
Schon zum zweiten Mal hatte die SPD Marmstorf am Freitag dem 22. März 2013, zur Politikwerkstatt eingeladen, um gemeinsam mit den Gästen über Fragen zu diskutieren, die den Stadtteil betreffen, und um von den Gästen zu hören, was sie in diesem Zusammenhang besonders umtreibt. Zugleich bot die Veranstaltung den Gästen die Gelegenheit, Metin Hakverdi kennenzulernen, den Bundestagskandidaten der SPD für den Wahlkreis Bergedorf/Harburg (einschließlich Wilhelmsburg). „Politikwerkstatt Marmstorf“ weiterlesen
IBA im Gloria-Tunnel
Der Gloria-Tunnel in der Harburger Innenstadt gehört nicht gerade zu den schönen Sehenswürdigkeiten Harburgs. Einen ersten Schritt zur Veränderung zum Besseren hat jetzt die IBA Hamburg GmbH unternommen. Am Donnerstag, dem 21. März 2013, wurde das IBA-Schaufenster im Gloria-Tunnel im Beisein des Geschäftsführer der IBA Uli Hellweg und Bezirksamtsleiter Thomas Völsch eröffnet. Während der Internationalen Gartenbauausstellung kann man sich dort über die Projekte und Veranstaltungen informieren, die von März bis November dieses Jahres stattfinden werden. „IBA im Gloria-Tunnel“ weiterlesen
Rathausführung mit jungen Israelis
Am Dienstag, dem 19. März 2013, führte Sören Schumacher eine Gruppe junger Israelis durch das Hamburger Rathaus. Die jungen Frauen und Männer sind im Rahmen eines Jugendaustausches in Hamburg zu Gast, der zwischen dem Freizeitzentrum Mopsberg im Bürgerzentrum „Feuervogel“ im Phoenix-Viertel, und einem Community Center in Ashdod/Israel besteht und auch von dort aus organisiert wird. „Rathausführung mit jungen Israelis“ weiterlesen
Bürgermeister Olaf Scholz in Harburg

Am Montag, dem 18. März 2013, war Bürgermeister Olaf Scholz im Harburger Rieckhof zu Gast, um ein Resümee von zwei Jahren sozialdemokratischer Regierungsverantwortung in Hamburg zu ziehen und sich darüber hinaus den Fragen der Harburgerinnen und Harburger zu stellen.
Wie schon bei seinem Besuch im Feuervogel vor gut einem Jahr, so hatte der Bürgermeister auch dieses Mal keinen Grund, sich über mangelndes Interesse zu beklagen. Und auch die Besucher der Veranstaltung wurden nicht enttäuscht. Sie erlebten einen ebenso gut gelaunten wie gut informierten und souveränen Senatschef, der mit seiner klaren, sachlichen und schnörkellosen Art mehr denn je überzeugt. „Bürgermeister Olaf Scholz in Harburg“ weiterlesen
Auf die Plätze… fertig…Ostereier suchen!
Die Tage werden länger, die Vögel singen wieder und die erste Krokusse lassen sich auch schon sehen. Da kann es bis Ostern nicht mehr lange hin sein. Wer dennoch nicht mehr warten kann, der muss es – zumindest in Marmstorf – auch nicht. Denn die SPD Marmstorf veranstaltet ein vorösterliches Vergnügen. Kinder, Eltern, Großeltern, Onkel und Tanten sollten sich den folgenden Termin merken: Am Sonnabend, dem 23. März, ab 10:00 Uhr Ostereiersuche für Kinder auf dem Schulhof der Grundschule Marmstorf.
Berlinfahrt mit SPD-Bürgerschaftsabgeordneten Brigitta Schulz und Sören Schumacher
Die Bürgerschaftsabgeordneten Brigitta Schulz (Neugraben) und Sören Schumacher (Harburg) veranstalten am Sonnabend, dem 13. April 2013, eine Busfahrt nach Berlin. Wer Lust hat mitzukommen und nicht nur die Hauptstadt, sondern auch die beiden Abgeordneten näher kennen zu lernen, sowie den Reichstag zu besichtigen und von dessen Kuppel den atemberaubenden Blick über Berlin zu genießen, der sollte sich bis spätestens Montag, dem 25. März 2013 im Abgeordnetenbüro Brigitta Schulz Tel.: 519 08 931; E-Mail info[at]abgeordnetenbuero-brigittaschulz.de) oder im Abgeordnetenbüro Sören Schumacher (Tel.: 33 98 44 33; E-Mail: info[at]soeren-schumacher.de) anmelden. Der Kostenbeitrag beläuft sich auf 25 Euro.
