Das Binnenhafenfest ist in alter Größe und mit vollem Programm zurück

Das Binnenhafenfest ist ein maritimes Familienevent in Harburg. Bei bestem Wetter genossen 30.000 Besucher am Wochenende 02. bis 04. Juni 2023 das vielfältige Programm. Während der Corona-Pandemie konnten viele Feste nicht stattfinden oder nutzten andere Formate. Dieses Jahr ist nun die Normalität eingekehrt. Mit ihr kommen auch die Menschen wieder zusammen und freuen sich, eine nette und gemütliche Zeit zu verbringen. Viele Harburgerinnen und Harburger, aber auch viele Gäste, besuchten das Harburger Binnenhafenfest und genossen die Sonne, die Gesellschaft und das tolle Programm.

Die Organisatoren hatten wieder ein vielfältiges und ansprechendes Programm für alle zusammengestellt. Viele Harburger Vereine, Organisationen und Institutionen stellten sich vor. Zu erkunden waren auch dieses Jahr Segelschiffe, Motorschiffe und Festmacherboote. Die Schauvorführung des Kulturkrans, ein historischer Hafenumschlag und Hafenrundfahrten im Binnenhafen standen ebenso auf dem Programm. Das Kinderprogramm mit einer Stempelregatta und historischen Kinderspielen, Bastelwerkstatt und vielem mehr war für die jungen Gäste zusammengestellt worden. Der Tag der offenen Tür bei der Wasserschutzpolizei bot ganz besondere Einblicke in die Arbeit der Hamburger Polizei. So gab es viele Gelegenheiten, den Binnenhafen Harburgs ausgiebig zu entdecken.

Zudem wurde auf drei Bühnen ein abwechslungsreiches Musikprogramm geboten. An vielen Ständen gab es deftige Spezialitäten von Bratwurst bis Fischbrötchen. Auch das neue Fraunhofer-Center war am Sonnabend für Besucher geöffnet und präsentierte Teile der Forschungsarbeit.

Ordentlich was los in Harburg

Der Juni in Hamburg hat es in sich: Er ist einer der regenreichsten Monate und zugleich einer der Monate mit den meisten Sonnenstunden. In diesem Jahr legte er einen Start hin, der seine Doppelgesichtigkeit leicht vergessen ließ: strahlender Sonnenschein, wolkenlos von Pol zu Pol, Temperaturen bis über 30 Grad.

Darüber konnten sich unter anderem die Tausenden von Besucherinnen und Besucher des 19. Harburger Binnenhafen-Festes am 1. und 2. Juni freuen. Auch in diesem Jahr bot das ehrenamtlich von der KuturWerkstattHarburg organisierte familienfreundliche Fest jede Menge Spaß und Spiel, Mitmach-Aktionen, Infostände, kulinarische Genüsse und natürlich die dringend erforderlichen Abkühlungen in Form kalter Getränke und leckeren Eises. Auf besonders Interesse stießen bei Alt und Jung die schönen Schiffe, von denen einige auch besichtigt werden konnten. Diese Gelegenheiten nutzte auch der Harburger Bürgerschaftsabgeordnete Sören Schumacher gerne. Außerdem nahm er an einer Rundfahrt durch den Binnenhafen teil, die von der Wasserseite aus einen ganz neuen, frischen Blick auf das Quartier ermöglichte. „Ich bin immer wieder beeindruckt von dem, was die Organisatoren gemeinsam mit vielen Harburger Institutionen und unter tatkräftiger Mithilfe vieler, vieler Ehrenamtlicher hier auf die Beine stellen“, so Schumacher. „Dafür gebührt ihnen ein großes Dankeschön.“

Mit dem Binnenhafen-Fest war es am ersten Juniwochenende in Harburg aber noch nicht getan. Denn zeitgleich wurde in Eißendorf Schützenfest gefeiert. Auch hier großer Auftrieb, viel Lebensfreude und Spaß! Eißendorfer Schützenkönig wurde übrigens ein Bayer. Robert Deffner von der Schützengesellschaft Pappenheim von 1491 e.V., mit der der Eißendorfer Schützenverein eine langjährige Freundschaft verbindet, schoss nämlich den Vogel ab. Wie wohl für die meisten Eißendorfer gehört auch für Sören Schumacher, der auf Einladung der Schützen am Königsfrühstück teilnahm, das Schützenfest untrennbar zum Eißendorfer Sommer. „Auch hier sind viele Ehrenamtliche mit großem Engagement dabei. Ohne sie könnte so ein Fest gar nicht stattfinden. Herzlichen Dank dafür an alle!“

Sommer, Sonne, Binnenhafenfest!

Harburger Binnenhafenfest 2015
„Dies ist eines der schönsten Stadtteilfeste Hamburgs“, so Sören Schumachers Einschätzung nach dem Besuch des 15.Harburger Binnenhafenfestes am ersten Wochenende im Juni. Und dieses Prädikat bekam das Fest von ihm nicht etwa wegen des strahlenden Sommerwetters, sondern aus ganz anderen Gründen:„Mich begeistert das maritime Flair des Festes, der Veranstaltungsort auf Schloßinsel, Kanalplatz und rund um den Lotsekanal sowie immer wieder die fröhliche Stimmung der Tausenden von Besuchern, die hier feiern.“ Ein wesentlicher Grund für die Feierlaune war das vielfältige Programm, das Live-Musik, Tanz, Wasserprogramm und Hafenrundfahrten ebenso beinhaltete wie Angebote für Kinder und selbstverständlich kulinarische Genüsse. „Dabei darf man nicht vergessen“, so Sören Schumacher, „dass das Binnenhafenfest von A bis Z ehrenamtlich organisiert wird. Es ist wirklich toll, dass derart engagierte Harburgerinnen und Harburger dies seit nun 15 Jahren für unseren Stadtteil auf die Beine stellen!“ „Sommer, Sonne, Binnenhafenfest!“ weiterlesen

Harburger Binnenhafenfest 2013

Impressionen vom Harburger Binnenhafenfest 2013
Mit dem Harburger Binnenhafenfest beginnt der Sommer südlich – na jedenfalls sollte es so sein. Denn traditionell findet dieses große, maritime Familien-, Straßen- und Hafenfest Anfang Juni statt. Kalter Wind und 14 Grad waren dafür gerade die besten Bedingungen für ein sommerliches Hafenfest. Aber das kann weder einen Seemann noch einen Harburger erschüttern. Und so kamen dennoch etliche Tausende – noch mehr als im vergangenen Jahr – und es wurde ein wunderbares Fest! Rund um den Lotsekanal gab es eine bunte Budenmeile, von vier Bühnen war Livemusik zu hören und jede Menge Aktionen für die ganze Familie luden zum Mitmachen ein. Ein besonderer Publikumsmagnet waren natürlich die historischen Schiffe, die eigens zum Fest nach Harburg gekommen waren. „Harburger Binnenhafenfest 2013“ weiterlesen