Politik aus erster Hand

Rathaus 2013-02Am Mittwoch, dem 26. November 2014, war eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern des Studienkollegs Hamburg zu Gast im Hamburger Rathaus, um eine Bürgerschaftssitzung zu besuchen und in einem Gespräch mit Sören Schumacher Näheres über die Arbeit der Hamburgischen Bürgerschaft zu erfahren. „Ich führe derartige Informationsgespräche sehr gern“, so Schumacher. „Denn ich glaube, dass sich die jungen Leute auf diese Weise ein viel besseres Bild von den Aufgaben von Parlament und Parlamentariern machen können, als wenn sie nur darüber lesen.“

30 Jahre Rieckhof

30 Jahre Rieckhof
Wenn das kein Grund zum Feiern ist! Am 15. November 2014 feierte das Harburger Kultur- und Veranstaltungszentrum Rieckhof sein 30-jähriges Bestehen. Dazu hatten sich an die 300 Gäste eingefunden, darunter zahlreiche langjährige Weggefährten des Hauses. Sie alle genossen ein vielfältiges Jubiläumsprogramm und die launige ‚Festrede‘ von Rieckhof-Chef Jörn Hansen, der auf der Bühne mit einem gewissen ‚Olaf‘ telefonierte und auf diese Weise Wissenswertes über ‚den Rieckhof und dessen Geschichte preisgab.

In den 30 Jahren seines Bestehens haben im Rieckhof 5500 Veranstaltungen stattgefunden und es standen 23.000 Künstlerinnen und Künstler auf der Bühne. Die Palette der Veranstaltungen reichte und reicht von Konzerten und Theatervorstellungen bis zu Kaspertheater, Kinderflohmarkt und Sammlerbörsen. Darüber hinaus werden Räume für Gruppen zur Verfügung gestellt – ein Angebot, das so gut angenommen wird, dass es schwierig ist, noch einen Raum zu ‚ergattern‘. „30 Jahre Rieckhof“ weiterlesen

Doppelte Premiere im Harburger Theater

Theaterpremiere "Die Reifeprüfung" auf Harburgs wiedereröffneter Bühne im Helmssaal im November 2014
Seit dem 14. November 2014 verfügt Harburg über die zweitgrößte und die technisch modernste Bühne in einem Hamburger Privat-Theater. Denn an diesem Tag wurde im Beisein zahlreicher hochrangiger Gäste die neue Bühne des Harburger Theaters eingeweiht. Sie wurde in den letzten Monaten grundlegend modernisiert und erweitert. Aus Anlass der Eröffnung hatten die 130 Ehrengäste vor der offiziellen Eröffnung die exklusive Gelegenheit, auch hinter die Kulissen der Bühne zu schauen.

Für die neue Bühne steuerte die Hamburgische Bürgerschaft rund drei Millionen Euro aus dem Sanierungsfond Hamburg 2020 bei. Für den Intendanten des Hauses ist dies ein Bekenntnis Hamburgs zum Theaterstandort Harburg. Er dankte in seiner Eröffnungsrede vor allem den Hamburgischen Abgeordneten für die Bewilligung der Gelder. „Doppelte Premiere im Harburger Theater“ weiterlesen

Haushaltsklausur der SPD-Fraktion: „Wir sanieren die Stadt und investieren in Bildung und Betreuung!“

logo buergerschaftsfraktionInitiative für schrittweise Verbesserung der Betreuungsqualität in Krippe und Kita

Sanierungsinitiativen für Wissenschaft, Polizei und Feuerwehr, Sport und Stadtteile

Mit über 40 Haushaltsinitiativen hat die SPD-Fraktion bei ihrer Haushaltsklausur am Wochenende ein umfassendes Antragspaket für die Haushaltsberatungen der Bürgerschaft Mitte Dezember geschnürt. Im Mittelpunkt steht eine Initiative für eine schrittweise Verbesserung der Betreuungsqualität in Krippe und Kita sowie Sanierungsinitiativen in einem Umfang von über 30 Millionen Euro mit den Schwerpunkten Wissenschaft, Polizei und Feuerwehr, Sport und Stadtteile.

