Heimfelder Neujahrsempfang

Heimfelder Neujahrsempfang und Heimfeldpreis 2015
Seit 2001 laden der Stadtteilbeirat Heimfeld, das Friedrich-Ebert-Gymnasium, die integrative Grundschule Grumbrechtstraße, die evangelischen Kirchengemeinden St. Petrus und St. Paulus jedes Jahr im Januar zum Heimfelder Neujahrsempfang. In diesem Jahr fand er am Sonntag, dem 18. Januar, in der frisch renovierten Friedrich-Ebert-Halle statt.

Die von Volker Kuntze, dem Schuleiter des Friedrich-Ebert-Gynasiums, moderierte Veranstaltung bot eine Vielzahl kultureller Darbietungen – von Chor und Posaunenchor bis zu Tanz und Gitarrenmusik. Bezirksamtsleiter Thomas Völsch ging in seiner Rede auf die Geschichte Harburgs als „Einwanderungs-Stadtteil“ ein und nannte als ein Beispiel die Ansiedlung der Phoenixwerke, die von einer jüdischen Bankiersfamilie gegründet worden waren und in deren Folge viele Arbeitern aus Deutschland und Europa nach Harburg zogen. Zudem wies er auf eine rege Beteiligung bei den Integrationskonferenzen hin und bezeichnete Wahl des Integrationsrates als einen weiteren wichtigen Schritt für gute Zusammenarbeit. „Heimfelder Neujahrsempfang“ weiterlesen

Harburg strahlt für Olympia

Harburg startet großes Olympiasignal
Hamburg hat die Chance Kandidatenstadt für die Olympischen und Paralympischen Spiele 2024 zu werden. Eine wichtige Voraussetzung dafür ist die Zustimmung der Hamburgerinnen und Hamburger. „So ein großes Projekt lässt sich nur auf Basis einer breiten Zustimmung der Bevölkerung realisieren“, so Sören Schumacher. „Ich bin sehr zuversichtlich, dass die Menschen in der Sportstadt Hamburg große Begeisterung für Olympia aufbringen werden.“

Um diese Begeisterung zu befördern, strahlen seit Freitag, dem 16. Januar, bis Ende Februar sogenannte „Skylights“ – also Himmelslichter – in den Farben der olympischen Ringe in den Abendhimmel. In der Zeit von 17 bis 23 Uhr werden sie hamburgweit zu sehen sein. Installiert wurden die Skylights der Aktion „Olympia zum Greifen nah“ an der Hamburger Kunsthalle, auf den Bezirksämtern in Altona und Bergedorf sowie dem Alstertal-Einkaufszentrum in Poppenbüttel und dem Phoenix-Center in Harburg. „Harburg strahlt für Olympia“ weiterlesen

Neujahrsempfang des DGB Harburg

Neujahrsempfang des DGB Harburg 2015
Am Freitag, dem 16. Januar 2015, beging der DGB Harburg in seinem Servicebüro im Schlossmühlendamm 4 seinen Neujahrsempfang 2015. Der DGB konnte zahlreiche Gäste aus allen gesellschaftlichen Bereichen begrüßen, darunter der neue Vorsitzender des Hamburger Landesverbandes der Dienstleistungsgesellschaft Ver.di. Auch Sören Schumacher war als Harburger Wahlkreisabgeordneter der Einladung des DGB gerne gefolgt. „Den Neujahrsempfang des DGB Harburg lasse ich mir nie entgehen“, so Schumacher. „Er bietet stets eine gute Gelegenheit zu informellen Gesprächen und Gedankenaustausch. Das ist für die SPD unentbehrlich – und zwar immer, nicht nur im Wahlkampf.“

Harburger Studentinnen und Studenten zum Speed-Talk eingeladen

Infostand der Jusos Harburg an der TUHH
Die Harburger Jusos veranstalten am Dienstag, d. 27. Januar, ihren „Speed-Talk“. Eine Wahlveranstaltung die sich an junge Wählerinnen und Wähler richtet. Die Einladungen wurden auch an der Technischen-Universität verteilt. „Die Jusos sind eine klasse Wahlkampfünterstützung“, so der Harburger SPD Bürgerschaftskandidat Sören Schumacher, der bei der Verteilaktion dabei war.
Weitere Bilder

Wahlkampfzeitung kommt an!

