
Kreisdelegiertenversammlung der Harburger SPD am Vormittag, Musa Cup ab Mittag – Langweile kam am Sonnabend, dem 4. Februar, beim Harburger Bürgerschaftsabgeordneten Sören Schumacher nicht auf. Auch am Abend nicht. Denn da hieß es „Tanz auf der Waldlichtung“! Unter diesem Motto veranstaltet die Bezirksgruppe Harburg des Landesjagd- und Naturschutzverbandes Hamburgs alljährlich ihren ‚Jägerball‘. In diesem Jahr zum siebzigsten Mal!
Sei es, dass in diesen politisch unruhigen Zeiten der Wunsch nach Tanz und Entspannung besonders ausgeprägt ist oder sei es das Jubiläum – auf jeden Fall war der Ball mit rund 700 Gästen so gut besucht noch nie. Darüber haben sich die Veranstalter sicherlich sehr gefreut, die sich auch dieses Mal wieder voll ins Zeug gelegt hatten, um den Saal in einen Wald umzudekorieren. Wie beim Jägerball nicht anders zu erwarten, waren zahlreiche Gäste aus Politik, Kultur und Wirtschaft unter den Gästen. Die SPD Harburg war nicht nur mit Sören Schumacher vertreten. Auch die Stellvertretender Fraktionsvorsitzende der SPD in der Bezirksversammlung Harburg, Claudia Loss, sowie die beiden sozialdemokratischen Mitglieder der Bezirksversammlung Peter Bartels und Klaus Fehling genossen den Abend.
Die Harburger Jäger hatten sich nicht nur mit der Dekoration des Festsaals viel Mühe gegeben. Auch das Programm sorgte für einen wunderbaren Abend. Die große Tombola macht allen – natürlich vor allem den Gewinnern – viel Spaß und der Überraschungsauftritt der Band ‚Glasperlenspiel‘ ließ um Mitternacht noch einmal richtig Stimmung aufkommen. Das von einem Mitglied der Band ausgesprochene Kompliment an die Gäste des Balls, sie seien das bestangezogene Publikum, vor dem ‚Glasperlenspiel‘ je aufgetreten seien, wurde mit Freude und Applaus aufgenommen. „Ein wirklich schöner Ball“, so Sören Schumachers Fazit. „Die Harburger Jäger haben‘s einfach drauf.“

Gutes tun und dabei viel Spaß haben – wie problemlos das miteinander vereinbar ist, zeigte sich am Sonnabend, dem 4. Februar 2017, in der Sporthalle Kerschensteinerstraße in Harburg. Zum dritten Mal fand dort das vom Harburger Club FC Musa ins Leben gerufene Hallenfußball-Turnier statt.
Aus Mitteln des Sanierungsfonds sollen Investitionen in die Mensen des Hamburger Studierendenwerkes in Höhe von insgesamt 480.000 Euro ermöglicht werden. Über einen entsprechenden Antrag der rot-grünen Regierungskoalition beschließt heute die Bürgerschaft. Mit dieser Finanzspritze soll die Anschaffung modernster Küchengerätschaften ermöglicht werden, um so sowohl die Arbeit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Studierendenwerks zu erleichtern wie auch die Versorgung der vielen tausend Studierenden zu verbessern, die tagtäglich die Mensen nutzen. Am Standort Mensa Campus sollen hierzu 360.000 Euro investiert werden, an der Mensa Harburg 75.000 Euro und an der Mensa Bergedorf 45.000 Euro.
Es gibt etwas, das Dreijährigen ebenso viel Freude macht wie Dreiundneunzigjährigen und das in allen bekannten menschlichen Kulturen zu allen Zeiten nicht nur vorkommt, sondern von großer Bedeutung war und ist. Die Rede ist vom Geschichten erzählen beziehungsweise Geschichten vorlesen. So mag es nicht verwundern, dass sich die Vorlesereihe „Der rote Sessel“ der SPD Harburg seit vielen Jahren großer Beliebtheit erfreut. Ein Selbstgänger ist die Veranstaltungsreihe dennoch nicht.



