Andreas Dressel zu Gast bei Sören Schumacher

SoerenSchumacher Buergerschaft platz 620Am Montag, dem 8. Dezember, wird der Vorsitzende der SPD-Fraktion der Hamburgischen Bürgerschaft, Andreas Dressel, zu Gast in Harburg sein. Er folgt einer Einladung des Bürgerschaftsabgeordneten Sören Schumacher in dessen Wahlkreis. „Mir ist klar,“ so Schumacher, „dass viele Menschen in der Vorweihnachtszeit erheblich unter Stress stehen und wenig Zeit haben. Für diesen Abend sollte man sich dennoch Zeit nehmen. Denn er bietet Gelegenheit, sich aus erster Hand darüber zu informieren, welche Pläne und Konzepte die SPD für die Zukunft Hamburgs hat, und diese mit Andreas Dressel und mir zu diskutieren.“ Dabei werde es nicht nur, aber auch um seinen Wahlkreis gehen, so Schumacher. „Mir geht es aber vor allem um die Investitionen in die Substanz Hamburgs. Denn eines wollen wir doch alle: Dass unsere Stadt dort schön und lebenswert bleibt, wo sie schon ist, und es dort wird, wo sie es noch nicht oder nicht mehr ist.“

Die Veranstaltung findet im Herbert-Wehner-Haus der SPD Harburg in der Julius-Ludowieg-Straße 9 statt, Beginn ist um 20:00 Uhr.

Internationaler Ball der Seefahrt

Internationaler Ball der Seefahrt der Marinekameradschaft Hamburg-Harburg im Hotel Lindtner 2014
Mit dem Internationalen Ball der Seefahrt im Hotel Lindtner beginnt in Harburg fast schon traditionell die Ballsaison. In diesem Jahr war es am Sonnabend, dem 29. November, soweit. Wie schon in den letzten Jahren, so holte Sören Schumacher auch dieses Jahr für diese Veranstaltung die Abendgenradrobe hervor und warf sich in Schale.

Insgesamt waren rund 300 Gäste gekommen, um gemeinsam mit der einladenden Harburger Marinekameradschaft deren 117-jähriges Bestehen zu feiern, zünftiges, von den Gastgebern selbst serviertes Labskaus zu essen und danach das Tanzbein zu schwingen.

Partnerland war in diesem Jahr Bulgarien. Und so schmückten landestypische Dekorationen, Musik, Gesang und Tanz – präsentiert von der Tanzgruppe ‚Zdravec‘ – den Abend.

„Dass die Seeleute zu feiern wissen und wunderbare Gastgeber sind, beweisen sie seit Jahren“, so Sören Schumacher. „Das war auch dieses Mal nicht anders. Ein toller Auftakt der Ballsaison. Vielen Dank dafür an die Harburger Marinekameradschaft!“

Weitere Bilder

Weihnachtsfeier der SPD Harburg-Süd

Weihnachtsfeier und Jubilarehrung der SPD Harburg-Süd 2014
Bei Kaffee, Kuchen und frischen Waffeln beging der SPD-Ortsverein Harburg-Süd (Marmstorf) am Sonnabend, dem 29. November, seine diesjährige Weihnachtsfeier. Wie bei den Sozialdemokraten üblich, gehört in den Rahmen dieser Feier auch die Ehrung von Mitgliedern für langjährige Mitgliedschaft. Dieses Mal war es Almut Schnelle, die für 40 Jahren Mitgliedschaft in der SPD vom Vorsitzenden des Ortsvereins Sören Schumacher geehrt wurde. Wie viele andere ihrer Generation so war auch Almut Schnelle vor 40 Jahren Sozialdemokratin geworden, weil sie von Willy Brandt begeistert war und sich aktiv für ihn und die SPD einsetzen wollte.

Weihnachtsfeier und Jubilarehrung der SPD Harburg-Süd 2014In seiner Ansprache blickte Sören Schumacher auf das zu Ende gehende Jahr. Dabei ging er besonders auf den Wahlkampf für die Bezirksversammlungen ein, die in diesem Jahr erstmals nach dem neuen Wahlrecht gewählt wurden und für die es erstmals einen eigenen, „richtigen“ Wahlkampf gegeben hat. Er dankte allen, die sich aktiv an dieser Aufgabe und an der Arbeit innerhalb der SPD allgemein beteiligt hatten.

