Take off ins neue Jahr bei Airbus Stade

Take off bei Airbus 2013

Airbus startet durch. In diesem Jahr wird zum ersten mal der neue Airbus A 350 XWB abheben. Ein völlig neues Langstreckenflugzeug, dass aus über 50% aus CFK (Kohlefaser) hergestellt wird. Am Standort Stade werden wichtige Kabinenteile, sowie das Leitwerk, mit modernsten Produktionsmethoden gebaut. „Die Prozesse der CFK Herstellung kennenzulernen war sehr interessant. Eine Vorstellung wie das genau geht hatte ich bisher nicht.“, sagte Sören Schumacher nach der Präsentation, die im Rahmen des Neujahrsempfangs stattgefunden hatte. Airbus hatte zu diesem Empfang auch die Abgeordneten der Hamburgsichen Bürgerschaft eingeladen. Mit Brigitta Schulz, Jan Fock und Matthias Albrecht waren mit Sören Schumacher vier SPD Abgeordnete der Einladung nach Stade gefolgt. „Take off ins neue Jahr bei Airbus Stade“ weiterlesen

Vergnüglicher Abend im Herbert-Wehner-Haus

Roter Sessel im Januar 2013
Lesungen bei der Harburger SPD haben eine lange Tradition. Einmal im Monat wird im Herbert-Wehner-Haus der rote Sessel aufgestellt. Im Januar 2013 nahmen Ute Berger, wissenschaftliche Mitarbeiterin des Bundestagsabgeordneten Hans-Ulrich-Klose und Harald Muras, ehemaliger Vorsitzender der Harburger SPD, auf ihm platz. Über 20 Gäste amüsierten sich bei dem was vorgelesen wurde. „Ein toller Auftakt im neuen Jahr. Der rote Sessel ist sehr beliebt.“, sagte Sören Schumacher der zusammen mit Margrit die Lesungen organisiert. Der nächste Termin ist am 20. Februar 2013 um 19 Uhr. „Vergnüglicher Abend im Herbert-Wehner-Haus“ weiterlesen

Handschlag auf dem Feuerteich

Marmstorfer Teichwette 2013
Bettina Tietjen und der Marmstorfer Schützenkönig Jürgen Tscherny gaben sich am 27. Januar 2013 mitten auf dem Marmstorfer Feuerteich die Hand.

Seit vielen Jahren organisieren die Schützen die Marmstorfer Teichwette, bei der der amtierende Schützenkönig jeweils mit einem Prominenten wettet, sich trockenen Fußes Ende Januar in Mitten auf dem Feuerteich zu treffen. Die Wette hat sich zu einem großen Ereignis entwickelt. Viele Bürgerinnen und Bürger aus nah und fern schauten dem treiben auf dem See zu.

„Den Helferinnen und Helfern sowie den Organisatoren aus dem Schützenveien gebührt großer Dank. Dieses ehrenamtliche Engagement ist einfach toll und die Marmstorfer haben ein winterliches Dorffest“, stellte der Harburger Bürgerschaftsabgeordnete Sören Schumacher fest. „Handschlag auf dem Feuerteich“ weiterlesen

Einblicke in den Nahen Osten und die Arabische Welt

Neujahrsempfang Sparkasse Harburg-Buxtehude 2013Die Arabische Welt zieht sich von Marokko entlang Nordafrikas bis Oman in indischen Ozean. Seit gut zwei Jahren ist diese Region im Umbruch. Revolutionen fegten ganze Dynastien von Herrschen in Nordafrika weg. Die Sparkasse Harburg-Buxtehude hatte zu ihrem Neujahrsempfang am 22. Januar 2013 Frau Dr. Antonia Rados eingeladen. Frau Rados ist vor allem in Deutschland über ihre Krisen- und Kriegsberichterstattung bei RTL bekannt. „Der Sparkasse ist durch den Vortrag von Frau Rados ein spannender und informativer Empfang gelungen“, Sagte der Harburger Bürgerschaftsabgeordnete im Anschluss an die Veranstaltung. Antonia Rados nahm die Gäste auf eine Reise in die Region mit. Sie beschrieb die Situation vor Ort und erklärte Zusammenhänge. „Diese Hintergrundinformationen bekommt der Zuschauer sonst leider sehr selten im Fernsehen. Gut, dass dieser Abend Gelegenheit bot sich zu informieren und zu verstehen.“ „Einblicke in den Nahen Osten und die Arabische Welt“ weiterlesen

