Vom 9. bis 10.März dieses Jahres fanden in Hamburg die German Open im Taekwondo statt. Seit längerem schon ist es Tradition, dass der Senat Vereinsverteter und Aktive dieses aus Korea stammenden Kampfsports aus Anlass dieses Turniers zu einem Empfang bittet. So auch in diesem Jahr. Zum 8.März hatte Hamburgs Innen- und Sportsenator Michael Neumann eingeladen – und viele, viele kamen. Motto war in diesem Jahr die deutsch-türkische Freundschaft. Daher war neben der Delegation der Deutschen Taekwondo Union auch die gesamte türkische Nationalmannschaft bei der Feierstunde zugegen. Als Mitglied des Sportausschusses hatte auch Sören Schumacher die Einladung des Senators gerne angenommen. „Taekwondo: Senatsempfang zum Start der German Open“ weiterlesen
Besichtigung beim Norddeutschen Regatta-Verein
Auch wenn man nicht segelt oder gar Mitglied des vornehmen Norddeutschen Regatta-Vereins (NRV) ist, so ist wohl jedem Hamburger das Clubhaus der Vereins an der noblen Schönen Aussicht bekannt – unübersehbar etwa, wenn man Hamburg mit dem Alsterdampfer von der Wasserseite besichtigt. „Besichtigung beim Norddeutschen Regatta-Verein“ weiterlesen
SPD-Fraktion hat sich mit Neuordnungsvereinbarung zur Elbphilharmonie befasst – Dressel sichert Opposition breite parlamentarische Beratung zu
Die SPD-Bürgerschaftsfraktion hat sich am heutigen Nachmittag in einer Sondersitzung über die Inhalte der Neuordnungsvereinbarung zur Elbphilharmonie informiert und den Verhandlern auf städtischer Seite für ihren Einsatz gedankt. „Wir haben jetzt endlich eine solide Grundlage. Die Fertigstellung der Elbphilharmonie in eigener Regie wäre demgegenüber keineswegs die billigere und einfachere Variante für die Stadt. Dazu reicht ein Blick zur Baustelle des Berliner Großflughafens“, so SPD-Fraktionschef Andreas Dressel. „Ein wichtiges vertrauensbildendes Signal ist es, dass der Vertragsentwurf sofort ins Internet gestellt wurde, damit sich auch die Hamburgerinnen und Hamburger selbst ein Bild machen können. Einmal mehr gilt: Nur Transparenz schafft wieder neue Akzeptanz.“ Auch die bisherigen Verträge hatte der Senat schon ins Netz gestellt. „SPD-Fraktion hat sich mit Neuordnungsvereinbarung zur Elbphilharmonie befasst – Dressel sichert Opposition breite parlamentarische Beratung zu“ weiterlesen
Verleihung des Werner-Otto-Preises im Hamburger Behindertensport
Zum dritten Mal wurde am Donnerstag, dem 28.Februar 2013, der Werner-Otto-Preis im Hamburger Behindertensport der Alexander Otto Sportstiftung verliehen; zum ersten Mal fand dieser Festakt im Hamburger Rathaus im Rahmen eines Senatsempfangs statt. Die insgesamt 30.000 Euro gingen an vier Preisträger: Der SV Nettelnburg/Allermöhe erhält ein Preisgeld von 15.000 Euro für sein Drachenbootteam mit Behindertensportlern. Jeweils 5.000 Euro erhielten die Elbschule Hamburg für ihre Kletter-AG mit gehörlosen und schwerhörenden Kindern und Jugendlichen, der Verein Grün-Weiß Eimsbüttel für sein Fußballangebot für Kinder und Jugendliche mit Down-Syndrom und der Förderverein Integrationssport Hamburg und Umgebung für sein breites Sportangebot, das sich zugleich an Menschen mit und ohne Behinderung richtet. „Verleihung des Werner-Otto-Preises im Hamburger Behindertensport“ weiterlesen
Gold – großartiger Film, gigantische Premiere
Zu einem Event der ganz besonderen Art war Sören Schumacher am Dienstag, dem 26.Februar 2013, als Bürgerschaftsabgeordneter eingeladen: zur Deutschland-premiere des Dokumentarfilms „Gold – du kannst mehr als du denkst“ im Hangar 6 der Lufthansa Technik am Flughafen Fuhlsbüttel. „Gold – großartiger Film, gigantische Premiere“ weiterlesen
Hamburger Sportgala 2013
Zum achten Mal fand am Montag, dem 25. Februar 2013, die Hamburger Sportgala statt. Zahlreiche Gäste aus Sport, Wirtschaft und Politik waren der Einladung in die Handelskammer Hamburg gefolgt, um die Hamburger Sportlerinnen und Sportler des Jahres 2012 zu ehren. Sören Schumacher war als Mitglied des Sportausschusses der Bürgerschaft in Begleitung seiner Kollegin, der Harburger Bürgerschaftsabgeordneten Melanie Leonhard gekommen.
Als „Sportlerin des Jahres“ wurde die Rollstuhlbasketballspielerin Edina Müller ausgezeichnet, die mit ihrer Mannschaft bei den Paralympics in London Gold geholt hatte. Die Auszeichnung „Sportler des Jahres“ ging an Moritz Fürste, der aus London ebenfalls Gold mitbrachte und zwar mit den deutschen Hockeyherren. Den Titel „Mannschaft des Jahres“ holte das „Team Hamburg“, also die Hamburger Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Olympischen Spiele und der Paralympics 2012. Und das zweifellos zu Recht. Denn noch niemals zuvor waren Sportlerinnen und Sportler aus Hamburg bei diesen großen Sportfesten so erfolgreich wie 2012.
