SPD besorgt Universiade-Zuschuss vom Bund

Der Bund will sich nun doch mit insgesamt 50 Millionen Euro an den Kosten für die Universiade beteiligen. Mit dieser erfreulichen Nachricht im Gepäck kehrte der SPD-Bürgerschaftsvorsitzende Michael Neumann gestern Nachmittag aus Berlin zurück.

Zusammen mit Juliane Timmermann, der sportpolitischen Sprecherin der SPD-Bürgerschaftsfraktion, ist es Neumann gelungen, Peter Struck von der Bedeutung einer Universiade in Deutschland zu überzeugen. „Es geht darum, sich als Hamburger für unsere Stadt einzusetzen“, so Neumann, „und das war erfolgreich.“

Der Fraktionsvorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion Struck habe zugesagt, einen Antrag in die Haushaltsberatungen einzubringen, um 25 Millionen zusätzlich zur Verfügung zu stellen.

Bisher hieß es, der Bund würde sich lediglich mit 25 Millionen beteiligen. Daraufhin ließ der Senat zwar verlautbaren, dass er an einer Bewerbung für die Universiade 2015 festhalte, doch die Hoffnung schien Herr von Beust aufgegeben zu haben.

Mit dem gestrigen Gespräch hat sich das Blatt gewendet: „Das ist ein starkes Signal für Hamburg. Jetzt ist der Senat gefordert, seinen Finanzierungsanteil zu bringen“, so Neumann. Außerdem sei ein Konzept zur Förderung des Breitensports gefordert. Ziel sei es schließlich, dass möglichst viele Hamburger Sportler erfolgreich an der Universiade teilnehmen.

Auch abseits des Sports hat eine solche Veranstaltung große Bedeutung. „Hamburg bietet perfekte Voraussetzungen und hätte mit der Universiade 2015 die Chance, sich nicht nur als Sport-, sondern auch als Kultur- und Wissenschaftsstandort weltweit zu präsentieren“, so Juliane Timmermann.

Vorwärts-Wacker 04 und FC St. Pauli II eröffnen Saison der Oberliga Hamburg

Auf Einladung des in die Oberliga Hamburg aufgestiegenen Vereins Vorwärts-Wacker 04 nahm Sören Schumacher, Mitglied des Sportausschusses der Hamburgischen Bürgerschaft, am Eröffnungsspiel als Zuschauer teil. Fast 1000 Zuschauer verfolgten die spannende Partie. Vorwärts-Wacker 04 machte über weite Strecken des Spiels den aktiveren Eindruck. Getrennt haben sich beide Mannschaften nach 90 Minuten 1:1.
Die Veranstaltung war bestens organisiert. Neben Grillwürstchen und Bier gab es selbst gebackenen Kuchen und belegte Brote. „Die Atmosphäre auf den Fußballplätzen der Amateurmannschaften ist immer eine ganz besondere. Mit viel Leidenschaft und Engagement schaffen es die Vereine ein wichtiger Teil ihrer Stadtteile zu sein. Nicht wegzudenken ist ihre Aufgabe im Jugendbereich.“, meinte Sören Schumacher nach dem Spiel.

Einlaufen der Mannschaften




Seminar des AK Sport

Am Sonnabend, dem 19.Juni 2008, trafen sich die Mitglieder des Arbeitskreises Sport der SPD-Bürgerschaftsfraktion im Kreisbüro der SPD Wandsbek zum einem Seminar. Diesem Arbeitskreis gehören die Fraktionsmitglieder an, die Mitglied im Sportausschuss der Bürgerschaft sind. Alle wurden zum ersten Mal in die Bürgerschaft gewählt und zählen zu den jüngeren Abgeordneten.

Um 10 Uhr startete man mit einem gemeinsamen, selbst zubereiteten Frühstück. Und dann ging es an die Arbeit. Dazu gehörte zum einen die Verständigung über die Arbeitsweise im AK. Zum anderen wurden die Themen festgelegt, an der die Sportpolitiker der Fraktion in der nächsten Zeit arbeiten wollen. Dazu gehören: der Sportentwicklungsplan, der Sportfördervertrag, der Zustand der Sportstätten, das Thema Gesundheit/Sport, der Breitensport und eine erneute Bewerbung Hamburgs um die Ausrichtung der Olympischen Spiele.