Als Ehrengast hatten die Marmstorfer den diesjährigen Harburger Gilde-König – und Sozialdemokraten – Ulf Schröder eingeladen, der über sein Königsjahr berichtete.

Herrenabend – mit Damen

Herrenabend 2014 des Harburger Wirtschaftsvereines
Der Harburger Wirtschaftsverein hatte eingeladen – und an die 400 Gäste ließen es sich nicht nehmen, sich am Donnerstag,dem 28. November, in Abendgarderobe zu werfen und im Hotel Lindtner zum Herrenabend zu erscheinen. Seit etlichen Jahren ist der Name nur noch Tradition. Denn auch Frauen sind mittlerweile nicht nur ‚zugelassen‘, sondern werden auch eingeladen. Als Harburger Bürgerschaftsabgeordneter ist Sören Schumacher seit 2008 regelmäßiger Gast auf der Veranstaltung.

Herrenabend 2014 des Harburger WirtschaftsvereinesEhrengast war in diesem Jahr der spanische Botschafter Pablo Garcia-Berdoy, der in seiner Rede über die Notwendigkeit sprach, Europa nicht nur als wirtschaftlichen, sondern vor allem als politischen Zusammenschluss zu verstehen und zu gestalten – ein Thema, dass sicherlich auch an den Tischen für Diskussionsstoff sorgte, bevor im späteren Verlauf des Abends das gesellige und festliche Beieinander in den Vordergrund rückte.

Politik aus erster Hand

Rathaus 2013-02Am Mittwoch, dem 26. November 2014, war eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern des Studienkollegs Hamburg zu Gast im Hamburger Rathaus, um eine Bürgerschaftssitzung zu besuchen und in einem Gespräch mit Sören Schumacher Näheres über die Arbeit der Hamburgischen Bürgerschaft zu erfahren. „Ich führe derartige Informationsgespräche sehr gern“, so Schumacher. „Denn ich glaube, dass sich die jungen Leute auf diese Weise ein viel besseres Bild von den Aufgaben von Parlament und Parlamentariern machen können, als wenn sie nur darüber lesen.“

Der rote Sessel im Dezember

Roter-Sessel-100x100Obwohl die schon seit September zu kaufenden weihnachtlichen Leckereien, die festliche Beleuchtung und die Dekorationen in den Läden und Kaufhäusern den Eindruck vermitteln, als sei bereits seit Wochen Weihnachtszeit, beginnt diese doch eigentlich erst mit dem 1. Advent. Und so findet die allmonatliche Veranstaltung „Der rote Sessel“ der SPD Hamburg im Dezember zweifelsfrei zur Weihnachtszeit statt. Die Vermutung liegt also nahe, dass die drei Vorleser des Abends – die beiden Bürgerschaftsabgeordneten Melanie Leonhard und Sören Schumacher sowie die Stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bezirksfraktion Harburg Claudia Loss – bei der Auswahl ihrer Lektüre diesem Umstand Rechnung tragen.

Wer es genau wissen will, der kommt am Mittwoch, dem 3. Dezember um 19 Uhr ins Herbert-Wehner-Haus der SPD Harburg Julius-Ludowieg-Straße 9. Klar  ist schon jetzt: Sich für diese Veranstaltung abends noch einmal auf den Weg zu machen, ist immer lohnend. Der Eintritt ist frei

Auf in den Wahlkampf!