Infostand in Marmstorf am 17. Januar 2015
SPD informierte am Sonnabend, d. 17. Januar, die Marmstorferinnen und Marmstorfer mit ihrer Wahlkampfzeitung. Dort sind alle Informationen zu den SPD Kandidatinnen und Kandidaten, alles zum Wahlrecht und Programm enthalten. Auch an den nächsten Sonnabenden ist die SPD vor Ort.

Olaf Scholz in Harburg

Olaf Scholz im Gespräch im Wahlkreis Harburg im Januar 2015
Seit 2011 – also nicht nur zu Wahlkampfzeiten – besucht Bürgermeister Olaf Scholz regelmäßig alle Wahlkreise, um mit den Hamburgerinnen und Hamburgern vor Ort zu reden. Am Mittwoch, dem 14. Januar 2015, war er zu Gast in Harburg. Gut 300 Gäste waren ins Kulturzentrum Rieckhof gekommen, um die Gelegenheit wahrzunehmen, Olaf Scholz persönlich kennenzulernen und mit ihm ins Gespräch zu kommen.
Willkommen geheißen wurden die Gäste und der Bürgermeister vom Vorsitzenden der SPD Harburg Frank Richter, der zudem sämtliche SPD-Kandidaten für die Bürgerschaft begrüßen konnte, die ebenfalls in den Rieckhof gekommen waren.

Nach einer nicht allzu langen, einleitenden Rede, in der der Bürgermeister unter dem Motto „Versprochen – gehalten“ die Erfolge der jetzt zu Ende gehenden Legislaturperiode darlegte, hatten die Gäste Gelegenheit, ihre Fragen loszuwerden. Dazu Sören Schumacher: „Ich bin immer wieder beeindruckt davon, wie versiert Olaf Scholz in allen politischen Themenbereichen ist. Das macht ihm so schnell keiner nach!“ „Olaf Scholz in Harburg“ weiterlesen

Wahlkampfzeitung ist da!

Henning Reh auf der Harburger SPD Wahlkampfzeitung
Stolz sitzt Henning Reh auf der von ihm gestalteten Wahlkampfzeitung der SPD Harburg. Die heute angelieferte Palette war in kürzester Zeit gemeinsam abgeladen. „In gut 5 Minuten hatten wir gemeinsam die Europalette abgeladen“, sagt Sören Schumacher, „die Wahlkampfzeitung ist sehr informativ, so gibt es Informationen über die SPD Kandidatinnen und Kandidaten, sowie alle wichtigen Informationen zum Programm der SPD und zum Wahlrecht.“

Hamburg steht für Freiheit und Demokratie

Hamburg steht für Freiheit und Demokratie
Rund 4000 Menschen haben am Montag, dem 12. Januar 2015, in der Hamburger Innenstadt gegen das Anti-Islam-Bündnis Pegida demonstriert. Im ganzen Bundesgebiet waren es Zahntausende, die sich an ähnlichen Demonstrationen beteiligten. Unter den Demonstranten waren zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter der Parteien und aus der Haburgischen Bürgerschaft, darunter auch Sören Schumacher. „Es ist gut, dass Hamburg hier Flagge zeigt“, so Schumacher.

Senatsempfang zur Würdigung des Engagemnet für Flüchtlinge in Hamburg

Senatsempfang zur Würdigung des Engagement für Flüchtlinge in Hamburg
Der große Festsaal des Hamburger Rathauses kam an die Grenzen seines Fassungsvermögens, als Bürgermeister Olaf Scholz am Montag, dem 12. Januar 2015, Helferinnen und Helfer in Hamburger Flüchlingsunterkünften mit einem Senatsempfang ehrte. Rund 1000 Haupt- und Ehrenamtliche waren der Einladung gefolgt; diese große Anzahl zeige, so der Bürgermeister in seiner Ansprache „die große Bereitschaft, sich zu engagieren.“

Nur wenige Tage nach den Terroranschlägen in Paris warnte Olaf Scholz vor Ressentiments und Vorurteilen, die keine guten Ratgeber seien. In seiner Dankesrede wies er auf die großen finanziellen Anstrengungen hin, die Deutschland und Hamburg für Hilfe für Flüchtlinge unternähmen, zeigte sich aber zugleich zuversichtlich.“Eine so reiches Land und eine so reiche Stadt können das bewältigen“, so der Bürgermeister. „Senatsempfang zur Würdigung des Engagemnet für Flüchtlinge in Hamburg“ weiterlesen