Den Ehrenpreis erhielt in diesem Jahr der Fernsehmoderator Reinhold Beckmann. Dabei wurde vor allem dessen Engagement für Jugendliche im Rahmen des von ihm gegründeten Vereins NestWerk gewürdigt. „Hamburger Sportgala 2013“ weiterlesen
Sören Schumacher erneut in den Fraktionvorstand gewählt
Am Montag, dem 25.Februar 2013, wählte die SPD-Bürgerschaftsfraktion turnusmäßig ihren neuen Fraktionsvorstand. Dabei wurde der bisherige Geschäftsführende Vorstand – Fraktionschef Andreas Dressel und seine Stellvertreterinnen und Stellvertreter Ksenija Bekeris, Gabi Dobusch und Martin Schäfer – mit großer Mehrheit im Amt bestätigt. Auch Dirk Kienscherf als Parlamentarischer Geschäftsführer wurde für weitere zwei Jahre gewählt.
Mit Sören Schumacher, der dem Vorstand seit zwei Jahren angehört und ebenfalls wiedergewählt wurde, bleibt auch Harburg im Fraktionsvorstand vertreten. „Darüber freue ich mich sehr“, so Schumacher, „Und ich bin sicher, dass der alte und neue Fraktionsvorstand die bis zu den nächsten Wahlen vor uns liegende Arbeit gemeinsam mit der gesamten Fraktion gut meistern wird.“
SPD Hamburg: Die Kandidaten für die Bundestagswahl stehen fest
Die SPD Hamburg geht voller Zuversicht und Selbstbewusstsein in dies Bundestagswahl 2013. Daran lässt die vom Landesvorsitzenden Olaf Scholz ausgegebene Devise keinen Zweifel. In seiner Rede zur Eröffnung der Vertreterversammlung der Hamburger Sozialdemokraten am Sonnabend, dem 16.Februar 2013, bekräftigte er das Ziel, alle sechs Wahlkreise in Hamburg für die SPD direkt zu gewinnen.
Dennoch kann sich auch die jetzt von der Landesvertreterversammlung aufgestellte Landesliste sehen lassen. Das beste Ergebnis erzielte erwartungsgemäß die stellvertretende Bundesvorsitzende und Direktkandidatin für den Wahlkreis Wandsbek Aydan Özoguz, die auf Platz 1 gewählt wurde. Einen bemerkenswerten Erfolg konnte die Harburger Bürgerschaftsabgeordnete Melanie Leonhard verbuchen: Sie erreichte mit 288 Ja-Stimmen das zweitbeste Ergebnis aller Kandidaten und wurde auf Platz 7 der Landesliste gewählt. „Das freut mich riesig“, so Sören Schumacher „Denn dieses Ergebnis ist eine große und verdiente Anerkennung für die hervorragende Arbeit, die Frau Leonhard seit vielen Jahren leistet.“ „SPD Hamburg: Die Kandidaten für die Bundestagswahl stehen fest“ weiterlesen
German Offshore Award 2013 – unverhofftes Wiedersehen im Hamburger Rathaus
Der German Offshore Award – ein Senatspreis für die beste deutsche Hochseeyacht in einer internationalen Regatta der letzten Saison – ist so etwas wie der „Segeloscar“. Nur folgerichtig wird er in feierlicher Umgebung überreicht. Am Freitag, dem 8.Februar 2013, war es wieder einmal soweit: Im Rahmen eins Senatempfangs wurden im großen Festsaal des Hamburger Rathauses dieser Preis und drei Sonderpreise überreicht.Zahlreiche Segelprominenz aus dem In- und Ausland hatte sich eingefunden, um der Verleihung beizuwohnen, die nun schon zum siebten Mal stattfand. Für die meisten Besucher war sicherlich der Höhepunkt des Abends gekommen, als Staatsrat Karl Schwinke ans Pult ging und die „Mare“ mit Skipper Jörg Riechers als Gewinnerin des German Offshore Awards nannte. Jörg Riechers, der zur Zeit bester Hochseesegler, hat damit die begehrte Trophäe zum zweiten Mal die gewonnen. „German Offshore Award 2013 – unverhofftes Wiedersehen im Hamburger Rathaus“ weiterlesen
Take off ins neue Jahr bei Airbus Stade
Airbus startet durch. In diesem Jahr wird zum ersten mal der neue Airbus A 350 XWB abheben. Ein völlig neues Langstreckenflugzeug, dass aus über 50% aus CFK (Kohlefaser) hergestellt wird. Am Standort Stade werden wichtige Kabinenteile, sowie das Leitwerk, mit modernsten Produktionsmethoden gebaut. „Die Prozesse der CFK Herstellung kennenzulernen war sehr interessant. Eine Vorstellung wie das genau geht hatte ich bisher nicht.“, sagte Sören Schumacher nach der Präsentation, die im Rahmen des Neujahrsempfangs stattgefunden hatte. Airbus hatte zu diesem Empfang auch die Abgeordneten der Hamburgsichen Bürgerschaft eingeladen. Mit Brigitta Schulz, Jan Fock und Matthias Albrecht waren mit Sören Schumacher vier SPD Abgeordnete der Einladung nach Stade gefolgt. „Take off ins neue Jahr bei Airbus Stade“ weiterlesen