Schützen, Spargel, Musik und Ehrengast

Olaf Scholz beim Spargelessen 2014 620x468
Wer am Donnerstag, dem 19.Juni 2014, in der Harburger Innenstadt war, der konnte etwas für eine moderne Millionenstadt wie Hamburg Ungewöhnliches beobachten: Den Ausmarsch der Schützen im Rahmen des seit Jahrhunderten gefeierten Schützenfestes der Harburger Schützengilde von 1528 e.V. Der Ausmarsch bildet den Höhepunkt des größten und vermutlich ältesten privat organisierten Volksfestes im Norden Deutschlands: Das weit über die Grenzen Hamburgs bekannte Harburger Vogelschießen. Es findet in diesem Jahr vom 19. bis 22. Juni statt.

Im Anschluss an den Ausmarsch ließen die Schützen es sich im Festzelt auf dem Schwarzenberg gutgehen. Und dabei blieben sie – auch das ist Tradition in Harburg – nicht allein. Zu Gast war alles, was in der Harburger Politik und Wirtschaft Rang und Namen hat, und selbstverständlich auch ‚auswärtige Gäste‘ aus Hamburg, allen voran Bürgermeister Olaf Scholz. Dass auch Sören Schumacher als geborener und überzeugter Harburger zugegen war, muss wohl kaum erwähnt werden. Wie die anderen Gäste, so genoss auch er nicht nur den leckeren Spargel, sondern auch die fröhliche Stimmung: „Was die rührigen Schützen hier Jahr für Jahr auf die Beine stellen, ist schon beeindruckend. Ohne sie wäre Harburg nicht Harburg!“ „Schützen, Spargel, Musik und Ehrengast“ weiterlesen

Sören Schumacher jetzt Mitglied im Innenausschuss der Hamburgischen

Schumacher 300x200Die SPD-Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft hat auf ihrer Sitzung am Montag, dem 16. Juni 2014, beschlossen, den Harburger Bürgerschaftsabgeordneten Sören Schumacher in den Innenausschuss des Parlaments zu entsenden.

Schumacher arbeitet darüber hinaus im Sportausschuss, im Europaauschuss und im Eingabenauschuss der Bürgerschaft. Er ist Fachsprecher seiner Fraktion für Eingaben sowie Vorsitzender der Härtefallkommission. „Vier Ausschüssen anzugehören und dazu noch die Aufgaben als Fachsprecher und Vorsitzender der HFK, ist natürlich eine ganze Menge“, so Schumacher, „Ich habe dennoch keinen Moment gezögert, als der Fraktionsvorsitzende mich fragte. Denn der Innenausschuss ist meiner Meinung nach einer der wichtigsten und spannendsten des Parlaments. Ich freue ich mich sehr über das Vertrauen meiner Fraktion und auf die Arbeit in diesem Ausschuss.“ „Sören Schumacher jetzt Mitglied im Innenausschuss der Hamburgischen“ weiterlesen

Die Wähler haben entschieden

Kandidatenbild 2014 620
Am Sonntag, dem 25. Mai 2014, wurden in Hamburg die Bezirksversammlungen erstmals zeitlich unabhängig von der Hamburgischen Bürgerschaft und nach einem neuen Wahlrecht gewählt. Im Wahlkreis Harburg-Süd waren vier Mandate für die Bezirksversammlung zu wählen. Nach der – recht komplizierten – Auszählung der Stimmen steht nun fest: Zwei davon gehen an die SPD. Dazu der Bürgerschaftsabgeordnete und Ortsvereinsvorsitzende der örtlichen SPD, Sören Schumacher: „Wir freuen uns sehr über diesen Erfolg und ich gratuliere den beiden Gewählten, nämlich unserer Spitzenkandidatin Birgit Rajski sowie Klaus Fehling, sehr zu ihrer Wahl!“ „Die Wähler haben entschieden“ weiterlesen

Diskussion um Belastungen für Autofahrer – Dressel: „Wir gehen den Sanierungsstau an und investieren in neue P+R-Häuser“

