Keine Spur von Frühjahrsmüdigkeit bei der SPD Harburg. Pünktlich zum – hoffentlich schneefreien – Frühjahrsbeginn am Mittwoch, dem 20. März, wird wieder der rote Sessel zum Vorlesen aufgestellt. Zum Buch greifen wird dieses Mal unter anderem die Stellvertretende Vorsitzende der SPD Fraktion in der Bezirksversammlung Harburg Claudia Loss. Woraus sie vorlesen wird, wird ebenso wenig verraten wie der zweite Vorleser des Abends. Wer schon mal dabei war, weiß aber, dass es sich auf jeden Fall lohnt, sich in das Herbert-Wehner-Haus der SPD Harburg in der Julius-Ludowieg-Straße 9 aufzumachen. Beginn der Veranstaltung ist um 19 Uhr, der Eintritt ist frei.
Berlinfahrt mit SPD-Bürgerschaftsabgeordneten Brigitta Schulz und Sören Schumacher
Die Bürgerschaftsabgeordneten Brigitta Schulz (Neugraben) und Sören Schumacher (Harburg) veranstalten am Sonnabend, dem 13. April 2013, eine Busfahrt nach Berlin. Wer Lust hat mitzukommen und nicht nur die Hauptstadt, sondern auch die beiden Abgeordneten näher kennen zu lernen, sowie den Reichstag zu besichtigen und von dessen Kuppel den atemberaubenden Blick über Berlin zu genießen, der sollte sich bis spätestens Montag, dem 25. März 2013 im Abgeordnetenbüro Brigitta Schulz Tel.: 519 08 931; E-Mail info[at]abgeordnetenbuero-brigittaschulz.de) oder im Abgeordnetenbüro Sören Schumacher (Tel.: 33 98 44 33; E-Mail: info[at]soeren-schumacher.de) anmelden. Der Kostenbeitrag beläuft sich auf 25 Euro.
Start in Neugraben ist um 7 Uhr, in Harburg um 7:15 Uhr. Vor der Besichtigung des Reichstages wird es in Berlin eine Stadtrundfahrt mit Führung geben, am Nachmittag bleibt dann noch Zeit, auf eigene Faust durch die Hauptstadt zu bummeln. Die Ankunft in Harburg wird voraussichtlich um 23 Uhr sein.
Wenn du was ändern willst… 150 Jahre SPD-Geschichte im Film
Am 23. Mai 1863 gründeten zwölf Delegierte in Leipzig den Allgemeinen Deutschen Arbeiterverein und wählten Ferdinand Lassalle zu dessen ersten Vorsitzenden. Dieses Datum gilt seither als Geburtsstunde der deutschen Sozialdemokratie. Die SPD wird ihr 150-jähriges Jubiläum in diesem Jahr auf vielfältige Weise und an vielen Orten Deutschlands begehen. Höhepunkt wird das Geburtstagsfest 23. Mai 2013 in Leipzig sein. Doch bereits jetzt gibt es viele Veranstaltungen, die sich in den unterschiedlichsten Formen mit vielen Aspekten der Sozialdemokratie und ihrer Geschichte befassen.
Aus Anlass des Jubiläums hat die SPD einen 90 minütigen Film produzieren lassen, in dem prominente und weniger prominente Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten Geschichte lebendig werden lassen, indem sie über ihren durchaus nicht immer leichten Weg in und mit der SPD berichten und damit zugleich Antworten auf die Frage geben, warum sich so viele Menschen seit eineinhalb Jahrhunderten für die Sozialdemokratie begeistern und einsetzen. „Wenn du was ändern willst… 150 Jahre SPD-Geschichte im Film“ weiterlesen
Königsball in Marmstorf
Seine Majestät „Jürgen der Digitale“ hatte eingeladen – und wer ein echter Marmstorfer ist, der ließ sich nicht lange bitten! Zum Höhepunkt seiner Regentschaft hatte der Marmstorfer Schützenkönig Jürgen Tscherny zum Königsball am Sonnabend, dem 23.Februar 2013 in den Schützenhof Marmstorf eingeladen. Wie in jedem Jahr, so zeigten sich die Schützen und ihre Gäste auch dieses Mal von ihrer tanz- und feierfreudigen Seite. „Königsball in Marmstorf“ weiterlesen
Politik und Parodie auf dem roten Sessel
Ein ungeahntes Talent konnten die Besucher der Veranstaltung „Der rote Sessel“ der SPD Harburg am Mittwoch, dem 20. Februar 2013, beim Vorsitzenden örtlichen SPD entdecken. Frank Richter las aus einem satirischen Text, in dem Adolf Hitler eine tragende Rolle spielt. Dabei erwies er sich nicht nur als herausragender Vorleser, sondern auch als beeindruckender Parodist des Gröfaz‘. „Politik und Parodie auf dem roten Sessel“ weiterlesen
Politikwerkstatt Marmstorf: Neue Ideen für den Stadtteil
Was soll sich in Marmstorf ändern? Was fehlt in Marmstorf ? Was nervt gewaltig in Marmstorf? Was sollte in Marmstorf auf jeden Fall genau so bleiben, wie es ist? Fragen wie diese können sinnvoll eigentlich nur von Menschen beantwortet werden, die in Marmstorf leben. Das weiß auch die örtliche SPD. Deshalb lädt sie alle interessierten und engagierten Marmstorfer zur „Politikwerkstatt Marmstorf“ am Freitag, dem 22. März 2013 um 18 Uhr in den Schützenhof Marmstorf ein. „Politikwerkstatt Marmstorf: Neue Ideen für den Stadtteil“ weiterlesen
Große Feier im Helms-Museum: Wieder unabhängig!