Anja Domres & Juliane Timmermann

Champagner und Kuba bei Pauli

Ähnlich wie bei einer Schiffstaufe ging es bei der Eröffnung der neuen Südtribüne des Millerntorstadiums am Freitag, dem 18. Juli 2008, zu: Sie wurde mit einer Magnum Champagner getauft. Sören Schumacher freute sich, an diesem Ereignis teilnehmen zu können: „Mir gefällt die Tribüne ausnehmend gut. Es ist ein schönes Gebäude, dessen Backsteinfassade zu Hamburg passt. Die Innenausstattung ist modern und freundlich und die Sicht ist von allen Plätzen der Tribüne gut – rundum gelungen das Ganze!“ Und dass Pauli gegen Kuba 7:0 gewann, war das Sahnehäubchen auf einer Eröffnungsfeier, die ebenfalls rundum gelungen war.

Empfang für die Rollstuhlbasket- ballerinnen

Die deutsche Rollstuhlbasketball-Nationalmannschaft der Damen hat beim Drei-Nationen-Turnier in der Hamburger Sporthalle Wandsbek den Sieg in diesem Vorbereitungsturnier auf die Spiele in Peking errungen und dabei auch den amtierenden Weltmeister Kanada geschlagen.

Am Freitag, dem 18. Juli 2008, waren die Mannschaften aus Deutschland, Niederlande, Kanada zu einem Senatsempfang ins Hamburger Rathaus geladen, an dem auch Sören Schumacher als Mitglied des Sportausschusses teilnahm. „Ich freue mich“, so der Harburger Bürgerschaftsabgeordnete, „dass die deutschen Basketballerinen sich für Peking qualifiziert haben. Das sind wirklich großartige Sportlerinnen. Ich wünschte mir, dass die Paralympics in Zukunft auf noch größeres Interesse stießen.“

Sportempfang im Hamburg Museum

Am Mittwoch, dem 16. Juli 2008, fand der jährliche Sportempfang des Senats statt. Zahlreiche Vertreter und Vertreterinnen aus Vereinen und Verbänden, aktive Sportler und Ehrenamtliche folgten der Einladung ins Hamburg Museum (vormals ‚Museum für Hamburgische Geschichte‘) und nutzten die Veranstaltung , neue Kontakte zu knüpfen und alte zu pflegen. Als aktiver Sportler kennt Sören Schumacher sich im Hamburger Sport gut aus. In der Rolle eines Bürgerschaftsabgeordneter und Mitglied der Sportausschusses an einer solchen Veranstaltung teilzunehmen, war jedoch eine neue Erfahrung. „Das war eine gute Gelegenheit, einander persönlich kennen zu lernen. Und der persönliche Kontakt zu den Vertretern des Sports ist unabdingbar, wenn man sportpolitisch etwas bewegen will.“

Erste Sitzung des Sportausschusses

Am Mittwoch, dem 16.Juli 2008, fand – endlich! – die erste Sitzung des Sportausschusses der Bürgerschaft statt, dem Sören Schumacher angehört. Hauptthema war die Frage, ob und unter welchen Hamburg im Jahre 2015 die Sommer-Universiade ausrichten wird. Die Universiade, die Weltsportspiele der Studenten, zweitgrößte Multisportveranstaltung nach den Olympischen Sommerspielen. Sie findet alle zwei Jahre statt und wird ähnlich wie die Olympiade, im Winter und im Sommer ausgetragen. Hamburg ist die deutsche Kandidatenstadt für die Austragung. Als Vertreter des Senats gab Sportstaatsrat Dr. Manfred Jäger den Abgeordneten Auskunft über den Stand der Dinge. Nach seinen Aussagen bemüht sich der Senat, zusätzliches Geld aus Berlin für die Austragung der Spiele zu bekommen. Bisher hat das Innenministerium 25 Millionen Euro zugesagt. Das reiche jedoch nicht aus, so Dr. Jäger.