Mit einem Haushaltsantrag will die SPD-Fraktion – nach dem massiven Platzausbau und der hergestellten Beitragsfreiheit für die Grundbetreuung – einen schrittweisen Qualitätsverbesserungsprozess in Krippen und Kitas anstoßen. Als erste städtische Maßnahme zur Verbesserung der Betreuungsqualität im Krippenbereich soll für die betreuten Kinder in Kitas des Kita-Gutscheinsystems im Alter bis einschließlich 18 Monaten der Personalschlüssel um 10 Prozent zum August 2015 verbessert werden. In Gesprächen mit den Kita-Trägern soll darüber hinaus ausgelotet werden, inwieweit Bereitschaft besteht, sich an diesem Verbesserungsprozess mit weiteren Schritten zu beteiligen. Außerdem sollen die Anstrengungen auf Bundesebene, eine Kostenbeteiligung am Qualitätsausbau zu erreichen sowie das Betreuungsgeld zu kippen und die 1 Milliarde Euro in die Betreuung zu investieren, verstärkt werden. Ziel ist es, ausgehend vom ersten Schritt der Stadt mit der zehnprozentigen Verbesserung für die Kleinsten in den Krippen, „durch weitere Hamburger Anstrengungen, durch konstruktive Gespräche mit den Kita-Trägern und Verbänden und durch Beteiligung des Bundes schrittweise, aber in einer verlässlichen, mehrjährigen Perspektive weitere spürbare Verbesserungen in der Betreuungsqualität zunächst im Krippenbereich und später im Elementarbereich zu erreichen“ – so heißt es im Beschlussentwurf der SPD-Fraktion für die Bürgerschaft. „Haushaltsklausur der SPD-Fraktion: „Wir sanieren die Stadt und investieren in Bildung und Betreuung!““ weiterlesen

Das StadtRAD kommt nach Harburg – Große Fortschritte bei der Umsetzung der Radverkehrsstrategie

logo buergerschaftsfraktionVerkehrssenator Horch hat heute die Fortschritte bei der Umsetzung der Radverkehrsstrategie erläutert. Dabei ging es auch um gut 40 neue StadtRAD-Stationen für 2015, davon sollen bis zu 12 erstmals auch in Harburg entstehen. Hierzu Lars Pochnicht, Radverkehrsexperte der SPD-Fraktion: „Die meisten Menschen in unserer Stadt unterstützen die Förderung des Radverkehrs, das hat die aktuelle Abendblatt-Umfrage eindrucksvoll bestätigt. Das zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Die bisherige Bilanz kann sich sehen lassen: Bereits im Sommer konnten wir anhand einer Großen Anfrage nachweisen, dass Verkehrssenator Horch deutlich mehr für den Radverkehr erreicht hat, als seine GAL-Vorgängerin Anja Hajduk. Der Radverkehr ist beim SPD-Senat in guten Händen.“ „Das StadtRAD kommt nach Harburg – Große Fortschritte bei der Umsetzung der Radverkehrsstrategie“ weiterlesen

China Time Hamburg – China Time in Harburg

Eröffnung der China Time Hamburg 2014 in der Sammlung Falckenberg in Harburg
Hamburg und China unterhalten seit langem gute Beziehungen. Wie intensiv sie sind, lässt sich unter anderem daran erkennen, dass die Veranstaltungsreihe CHINA TIME Hamburg in diesem Jahr bereits zum fünften Mal stattfindet, und zwar vom 4. bis zum 23. November. Dieses Mal werden im Rahmen der größten China-Veranstaltung Deutschlands 200 Veranstaltungen die Vielfalt des Austauschs zwischen der Metropolregion Hamburg und China zu verdeutlichen suchen. Zahlreiche Unternehmen, Stiftungen, regionale und überregionale Institutionen, Initiativen, Vereine und Verbände beteiligen sich mit einer breiten Palette an Veranstaltungsformen.

Zu den unbestrittenen Höhepunkten von CHINA TIME Hamburg 2014 gehört die Ausstellung „Secret Signs – im Namen der Schrift“, die vom 8.11.2014 – 8.2.2015 in der Sammlung Falckenberg in Harburg stattfindet. Genau dort haben Hamburgs Erster Bürgermeister Olaf Scholz, Kultursenatorin Prof. Barbara Kisseler und der chinesischen Generalkonsul Huiqun Yang am 4. November die Veranstaltungsreihe im Rahmen einer Feierstunde eröffnet. „China Time Hamburg – China Time in Harburg“ weiterlesen

Bürgertag – Würdigung ehrenamtlichen gesellschaftlichen Engagements

Hamburger Bürgertag 2014
In Hamburg sind mehr als 80.000 Frauen und Männer in 60 Bürger-, Heimat- oder Kommunalvereinen organisiert sind und leisten dort vielfältige – ehrenamtliche – Arbeit. Ohne diese engagierten, für ihr Gemeinwesen tätigen Menschen ist im wahrsten Sinne des Wortes kein Staat zu machen. Das weiß selbstverständlich auch der Hamburgische Senat. Eine Form der Würdigung dieses Engagements ist der jährlich stattfindende Bürgertag, der Senatsempfang für die Hamburger Vereine.