Selten waren sich die Politiker in Harburg so einig, wie bei der Forderung nach der Herauslösung des Helms-Museums aus der Stiftung „Historische Museen Hamburg“. So war es nicht verwunderlich, dass Politiker aller Parteien es sich nicht nehmen ließen, am Freitag, dem 15. Februar 2013, gemeinsam mit dem Direktor des Museums. Prof. Dr. Rainer-Maria Weiss, dessen Mitarbeitern und an die 400 weiteren Gästen aus Wissenschaft, Kultur und Wirtschaft die wieder gewonnene Unabhängigkeit des Museums zu feiern. Bis tief in die Nacht wurde in den Räumen des Museums und in der Helms-Lounge bei live Musik fröhlich geschwoft. „Große Feier im Helms-Museum: Wieder unabhängig!“ weiterlesen
Harburger Jägerball 2013
Der traditionelle Jägerball der Bezirksgruppe Harburg des Landesjagd- und Naturschutzverbandes Hamburgs ist fester Bestandteil der Harburger Ballsaison. Am Sonnabend, dem 9.Februar 2013 fand er zum 66. Mal statt. Die festlichen Räume im Hotel Lindtner hatten sich in einen Wald verwandelt und wie in den.Jahren zuvor hatten die Jäger der Jägergruppe Harburg ihren Ball geschmückt. Die Gäste wurden mit Falken und Jagdhörnern begrüßt, bevor es zum Tanz ging.
Zahlreiche Harburger Politiker hatten sich glücklicherweise rechtzeitig Karten gekauft und genossen einen wunderschönen Abend – ganz ohne Politik! Neben Sören Schumacher waren unter anderem die SPD-Bürgerschaftsabgeordneten Melanie Leonhard und Doris Müller anwesend; mit Horst Krämer, Claudia Loss, Birgit Rajski und Sören Schinkel war auch die SPD-Fraktion in der Bezirksversammlung Harburg zahlreich vertreten. Auch dabei der Harburger SPD Vorsitzende Frank Richter. Wie gut die Stimmung bei allen war, ließ sich unzweifelhaft erkennen: Es wurde bis tief in die Nacht geschwoft! „Harburger Jägerball 2013“ weiterlesen
Vergnüglicher Abend im Herbert-Wehner-Haus

Lesungen bei der Harburger SPD haben eine lange Tradition. Einmal im Monat wird im Herbert-Wehner-Haus der rote Sessel aufgestellt. Im Januar 2013 nahmen Ute Berger, wissenschaftliche Mitarbeiterin des Bundestagsabgeordneten Hans-Ulrich-Klose und Harald Muras, ehemaliger Vorsitzender der Harburger SPD, auf ihm platz. Über 20 Gäste amüsierten sich bei dem was vorgelesen wurde. „Ein toller Auftakt im neuen Jahr. Der rote Sessel ist sehr beliebt.“, sagte Sören Schumacher der zusammen mit Margrit die Lesungen organisiert. Der nächste Termin ist am 20. Februar 2013 um 19 Uhr. „Vergnüglicher Abend im Herbert-Wehner-Haus“ weiterlesen
Handschlag auf dem Feuerteich

Bettina Tietjen und der Marmstorfer Schützenkönig Jürgen Tscherny gaben sich am 27. Januar 2013 mitten auf dem Marmstorfer Feuerteich die Hand.
Seit vielen Jahren organisieren die Schützen die Marmstorfer Teichwette, bei der der amtierende Schützenkönig jeweils mit einem Prominenten wettet, sich trockenen Fußes Ende Januar in Mitten auf dem Feuerteich zu treffen. Die Wette hat sich zu einem großen Ereignis entwickelt. Viele Bürgerinnen und Bürger aus nah und fern schauten dem treiben auf dem See zu.
„Den Helferinnen und Helfern sowie den Organisatoren aus dem Schützenveien gebührt großer Dank. Dieses ehrenamtliche Engagement ist einfach toll und die Marmstorfer haben ein winterliches Dorffest“, stellte der Harburger Bürgerschaftsabgeordnete Sören Schumacher fest. „Handschlag auf dem Feuerteich“ weiterlesen
