„Eine wirklich tolle, rundum gelungene Sache!“, so schwärmt Sören Schumacher über die Veranstaltung, die im Rahmen der Reihe Der Rote Sessel am 7. August 2013 im Herbert-Wehner-Haus der SPD Harburg in der Julius-Ludowieg-Straße stattgefunden hat. Zwar stellen die Sozialdemokraten den roten Sessel zum Vorlesen jeden Monat einmal auf, aber dieses Mal hatten sie sich etwas Besonderes ausgedacht. Da die Veranstaltung zu den Feierlichkeiten rund um das 150jährige Bestehen der SPD gehörte, wurde nicht nur vorgelesen, sondern auch gesungen: Der erst vor wenigen Wochen gegründete Rote Chor Harburg gab sein Debüt. „Sangesfreudige Sozis“ weiterlesen
Großes Interesse zum Thema Volksentscheid: Netzkauf – SPD sagt NEIN
Im Bundestagswahlkampf bewegt die Bürgerinnen und Bürger ein wichtiges lokales Thema. Am 22. September wird auch über den Kauf der Energienetze in Hamburg per Volksentscheid abgestimmt. Am Infostand der Marmstorfer SPD informierten Peter Schnelle Loeding und Sören Schumacher um was es eigentlich geht und wie die Position der SPD ist.
Weitere Informationen zum Volksentscheid sind hier zu finden:
www.nein-zum-netzkauf.de
Großer Andrang beim Kinderflohmarkt in Marmstorf
Wie in jedem Jahr veranstaltete der SPD-Distrikt Harburg-Süd am Sonntag, d. 4. August 2013, ihren Kinderflohmarkt auf dem Gelände der Grundschule Marmstorf. Dank des guten Sommerwetters waren viele Marmstorferinnen und Marmstorfer samt Tappeziertisch erschienen, auf denen sie nun ihre Ware auslegten. Bereits eine halbe Stunde vor dem offiziellen Beginn waren die besten Plätze längst vergeben. Von den aktiven SPD-Mitgliedern wurden die Gäste mit Getränken, frisch gebackenen Waffeln und selbst gebackenen Kuchen verköstigt. Einen besonderen Service gab es diesmal von den Jusos, die mit einer Kühltasche über den Schulhof gingen und Wassereis an die Kinder verschenkten.
Jene Kinder, denen es am Stand ihrer Eltern zu langweilig wurde, konnten sich im Gummistiefel-Weitwurf versuchen, wo sie versuchen mussten mit Gummistiefeln aufgestellte Eimer zu treffen. „Uns ist wichtig, dass wir den Kindern auch noch die Möglichkeit geben, zu spielen.“ meint die Marmstorfer Bürgerschaftsabgeordnete Melanie Leonhard. Ihr Kollege aus der Bezirksversammlung und Vositzender der Marmstorfer Jusos, Nicolai Rehbein, ergänzt „Das ist gar nicht so einfach, schließlich fliegen Gummistiefel längst nicht so berechbar wie Bälle.“ Wer erfolgreich war, wurde mit kleinen Preisen belohnt. Darunter waren auch viele nützliche Dinge, wie Bleistifte, Radiergummis, die zum Beginn des neuen Schuljahres benötigt werden. „Großer Andrang beim Kinderflohmarkt in Marmstorf“ weiterlesen
Hamburg entdecken: Alte Harburger Elbbrücke
Die „Alte Harburger Elbbrücke“ verbindet seit dem 30. September 1899 das südliche Elbufer mit der Flussinsel Wilhelmsburg. Die 474 Meter lange Stahlbogenbrücke beeindruckt  durch ihre zeitlose Schönheit. Heute ist die Brücke Fußgängern und Radfahrern vorbehalten. Ein Spaziergang wird mit einem wunderschönen Blick auf die Süderelbe Richtung Moorburg belohnt.
Hier einige Impressionen: „Hamburg entdecken: Alte Harburger Elbbrücke“ weiterlesen
Delegation aus Taiwan zu Gast in Hamburg
Am Mittwoch, dem 31. Juli 2013 war Sören Schumacher auf Einladung der Hamburger Taipeh-Vertretung Gast bei einem Abendessen anlässlich des Besuchs des Vize-Bürgermeisters der Hauptstadt Taiwains, Dr. Chin-O Chang.
Der Vize-Bürgermeister besucht die IGS und ist nach Hamburg gekommen, um am 1.August die Ausstellung „The Vertical Village“ im Hamburg Museum zu eröffnen, die im Rahmen der IBA Hamburg läuft und unter anderem gemeinsam mit der JUT Stiftung für Kunst und Architektur in Taipei realisiert wurde. Dabei handelt es sich um eine Ausstellung, in der nach Alternativen zur derzeit in Asien zu beobachtenden Stadtentwicklung gesucht werden. Als radikale Antwort zur eintönigen Blockarchitektur wird dabei die „vertikale Stadt“ angedacht. „Delegation aus Taiwan zu Gast in Hamburg“ weiterlesen
SPD-Fraktionsvorsitzender Andreas Dressel zu Gast in Harburg
Bild von links nach rechts: Doris Müller (MdHB), Sören Schinkel (BV-Harburg), Dr. Andreas Dressel (MdHB) und Sören Schumacher (MdHB)
Im Rahmen seiner diesjährigen Sommertour durch Hamburger Bezirke und Stadtteile war der Vorsitzende der SPD-Bürgerschaftsfraktion, Dr. Andreas Dressel, am 29. August 2013 zu Gast in Harburg.
