Keiner wusste von den Baumfällungen

Bürgerschaftsabgeordneter Schumacher (SPD) hakt beim Senat nach

Die kürzlich auf dem Gelände Hannoversche Straße/Neuländer Straße vorgenommenen umfangreichen Baumfällungen haben in Harburg für Aufsehen gesorgt. Der Harburger Bürgerschaftsabgeordnete Sören Schumacher (SPD) möchte genaueres über die Hintergründe dieser Maßnahmen wissen. Er hat deshalb eine Anfrage an den Senat gestellt, die dieser innerhalb von sieben Tagen zu beantworten hat. Schumacher: „Hamburg rühmt sich eine der grünsten Großstädte Deutschlands zu sein. Dazu tragen neben ausgedehnten Grünflächen, Nahrerholungsgebieten und Parks besonders die Bäume in der Stadt bei. Den Hamburgern ist diese Qualität ihrer Stadt sehr bewusst, sie schätzen sie und reagieren zu Recht sehr sensibel auf jede negative Veränderung. Für uns Harburger ist zudem das Areal, auf dem die Bäume gefällt wurden, sehr wichtig. Denn es ist eines unserer Zukunftsgebiete.“ Der Abgeordnete will deshalb vom Senat auch Auskunft darüber haben, welche genauen Planungen es für das Areal bereits gibt. Daran ist auch der Vorsitzende der SPD-Fraktion in der Bezirksversammlung Harburg, Jürgen Heimath, interessiert: „Es kann doch nicht angehen, dass auf dieser wichtigen Fläche im Harburger Binnenhafen vollendete Tatsachen geschaffen werden, ohne dass die zuständigen Politiker auch nur informiert werden.“

Gefällte Bäume an der Hannoverschen Straße










Download:
Kleine Schriftliche Anfrage: Baumfällungen [PDF, 50 KB]

Barack Obama in Marmstorf

Am Montag, dem 28. Juli 2008, fand im Schützenhof  Marmstorf bei tropischen Temperaturen und in entsprechend  entspannter Atmosphäre das monatliche Treffen der Marmstorfer Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten statt.

Als Gast war der Kreisvorsitzende der SPD Harburg, Frank Richter, zugegen. Er erläuterte die derzeit laufenden Vorbereitungen eines Workshops, den die Harburger SPD am 30. August veranstalten wird. Themen dieser Arbeitstreffens werden unter anderem die Arbeitsweise verschiedener Gremien und  Mitgliederwerbung für die SPD sein. Die SPD Harburg hat bereits drei erfolgreiche  Workshops dieser Art veranstaltet; der Anfang Juni neu gewählte Vorstand will diese Reihe fortsetzen.

Sören Schumacher, der dem Distriktsvorstand als Beisitzer angehört, berichtete über die erste Sitzung des Sportausschusses der Hamburgischen Bürgerschaft am 22. Juli. Erstaunen und Befremden löste bei den Teilnehmern der Veranstaltung im Schützenhof die Tatsache aus, dass die erste Sitzung dieses Ausschusses  erst fünf Monate nach der Bürgerschaftswahl stattfand.

Nach der Diskussion parteiinterner, sowie landes- und kommunalpoltischer Theman wandten sich die Anwesenden  zum Abschluss einem weltpolitischen Thema zu: der möglichen Wahl von Barack Obama zum nächsten Präsidenten des Vereinigten Staaten.

Übrigens: Zu den Sitzungen des Marmstorfer  SPD sind alle interessierten Marmstorfer Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen – nicht nur die Mitglieder der SPD. Die Termine werden hier angekündigt.

Behindertenarbeitsgemeinschaft Harburg stellte sich vor

Am Mittwoch, dem 9.Juli, trafen sich die beiden Harburger Bürgerschaftsabgeordneten Sören Schumacher und Stefan Schmitt mit zwei Vertretern der Behindertenarbeitsgemeinschaft Harburg. Frau Kubentz und Herr Pastor Georg Timm stellten die Arbeit dieses gemeinnützigen Vereins vor, der sich seit seiner Gründung im Jahre 1980 für die Belange behinderter Menschen im Bezirksamtsbereich Harburg einsetzt und über die Jahre zu einem Vorbild für Behindertenarbeitsgemeinschaften in anderen Regionen geworden ist.

In dem Gespräch ging es vor allem um die Zukunft des sogenannten SGB IX-Projektes. Ziel dieses Projektes ist es einerseits, behinderte Menschen über ihre Möglichkeiten zu beraten, wieder ins Erwerbsleben einzusteigen. Anderseits werden potenzielle Arbeitgeber über die Möglichkeiten, behinderte Menschen einzustellen, informiert und beraten. Dabei geht es nicht um Arbeitsvermittlung, sondern darum, Informationsdefizite und bisweilen auch Vorurteile zu beseitigen.

Dieses von der Hansestadt Hamburg finanzierte Projekt läuft seit 2003 und ist bis Beginn nächsten Jahres befristet. „Der Bedarf an derartiger Beratung wird Anfang 2009 aber mit Sicherheit nicht beendet sein. Im Gegenteil – er wird weiter steigen“, so Sören Schumacher. So sieht es auch die Behindertenarbeitsgemeinschaft Harburg. Deshalb hofft man dort auf eine Verlängerung des Projektes.