Neujahrsempfang des japanischen Botschafters 2013

Neujahrsempfang des japanischen Botschafters 2013Hamburg hat vielfältige Beziehungen zu Japan, im Vordergrund stehen oft die wirtschaftlichen. Die Freundschaft Hamburgs zu Japan ist aber auf einer viel breitere Basis gestellt. Seit 1989 verbindet Hamburg mit Osaka eine Städtepartnerschaft. Zum Anfang des Jahres hatte der japanische Botschafter aus Berlin zu einem Empfang eingeladen. Dieser Einladung folgten viele Gäste, unter anderem auch Garabed Antranikian, Präsident der Technischen Universität Hamburg-Harburg. Sören Schumacher, der als Vertreter der SPD Bürgerschaftsfraktion eingeladen war, freute sich sehr einen Harburger Bekannten zu treffen. „Als Mitglied im Europaausschuss, der auch für die Städtepartnerschaften zuständig ist, habe ich mich sehr über die Einladung gefreut. Leider ist Japan nicht mehr mit einem Generalkonsulat in Hamburg vertreten, erfreulich ist aber, dass Japan weiterhin mit einem Konsularstandort vertreten ist.“ meint Schumacher. „Eine Partnerschaft lebt von den Menschen, die sie ausfüllen. Junge Menschen die in ihrer jeweiligen Partnerschaft studieren ist ein gutes Beispiel für gelebte Völkerfreundschaft.“ „Neujahrsempfang des japanischen Botschafters 2013“ weiterlesen

Neujahrsempfang der SPD-Bürgerschaftsfraktion – Dressel zum milliardenschweren Komplettrückkauf der Energienetze: „Eine Elbphilharmonie reicht!“

Neujahrsempfang 2013 der SPD Bürgerschaftsfraktion
Volles Haus im Rathaus – rund 1.400 Menschen sind am Sonntag zum Neujahrsempfang der SPD-Bürgerschaftsfraktion gekommen. Neben dem Ersten Bürgermeister Olaf Scholz war auch der Parlamentarische Geschäftsführer der SPD-Bundestagsfraktion, Thomas Oppermann, als Gastredner geladen.

Mit Blick auf die anstehende „Halbzeit“ in dieser Legislaturperiode hat SPD-Fraktionschef Andreas Dressel in seiner Begrüßungsrede ein positives Fazit der bisherigen Regierungsarbeit gezogen: „Wenn die Kritik aus der Opposition lautet, wir setzten ja lediglich unsere Wahlversprechen um, dann kann man das nur als Lob verstehen. Wohl selten hat sich eine deutsche Landesregierung so konsequent an dem orientiert, was vor der Wahl versprochen wurde, wie dieser Senat.“ Dressel verwies dabei unter anderem auf die Erfolge in den für Hamburg so wichtigen Politikfeldern wie dem Ausbau der frühkindlichen Bildung, die erheblich gestiegenen Zahlen beim Wohnungsneubau sowie die eingeleitete Energiewende. „Neujahrsempfang der SPD-Bürgerschaftsfraktion – Dressel zum milliardenschweren Komplettrückkauf der Energienetze: „Eine Elbphilharmonie reicht!““ weiterlesen

Politik will geplant sein – Tagesseminar der SPD Harburg-Süd (Marmstorf)

Tagesseminar SPD Marmstorf 20132013 steht ganz im Zeichen der Bundestagswahl. Die SPD in Marmstorf ist gut aufgestellt. Am Sonnabend, d. 19. Januar 2013, trafen sich 15 Genossinnen und Genossen um sich über aktuelle Marmstorfer Themen auszutauschen und das Jahr 2013 organisatorisch vorzubereiten. So ging es um die aktuellen Entwicklungen rund um den Schützenhof Marmstorf und weitere Themen, wie die Bebauung Elfenwiese, Verkehrsentwicklungen und Leben in Marmstorf. Abgerundet wurde der Tag mit einer umfassenden Termin und Veranstaltungsplanung für das gesamte Jahr 2013.