Begrüßt und begleitet wurde er von fast allen Harburger SPD-Bürgerschaftsabgeordneten, darunter Sören Schumacher und Dr. Melanie Leonhard. Diese hatte bei der ersten Station des Besuchs eine besondere Rolle: Da Professor Weiss, der Leiter des Helms-Museums, verhindert war, übernahm sie die Führung durch das Gewölbe des Harburger Schlosses und erläuterte die historische Bedeutung des Schlosses und des Gewölbes, das höchstwahrscheinlich das älteste nicht-kirchliche Bauwerk Hamburgs ist. Diese Führung war in gewissem Sinne ein Vorgriff auf die Position als Harburgs Stadthistorikerin, die Melanie Leonhard ab dem 1. Oktober als Leiterin der Stadtgeschichtlichen Abteilung am Helms-Museum innehaben wird.
Anschließend schwangen sich der Fraktionsvorsitzende und die Abgeordneten auf ihre Räder und fuhren zur Freiwilligen Feuerwehr Harburg (FFH), die im Binnenhafen ihr provisorisches Domizil hat. „Dieses Übergangsquartier ist wirklich inakzeptabel“ so Sören Schumacher, „Deshalb sind wir alle sehr froh, dass die Freiwillige Feuerwehr Harburg bald ein neues, modernes Zuhause auf dem Telekom-Grundstück am Helmsweg und Bleicherweg erhalten wird.“ Dort, hinter dem Harburger Amtsgericht, wird ein Wohnheim für 350 Studenten mit integriertem Gerätehaus für die FFH entstehen, wobei zunächst das Feuerwehrhaus gebaut wird. „SPD-Fraktionsvorsitzender Andreas Dressel zu Gast in Harburg“ weiterlesen
Hamburg entdecken: Hafenmuseum und 50er Schuppen
Den Hafen entdecken so wie er früher einmal war. Das ist im Hafenmusem Hamburg problemlos möglich, denn die am Hansahöt gelegenen 50er Schuppen sind die ältesten erhaltenen Schuppen im Hamburger Hafen. In einem Teil ist das Hafenmuseum, eine Außenstelle des Museums der Arbeit, untergebracht. Â Präsentiert wird ein Sammelsurium an maritimen Gegenständen. Jedes von ihnen erzählt seine eigene Geschichte. Am Kai liegen historische Schiffe, unter anderen die „Bleichen“. Ergänzt wird mit Teilen der historischen Hafenbahn sowie vielen alten Kränen.
Hier einige Impressionen: „Hamburg entdecken: Hafenmuseum und 50er Schuppen“ weiterlesen
Hamburg entdecken: Spreehafen und Spreehafeninsel Hamburg
Nördlich der Elbinsel Wilhelmsburg, im Stadtteil Kleiner Grasbrook, liegen der Spreehafen und die Spreehafensinsel Hamburg. 2013 wurde der Zollzaun abgebaut. Nun haben die Besucher einen ungestörten Blick auf die Wasserfläche. Mitten im Spreehafen liegt die Spreehafeninsel. Sie ist über die Brandenburger Straße zu erreichen.
Hier einige Impressionen: „Hamburg entdecken: Spreehafen und Spreehafeninsel Hamburg“ weiterlesen
Hamburgs Umland entdecken: Geesthacht und Umgebung
Geesthacht liegt am nördlichen Elbufer ein paar Kilometer östlich vor den Toren Hamburgs. Zu entdecken gibt es dort neben dem Pumpspeicherwerk und der Staustufe mit Schleuse noch einiges andere. In der Innenstadt lädt der „sprechende Stein“ zum Besuch des Heimatmuseums ein. Ein besonderes Erlebnis ist der Besuch der Elbhalbinsel. Hier befindet sich auch Geesthachts Beachclub sowie ein Geysir. Wer ihn findet wird mit einem Wasserspektakel belohnt.
Hier einige Impressionen: „Hamburgs Umland entdecken: Geesthacht und Umgebung“ weiterlesen
SPD Rundgang durch Marmstorf
Herrlichstes Wetter erfreute die 20 Bürgerinnen und Bürger, die am Sonnabend, d. 27. Juli 2013, der Einladung der SPD Harburg-Süd zu einem Rundgang durch Marmstorf gefolgt sind. Bei 30 Grad im Schatten ging es zunächst vom Feuerteichweg in das Appelbütteler Tal und dann über den Schafshagenberg und Handweg zurück zum Ausgangspunkt. Mit von der Partie war der SPD Bundestagskandidat für den Wahlkreis Harburg-Bergedorf-Wiilhelmsburg Metin Hakverdi. Er stand für Bürgergespräche zur Verfügung.
Lokalpolitische Informationen gab es aus erster Hand vom Vorsitzenden der Marmstorfer SPD und Bürgerschaftsabgeordneten Sören Schumacher. „Bei so einem perfekten Wetter zeigte sich der Stadtteil von seiner schönsten Seite. Es war mir eine Freude direkt vor Ort über die Themen informieren zu können, die derzeit in Marmstorf eine Rolle spielen“, sagte Schumacher nach Beendigung des Rundganges. „SPD Rundgang durch Marmstorf“ weiterlesen