Ein ernstes Thema gekonnt vorgetragen: Der Rote Sessel im April

Der rote Sessel im April 2014
Als wunderbare Vorleser und gut eingespieltes Team präsentierten sich am Mittwoch, dem 16. April, die Eißendorfer Sozialdemokratin und Autorin Eva Simon und ihr Enkel. Beide lasen im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Der rote Sessel“ mit verteilten Rollen aus einem Briefwechsel, der während der Zeit des Nationalismus geführt wurde und in dem es unter anderem um Kunsthandel und von den Nationalisten als „entartet“ verleumdete Kunst ging. Ein ernstes Thema, das die beiden Vorleser hervorragend meisterten.

Die nächste Veranstaltung „Der rote Sessel“ findet Mitte Mai statt. Wie immer im Herbert-Wehner-Haus der SPD Harburg in der Julius-Ludowieg-Straße 9. Beginn wird um 19 Uhr sein, der Eintritt ist frei. Der genaue Termin und wer vorlesen wird, wird rechtzeitig auf dieser Website und in der örtlichen Presse bekanntgegeben.

Kandidatinnen und Kandidaten jetzt sichtbar in Langenbek, Marmstorf, Sinstorf und Rönneburg

Kandidatinnen und Kandidaten jetzt sichtbar in Langenbek, Marmstorf, Sinstorf und Rönneburg
Wahlkampf kann von Zeit zu Zeit auch körperlich harte Arbeit sein. Am Freitag, d. 18. April, hat das SPD Wahlkampfteam im Wahlkreis Harburg-Süd angepackt und fast 100 Plakate mit den Konterfeis der Kandidatinnen und Kandidaten aufgestellt. Aktuell laden sie zu einen Fahrradtour durch den Harburger Süden am 27. April ein. „Ich bin begeistert, wie solidarisch jeder geholfen hat um diese mehrstündige Aktion durchzuführen“, sagt der Vorsitzende der SPD Harburg-Süd Sören Schumacher. „Gemeinsam werden wir einen erfolgreichen Wahlkampf hinlegen um am 25. Mai bei der Wahl zur Bezirksversammlung Harburg ein gutes Ergebnis im Wahlkreis zu erringen.“ „Kandidatinnen und Kandidaten jetzt sichtbar in Langenbek, Marmstorf, Sinstorf und Rönneburg“ weiterlesen

Viel gelernt beim Besuch im Rathaus

Rathaus 2013-02Ziemlich aufgeregt und gut vorbereitet machten sich am Montag, dem 14. April 2014, die Schülerinnen und Schüler einer 4. Klasse der Schule Marmstorf gemeinsam mit ihrer Lehrerin auf den Weg in die Hamburger Innenstadt, um dort das Rathaus zu besichtigen. Gut vorbereitet waren sie deshalb, weil der Harburger Bürgerschaftsabgeordnete Sören Schumacher ihnen vorab das von der Hamburger Bürgerschaft herausgegebene, speziell für Kinder konzipierte Büchlein „Politik und Demokratie“ hatte zukommen lassen, in dem einiges über Demokratie im Allgemeinen und das Hamburger Parlament im Speziellen zu erfahren ist. „Viel gelernt beim Besuch im Rathaus“ weiterlesen

Lange Nacht der Museen 2014

Lange Nacht der Museen 2014
Seit vierzehn Jahren gehört die Lange Nach der Museen in Hamburg fest zum kulturellen Jahreszyklus der Hansestadt. Kein Wunder, hat Hamburg doch auch auf diesem Gebiet viel und Hochklassiges zu bieten. In diesem Jahr luden 54 Hamburger Museen ein und boten außer ihren Sammlungen und Ausstellungen 680 verschiedene Veranstaltungen an. Ein Riesenprogramm also – dafür kamen aber auch etwa 30.000 Besucher! Unter denen war auch Sören Schumacher, der sich in diesem Jahr das Internationale Maritime Museum Hamburg sowie das Automuseum Prototyp ausgesucht hatte, und im Völkerkundemuseum einen Vortrag über schwedische Krimis besuchte. „Die Lange Nacht der Museen ist für mich eines der jährlichen Highlights in Hamburg, das ich mir möglichst nicht entgehen lasse“, so Schumacher. „Lange Nacht der Museen 2014“ weiterlesen

Großer Andrang bei der Ostereiersuche der SPD in Marmstorf


Wenn das kein Erfolg ist! An die 200 Kinder strömten am Sonntag, dem 13.April 2014, auf den Schulhof der Schule Marmstorf, um bei strahlendem Frühlingswetter die Ostereier zu suchen, die der Osterhase nach geheimen Informationen der SPD Marmstorf bereits eine Woche vor dem Termin dort versteckt hatte.

