Wirtschaftssenator Frank Horch war am 10. Januar, im Rahmen der Reihe Senat vor Ort, Gast in in der Stadtteilschule Neugraben-Fischbek. Horch sprach über die Chancen die sich für den Süderelberaum und Harburg bieten. Der Harburger Bürgerschaftsabgeordnete Sören Schumacher: „Es ist wichtig, dass die Bürger unser Stadt die Möglichkeit haben sich regelmäßig direkt mit den Senatoren direkt zu unterhalten. Frank Horch hat heute Abend gezeigt, wie Politik vermittelt werden muss.“ „Senator Horch vor Ort in Neugraben“ weiterlesen
Tages- und Mitgliederseminar der SPD Harburg-Süd (Marmstorf)
Herbert-Wehner-Haus, Julius-Ludowieg-Str. 9, 21073 Hamburg
Es ist gute Tradition der Marmstorfer SPD das Jahr mit einer gründlichen Planung zu beginnen. Gerade in einem Wahljahr kommen einige Aufgaben auf uns zu.
Darüber hinaus gibt ein Seminar die Möglichkeit sich besser kennenzulernen. Wir werden wieder im mit verschiedenen Moderations- und Arbeitstechniken arbeiten. So ist sichergestellt, dass jede / jeder zu Wort kommt und seine Ideen einbringen kann!
Internationale Kunst am Bostelbeker Hauptdeich
Der Verein GroßstadtRaum eröffnete am 5. Januar 2013 seine „Hall of Fame“ an der Flutschutzmauer am Bostelbeker Hauptdeich. Hier erstellen nationale und internationale Graffitikünstler an einer fünf Meter hohen Flutschutzmauer ihre Werke. Der Harburger Bürgerschaftsabgeordnete Sören Schumacher war mit einigen seiner SPD Kolleginnen und Kollegen aus der Harburger Bezirksversammlung und Hamburger Bürgerschaft vor Ort, um den Start des Projektes mit zu erleben. „Nun wird die graue schmutzige Wand mit Leben gefüllt“, sagte Schumacher zu der Aktion. „Dieses Projekt ist gut für Harburg!“
Frohe Weihnachten – Merry Christmas
Frohe Weihnachten in Marmstorf
Am 22. Dezember 2012 standen 4 Marmstorfer SPD Mitglieder im Einkaufszentrum Marmstorf. Als Weihnachtsgruß hab es für die Besucher einen kleinen Weihnachtsmann. In gut einer Stunde wurden 400 verteilt. Kalt war es auch. Bei -2 Grad und Schneefall sollte ein Infostand mit Bürgergesprächen auch nicht länger sein. „Frohe Weihnachten in Marmstorf“ weiterlesen
Spontane Rathausbesichtigung
Ein vorgezogenes Nikolausgeschenk der besonderen Art erhielt eine Gruppe holländischer Studenten am vergangenen Mittwoch (05.12.2012). Nach einem Bummel durch das festlich illuminierte Hamburg und über den glühweinduftgeschwängerten Weihnachtsmarkt wollten die jungen Leute einen Blick in das Hamburger Rathaus werfen. Nachdem sie die in der Diele ausgehängten Informationen über die Hamburgische Bürgerschaft studiert hatten, entdeckten sie ganz in ihrer Nähe ein Gesicht, das Ihnen bekannt vorkam. Ganz spontan gingen sie auf den jungen Mann zu und fragten ihn, ob er derjenige sei, dessen Bild sie soeben auf dem Plakat mit den Abgeordneten gesehen hätten. „Ja“, erwiderte Sören Schumacher – denn genau um ihn handelte es sich, „das bin ich.“ Und ebenso spontan bot er den jungen Holländern an, sie jetzt und gleich durch das Rathaus zu führen . Klar, dass die begeistert zusagten! „Spontane Rathausbesichtigung“ weiterlesen
Landesparteitag der SPD Hamburg im Dezember 2012
Am Sonnabend, dem 1. Dezember 2012, fand im Bürgerhaus Wilhelmsburg der Landesparteitag der SPD Hamburg statt. Die wichtigsten Redner waren der Landesvorsitzender der Sozialdemokraten und Hamburger Bürgermeister, Olaf Scholz und der Parteivorsitzende Sigmar Gabriel, der eigens für den Parteitag angereist war. „Landesparteitag der SPD Hamburg im Dezember 2012“ weiterlesen
Weihnachtsfeier 2012 der SPD Marmstorf
Eine gelungene Mischung aus Neuem und Bewährtem erlebten die Mitglieder und Gäste der SPD Marmstorf auf ihrer Weihnachtsfeier am Freitag, dem 30. November 2012, im Schützenhof Marmstorf.