Sören Schumacher betrachtet die Bemühungen des Senats mit einiger Skepsis: „Dass Hamburg sich um die Universiade bemüht, weiß man seit vergangenem Herbst. Jetzt erst laufen die Gespräche mit der Kanzlerin darüber an. Ich finde, damit hätte man durchaus zeitiger beginnen können. Hoffentlich verbirgt sich hinter diesem wenig engagierten Vorgehen des Senats nicht, dass dieser sich womöglich intern bereits von dem Projekt verabschiedet hat. Das wäre schade und blamabel für Hamburg. Und es wäre nur noch eine Farce, dann noch von der ‚Sportstadt Hamburg‘ zu sprechen.“

Weiterhin ungeklärt – auch das wurde während der Sitzung des Sportausschusses klar – ist die Situation der Lehrschwimmbecken in Hamburg.

Was wird aus den Hamburger Sportstätten?

Am Freitag, dem 11. Juli 2008, trafen sich auf Einladung der TSG Bergedorf etwa fünfzig Gäste aus Sport, Politik und Wirtschaft zum Gesprächskreis ‚Sportforum Bergedorf‘. Veranstaltungsort war die gleichnamige Sportanlage des TSG am Billwerder Billdeich 607, eine multifunktionale Anlage, die zu den größten vereinseigenen Sportanlagen Deutschlands zählt.
Hauptgast der Veranstaltung war der für den Sport in Hamburg zuständige Staatsrat. Dr. Manfred Jäger. Moderator war Rainer Grünberg vom Hamburger Abendblatt. Sören Schumacher, der als Mitglied des Sportausschusses der Hamburgischen Bürgerschaft, an dem Sportforum teilnahm, war besonders gespannt darauf, wie konkret die Aussagen – und Zusagen – des Staatsrats als Vertreter des Senats sein würden. Schumacher: „Die Sanierung der Sportstätten ist ein großes Thema für alle Hamburger Sportlerinnen und Sportler. Wenn der Senat in diesem Zusammenhang von einem Millionenprogramm spricht, das in den nächsten vier Jahren umgesetzt werden soll, so ist das doch viel zu ungenau, als dass man daraus die sichere Aussicht auf wirkliche Verbesserungen ableiten könnte. Auch hat der Staatsrat sich nicht dazu geäußert, wie hoch die Summen sein werden, die der Senat für die Sportförderung und speziell den Breitensport ausgeben wird. Ich finde, die Vereine, die Aktiven und alle sportlich Interessierten haben ein Recht darauf, dass der Senat klar und deutlich sagt, wie viel ihm der Sport in Hamburg wirklich wert ist.“

Projektmanagement auf Kreisliga-Niveau

Universiade-Bewerbung: SPD kritisiert Widersprüche im Senat

Ein „Projektmanagement auf Kreisliga-Niveau“ hat die SPD-Sportpolitikerin Juliane Timmermann dem Senat mit Blick auf eine mögliche Ausrichtung der Universiade in Hamburg vorgeworfen. „Hamburg hätte als Ausrichter-Stadt der Universiade die Chance, sich der künftigen Wissenschafts- und Forschungselite zu präsentieren. Der Senat ist dabei, diese Chance zu verspielen“, sagte Timmermann am Montag.

Der Senat habe keine klare Linie. Angesichts des Abstimmungschaos und der widersprüchlichen Aussagen von Sportsenatorin und Bürgermeister seien mittlerweile Zweifel berechtigt, ob der Senat die Universiade wirklich an Alster und Elbe holen will. Der Senat brüskiere nicht zuletzt die vielen Menschen, die sich – ob haupt- oder ehrenamtlich – in den letzten Monaten für die Ausrichtung der Universiade engagiert hätten.

