Sommerfest in der Lämmertwiete

Rafael Robert Pilsczek, Eigentümer der PR Argentur Pilsczek Public Relations, hatte am Sonntagabend (13. Juli 2008) zu einem Sommerfest in die Lämmertwiete geladen. Kunden der Argentur, Freunde von Pilsczek und Bürger Harburgs trafen sich zum Plausch über Gott und die Welt. „Gerne habe ich die Einladung angenommen. Die Möglichkeit mit vielen Bürgern ins Gespräch zu kommen nutze ich gerne.“, sagte Sören Schumacher im Anschluss der Veranstaltung.

50 Jahre Haus der Jugend Steinikestraße

Am Donnerstag, dem 3. Juli 2008, besuchte Sören Schumacher zusammen mit Melanie Leonhard, der Fachsprecherin im Jugendhilfeausschuss Harburg, die Feier zum 50jährigen Bestehen des Hauses der Jugend Steinikestraße. Es ist die älteste Einrichtung dieser Art in Hamburg und vermutlich sogar in Norddeutschland. Mit seinen zahlreichen, nichtkommerziellen Angeboten spielt das Haus eine wichtige Rolle in der offenen Kinder- und Jugendarbeit Harburgs und hat sich zu einem von hier nicht mehr wegzudenkenden Begegnungs- und Erlebnisort entwickelt.

Besichtigung des Hamburger Rathauses

Für Freitag, den 27. Juni, hatte Sören Schumacher eine Besichtigung des Hamburger Rathauses speziell für Harburgerinnen und Harburger organisiert. Zwölf Teilnehmer ließen sich die Gelegenheit nicht entgehen, nicht nur das Rathaus, sondern auch ihren jungen Bürgerschaftsabgeordneten kennen zu lernen. „Ich werde solche Besichtigungen immer mal wieder organisieren“, so Sören Schumacher. „Denn eine Besichtigung des Hamburger Rathauses in seiner so ganz und gar nicht hanseatisch zurückhaltenden Pracht macht den Teilnehmern immer viel Freude. Wer Lust hat, daran teilzunehmen, wird entsprechende Ankündigungen in der örtlichen Presse oder auf meiner Website finden.“

Runder Tisch Marmstorf

Am Mittwoch, dem 11. Juni 2008, nahm Sören Schumacher als Gast am Runden Tisch Marmstorf teil. Die Teilnehmer dieses von Pastor v.d. Weppen (Auferstehungs-Kirche Marmstorf) ins Leben gerufenen Gesprächskreises tauschten sich über aktuelle, Marmstorf betreffende Themen aus und informierten einander über geplante Aktivitäten.

Stadtteilgespräch Gewaltprävention (SGGP) – Juni 2008

Am Dienstag, dem 10. Juni, nahm Sören Schumacher am Stadtteilgespräch Gewaltprävention (SGGP) teil, dem er bereits seit vielen Jahren angehört.

Bei dem Treffen wurde das 9-Säulen-Modells „Hamburg gegen Gewalt“ vorgestellt, das der Senat im vergangenen November vorgestellt hatte. Außerdem wurde mit der Planung des Stadtteilfest „Der Süden lebt“ begonnen, das am Freitag, dem 12.9.08 ab 15 Uhr auf der Hockeywiese im Harburger Stadtpark stattfinden wird – wieder mit einem Fußballturnier!

„Stadtteilgespräch Gewaltprävention (SGGP) – Juni 2008“ weiterlesen

Danke für die schöne Feier!

Auf diesem Wege möchte ich mich sehr herzlich bei den vielen Besucherinnen und Besucher bedanken, die mit mir zusammen die Eröffnung meines Büros am 5. Juni 2008 gefeiert haben. Über diesen Zuspruch, die guten Wünsche – und die Geschenke – habe ich mich sehr gefreut!
Ich möchte hier auch diejenigen, die diese Gelegenheit zum gegenseitigen Kennenlernen nicht wahrnehmen konnten, ausdrücklich ermuntern, sich mit mir in Verbindung zu setzen. Ganz egal, ob es ihnen nur darum geht, ihren Wahlkreisabgeordneten persönlich kennen zu lernen, oder ob sie ein konkretes politisches Anliegen haben.

Ich freue mich auf Sie, auf Euch und auf meine Arbeit für den Wahlkreis Harburg!

Viele Grüße
Ihr und Euer
Sören Schumacher

Festessen der Eißendorfer Schützen

eissendorfer_schuetzen2008.jpgAm Sonntag, dem 1. Juni 2008, nahm Sören Schumacher als Gast am jährlichen Festessen der Eißendorfer Schützen teil. Der Tradition dieser Veranstaltung entsprechend ging man vor dem Essen zum Gedenkstein der gefallenen Schützenbrüder beider Weltkriege und gedachte ihrer in einer Schweigeminute.

