Infoveranstaltung Wahlrecht – 18. März / 19 Uhr

Kandidatenbild 2014 620
Die SPD Kandidaten aus dem Harburger Süden laden ein zu einer Infoveranstaltung zum Thema „Neues Wahlrecht“.
Erstmals findet die Wahl zu den Hamburger Bezirksversammlungen nicht gemeinsam mit der Wahl zur Hamburgischen Bürgerschaft, sondern mit der Wahl zum Europaparlament statt. Zudem werden zum erstmalig kleinteilige Wahlkreise auf der Bezirksebene eingeführt und, wie vorher schon auf Landesebene, das Panaschieren und Kumulieren der Wahlstimmen. Darüber hinaus können an dieser Wahl auch Jugendliche ab 16 Jahren und, wie schon seit geraumer Zeit, EU-Inländer teilnehmen.

Um all diese Verfahren und Änderungen zu erläutern, laden die SPD Kandidaten des südlichen Harburger Wahlkreises, er umfasst die Stadtteile Langenbek, Marmstorf, Sinstorf, und Rönneburg, zu einer Informationsveranstaltung am 18.03.2014 um 19 Uhr in das Restaurant zur Grünen Tanne, Bremer Straße 307, 21077 Hamburg ein.

Bild: Sechs der acht Harburger SPD Kandidaten im Wahlkreis Harburg-Süd. Peter Schnelle-Loeding, Klaus Fehling, Marie-Luise Vielhabe, Ronja Schmager, Birgit Rajski und Nicolai Rehbein. Nicht abgebildet Dogan Akkaya sowie Frank Schmoll.

Der rote Sessel im März mit Frank Richter und Nicolai Rehbein

Roter Sessel 2014-03-19 620
Worauf kann man sich heutzutage noch verlassen? Zum Beispiel darauf, dass die SPD Harburg einmal monatlich an einem Mittwoch ihren roten Sessel aufstellt und dort mal mehr, mal weniger Prominente Platz nehmen, um aus Büchern vorzulesen, die ihnen aktuell, früher einmal oder schon immer Spaß gemacht oder sie beschäftigt haben.

So wird es auch am Mittwoch, dem 19. März, wieder sein. Vorlesen werden dann der SPD Bezirksabgeordnete Nicolai Rehbein, sowie der SPD-Kreisvorsitzende Frank Richter. Beide sind erfahrene Vorleser, die bei ihren früheren Lesungen viel Beifall bekommen hatten. Man darf also gespannt sein!

Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr im Herbert-Wehner-Haus der SPD Harburg in der Julius-Ludowieg-Straße 9; der Eintritt ist frei.

SPD-Fraktion startet Kampagne „3 Jahre Politik für Hamburg – Versprechen gehalten“


Unter dem Motto „3 Jahre Politik für Hamburg – Versprechen gehalten“ startet die SPD-Fraktion eine umfangreiche Informationskampagne. Bis zur Sommerpause werden die 62 Bürgerschaftsabgeordneten überall in den Stadtteilen mit Veranstaltungen, Infoständen und Bürgergesprächen vor Ort sein. Den Auftakt in Harburg machte der SPD Bürgerschaftsabgeordnete Sören Schumacher Sonnabend gemeinsam mit der Bezirksabgeordneten Marie-Luise Vielhaber beim Bürgergespräch im Einkaufszentrum Marmstorf. „SPD-Fraktion startet Kampagne „3 Jahre Politik für Hamburg – Versprechen gehalten““ weiterlesen

Marmstorfer Königsball 2014


König Jojo der Aktuelle hatte eingeladen – und mehr als 300 Gäste ließen sich das nicht zweimal sagen, sodass der Saal im Leuchtturm an der Außenmühle sowie das zusätzliche Zelt komplett ausgebucht war. Bei mitreißender Musik wurde fröhlich, ausgelassen und ausgiebig gegessen, getrunken und getanzt.

