Feuchtfröhliches Vergnügen: Ostereiersuche in Marmstorf

Ostereiersuchen in Marmstorf 2015
Vom Schietwetter ließen sich die vielen Kinder nicht beeindrucken, die sich am Sonntag, dem 29. März 2015, zur vorösterlichen Eiersuche auf dem Schulhof der Grundschule Marmstorf einfanden. Und da der Osterhase ein alter Hase ist, der sich mit dem Hamburger Wetter auskennt, hatte er schon vorab seine Helferinnen und Helfer von der SPD Marmstorf einen wichtigen Tipp gegeben. Daher waren die versteckten Eier nicht aus Schokolade, sondern aus Kunststoff, dem die Feuchtigkeit nichts anhaben konnte. Die gesammelten Eier konnten dann gegen kleine Geschenke eingetauscht werden. „Das war nicht nur angesichts des Wetters ein sinnvolles Vorgehen“, so Sören Schumacher, Vorsitzender der SPD Marmstorf. „Zugleich wurde so sichergestellt, dass auch die kleineren, noch nicht so flinken Ostereiersucher nicht leer ausgehen.“

Sören Schumacher für die SPD-Fraktion bei DOSB-Mitgliederversammlung

Harburg startet großes Olympiasignal
Am vergangenen Montag, dem 16. März 2015, hat das Präsidium des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) sich für Hamburg als deutsche Bewerberstadt für die Olympischen Spiele 2024 ausgesprochen. Dies ist jedoch nur eine Empfehlung des Präsidiums an die Mitgliederversammlung des DOSB. Erst wenn diese der Empfehlung zustimmt, ist es tatsächlich entschieden, dass Hamburg die Spiele nach Deutschland holen soll.

Zwar gilt die Zustimmung der Mitglieder als sicher, dennoch ist der kommende Sonnabend, an dem sich die Außerordentliche Mitgliederversammlung in der Frankfurter Paulskirche zur Abstimmung treffen wird, ein besonderer Termin für Hamburg. Als Gäste werden auch Abgeordnete der Hamburgische Bürgerschaft in der Paulskirche anwesend sein. Für die SPD-Fraktion wird Sören Schumacher dabei sein. „Über die Chance, bei dieser Versammlung zugegen sein zu dürfen, freue mich wirklich sehr“, so Schumacher, den auch die Aussicht nicht schreckt, dafür am Sonnabendmorgen bereits um 5 Uhr im Delegations-Reisebus nach Frankfurt sitzen zu müssen. „Ab Sonntag wird es dann darum gehen, diejenigen Hamburgerinnen und Hamburger, die den Olympischen Spielen noch ablehnend oder skeptisch gegenüberstehen, zu überzeugen, damit Hamburg im Volksentscheid demonstriert, dass es die Spiele begeistert und mit großer Mehrheit zu begrüßt.“

Neue Adresse für die die Technische Universität Hamburg Harburg

TUHH jetzt Am Schwanzenberg-Campus
Die TUHH hat eine neue Adresse. Nein, die Uni ist nicht etwa umgezogen, vielmehr wurde der Teil der Schwarzenbergstraße, an dem sie liegt – also der Abschnitt zwischen Bissingstraße und Kasernenstraße – umbenannt. Er heißt jetzt „Am Schwarzenberg-Campus“. Die Umbenennung fand am Mittwoch, dem 18. März 2015, im Rahmen einer kleinen Feier und in Anwesenheit des Uni-Präsidenten, Professor Garabed Antranikian, und Harburgs Bezirksamtsleiter Thomes Völsch statt.

Für Sören Schumacher, der als Harburger Wahlkreisabgeordneter ebenfalls vor Ort war, hat die Umbenennung einen nicht zu unterschätzenden symbolischen Wert: „Der neue Name des Straßenabschnitts ist Ausdruck der Verbundenheit und des Zusammenwachsens der Universität mit Harburg. Das wiederum ist von großer Bedeutung für unseren Bezirk als Wissenschaftsstandort wie auch für die Wirtschaftskraft südlich der Elbe. Und eine starke Technische Universität bringt junge Menschen zu uns, die dem Bezirk in vielerlei Hinsicht guttun.“

Weitere Bilder

Ostereiersuche in Marmstorf

Ostereier suchen der SPD in Marmstorf
„Frühling lässt sein blaues Band flattern durch die Lüfte“, so jubilierte Eduard Mörike vor rund zweihundert Jahren in einem der schönsten und bekanntesten deutschen Frühlingsgedichte. Kinder begeistert zumeist weniger das blaue Band des Frühlings als die Tatsache, dass dieser auf das nahende Osterfest hinweist und dieses wiederum Aussichten auf Süßigkeiten in Form von Eiern, Hasen und ähnlichem eröffnet.