„Der Riesenandrang hat uns sehr gefreut“, so der Vorsitzende der örtlichen SPD, Sören Schumacher. „Wir werden der zuständigen Stelle mitteilen, dass wir kommenden Jahr gerne noch ein paar Eier mehr in Marmstorf hätten. Ich bin guter Dinge, dass diese Bitte auf offene Hasenohren trifft.“
Wenn das kein Erfolg ist! An die 200 Kinder strömten am Sonntag, dem 13.April 2014, auf den Schulhof der Schule Marmstorf, um bei strahlendem Frühlingswetter die Ostereier zu suchen, die der Osterhase nach geheimen Informationen der SPD Marmstorf bereits eine Woche vor dem Termin dort versteckt hatte. „Großer Andrang bei der Ostereiersuche der SPD in Marmstorf“ weiterlesen

SPD: Engagierter Wahlkampf für die Bezirke und Europa


Am Sonntag, dem 25. Mai finden in Deutschland die Wahlen zum neuen Europäischen Parlament statt. Und die Hamburger sind darüber hinaus aufgerufen, an dem Tag neue Bezirksversammlungen zu wählen. Leider und fälschlicherweise werden beide Wahlen von vielen Wahlberechtigten für nicht so wichtig gehalten. So betrug die Beteiligung an der letzten Europawahl lediglich 34 Prozent. Damit das nicht so bleibt, sind die Sozialdemokraten entschlossen, einen engagierten Wahlkampf zu machen. „Dabei geht es uns zum einen selbstverständlich darum, unsere Kandidatinnen und Kandidaten vorzustellen. Zum anderen wollen wir aber auch dazu beitragen, die Bedeutung dieser beiden Wahlen für das Leben in unserer Stadt zu verdeutlichen“, erläutert Sören Schumacher. „SPD: Engagierter Wahlkampf für die Bezirke und Europa“ weiterlesen

Hamburg Klausur von SPD-Landesvorstand und SPD-Fraktion


Breites Einvernehmen zu aktuellen Themen der Stadt

Sieben Wochen vor der Bezirkswahl und knapp ein Jahr vor der Bürgerschaftswahl hat die Hamburger SPD ihre traditionelle Hamburg Klausur in Boltenhagen für eine umfassende politische Kursbestimmung genutzt. Unter Leitung des Landesvorsitzenden Olaf Scholz und Fraktionschef Andreas Dressel haben rund 120 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, unter anderem Landesvorstand, Bürgerschaftsfraktion, Senatsmitglieder, Bundestagsabgeordnete, Bezirksamtsleiter und Bezirksfraktionschefs, am Wochenende breites Einvernehmen über aktuelle Themen der Stadt erzielt. „Hamburg Klausur von SPD-Landesvorstand und SPD-Fraktion“ weiterlesen

Historienspektakel Marmstorf


Mitten in Marmstorf steht ein großer, von Bäumen und Büschen umrahmter Findling. Er erinnert an die Brandschatzung Marmstorfs durch Truppen Napoleons am 29. März 1814, sowie die Opfer dieses Ereignisses.

Jetzt, genau 200 Jahre später, wurden die Ereignisse im Rahmen eines sogenannten ‚Reenactments‘, also einer möglichst authentischem Nachstellung eines historischen Ereignisses, wieder lebendig – ein buntes Schauspiel, das an die 3000 Besucherinnen und Besucher anzog. Darunter auch Sören Schumacher. „Es ist schon beeindruckend, wie detailgetreu das Ereignis dargestellt wurde“, so Schumacher, und er fügt hinzu: „Ich will kein Spielverderber sein, aber wir dürfen bei allem Spektakel auch nicht vergessen, dass es für die Menschen vor 200 Jahren um Leib und Leben ging. Und wir sollten dankbar sein, dass Kriege zwischen Deutschland und Frankreich der Vergangenheit angehören und wir in Deutschland die längste Friedenszeit erleben dürfen, die es hier jemals gab.“ „Historienspektakel Marmstorf“ weiterlesen

Der rote Sessel am 16. April – Treffen der Generationen

Roter SesselWorauf ist heutzutage eigentlich noch Verlass? Zum Beispiel darauf, dass die SPD Harburg einmal monatlich an einem Mittwoch ihren roten Sessel aufstellt und alle, die sich gern etwas vorlesen lassen, zu der nach diesem Möbel benannten Veranstaltung einlädt. Und obwohl die Sozialdemokraten das schon seit vielen Jahren so halten, fällt ihnen immer wieder ein besonderer Dreh für den Lektüreabend ein. Am Mittwoch, dem 16. April, sieht der so aus: vorlesen werden Großmutter und Enkel. Dieses Treffen der Generationen werden die Eißendorfer Sozialdemokratin und Autorin Eva Simon und deren Enkel gestalten. Was sie vorlesen werden, wird noch nicht verraten, als klar darf aber schon jetzt gelten, dass die beiden veranschaulichen werden: Die Freude am Lesen und daran, sich etwas vorlesen lassen, kennt kein Alter!

Die Veranstaltung findet im Herbert-Wehner-Haus der SPD Harburg in der Julius-Ludowieg-Straße 9 statt. Beginn ist um 19 Uhr; der Eintritt ist frei. Herzlich eingeladen sind alle – nicht nur Sozialdemokraten!