Zu den Gästen aus dem politischen Harburg zählten die SPD-Bürgerschaftsabgeordneten Melanie Leonhard, Brigitta Schulz und Sören Schumacher, sowie der Vorsitzende Bezirksversammlung Harburg Manfred Schulz, der SPD-Fraktionsvorsitzende Jürgen Heimath und die ebenfalls der sozialdemokratischen Bezirksfraktion angehörenden Abgeordneten Birgit Rajski, Nicolai Rehbein und Ronja Schmager aus Marmstorf und Sören Schinkel aus Moorburg. „Den Königsball Marmstorf lassen sich die Harburger Sozialdemokraten nicht entgehen“, so Sören Schumacher, „Denn das ist kein Pflichttermin, sondern eine Veranstaltung, die immer viel Spaß macht und zu der man deshalb ausgesprochen gerne geht!“ „Marmstorfer Königsball 2014“ weiterlesen

Bürgermeister Olaf Scholz im BGZ Süderelbe


Seit Olaf Scholz vor drei Jahren mit absoluter Mehrheit zum Hamburger Bürgermeister gewählt wurde, hat er es sich zur Aufgabe und Gewohnheit gemacht, in unregelmäßigen Abständen in den Bürgerschaftswahlkreisen der Stadt mit den Bürgerinnen und Bürgern zu sprechen.

Am Donnerstag, dem 20. Februar 2014, hieß es im BGZ Süderelbe ‚Olaf Scholz im Gespräch‘. Über mangelndes Interesse hatte der Bürgermeister sich nicht zu beklagen, die Veranstaltung war sehr gut besucht und die vielen Fragen zeigten das große Interesse, mit dem Bürgermeister zu sprechen. Sören Schumacher war wieder einmal beeindruckt von dessen Fähigkeit, klar und hochkompetent auf die unterschiedlichsten Anliegen und Probleme der Bürger einzugehen. „Der Bürgermeister hat seinen selbstgestellten Anspruch, offen jede Frage der Bürger zu beantworten und auf die angesprochenen Themen einzugehen, erneut zuverlässig und kenntnisreich eingelöst. „Bürgermeister Olaf Scholz im BGZ Süderelbe“ weiterlesen

Der rote Sessel im Februar 2014


Zum ersten Mal durfte am 19. Februar die Bezirksabgeordnete Birgit Rajski auf dem Roten Sessel Platz nehmen und gemeinsam mit meinem Fraktionskollegen Sören Schinkel lesen. Rajskis Wahl fiel auf ein Buch, das sie als Jugendliche geliebt hatte und dann jahrelang nicht mehr in die Hand genommen hatte. Zu Unrecht, wie sich bald herausstellte: das Buch hat nichts von seinem Witz verloren. Der Schriftsteller beschreibt eine Jugend in der Zeit der Weimarer Republik und des 3. Reiches. Auch wenn der Schwerpunkt auf den humoristischen Erzählungen aus dem (Schul-)Alltag des Protagonisten liegt, so sind die politischen Untertöne unüberhörbar.

Im Anschluss las Sören Schinkel Auszüge aus Büchern eines deutsch-russischen Autoren. Dessen augenzwinkernder Blick auf die Eigenarten der Deutschen und der Russen war ausgesprochen amüsant und kurzweilig. „Der rote Sessel im Februar 2014“ weiterlesen

Der Wahlkampf für die Bezirksversammlung beginnt – Stadteilrundgänge, Fahrradtour, Veranstaltungen sind geplant

Die Kandidatinnen und Kandidaten des Bezirkswahlkreise Harburg-Süd haben auf einen zweiten Seminar am 16. Februar ihren Wahlkampf geplant. Herausgekommen ist ein ambitionierter Wahlkampfkalender mit vielen Terminen. So wird es Veranstaltungen geben, die über das Wahlrecht informieren und Raum geben die Kandidatinnen und Kandidaten kennen zu lernen. Mit Stadtteilrundgängen und einer Fahrradtour werden wir vor Ort präsent sein. Nicht zu vergessen sind die vielen Bürgergespräche an den Infoständen, die an unterschiedlichen Orten stattfinden werden und nicht immer nur Sonnabend Vormittags.

Marmstorfer Landfrauen erobern das Hamburger Rathaus


Die Landfrauen Marmstorf sind ein quirliges Völkchen. Ihr Verein – der Ortsverein Marmstorf des LandFrauenverbandes Hamburg – organisiert eine breite Palette an Aktivitäten in den Bereichen Kultur, Bildung und Geselligkeit, die nicht nur im eigenen Stadtteil, sondern auch weit darüber hinaus stattfinden und regen Zulauf haben.