In diesem Jahr fand er am Donnerstag, dem 30. Oktober, statt. In seiner Rede vor den Gästen im Rathaus betonte Bürgermeister Olaf Scholz die große Bedeutung der Bürgervereine: „Sie stehen vor allem für das, was demokratisches Zusammenleben in unserer Gesellschaft ausmacht… Sie sind es, die die Plätze und Orte mit Ihren Ideen und Veranstaltungen füllen. Und das ist es, was eine lebenswerte Stadt entscheidend ausmacht.“

Als Wahlkreisabgeordneter aus Harburg war Sören Schumacher der Einladung des Senats zu dem Empfang gerne gefolgt. „Die Bürgervereine“, so Schumacher, „sind gerade für mich als Wahlkreisabgeordnete wichtige Ansprechpartner. Sie sind die Experten vor Ort, mit denen Politik auf allen Ebenen in Verbindung stehen muss.“

Weitere Bilder

Mythos Hammaburg – spektakuläre Ausstellung im Helms-Museum

Mythos Hamaburg - Ausstellungseröffnung im Archäologischen Museum Hamburg in Harburg
Wer genau wissen möchte, wo und wie unsere Stadt ihre Anfänge genommen hat, der muss nach Harburg kommen. Denn noch bis 26. April nächsten Jahres ist im Helms-Museum die Ausstellung „Mythos Hammaburg“ zu sehen, die die neuesten archäologischen Erkenntnisse über die als ‚Keimzelle‘ Hamburgs bezeichnete Anlage präsentiert und am 31. Oktober von Bürgermeister Olaf Scholz eröffnet wurde.

„Mit dieser Ausstellung“ so Sören Schumacher, „ist dem Museum mal wieder ein ganz großer Wurf gelungen.“ Das kann man wohl sagen. Denn nach den Worten des Direktors des Museums, Prof. Rainer-Maria Weiss, stellt die Ausstellung nicht weniger unter Beweis, als dass „das Rätsel um die Hammaburg … gelöst, die große Lücke in der Frühgeschichte der Stadt …geschlossen“ ist. Und diese Geschichte müsse aufgrund der neuen Forschungsergebnisse, die in der Ausstellung verdeutlicht, zu Teilen sogar neu geschrieben werden. Das gibt’s nur eines: Auf nach Harburg, ins Helms-Museum!

Weitere Bilder

Harburger SPD mit guten Ergebnissen auf der Landesliste zur Bürgerschaftswahl

Aufstellung der SPD Landesliste für die Bürgerschaftswahl 2015
HARBURG – Die Kandidatinnen und Kandidaten der Harburger SPD sind auf der Landesvertreterversammlung der Hamburger SPD zur Aufstellung der Landesliste zur Bürgerschaftswahl am 1. November 2014 in der Magnus Hall an der Amsinckstraße ihre auf guten Plätzen aufgestellt worden.

Angeführt wird die vierköpfige Riege der Harburger Genossinnen und Genossen von der Bürgerschaftsabgeordneten Melanie Leonhard, die einen hervorragenden Platz 6 auf der Landesliste einnimmt und damit sichere Aussichten hat, auch der nächsten Bürgerschaft wieder anzugehören. Der SPD-Kreisvorsitzende Frank Richter: „Dieser gute Platz auf der Landesliste ist auch eine Anerkennung der über die Fraktion und die SPD hinaus hoch geschätzten Arbeit, die Melanie Leonhard als familienpolitische Sprecherin der SPD-Bürgerschaftsfraktion und in dem schwierigen Sonderausschuss zum Todesfall Chantal sowie im ebenfalls schwierigen Parlamentarischen Untersuchungsausschüssen zum Todesfall Yagmur geleistet hat.“ „Harburger SPD mit guten Ergebnissen auf der Landesliste zur Bürgerschaftswahl“ weiterlesen

Trauerfeier für Siegfried Lenz

Trauerfeier für Siegfried Lenz
Im Rahmen einer bewegenden Trauerfeier in der Hauptkirche St. Michaelis hat Hamburg am Dienstag, dem 28. Oktober 2014, von seinem Ehrenbürger Siegfried Lenz Abschied genommen, der am 7. Oktober im Alter von 88 Jahren verstorben ist. In Anwesenheit von etwa 2000 Gästen, darunter zahlreiche Prominente aus Kultur und Politik, sprachen unter anderem Bürgermeister Olaf Scholz und Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Torsten Albig. Besonders berührt hat die meisten Anwesenden sicherlich die sehr persönliche Rede Helmut Schmidts, der über den Autor, mit dem er mehr als 50 Jahre lang eng befreundet war, sagte: „Für mich blieb er ein Mann ohne erkennbare Schwäche.“

Als Bürgerschaftsabgeordneter war auch Sören Schumacher bei der Trauerfeier anwesend. „Ich war sehr beeindruckt von den Worten Tomasz Andrukiewicz, des Stadtpräsidenten von Lenz masurischer Geburtsstadt Lyck, der in seiner Dankesrede besonders dessen Verdienste um die deutsch-polnische Aussöhnung betonte“, so Schumacher. „Auch dies ist eines der großen Verdienste von Siegfried Lenz, an die wir uns dankbar erinnern.“