Am 15. Februar 2015 ist Bürgerschaftswahl

SörenSchumacherBlau 320x320Sören Schumacher kandidiert für die SPD im Wahlkreis Harburg auf Platz 1 für die Bürgerschaftswahl am 15. Februar 2015.

„Ich freue mich auf den nächsten Wochen Wahlkampf mit intensiven Gesprächen, tollen Aktionen und am Ende hoffentlich mit einem guten Ergebnis für die SPD und für mich selber!“, so Sören Schumacher.

Hallenfußball am 4. Advent in Harburg

Hallenfußball in Harburg am 4. Advent 2014 beim Musa Cup in der Sporthalle der Schule Quellmoor
Zehn Mannschaften sind der Einladung zum „Musa Cup“ am Sonntag, d. 21. Dezember 2014, in die Sporthalle der Schule Quellmoor gefolgt. Sportlich ehrgeizig ging es auf dem Spielfeld zu, entspannt am Spielfeldrand.
„Dieses Hallenturnier ist genau das Richtige um in die Weihnachtstage zu starten“, der Harburger Bürgerschaftsabgeordnete Sören Schumacher. „Gerne bin ich der Einladung gefolgt und habe mir gut drei Stunden die Spiele angesehen.“
Hochkonzentriert waren die Spieler und gaben keinen Ball verschenkt. Die Sportbegeisterung war auch für die Zuschauerinnen und Zuschauer spürbar.

Weitere Bilder

10. Winterball der Harburger Schützengilde

Winterball 2014
Eine Riesensause war das! Nahezu 700 Gäste waren der Einladung der Harburger Schützengilde zu deren 10. Winterball gefolgt. Ort des Geschehens war das Hotel Lindtner, dessen Ballsaal Mitglieder der Schützengilde mit etwa 100 Tannen und zauberhaften Lichteffekten geschmückt hatten. Außerdem hatten sich die Gastgeber viel Neues ausgedacht, das den Gästen viel Spaß und Freude bereitete – darunter nicht zuletzt der Discofox-Auffrischungskurs, den manch einer zu Beginn der Ballsaison gut gebrauchen konnte.

Unter den zahlreichen Gästen aus Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Politik von südlich und nördlich der Elbe war viele Sozialdemokraten, so beispielsweise die Harburger Bürgerschaftsabgeordneten Melanie Leonhard, Brigitta Schulz, Doris Müller und Sören Schumacher. Obwohl der Wahlkampf vor der Tür steht, spielte der und Politik im Allgemeinen an diesem Abend keine Rolle. „Wir haben einfach nur diesen wunderbaren Ball genossen und einen tollen Abend gehabt“, so Sören Schumacher. „Dafür ein herzliches Dankeschön an die Harburger Schützengilde!“

Weitere Bilder

SPD Hamburg: Regierungsprogramm zur Bürgerschaftswahl beschlossen

Parteitag der SPD Hamburg - Regierungsprogramm "Hamburg weiter vorn"
„Hamburg weiter vorn – Perspektiven für Wachstum und Zusammenhalt“ – so lautet der Titel des Regierungsprogramms, das rund 300 Delegierte der SPD Hamburg mit großer Mehrheit auf dem Landesparteitag am Sonnabend, dem 13. Dezember 2014, im Bürgerhaus Wilhelmsburg beschlossen haben. Zu den Schwerpunkten des knapp 70 Seiten umfassenden „SPD-Regierungsprogramm 2015-2020“ zählen Bildung, Wohnungsbau, Hamburgs Olympia-Bewerbung und Verkehr.

Zu Beginn des Parteitages stellte Olaf Scholz als Landesvorsitzender der SPD Hamburg die Kernpunkte in einer Rede vor. Dabei nannte er unter anderem die Qualitätsverbesserung in Krippe und Kita sowie das Wohnungsbauprogramm und die Entwicklung weiterer Quartiere in der Stadt. Darüber hinaus betonte Scholz die Vielfältigkeit und den Optimismus Hamburgs und wies darauf hin, dass mit dem Programm an alle Generationen in der Stadt gedacht werde. In diesem Zusammenhang verwies er auf den im Gang befindlichen barrierefreien Umbau aller Stationen des öffentlichen Nahverkehrs, die ständige Weiterentwicklung der besten Voraussetzungen für die Heranwachsenden und die Orientierungshilfe für junge Menschen durch die Jugendberufsagentur. „SPD Hamburg: Regierungsprogramm zur Bürgerschaftswahl beschlossen“ weiterlesen

10 Jahre Patenschaft für die Fregatte ‚Hamburg‘

Rathaus 2013-02Seit Dezember 2004 ist die Fregatte Hamburg das Patenschaft von Bürgerschaft und Senat der Freien und Hansestadt Hamburg. Ein schöner Grund zu feiern. Und so trafen sich am Mittwoch, dem 10.Dezember, der Kommandant der Fregatte, Axel Schulz, sowie zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter aus Regierung und Parlament zu einem feierlichen Essen im Rathaus. Auch Sören Schumacher war der Einladung gern gefolgt. Anschließend lockte der Weihnachtsmarkt vor dem Rathaus die Festgesellschaft zu einem Bummel und – womöglich – dem ein oder anderen Glühwein.

