneten näher kennen zu lernen, sowie den Reichstag zu besichtigen und von dessen Kuppel den atemberaubenden Blick über Berlin zu genießen, der sollte sich bis spätestens Montag, dem 25. März 2013 im Abgeordnetenbüro Brigitta Schulz Tel.: 519 08 931; E-Mail info[at]abgeordnetenbuero-brigittaschulz.de) oder im Abgeordnetenbüro Sören Schumacher (Tel.: 33 98 44 33; E-Mail: info[at]soeren-schumacher.de) anmelden. Der Kostenbeitrag beläuft sich auf 25 Euro.
Start in Neugraben ist um 7 Uhr, in Harburg um 7:15 Uhr. Vor der Besichtigung des Reichstages wird es in Berlin eine Stadtrundfahrt mit Führung geben, am Nachmittag bleibt dann noch Zeit, auf eigene Faust durch die Hauptstadt zu bummeln. Die Ankunft in Harburg wird voraussichtlich um 23 Uhr sein.
SPD-Fraktion hat sich mit Neuordnungsvereinbarung zur Elbphilharmonie befasst – Dressel sichert Opposition breite parlamentarische Beratung zu
Die SPD-Bürgerschaftsfraktion hat sich am heutigen Nachmittag in einer Sondersitzung über die Inhalte der Neuordnungsvereinbarung zur Elbphilharmonie informiert und den Verhandlern auf städtischer Seite für ihren Einsatz gedankt. „Wir haben jetzt endlich eine solide Grundlage. Die Fertigstellung der Elbphilharmonie in eigener Regie wäre demgegenüber keineswegs die billigere und einfachere Variante für die Stadt. Dazu reicht ein Blick zur Baustelle des Berliner Großflughafens“, so SPD-Fraktionschef Andreas Dressel. „Ein wichtiges vertrauensbildendes Signal ist es, dass der Vertragsentwurf sofort ins Internet gestellt wurde, damit sich auch die Hamburgerinnen und Hamburger selbst ein Bild machen können. Einmal mehr gilt: Nur Transparenz schafft wieder neue Akzeptanz.“ Auch die bisherigen Verträge hatte der Senat schon ins Netz gestellt. „SPD-Fraktion hat sich mit Neuordnungsvereinbarung zur Elbphilharmonie befasst – Dressel sichert Opposition breite parlamentarische Beratung zu“ weiterlesen