Vorbildlich: die Freiwillige Feuerwehr Billstedt-Horn

Sören Schumacher und Johannes Kahrs bei der Freiwilligen Feuerwehr Billstedt-Horn.

Großartig, vorbildlich, beeindruckend – in dieser Einschätzung waren sich der Bundestagsabgeordnete Joahnnes Kahrs und der Innenpolitische Sprecher der SPD-Bürgerschaftsfraktion Sören Schumacher einig. Das einhellige Lob gilt der Freiwilligen Feuerweh Billstedt-Horn, die die beiden Parlamentarier am Freitag, dem 1. Juni, besucht haben. „Die Fahrzeuge, das Gebäude und die Ausstattung waren topp“, so Schumacher. „Und vor allem hat uns natürlich das junge, engagierte Team beeindruckt.“

Einen besonderen Anlass für den Besuch gab es nicht. „Den benötigen wir auch nicht“, meint Sören Schumacher. „Wichtig ist der regelmäßige Gedanken- und Meinungsaustausch. Darüber hinaus würde ich mich freuen, wenn unser Besuch auch als Anerkennung der ehrenamtlichen Arbeit gesehen werden würde, den die jungen Feuerwehrleute für uns alle leisten.“

Spätsommerfest der Freiwilligen Feuerwehr Sinstorf

Fest der Freiwilligen Feuerwehr Sinstorf 2017Die Gesamtfläche der Freien und Hansestadt Hamburg beträgt rund 755 Quadratkilometer. Damit ist Hamburg fast fünfmal so groß wie das Fürstentum Liechtenstein und mehr als eineinhalbmal so groß wie Andorra. Die größte Ausdehnung der Stadt von Ost nach West beträgt fast 40 Kilometer, von Nord nach Süd rund 42 Kilometer. Die Bevölkerung Hamburgs wird mit etwa 1,8 Millionen beziffert. Zahlen, die das Ausmaß der Aufgaben erahnen lassen, die der Feuerwehr Hamburg obliegen. Dies umso mehr, wenn man sich die Vorgaben vor Augen hält, die sich die Feuerwehr in Bezug auf ihre wichtigsten Aufgaben – den Brandschutz und den Rettungsdienst – selbst gibt. So soll im Falle eines Feuers die Feuerwehr innerhalb von 8 bis 13 Minuten vor Ort sein und ein Rettungswagen nicht länger als 5 Minuten zum Einsatzort benötigen.

Dies alles kann die Berufsfeuerwehr mit ihren rund 2600 Bediensteten nicht allein bewältigen. Unverzichtbar sind darüber hinaus die 86 Freiwilligen Feuerwehren Hamburg, die ebenfalls rund 2600 Kräfte aufbieten. Berufsfeuerwehr und Freiwillige Feuerwehr zusammen bilden die Feuerwehr Hamburg, die Teil der Behörde für Inneres und Sport ist.
Die Freiwilligen Feuerwehren sind besonders, aber nicht nur in den innenstadtfernen Gebieten der Stadt, gefordert. In den eher ländlich strukturierten Bereichen Hamburgs spielen sie darüber hinaus durch ihr Engagement im sozialen Gefüge eine wichtige Rolle. Dies trifft auch für die Freiwillige Feuerwehr Sinstorf, die aus dem Leben des Stadtteils nicht wegzudenken ist. „Spätsommerfest der Freiwilligen Feuerwehr Sinstorf“ weiterlesen

Spätsommerfest der Freiwilligen Feuerwehr Sinstorf

Spätsommerfest der Freiwilligen Feuerwehr Sinstorf 2014
Am Sonnabend, dem 6. September 2014, feierte die Freiwillige Feuerwehr Sinstort an ihrem Feuerwehrhaus ihr diesjähriges Spätsommerfest und gab zudem Einblicke in ihre Aufgaben. Das ließen sich viele, viele Interessierte aus Sinstorf und Umgebung nicht zweimal sagen. Von 11 bis 17 Uhr nutzten sie diese Gelegenheit und ließen sich zudem mit selbstgebackenem Kuchen, Kaffee, Getränken sowie Gegrilltem verwöhnen. Die Fahrzeugschau, Löschübungen und – vor allem für die Kleinen wichtig! – eine Hüpfburg vervollständigten das Programm dieses gelungenen Festes.