Zudem sind bereits Planungen für eine neues Projekt im Gange. In dessen Mittelpunkt steht die Erwartung, dass aufgrund des demographischen Wandels mit einem Anstieg behinderter Menschen zu rechnen ist, die arbeiten müssen – und wollen. Für dieses Projekt werden die Verantwortlichen Mittel aus dem Europäischen Sozialfonds (ESF) beantragen.

Sommerfest in der Lämmertwiete

Rafael Robert Pilsczek, Eigentümer der PR Argentur Pilsczek Public Relations, hatte am Sonntagabend (13. Juli 2008) zu einem Sommerfest in die Lämmertwiete geladen. Kunden der Argentur, Freunde von Pilsczek und Bürger Harburgs trafen sich zum Plausch über Gott und die Welt. „Gerne habe ich die Einladung angenommen. Die Möglichkeit mit vielen Bürgern ins Gespräch zu kommen nutze ich gerne.“, sagte Sören Schumacher im Anschluss der Veranstaltung.

50 Jahre Haus der Jugend Steinikestraße

Am Donnerstag, dem 3. Juli 2008, besuchte Sören Schumacher zusammen mit Melanie Leonhard, der Fachsprecherin im Jugendhilfeausschuss Harburg, die Feier zum 50jährigen Bestehen des Hauses der Jugend Steinikestraße. Es ist die älteste Einrichtung dieser Art in Hamburg und vermutlich sogar in Norddeutschland. Mit seinen zahlreichen, nichtkommerziellen Angeboten spielt das Haus eine wichtige Rolle in der offenen Kinder- und Jugendarbeit Harburgs und hat sich zu einem von hier nicht mehr wegzudenkenden Begegnungs- und Erlebnisort entwickelt.

Besichtigung des Hamburger Rathauses

Für Freitag, den 27. Juni, hatte Sören Schumacher eine Besichtigung des Hamburger Rathauses speziell für Harburgerinnen und Harburger organisiert. Zwölf Teilnehmer ließen sich die Gelegenheit nicht entgehen, nicht nur das Rathaus, sondern auch ihren jungen Bürgerschaftsabgeordneten kennen zu lernen. „Ich werde solche Besichtigungen immer mal wieder organisieren“, so Sören Schumacher. „Denn eine Besichtigung des Hamburger Rathauses in seiner so ganz und gar nicht hanseatisch zurückhaltenden Pracht macht den Teilnehmern immer viel Freude. Wer Lust hat, daran teilzunehmen, wird entsprechende Ankündigungen in der örtlichen Presse oder auf meiner Website finden.“

Runder Tisch Marmstorf

Am Mittwoch, dem 11. Juni 2008, nahm Sören Schumacher als Gast am Runden Tisch Marmstorf teil. Die Teilnehmer dieses von Pastor v.d. Weppen (Auferstehungs-Kirche Marmstorf) ins Leben gerufenen Gesprächskreises tauschten sich über aktuelle, Marmstorf betreffende Themen aus und informierten einander über geplante Aktivitäten.

Stadtteilgespräch Gewaltprävention (SGGP) – Juni 2008

Am Dienstag, dem 10. Juni, nahm Sören Schumacher am Stadtteilgespräch Gewaltprävention (SGGP) teil, dem er bereits seit vielen Jahren angehört.

Bei dem Treffen wurde das 9-Säulen-Modells „Hamburg gegen Gewalt“ vorgestellt, das der Senat im vergangenen November vorgestellt hatte. Außerdem wurde mit der Planung des Stadtteilfest „Der Süden lebt“ begonnen, das am Freitag, dem 12.9.08 ab 15 Uhr auf der Hockeywiese im Harburger Stadtpark stattfinden wird – wieder mit einem Fußballturnier!

„Stadtteilgespräch Gewaltprävention (SGGP) – Juni 2008“ weiterlesen

Danke für die schöne Feier!

Auf diesem Wege möchte ich mich sehr herzlich bei den vielen Besucherinnen und Besucher bedanken, die mit mir zusammen die Eröffnung meines Büros am 5. Juni 2008 gefeiert haben. Über diesen Zuspruch, die guten Wünsche – und die Geschenke – habe ich mich sehr gefreut!
Ich möchte hier auch diejenigen, die diese Gelegenheit zum gegenseitigen Kennenlernen nicht wahrnehmen konnten, ausdrücklich ermuntern, sich mit mir in Verbindung zu setzen. Ganz egal, ob es ihnen nur darum geht, ihren Wahlkreisabgeordneten persönlich kennen zu lernen, oder ob sie ein konkretes politisches Anliegen haben.

Ich freue mich auf Sie, auf Euch und auf meine Arbeit für den Wahlkreis Harburg!

Viele Grüße
Ihr und Euer
Sören Schumacher

Festessen der Eißendorfer Schützen

eissendorfer_schuetzen2008.jpgAm Sonntag, dem 1. Juni 2008, nahm Sören Schumacher als Gast am jährlichen Festessen der Eißendorfer Schützen teil. Der Tradition dieser Veranstaltung entsprechend ging man vor dem Essen zum Gedenkstein der gefallenen Schützenbrüder beider Weltkriege und gedachte ihrer in einer Schweigeminute.