Start in Neugraben ist um 7 Uhr, in Harburg um 7:15 Uhr. Vor der Besichtigung des Reichstages wird es in Berlin eine Stadtrundfahrt mit Führung geben, am Nachmittag bleibt dann noch Zeit, auf eigene Faust durch die Hauptstadt zu bummeln. Die Ankunft in Harburg wird voraussichtlich um 23 Uhr sein.
Wenn du was ändern willst… 150 Jahre SPD-Geschichte im Film
Am 23. Mai 1863 gründeten zwölf Delegierte in Leipzig den Allgemeinen Deutschen Arbeiterverein und wählten Ferdinand Lassalle zu dessen ersten Vorsitzenden. Dieses Datum gilt seither als Geburtsstunde der deutschen Sozialdemokratie. Die SPD wird ihr 150-jähriges Jubiläum in diesem Jahr auf vielfältige Weise und an vielen Orten Deutschlands begehen. Höhepunkt wird das Geburtstagsfest 23. Mai 2013 in Leipzig sein. Doch bereits jetzt gibt es viele Veranstaltungen, die sich in den unterschiedlichsten Formen mit vielen Aspekten der Sozialdemokratie und ihrer Geschichte befassen.
Aus Anlass des Jubiläums hat die SPD einen 90 minütigen Film produzieren lassen, in dem prominente und weniger prominente Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten Geschichte lebendig werden lassen, indem sie über ihren durchaus nicht immer leichten Weg in und mit der SPD berichten und damit zugleich Antworten auf die Frage geben, warum sich so viele Menschen seit eineinhalb Jahrhunderten für die Sozialdemokratie begeistern und einsetzen. „Wenn du was ändern willst… 150 Jahre SPD-Geschichte im Film“ weiterlesen
Königsball in Marmstorf
Seine Majestät „Jürgen der Digitale“ hatte eingeladen – und wer ein echter Marmstorfer ist, der ließ sich nicht lange bitten! Zum Höhepunkt seiner Regentschaft hatte der Marmstorfer Schützenkönig Jürgen Tscherny zum Königsball am Sonnabend, dem 23.Februar 2013 in den Schützenhof Marmstorf eingeladen. Wie in jedem Jahr, so zeigten sich die Schützen und ihre Gäste auch dieses Mal von ihrer tanz- und feierfreudigen Seite. „Königsball in Marmstorf“ weiterlesen
Vergnüglicher Abend im Herbert-Wehner-Haus

Lesungen bei der Harburger SPD haben eine lange Tradition. Einmal im Monat wird im Herbert-Wehner-Haus der rote Sessel aufgestellt. Im Januar 2013 nahmen Ute Berger, wissenschaftliche Mitarbeiterin des Bundestagsabgeordneten Hans-Ulrich-Klose und Harald Muras, ehemaliger Vorsitzender der Harburger SPD, auf ihm platz. Über 20 Gäste amüsierten sich bei dem was vorgelesen wurde. „Ein toller Auftakt im neuen Jahr. Der rote Sessel ist sehr beliebt.“, sagte Sören Schumacher der zusammen mit Margrit die Lesungen organisiert. Der nächste Termin ist am 20. Februar 2013 um 19 Uhr. „Vergnüglicher Abend im Herbert-Wehner-Haus“ weiterlesen
Schredderfest der Freiwilligen Feuerwehr Rönneburg 2013
Wohin mit dem alten Weihnachtsbaum? Die Freiwillige Feuerwehr in Rönneburg bietet dafür eine einfache Lösung. Die Bäume können beim großen Schredderfest gegen eine kleine Spende zugunsten des Jugendwerkes unfallgeschädigter Kinder abgegeben werden. Diese Möglichkeit nutze die Harburger Bürgerschaftsabgeordnete Melanie Leonhard. „Den Baum hier schreddern zu lassen macht viel mehr Spaß als ihn an den Straßenrand zur Abholung zu legen“, freute sich Melanie Leonhard. Begleitet wurde sie von ihrem Parlamentskollegen Sören Schumacher und den Harburger SPD Bezirksabgeordneten Claudia Loss, Birgit Rajski, Sören Schinkel und Nicolai Rehbein. Vor Ort traf die kleine Gruppe auf Barabara Weiß eine weitere SPD Bezirksabgeordnete. „Das Schredderfest ist wie ein großes Familien treffen für die Rönneburger. Das Engagement der freiwilligen Helfer der Feuerwehr ist etwas ganz besonderes. Ich bin immer wieder beeindruckt, mit welcher Selbstverständlichkeit, die Freizeit für die ehrenamtliche Tätigkeit eingebracht wird.“, sagte Sören Schumacher. Â „Schredderfest der Freiwilligen Feuerwehr Rönneburg 2013“ weiterlesen