Auch Sören Schumacher war der Einladung der Freiwilligen Feuerwehr gern gefolgt und wurde von deren Wehrführer herzlich begrüßt. „Mir ist es sehr wichtig, den persönlichen Kontakt zu möglichst vielen Einrichtungen, Institutionen und Vereinen in meinem Wahlkreis aufzubauen und zu pflegen“, so Schumacher, „Nur so weiß man wirklich, was vor Ort los ist – und anders lässt sich Wahlkreisarbeit gar nicht machen. Wenn man die Kontakte dann auch noch bei einem so fröhlichen Fest pflegen kann, ist das natürlich doppelt schön.“

Weitere Bilder

SPD-Fraktionsvorsitzender Andreas Dressel zu Gast in Harburg

Sommertour durch Harburg mit dem Vorsitzenden der SPD Bürgerschaftsfraktion Dr. Andreas Dressel
Bild von links nach rechts: Doris Müller (MdHB), Sören Schinkel (BV-Harburg), Dr. Andreas Dressel (MdHB) und Sören Schumacher (MdHB)

Im Rahmen seiner diesjährigen Sommertour durch Hamburger Bezirke und Stadtteile war der Vorsitzende der SPD-Bürgerschaftsfraktion, Dr. Andreas Dressel, am 29. August 2013 zu Gast in Harburg.

Begrüßt und begleitet wurde er von fast allen Harburger SPD-Bürgerschaftsabgeordneten, darunter Sören Schumacher und Dr. Melanie Leonhard. Diese hatte bei der ersten Station des Besuchs eine besondere Rolle: Da Professor Weiss, der Leiter des Helms-Museums, verhindert war, übernahm sie die Führung durch das Gewölbe des Harburger Schlosses und erläuterte die historische Bedeutung des Schlosses und des Gewölbes, das höchstwahrscheinlich das älteste nicht-kirchliche Bauwerk Hamburgs ist. Diese Führung war in gewissem Sinne ein Vorgriff auf die Position als Harburgs Stadthistorikerin, die Melanie Leonhard ab dem 1. Oktober als Leiterin der Stadtgeschichtlichen Abteilung am Helms-Museum innehaben wird.

Anschließend schwangen sich der Fraktionsvorsitzende und die Abgeordneten auf ihre Räder und fuhren zur Freiwilligen Feuerwehr Harburg (FFH), die im Binnenhafen ihr provisorisches Domizil hat. „Dieses Ãœbergangsquartier ist wirklich inakzeptabel“ so Sören Schumacher, „Deshalb sind wir alle sehr froh, dass die Freiwillige Feuerwehr Harburg bald ein neues, modernes Zuhause auf dem Telekom-Grundstück am Helmsweg und Bleicherweg erhalten wird.“ Dort, hinter dem Harburger Amtsgericht, wird ein Wohnheim für 350 Studenten mit integriertem Gerätehaus für die FFH entstehen, wobei zunächst das Feuerwehrhaus gebaut wird. „SPD-Fraktionsvorsitzender Andreas Dressel zu Gast in Harburg“ weiterlesen

SPD-Fraktion beschließt Sanierungsoffensive: 4,5 Millionen Euro für die Freiwilligen Feuerwehren

Feuerwehr

Die SPD-Fraktion hat in ihrer gestrigen Sitzung eine Sanierungsoffensive für die Freiwilligen Feuerwehren beschlossen und wird hierzu einen entsprechenden Antrag in die Bürgerschaft einbringen. Danach sollen 4,5 Millionen Euro aus dem Sanierungsfonds Hamburg 2020 für dringend nötige Instandsetzungen bereitgestellt werden.

Arno Münster, innenpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion: „Die Freiwilligen Feuerwehren leisten mit ihrer Unterstützung der Berufsfeuerwehr bei der Brandbekämpfung und bei Rettungseinsätzen einen wertvollen und unverzichtbaren Dienst für die Sicherheit in unserer Stadt. Außerdem sorgen sie an ganz vielen Stellen für ein funktionierendes Gemeinwesen in unserer Gesellschaft. Man denke dabei nur an die zahlreichen Stadtteilfeste, Laternenumzüge und ähnliche Veranstaltungen, die ohne die Einsatzbereitschaft der Freiwilligen Feuerwehren nicht möglich wären. Hierfür gebührt ihnen unser aller Anerkennung.“ „SPD-Fraktion beschließt Sanierungsoffensive: 4,5 Millionen Euro für die Freiwilligen Feuerwehren“ weiterlesen

Die Feuerwehr im Rathaus

Freiwillige Feuerwehr Sinstorf 250x100Mit zwanzig Feuerwehrleuten und zwei Löschfahrzeugen rückte am Dienstag, dem 30. März 2010, die Freiwillige Feuerwehr Sinstorf im Hamburger Rathaus an. Glücklicherweise nicht zu einem Einsatz, sondern zur Besichtigung. Begrüßt wurden sie von Sören Schumacher, der als mittlerweile versierter Kenner des Gebäudes und seiner Geschichte die Führung durch selbst übernahm. Ähnlich wie ihre jungen Kollegen von der Jugendfeuerwehr, die eine Woche zuvor das Rathaus besucht hatten, so waren auch die gestandenen Feuerwehrleute von der Pracht des Sitzes von Parlament und Senat angetan, und freuten sich über die Möglichkeit, von ihrem Wahlkreisabgeordneten einen Einblick in die Parlamentsarbeit aus erster Hand zu erhalten.