Rathaus 2013-02Die SPD-Bürgerschaftsfraktion hat sich in die Diskussion um die Belastungssituation für Autofahrer eingeschaltet. „Dass Autofahrer genervt sind, wenn sie wegen Baustellen im Stau stehen, kann ich gut verstehen. Die Alternative aber wäre, dem Verfall der Straßen weiter zuzusehen. Wir gehen den Sanierungsstau auf Hamburgs Straßen an, den uns die Vorgängersenate hinterlassen haben. 400 Kilometer Fahrbahn haben wir bis zum Ende der Wahlperiode in Ordnung gebracht – das ist ein guter Anfang. Die A7-Baustellen werden Belastungsproben für den Hamburger Westen, keine Frage, aber zum Ausbau auf acht Spuren und mehr Lärmschutz gibt es tatsächlich keine sinnvolle Alternative. Bei den kritisierten Maßnahmen zur Busoptimierung geht es vor allem um eine Steigerung der Leistungsfähigkeit der entsprechenden Metrobus-Linien um bis zu 30 Prozent – darauf können wir nicht verzichten“, so SPD-Fraktionschef Andreas Dressel. „Und genau vor diesem Hintergrund sind die schwarz-grünen Stadtbahnträume eine echte Kampfansage an die Autofahrer dieser Stadt, weil sie ganz Hamburg für ihr rund 100 Kilometer langes Liniennetz mit einer mehrjährigen Komplettbaustelle überziehen würden. Der Straßenraum ist knapp – das zeigt die aktuelle Debatte um die Belastungssituation von Autofahrern. Jeder Meter für die Stadtbahn würde mehr Stau für die Autofahrer bedeuten. Dass die Grünen das aus ideologischen Gründen wollen, verwundert nicht – aber die CDU?“ „Diskussion um Belastungen für Autofahrer – Dressel: „Wir gehen den Sanierungsstau an und investieren in neue P+R-Häuser““ weiterlesen

Das Neue Wahlrecht – Infoveranstaltung in Rönneburg

Kandidatenbild 2014 620
Erstmals findet in diesem Jahr die Wahl zu den Hamburger Bezirksversammlungen nicht gemeinsam mit der Wahl zur Hamburgischen Bürgerschaft statt. Darüberhinaus werden die Bezirksparlamente nach einem neuen Wahlrecht gewählt – dieses sieht beispielsweise relativ kleine Wahlkreise auf der Bezirksebene vor und ermöglicht das Panaschieren und Kumulieren der Wahlstimmen. Neu ist zudem, dass an dieser Wahl auch Jugendliche ab 16 Jahren teilnehmen können.
Viele Neuerungen, die einer Erklärung bedürfen – und genau dieses möchten die SPD-Kandidatinnen und -Kandidaten des südlichen Harburger Wahlkreises 3 – er umfasst die Stadtteile Langenbek, Marmstorf, Sinstorf, und Rönneburg – tun. Sie laden am Donnerstag, den 15.05.2014 um 19 Uhr in das Restaurant Rönneburger Park, Küstersweg 15, 21079 Hamburg, zu einer Informationsveranstaltung über das Neue Wahlrecht ein

In Sinstorf lebt es sich gut

Stadtteilrundgang mit durch Sinstorf
Die SPD Wahlkreiskandidatinnen und Kandidaten luden am Sonntag, d. 04. Mai, zu einem Stadtteilrundgang durch Sinstorf ein. Treffpunkt war vor der Kirche. Bei etwa 11 Grad ging es durch die Scharfsche Schlucht, an der Tennisanlage von Grün-Weiß Harburg, durch die Käfersiedling und entlang des Sinstorfer Kirchweges zurück zum Ausgangspunkt.

„Wir sind in unserem Wahlkampf direkt in den Stadtteilen und informieren uns über Probleme vor Ort.“, sagte Birgit Rajski, Spitzenkandidatin im Wahlkreis Langenbek, Marmstorf, Sinstorf und Rönneburg. „In Sinstorf lebt es sich gut“ weiterlesen

Nach der 1. Mai Demo – Maibaum in Marmstorf bewundern

Der Maibaum in Marmstorf steht
Seit vielen Jahren haben die Marmstorfer Schützen die Tradition einen Maibaum aufzustellen. Für die SPD in Harburger Süden nahmen der Bezirksabgeordnete Nicolai Rehbein und der Vorsitzende der örtlichen SPD Sören Schumacher am kleinen Fest vor dem Schützenhaus teil.

„Eine wunderschönes Vereinsgelände haben die Schützen in der Mitte des Dorfkernes Marmstorfs“, zeigte sich Schumacher beeindruckt. Bei Sonnenschein gab es Kaffee und Kuchen von den Landfrauen gereicht. Herzhaftes wurde am Grill zubereitet. „Nach der 1. Mai Demo – Maibaum in Marmstorf bewundern“ weiterlesen

1. Mai Demo des DGB in Harburg

1. Mai 2014 in Harburg
Der erste Mai ist nicht nur ein normaler Feiertag, es ist der Tag der Arbeiterinnen und Arbeiter. So ist es gute Tradition auf die Straße zu gehen und für Arbeitnehmerrechte zu demonstrieren. Auch in diesem Jahr zog der der Demonstrationszug vom Harburger Sand zum Rieckhof.
Das Motto in diesem Jahr “ Gute Arbeit und ein soziales Europa“ stand auch im Mittelpunkt der Rede von Wolfgang Rose, ehemaliger Vorsitzender von Verdi Hamburg. Solidarisch mit dem DGB waren auch viele Sozialdemokraten. Viele Genossinnen und Genossen aus dem SPD Ortsvereins Harburg-Süd beteiligten sich. „1. Mai Demo des DGB in Harburg“ weiterlesen