Am Dienstag, den 11. Februar 2014, stand eine Besichtigung des Hamburger Rathauses auf der Agenda. Das Besondere: Als ‚Rathausführer‘ stand der SPD-Bürgerschaftsabgeordnete und waschechte Marmstorfer Sören Schumacher bereit. Er nahm die vierzig Damen in Empfang und zeigte ihnen in der eineinhalb Stunden dauernden Führung zum einen die beeindruckenden Räumlichkeiten des Rathauses, darunter beispielsweise die prachtvollen Räume, in denen der Bürgermeister seine Gäste empfängt, sowie der Bürgersaal, der Große Festsaal, der Kaisersaal und selbstverständlich der Plenarsaal der Hamburgischen Bürgerschaft. Zum anderen konnten die Marmstorferinnen aus erster Hand erfahren, wie das alltägliche Leben eines Bürgerschaftsabgeordneten aussieht und welches seine Aufgaben sind. Dazu Sören Schumacher: „Ich organisiere solche Führungen sehr gern und nutze sie auch gern, um den Bürgerinnen und Bürgern mehr über die parlamentarische Arbeit zu erzählen, über die selbst politisch Interessierten häufig recht wenig wissen.“ In diesem Zusammenhang wies der Abgeordnete auch darauf hin, dass die Plenarsitzungen der Bürgerschaft und die meisten Sitzungen der Fachausschüsse der Bürgerschaft öffentlich sind und es durchaus lohnend sein kann, sie einmal zu besuchen.

„Ich hatte den Eindruck“, so Sören Schumacher abschließend, „dass die Damen den Besuch im Rathaus sehr interessant und informativ fanden. Mir hat es auf jeden Fall Freude gemacht!“

1. Empfang ‚Kultur in Harburg‘


Wer Harburg kennt, weiß, dass dieser Bezirk kulturell eine Menge zu bieten hat. Damit dies auch in Zukunft so bleibt und sich weiterentwickelt, hat die SPD-Fraktion in der Bezirksversammlung Harburg eine neue Veranstaltung ins Leben gerufen: den Empfang Kultur in Harburg. Am Montag, dem 10. Februar 2014, fand er erstmals statt. Ort des Geschehens war die Helms-Lounge. Eingeladen waren Kulturschaffende aus Harburg sowie Vertreterinnen und Vertreter aus anderen gesellschaftlichen Bereichen, vor allem natürlich der Politik. Als Abgeordnete der Hamburgischen Bürgerschaft waren Sören Schumacher und Birgitta Schulz zugegen.

Zur Begrüßung sprachen der ‚Hausherr‘ Professor Dr. Rainer Maria Weiss, Direktor des Archäologischen Museums Hamburg und des Helms-Museums, sowie Harburgs Bezirksamtsleiter Thomas Völsch. Sie wiesen auf die bunte, vielfältige Kulturszene Harburgs hin, zu der unter anderem das Archäologische Landesmuseum, der Rieckhof, das Stellwerk und Hamburgs größter Streetart-Galerie, die legale Graffitiwand Hall of Fame gehören. „Die Graffitiwand an der Flutschutzmauer in Bostelbek hat sich zu einem Projekt entwickelt, das international Beachtung findet“, erläutert Sören Schumacher. „Mittlerweile kommen Stars der Streetart-Szene aus vielen Ländern sowie internationale Besucher hierher – ganz ähnlich wie bei der East Side Gallery in Berlin. Vielen Harburgern ist das Projekt dennoch unbekannt. Deshalb hier mein Tipp: Hingehen! Es lohnt sich.“ „1. Empfang ‚Kultur in Harburg‘“ weiterlesen

Harburger Jägerball 2014

IMG_237213713646055
Am Sonnabend, dem 8. Februar 2014, hieß es im Hotel Lindtner mal wieder: Tanz auf der Waldlichtung! Wer sich in Harburg auskennt, weiß was das bedeutetet. Nämlich nichts anderes, als dass der traditionelle Jägerball der Bezirksgruppe Harburg des Landesjagd- und Naturschutzverbandes Hamburgs zum Schwofen und Feiern einlädt.

An die 500 Gäste hatten sich aufgebretzelt, um an diesem Ball teilzunehmen, der zum 67. Mal stattfand und daher mit Fug und Recht von sich behaupten kann, ein aus der Harburger Ballsaison nicht wegzudenkendes gesellschaftliches Ereignis zu sein. Unter den Gästen waren auch zahlreiche Harburger Politiker, die sich sich auf einen fröhlichen, politikfreien Abend – und nicht enttäuscht wurden! Neben Sören Schumacher waren unter anderem die SPD-Bürgerschaftsabgeordnete Melanie Leonhard und Brigitta Schulz, die sozialdemokratischen Bezirksabgeordneten Horst Krämer, Claudia Loss, Birgit Rajski, Sören Schinkelund Manfred Schulz sowie der Vorsitzende der SPD Harburg und Stellvertretende Vorsitzende der Hamburger SPD Frank Richter anwesend. „Harburger Jägerball 2014“ weiterlesen