Die SPD Marmstorf verkürzt das Warten sogar noch ein wenig. Denn schon am Sonntag, dem 29. März, also dem Sonntag vor Ostern, bei Christen bekannt als Palmsonntag, veranstaltet sie ihre vorösterliche Ostereiersuche für Kinder. Ort des Geschehens wird der Schulhof der Grundschule Marmstorf sein, los geht es um 11 Uhr. Übrigens: In der Nacht zuvor wird die Uhr umgestellt! Wer das vergisst, läuft Gefahr, mit leerem Körbchen dazustehen.

Marmstorfer Königsball 2015

Marmstorfer Königsball 2015
König Rainer, genannt „Der Segler“, und Königin Uschi luden ein – und viele, viele kamen! An die 300 Gäste schwoften am Sonnabend, dem 21. Februar 2015, ausgiebig zu Ehren der Majestäten des Schützenvereins Marmstorf. Dass der Königsball erstmals außerhalb von Marmstorf, nämlich in Nenndorf, stattfand, hatte entgegen der Befürchtungen der Organisatoren niemanden davon abgehalten. Und das war richtig so. Denn der Shanty-Chor „De Hornblowers“, die Band „HaleBopp“ und DJ Phil-Mey sorgten für beste Laune und volle Tanzflächen. Mit von der Partie waren auch Sören Schumacher und seine Kollegin, die Bürgerschaftsabgeordnete Melanie Leonhard. „Herzlichen Dank an die Marmstorfer Schützen und König und Königin für dieses tolle Fest!“, so Schumacher, der sehr bedauerte, dass er den Ball aufgrund eines nahenden grippalen Infektes schon recht früh verlassen musste.

Weitere Bilder

Bürgerschaftswahl: Grund zur Freude auch in Harburg

Wahlergebnis Wahlkreis Harburg
Gute Laune hatten die zahlreichen Gäste bereits mitgebracht, die zur Wahlparty der SPD Harburg am Abend der Bürgerschaftswahl 2015 gekommen waren. Und diese wurde durch die kurze Ansprache des Kreisvorsitzenden Frank Richter verstärkt, der den Harburger Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten für ihren engagierten Wahlkampf dankte und ihnen einen „sehr schönen Abend“ prophezeite. Wie richtig er damit lag, sollte sich schon kurz nach 18 Uhr bei der ersten Prognose zeigen, die für großen Jubel im gut gefüllten Herbert-Wehner-Haus sorgte. Da die erste Hochrechnung aufgrund des Wahlsystems etwas auf sich warten ließ, blieb es dennoch spannend.

Danach aber trat Entspannung ein, und damit meldete sich bei den meisten auch der Appetit. Dankenswerterweise hatte Kreisgeschäftsführerin Sylvia Mittelstädt mit Unterstützung anderer helfender Hände ein leckeres Büfett hergerichtet, an dem sich die Gäste gütlich taten.

Wenn auch am Sonntagabend das Wichtigste – der überwältigende Wahlsieg der SPD – schon klar war, so mussten die Kandidatinnen und Kandidaten doch bis zum Montagnachmittag warten. Erst dann waren alle Listen ausgezählt, sodass feststand, wer in der 21. Legislaturperiode der Hamburgischen Bürgerschaft angehören wird.