Die widersprüchlichen Äußerungen des Senats – von Euphorie über Ablehnung bis zu mittlerweile demonstrativem Desinteresse – nährten darüber hinaus den Verdacht, der Senat habe sich vom Ziel „Sportstadt Hamburg“ längst verabschiedet. „Der Senat lässt nicht erkennen, dass er an der Ausrichtung der Spiele überhaupt ein Interesse hat. Vor diesem Hintergrund erscheint logisch, dass sich der Bund bei der Frage der Finanzierung nicht bewegt“, sagte Timmermann. Investitionen in die Universiade würden sich über längen Zeitraum gesehen für die Stadt rechnen, betonte die SPD-Sportpolitikerin. Der Senat setze sich nicht offensiv für die Studenten-Olympiade ein, werde nach einem Aus aber alle Schuld nach Berlin schieben, prognostizierte Timmermann.

Der Sportausschuss der Bürgerschaft wird sich am kommenden Mittwoch (16. Juli) um 18.00 Uhr im Rathaus (Raum 186) auch mit der öffentlichen Diskussion um die Universiade beschäftigen.

Senat muss Konzept zum Erhalt vorlegen

Im Streit um die Zukunft der Hamburger Lehrschwimmbecken hat die SPD-Bürgerschaftsfraktion dem Senat unverantwortliches Taktieren vorgeworfen. „Die Zukunft der Lehrschwimmbecken ist erneut in Gefahr – und der Senat lässt die Träger mit ihren Problemen allein“, sagte Juliane Timmermann, SPD-Fachsprecherin für Sportpolitik, in der Bürgerschaft.

2005 hatte der CDU-Senat beschlossen, die Lehrschwimmbecken zu schließen. Vereine und Initiativen hatten sich darauf hin zunächst erfolgreich bemüht, den Betrieb auch ohne Behördengelder fortzuführen. Dieses Engagement droht jetzt aufgrund finanzieller Belastungen – etwa durch Kosten für Energie – zu scheitern

Der Senat habe den Trägern Investitionsruinen übergeben. Es sei „politisch dilletantisch“, die Vereine jetzt mit ihren Problemen allein zu lassen“, sagte Timmermann. Das Handeln des Senats brüskiere Vereine und Organisationen, die Kindern und Jugendlichen das Schwimmen beibringen wollen.

Wie wichtig frühes Schwimmen lernen ist, zeigten jedes Jahr die Bilanzen der Rettungsdienste. Experten und vor allem die Deutsche Lebensrettungs-Gesellschaft gingen davon aus, dass mangelnde Schwimm-Erfahrung und Überschätzung Hauptgründe für Todesfälle durch Ertrinken sind.

Der Senat ignoriere Fakten, die sein Handeln fragwürdig erscheinen lassen. So sei die Auslastung der Lehrschwimmbecken wie in der Vergangenheit konstant gut, betonte Timmermann. Sie warf dem Senat „haarsträubende Versäumnisse“ bei der Überlassung der Lehrschwimmbecken vor. So habe er in den Überlassungsverträgen festgelegt, dass die jeweiligen Betreiber die Bewirtschaftungs- und Bauunterhaltungskosten zu tragen haben. Der Senat gestehe jedoch ein, dass ein erheblicher Sanierungsstau zwischen 400.000 und 800.000 Euro je Lehrschwimmbecken besteht. Hinzu kämen jetzt Nachzahlungen für Energieversorgung. „Die Kalkulation der Träger erfolgte auf Datengrundlage der Behörde. Wenn es jetzt zu Nachforderungen kommt, stellt sich die Frage, ob in der Behörde richtig gerechnet und kalkuliert worden ist. Selbst finanziell gut dastehende Vereine tun sich schwer, eine solche Nachzahlung zu stemmen.“

Timmermann forderte den Senat auf, ein zukunftsfähiges und tragendes Konzept für den Erhalt der Lehrschwimmbecken vorzulegen. „Schaffen Sie Planungssicherheit für die betroffenen Vereine. Und sorgen Sie dafür, dass aus den Lehrschwimmbecken keine Leerschwimmbecken werden.“