„Wir haben die Weihnachtsfeier nicht neu erfunden“, so der Distriktsvorsitzende Sören Schumacher, „aber wir wollten das Ganze gerne etwas auflockern und dafür sorgen, dass die Teilnehmer mehr miteinander ins Gespräch kommen.“ Und das gelang dank zweier kleiner Veränderungen gegenüber den früheren Feiern. Zum einen gab es für das Abendessen keine Tellergerichte mehr, sondern ein leckeres, vielseitiges Buffet. Allein das sorgte schon dafür, dass Gäste miteinander ins Gespräch kamen, die am Tisch nicht nebeneinander saßen. Zu Spaß, guter Laune und fröhlichem Miteinander führte auch der anschließend erstmals veranstaltete Schrottjulklapp. „Weihnachtsfeier 2012 der SPD Marmstorf“ weiterlesen
CDU , GAL, FDP und Linke: Angst vorm Untergang?
Dass CDU, GAL , FDP und Die Linke angesichts der erfolgreichen Politik des SPD-Senats unter Bürgermeister Olaf Scholz Angst davor haben, in Hamburg unterzugehen, wundert nicht wirklich. Deshalb waren die sozialdemokratischen Bürgerschaftsabgeordneten, die am Sonntag, dem 25. November 2012, als sogenannte „Promi-Staffel“ beim Landesschwimmfest der Behinderten im Schwimmbad St.Pauli in der Budapester Straße an den Start gingen, nicht allzu erstaunt, dass kein Schwimmer der Oppositionsparteien es wagte, ins Wasser zu springen. „Verständlich ist das schon“, so Sören Schumacher, der als ehemaliger Leistungsschwimmer den Team Kapitän der SPD-Mannschaft bildete, „aber es ist auch schade. Denn ich hätte den Veranstaltern doch mehr Interesse seitens der in der Bürgerschaft vertretenen Parteien gewünscht.“
Aber auch so wurde es ein tolles Schwimmfest, in dem alle Teilnehmer bewiesen, was sie drauf hatten!
Harburg-Empfang 2012
Zu den vielen Feiern und Empfängen, die zu Weihnachten und zum Jahreswechsel von Vereinen, Parteien, Verbänden und sonstigen Einrichtungen veranstaltet werden, gehört auch der Harburg-Empfang. Er wird alljährlich vom Bezirksamt und von der Bezirksversammlung veranstaltet und ist zweifellos der wichtigste Harburger Empfang. Seine Bedeutung erhält er vor allem dadurch, dass in seinem Rahmen die Menschen geehrt und ausgezeichnet werden, die in Harburg ehrenamtlich Integrationsarbeit leisten. „In Harburg“, so erläutert der Bürgerschaftsabgeordnete Sören Schumacher, „haben rund 35 Prozent aller Menschen einen Migrationshintergrund. Das verdeutlicht zum einen, dass Integrationsarbeit hier eine große Bedeutung hat. Zum anderen ist dieser Anteil so groß, dass es nicht ohne erhebliches ehrenamtliches Engagement geht.“ „Harburg-Empfang 2012“ weiterlesen