„Mit sechs Abgeordneten wird der Bezirk Harburg auch in der neuen Bürgerschaft wieder eine starke sozialdemokratische Vertretung haben“, konstatiert Sören Schumacher, der auf Platz 1 der Wahlkreisliste 16 (Harburg) kandidierte und mit fast 25.000 Stimmen das beste Ergebnis aller auf den Wahlkreislisten des Bezirks Kandidierenden erzielen konnte. Ebenso wie Schumacher konnten auch Birte Gutzki-Heitmann (Harburg) sowie Brigitta Schulz und Matthias Czech (beide Süderelbe) ihre Wahlkreise wiedergewinnen. Auch Melanie Leonhard, die auf der Landesliste der SPD kandidiert hatte, gewann ihr Mandat wieder. Und – last not least – wurde auch Doris Müller erneut in die Bürgerschaft gewählt. „Bürgerschaftswahl: Grund zur Freude auch in Harburg“ weiterlesen

Wahlkampfendspurt mit Senator Scheele

Wahlkampfendspurt in Marmstorf mit Senator Scheele
Am Sonnabend, d. 14. Februar, hat Senator Scheele die SPD im Einkaufszentrum Marmstorf unterstützt. Traditionell verteilten die SPD Mitglieder rote Rosen mit der Bitte zur Wahl zu gehen. Mit Melanie Leonhard und Sören Schumacher standen zwei Bürgerschaftskandidaten Rede und Antwort. Senator Scheele konnte viele Fragen zum Thema Kita, Krippe und Soziales beantworten.

„Ich bin sehr dankbar über die Unterstützung, die uns unsere SPD Mitglieder in den letzten Monaten gegeben haben. An zahlreichen Infoständen und bei vielen Veranstaltungen haben sie geholfen und immer wieder motiviert“, resümiert Sören Schumacher.
„Damit Olaf Scholz weiter gut regieren kann, kommt es jetzt auf ein starkes Mandat für die SPD an, deshalb wünsche ich mir, dass viele am Sonntag zur Wahl gehen und alle Stimmen der SPD oder SPD Kandidatinnen und Kandidaten geben“, ergänzt Melanie Leonhard.

Weitere Bilder

Tulpen zum Valentinstag von Melanie Leonhard und Sören Schumacher

Tulpen von Melanie Leonhard und Sören Schumacher zum ValentinstagTulpen von Melanie Leonhard und Sören Schumacher zum Valentinstag
Am Sonntag findet die Bürgerschaftwahl statt. Grund genug für die beiden Bürgerschaftsabgeordneten und Kandidaten für die Wahl, Melanie Leonhard und Sören Schumacher, für sich, die SPD und ganz besonders auf die Wahl aufmerksam zu machen. Mit Unterstützung aus ihrem SPD Ortsverein zogen die beiden Kandidaten durch die Harburger Innenstadt und verschenken rote Tulpen. Diese kleine Aufmerksamkeit kam einem Tag vor dem valentinstag gut an. Kurze Verwechselungen mit Rosenverkäufern konnten dank des Hinweises auf die SPD und die Wahl am Sonntag ausgeräumt werden.
Tulpen von Melanie Leonhard und Sören Schumacher zum Valentinstag

Wahlarena: Olaf Scholz macht das Rennen

Wahlarena 2015 im Herbert-Wehner-Haus
Vier Tage vor der Bürgerschaftswahl in Hamburg haben sich am Mittwochabend Bürgermeister Olaf Scholz und sein Herausforderer Dietrich Wersich in der „Wahlarena“ des NDR den Fragen von NDR Chefredakteur Andreas Cichowicz und 170 vom NDR ausgewählten Hamburgerinnen und Hamburgern gestellt. Das Themenspektrum der Fragen reichte von Flüchtlingen über Bildung bis zum Verkehr, also von der ‚großen Politik‘ bis zur Kommunalpolitik – wie es in einem Stadtstaat auch gar nicht anders sein kann.

Weil es viel interessanter ist und mehr Freude macht, ein solche Diskussion zusammen mit anderen, politisch Interessierten zu sehen, hatte die SPD Harburg zum gemeinsamen Verfolgen der Sendung eingeladen.

„Dietrich Wersich hat allen alles versprochen“, so Sören Schumachers Resümee. „Als Herausforderer ohne Aussicht darauf, Bürgermeister zu werden, kann er das gefahrlos tun. Er braucht ja keinerlei Angst zu haben, dass seine Leistungen irgendwann an diesen Worten gemessen werden. Olaf Scholz hingegen ist immer seriös geblieben, seine Antworten haben Hand und Fuß und die Hamburger wissen, dass sie auf das setzen können, was er zusagt. Ich glaube, dass den Wählerinnen und Wähler klar ist, was sie an Olaf Scholz haben.“ „Wahlarena: Olaf Scholz macht das Rennen“ weiterlesen