Die nächste Mitgliederversammlung und Vorstandssitzung findet am 28. Januar um 19:30 Uhr im Schützenhof Marmstorf statt. Thema wird die weitere Entwicklung des Marmstorfer Dorfkerns sein. Am 18. Februar wird der  Bundestagskandidat Metin Hakverdi als gast dabei sein. Er wird sich vorstellen und über seine Wahlkampfideen informieren.

Schredderfest der Freiwilligen Feuerwehr Rönneburg 2013

Schredderfest Roenneburg 2013

Wohin mit dem alten Weihnachtsbaum? Die Freiwillige Feuerwehr in Rönneburg bietet dafür eine einfache Lösung. Die Bäume können beim großen Schredderfest gegen eine kleine Spende zugunsten des Jugendwerkes unfallgeschädigter Kinder abgegeben werden. Diese Möglichkeit nutze die Harburger Bürgerschaftsabgeordnete Melanie Leonhard. „Den Baum hier schreddern zu lassen macht viel mehr Spaß als ihn an den Straßenrand zur Abholung zu legen“, freute sich Melanie Leonhard. Begleitet wurde sie von ihrem Parlamentskollegen Sören Schumacher und den Harburger SPD Bezirksabgeordneten Claudia Loss, Birgit Rajski, Sören Schinkel und Nicolai Rehbein. Vor Ort traf die kleine Gruppe auf Barabara Weiß eine weitere SPD Bezirksabgeordnete. „Das Schredderfest ist wie ein großes Familien treffen für die Rönneburger. Das Engagement der freiwilligen Helfer der Feuerwehr ist etwas ganz besonderes. Ich bin immer wieder beeindruckt, mit welcher Selbstverständlichkeit, die Freizeit für die ehrenamtliche Tätigkeit eingebracht wird.“, sagte Sören Schumacher.   „Schredderfest der Freiwilligen Feuerwehr Rönneburg 2013“ weiterlesen

Neujahrsempfang des DGB Harburg 2013

DGB Neujahrsempfang Harburg 2013

Der DGB ist in Harburg fest verankert und betreibt seit vielen Jahren ein Servicebüro am Schloßmühlendamm. Am 10. Januar 2013 wurde zum Neujahrsempfang eingeladen. Sören Schumacher als örtlicher Wahlkreisabgeordneter der Hamburgischen Bürgerschaft folgte gerne der Einladung. „Die Gewerkschaften und die Sozialdemokratie haben ein enges Verhältnis. Ich freue mich, dass der DGB so aktiv in Harburg ist“ freut sich Sören Schumacher. „Neujahrsempfang des DGB Harburg 2013“ weiterlesen

Informationen über den Eingabenausschuss beim SPD Seniorennachmittag in Neugraben

Seniorennachmittag in Neugraben

Regelmäßig lädt die SPD Neugraben-Fischbek zum Seniornennachmittag in den AWO Senioren-Trefff am Neugrabener Markt ein. Am 11. Januar 2013 war der Bürgerschaftsabgeordnete Sören Schumacher zu Gast. Er berichtete über seine Arbeit als Fachsprecher der SPD Bürgerschaftsfraktion im Hamburger Eingabenausschuss. „Die meisten Bürger haben schon etwas über Petitionen gehört, wissen aber nicht genau wie das funktioniert. Mir ist es ein Anliegen über dieses wichtige Bürgerrecht, nebem dem Wahlrecht, aufzuklären“, äußerte Schumacher nach der Veranstaltung. „Informationen über den Eingabenausschuss beim SPD Seniorennachmittag in Neugraben“ weiterlesen