Andreas Dressel zu Gast im Herbert-Wehner-Haus

Sören Schumacher trifft Andreas Dressel - 8. Dezember 2014
Das Ende des Jahres gibt stets Anlass, zugleich Rückblick zu halten und nach vorne zu schauen. Für die Abgeordneten der Hamburgischen Bürgerschaft kommt in diesem Jahr noch ein weiterer Grund für derartige Überlegungen hinzu: die Wahlperiode geht zu Ende, am 15. Februar 2015 wird Hamburgs Parlament neu gewählt. So war es also keine Überraschung, dass es auch beim Besuch von Andreas Dressel, dem Vorsitzenden der SPD-Bürgerschaftsfraktion, in Harburg um Rückschau und Pläne für die Zukunft ging.

Als besondere Erfolge der vergangenen knapp vier Jahre nannte der hinter Bürgermeister Olaf Scholz wichtigste Hamburger Politiker unter anderem die Erfolge im Wohnungsbau, die beitragsfreie Halbtagsbetreuung in den Kitas und die Sanierung der Stadt. Bereits jetzt seien 450 Kilometer Straßen in der Stadt saniert worden. Diese Sanierungsoffensive solle ebenso fortgesetzt werden wie die für öffentliche Gebäude, Sportanlagen und andere Einrichtungen in den Stadtteilen. Darüber hinaus sei geplant, den Öffentlichen Personennahverkehr weiter zu stärken. „Für uns Harburger“, so Sören Schumacher, „ist besonders wichtig, dass eine Taktverdichtung der Verbindung von Harburg zum Hauptbahnhof angestrebt wird.“

Die Sozialdemokraten haben noch einiges vor, so Andreas Dressel. „Dafür brauchen wir zum einen einen herausragenden Bürgermeister, den wir mit Olaf Scholz zweifellos haben. Genauso wichtig aber ist es, eine ebensolche Fraktion zu haben. Denn um gute Politik für Hamburg zu machen, bedarf eines Teams. Ich hoffe sehr, dass die Wahlen am 15. Februar dazu führen, dass die SPD wieder eine so geschlossene, tatkräftige und engagierte Fraktion in der Bürgerschaft erhält wie es die in der jetzt zu Ende gehenden Wahlperiode war.“ Das Programm der Hamburger Sozialdemokraten für die nächsten fünf Jahre Regierungsverantwortung in unserer Stadt wird am kommenden Sonnabend, dem 13. Dezember, verabschiedet.

Weihnachtsfeier SPD Heimfeld

Weihnachtsfeier der SPD in Heimfeld
Am Donnerstag, dem 4. Dezember 2014, beging die SPD Heimfeld ihre diesjährige Weihnachtsfeier. Statt Zimtsternen, Spekulatius und Stollen gibt es bei den Heimfeldern traditionsgemäß Deftiges: Grünkohl! Der schmeckte auch in diesem Jahr köstlich und stärkte die Anwesenden für einen besonderen Programmpunkt: Nach dem Essen nahm der ehemalige Kreisvorsitzende der SPD Harburg, Harald Muras, seine Gitarre zur Hand und gemeinsam wurden Rock-, Pop- und Weihnachtslieder gesungen, was allen viel Freude bereitete. So auch Sören Schumacher, der als Gast an der Feier teilnahm und beim Singen sein Bestes gab!

Besuch aus dem Norden

Rathaus 2013-02Hamburg liegt für viele Dänen quasi vor der Haustür. Es wird gar gemunkelt, dass es einige gibt, die häufiger hier bei uns als in ihrer schönen Hauptstadt Kopenhagen sind.

Insofern waren es keine exotischen Besucher, die Sören Schumacher am Donnerstag, dem 4. Dezember 2014, im Hamburger Rathaus begrüßte. Dafür aber umso freundlichere: Eine dänische Schulklasse von knapp vierzig Schülerinnen und Schüler um die sechzehn, siebzehn hatte sich angemeldet, um das Rathaus zu besichtigen und von einem Abgeordneten der Bürgerschaft aus erster Hand zu hören, „wie Politik gemacht wird.“ Und sie wurden sicherlich nicht enttäuscht. Sören Schumacher machte derartige Führungen recht häufig und stellt sich den Fragen der Besucherinnen und Besucher immer gerne. Man kann also davon ausgehen, dass auch jungen Dänen beim Verlassen des Rathauses mehr über Hamburg und Hamburger Politik wussten als beim Hineingehen. Was will man mehr?

Verschnaufpause auf dem roten Sessel

10653768_10203400734163303_2315192619416260185_nEine kleine Verschnaufpause im vorweihnachtlichen Trubel und Stress gönnten sich die Gäste der Veranstaltung „Der rote Sessel“ der SPD-Harburg am Mittwoch, dem 3. Dezember. Und auch die drei Vorleser – die beiden Bürgerschaftsabgeordneten Melanie Leonhard und Sören Schumacher sowie die Stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bezirksfraktion Harburg Claudia Loss – konnten eine erholsame Einkehr gut vertragen. Immerhin haben sie in diesen Tagen und Wochen zusätzlich noch einen Wahlkampf zu organisieren und zu führen. Die ruhige, vorweihnachtliche Stimmung und die Auswahl der Texte taten ihre Wirkung und es wurde ein rundum besinnlicher, adventlicher Abend.