IMG_70149272599304
Am Dienstag, dem 25. November, waren die Kandidaten der SPD Harburg, darunter selbstverständlich auch der auf Platz 1 der Wahlkreisliste nominierte Sören Schumacher, zu Gast beim Kreisvorstand der Harburger Jusos. Zweieinhalb Monate vor der Bürgerschaftswahl am 15. Februar 2015, war das Thema klar: Planung der Wahlkampfaktivitäten der Harburger SPD-Nachwuchsorganisation. „Wie nicht anders erwartet“, so Sören Schumacher, „zeichnet sich schon jetzt ab, dass auf die Harburger Jusos auch in diesem Wahlkampf wieder Verlass sein wird. Das ist wirklich toll!“

Klausurtagung des Vorstandes der SPD Harburg

Bevor der zumeist leider unvermeidliche vorweihnachtliche Stress einsetzt und – als sei das noch nicht genug – für politisch Aktive auch noch der Bürgerschaftswahlkampf Fahrt aufnimmt, ist der Kreisvorstand der SPD Harburg zu einer Klausurtagung zusammengekommen. Vom 21. bis 22. November trafen sich fast 20 Genossinnen und Genossen in Undeloh in der Lüneburger Heide, um die Marschroute für die nächsten Wochen und Monate festzulegen. „So eine Klausurtagung ist eine sinnvolle Veranstaltung“, meint Sören Schumacher, der seit 2006 Mitglied im Kreisvorstand der SPD Harburg ist, „Denn da man kann ungestört arbeiten und ohne ständig die Zeit im Nacken zu haben. Ich glaube, wir haben dort Wichtiges analysiert und auf den Weg gebracht.“

Eröffnung des 62. Harburger Weihnachtsmarktes

Eröffnung des Harburger Weihnachtsmarktes 2014
Seit Donnerstag, dem 20. November ist auch in Harburg endgültig nicht mehr zu übersehen, dass es kräftig weihnachtet. Denn am späten Nachmittag eröffnete Bezirksamtsleiter Thomas Völsch den 62. Harburger Weihnachtsmarkt auf dem Harburger Rathausplatz.

Eine fröhliche Angelegenheit, bei der auch Sören Schumacher kurz vorbeischaute, dessen Abgeordnetenbüro sich eben um die Ecke in der Julius-Ludowieg-Straße befindet. Außer Glühwein, Schmalzgebäck und sonstigen Leckereien sowie vielen anderen Verkaufsständen gibt es auch etliche Aktivitäten, wie etwa am 14. Dezember ab 16 Uhr großes gemeinsames Singen für alle unter dem Motto „Harburg singt. „Das wird sicherlich allen viel Freude machen“, so Sören Schumacher, der außerdem noch ein anderen heißen Tipp hat: „Die Erlebnisreise zu den Wikingern, die das Helms-Museum speziell für Kinder präsentiert und die bis zum 27. Dezember mehrfach unternommen werden kann, lohnt sich auf jeden Fall. Das Programm des Marktes bietet wirklich ein Menge, sodass es hier nicht nur um Essen und Trinken geht.“

Der Harburger Weihnachtsmarkt läuft noch bis zum 28. Dezember und ist montags bis sonnabends zwischen 11 und 20 Uhr, sonntags von 13 bis 20 Uhr geöffnet.

Weitere Bilder

30 Jahre Rieckhof

30 Jahre Rieckhof
Wenn das kein Grund zum Feiern ist! Am 15. November 2014 feierte das Harburger Kultur- und Veranstaltungszentrum Rieckhof sein 30-jähriges Bestehen. Dazu hatten sich an die 300 Gäste eingefunden, darunter zahlreiche langjährige Weggefährten des Hauses. Sie alle genossen ein vielfältiges Jubiläumsprogramm und die launige ‚Festrede‘ von Rieckhof-Chef Jörn Hansen, der auf der Bühne mit einem gewissen ‚Olaf‘ telefonierte und auf diese Weise Wissenswertes über ‚den Rieckhof und dessen Geschichte preisgab.

In den 30 Jahren seines Bestehens haben im Rieckhof 5500 Veranstaltungen stattgefunden und es standen 23.000 Künstlerinnen und Künstler auf der Bühne. Die Palette der Veranstaltungen reichte und reicht von Konzerten und Theatervorstellungen bis zu Kaspertheater, Kinderflohmarkt und Sammlerbörsen. Darüber hinaus werden Räume für Gruppen zur Verfügung gestellt – ein Angebot, das so gut angenommen wird, dass es schwierig ist, noch einen Raum zu ‚ergattern‘. „30 Jahre Rieckhof“ weiterlesen