4.Juni: Eröffnung der Abgeordnetenbüros Sören Schumacher und Stefan Schmitt

Die Harburger Bürgerschaftsabgeordneten Sören Schumacher und Stefan Schmitt (SPD) eröffnen am Mittwoch, 4.Juni um 18 Uhr ihre Abgeordnetenbüros im Schloßmühlendamm 8-10 (4.Stock). Alle Harburgerinnen und Harburger, die ihre Abgeordneten kennen lernen möchten, sind herzlich eingeladen, die Eröffnung mit ihnen zusammen im Rahmen einer kleinen Feier zu begehen.

Sören Schumacher wurde bei der Bürgerschaftswahl im Februar als Abgeordneter im Wahlkreis Harburg direkt gewählt und wird die Arbeit im Wahlkreis zum Schwerpunkt seiner politischen Tätigkeit machen. Schumacher: „Dank des neuen Wahlrechts gibt es jetzt auch in Hamburg Wahlkreisabgeordnete. Für die Bürger bedeutet das, dass sie einen direkten Ansprechpartner für ihre politischen Fragen und Anliegen haben. Außerdem können sie sicher sein dass ihr Wahlkreisabgeordneter mit den Gegebenheiten vor Ort bestens vertraut ist. Das gilt auch für mich. Ohne persönliche Kontakte ist Wahlkreisarbeit, wie ich sie mir vorstelle und für meinen Wahlkreis machen möchte, aber undenkbar. Deshalb würde mich sehr freuen, auch die Eröffnung meines Büros als eine Möglichkeit gegenseitigen Kennenlernens zu nutzen.“ Stefan Schmitt zog über die Landesliste der SPD ebenfalls als Harburger in die Bürgerschaft ein. Sein Arbeitsfeld wird im Verfassungs-und Rechtsausschuss liegen.

Treffen mit Schülergruppe aus Prag im Hamburger Rathaus

Gruppenbild SchülergruppeDer Harburger Bürgerschaftsabgeordnete Sören Schumacher (SPD) hat sich am vergangenen Freitag mit einer Gruppe von Schülerinnen und Schülern aus Prag im Hamburger Rathaus getroffen. Die Jugendlichen, die im Rahmen eines vom Immanuel-Kant-Gymnasium organisierten Schüleraustausches in Hamburg zu Gast waren, hatten zunächst Gelegenheit, zusammen mit ihren, ebenfalls zur Besuchergruppe gehörenden Hamburger Mitschülern das Rathaus unter der fachkundigen Führung des Vorsitzenden der SPD-Bürgerschaftsfraktion, Michael Neumann, zu besichtigen. Besonders beeindruckt zeigten sich die Jugendlichen von den Festsälen, vor allem der Dimension und Pracht des Großen Festsaales. Im Plenarsaal der Bürgerschaft war es den jungen Gästen sogar erlaubt, sich auf die Plätze der Abgeordneten zu setzen und auch ein kurzer Auftritt auf dem Rathausbalkon mit Blick auf den Rathausmarkt war ihnen, anders als anderen Gästen, gestattet. „Mich hat es sehr gefreut, den Schülern aus unserer Partnerstadt Prag unser schönes Hamburger Rathaus zu zeigen“, so Sören Schumacher. Dass das Rathaus kein Museum ist, wie einige der Gäste vermuteten, zeigte sich im Anschluss an die Besichtigung bei einem Gespräch und Meinungsaustausch mit dem Abgeordneten. Die zweiundzwanzig Jugendlichen freuten sich besonders darüber, dass sie mit Sören Schumacher nicht nur einen der jüngsten Bürgerschaftsabgeordneten treffen konnten, sondern auch einen Ehemaligen des Immanuel-Kant-Gymnasiums, das sich als Europaschule besonders um den internationalen Schüleraustausch kümmert. Für Schumacher wird es nicht der letzte derartige Termin sein. Er betont: „Zu meiner Tätigkeit als Abgeordneter gehört es,
Politik erlebbar zu machen. Besuche des Rathauses und der Bürgerschaftssitzungen werde ich deshalb in Zukunft möglichst vielen Harburgerinnen und Harburgern anbieten. Der direkte Kontakt zu den Bürgerinnen und Bürgern ist mir besonders wichtig.“

Newsletter von Sören Schumacher

Sie möchten regelmäßig über die politischen Aktivitäten von Sören Schumacher informiert werden?
Dann abonieren Sie den Newsletter.

Schicken sie eine leere E-Mail an:
Newsletter-Schumacher-SPD-Harburg-subscribe@yahoogroups.de

Wenn Sie den Newsletter nicht mehr beziehen möchten, schicken Sie eine E-Mail an: Newsletter-Schumacher-SPD-Harburg-unsubscribe@yahoogroups.de