Generationenübergreifender Vorleseabend

Roter SesselFreundinnen und Freunde von Vorleseabenden wissen es: An einem Mittwoch im Monat stellen die Harburger Sozialdemokraten ihren roten Sessel auf, von dem aus Prominente und auch weniger Prominente aus ihren Lieblingsbüchern vorlesen. Das ist ein einfaches Konzept – ganz analog, fast ein wenig altmodisch. Und vielleicht gerade deshalb seit vielen Jahren so beliebt.

Am 29. April ist es wieder soweit. Dann werden die Eißendorfer Sozialdemokratin und Autorin Eva Simon und ihr Enkel Jan vorlesen. Das tun die beiden nicht zum ersten Mal in diesem Rahmen. Wer bei ihren vorherigen Leseabenden dabei war, weiß, dass sich das Kommen auch im April lohnen wird.

Die Veranstaltung findet im 29. April im Herbert-Wehner-Haus der SPD Harburg in der Julius-Ludowieg-Straße 9 statt und beginnt um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei

Harburg mit starker Stimme in der SPD-Bürgerschaftsfraktion

Harburger SPD Abgeordnete in der Bürgerschaft 2015
Die SPD- Bürgerschaftsfraktion hat auf ihrer Sitzung am Montag, dem 13. April 2015, die Fraktionsführung gewählt und die Zuständigkeiten für die einzelnen Fachbereiche festgelegt. Fraktionsvorsitzender wurde erneut Andreas Dressel, der diese Aufgabe bereits in der vergangenen
Legislaturperiode innehatte.

Zur neuen Stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden wurde die Harburger Abgeordnete Melanie Leonhard gewählt, die überdies wiederum Fachsprecherin für Familie, Kinder und Jugend wurde. Darüber hinaus wird sie dem Innenausschuss angehören. Auch der Harburger Sören Schumacher wird im neuen Parlament wieder die Funktion eines Fachsprechers seiner Fraktion übernehmen. Nach vielen Jahren als Fachsprecher für Eingaben ist er ab sofort Europapolitischer Sprecher seiner Fraktion. Außerdem wird er Mitglied des Innenausschusses und die Ausschusses für Sport und Olympia. „Harburg mit starker Stimme in der SPD-Bürgerschaftsfraktion“ weiterlesen

Endlich auch in Harburg: Hamburgs rote Räder

Stadtrad in Harburg
Lange haben die Harburgerinnen und Harburger darauf gewartet. Jetzt endlich ist es soweit: Am Donnerstag, dem 9. April 2015, wurde die Stadtradstation am Harburger Rathaus von Verkehrssenator Frank Horch und Harburgs Bezirksamtsleiter Thomas Völsch eingeweiht. In diesem Jahr soll das StadtRad-Projekt in ganz Hamburg um 40 Stationen und 500 neue Fahrräder erweitert werden – elf Stationen davon werden allein in Harburg installiert.

„Ich bin sehr froh“, so der Harburger Bürgerschaftsabgeordnete Sören Schumacher, der bei der Einweihung zugegen war, „dass wir in Harburg nun endlich auch diese Räder nutzen können. Möglich wurde dies auf Initiative der SPD in der vergangenen Legislaturperiode der Hamburgischen Bürgerschaft.“

Weitere StadtRad Stationen sollen an folgenden Plätzen entstehen: am Herbert-Wehner-Platz bei Karstadt (24 Räder), an der Technischen Universität/Höhe Mensa/Denickestraße (28 Räder), sowie mit jeweils 16 Rädern beim Bürgerzentrum Feuervogel an der Maretstraße, an der Außenmühle bei der Kehre am Gotthelfweg, beim S-Bahnhof Harburg-Rathaus, beim Kanalplatz und bei den Studentenwohnungen am Schellerdamm.

Weitere Bilder

Olympische Spiele in Hamburg? Infoveranstaltung der SPD Harburg-Süd

DOSB Mitgliederversammlung im März 2015
Wenn Sören Schumacher nicht schon vorher ein Befürworter der Olympiabewerbung Hamburgs gewesen wäre, so wäre er spätestens nach der Vollversammlung der Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) am 21. März in der Frankfurter Paulskirche Feuer und Flamme gewesen. Als Mitglied des Sportausschusses der Bürgerschaft hatte er die Gelegenheit, bei der historischen Entscheidung anwesend zu sein, welche Stadt die Spiele nach Deutschland holen soll.

„Die Präsentation des Hamburger Konzeptes für die Olympischen und Paralympischen Spiele 2024 hat nicht nur die in der Paulskirche anwesenden Hamburger begeistert“, so Schumachers Einschätzung. „Wir können uns der Unterstützung des gesamten DOSB und auch Berlins sicher sein, dessen Bürgermeister sich als fairer Verlierer gezeigt hat.“ „Olympische Spiele in Hamburg? Infoveranstaltung der SPD Harburg-Süd“ weiterlesen

Feuchtfröhliches Vergnügen: Ostereiersuche in Marmstorf

Ostereiersuchen in Marmstorf 2015
Vom Schietwetter ließen sich die vielen Kinder nicht beeindrucken, die sich am Sonntag, dem 29. März 2015, zur vorösterlichen Eiersuche auf dem Schulhof der Grundschule Marmstorf einfanden. Und da der Osterhase ein alter Hase ist, der sich mit dem Hamburger Wetter auskennt, hatte er schon vorab seine Helferinnen und Helfer von der SPD Marmstorf einen wichtigen Tipp gegeben. Daher waren die versteckten Eier nicht aus Schokolade, sondern aus Kunststoff, dem die Feuchtigkeit nichts anhaben konnte. Die gesammelten Eier konnten dann gegen kleine Geschenke eingetauscht werden. „Das war nicht nur angesichts des Wetters ein sinnvolles Vorgehen“, so Sören Schumacher, Vorsitzender der SPD Marmstorf. „Zugleich wurde so sichergestellt, dass auch die kleineren, noch nicht so flinken Ostereiersucher nicht leer ausgehen.“

Neue Adresse für die die Technische Universität Hamburg Harburg

TUHH jetzt Am Schwanzenberg-Campus
Die TUHH hat eine neue Adresse. Nein, die Uni ist nicht etwa umgezogen, vielmehr wurde der Teil der Schwarzenbergstraße, an dem sie liegt – also der Abschnitt zwischen Bissingstraße und Kasernenstraße – umbenannt. Er heißt jetzt „Am Schwarzenberg-Campus“. Die Umbenennung fand am Mittwoch, dem 18. März 2015, im Rahmen einer kleinen Feier und in Anwesenheit des Uni-Präsidenten, Professor Garabed Antranikian, und Harburgs Bezirksamtsleiter Thomes Völsch statt.

Für Sören Schumacher, der als Harburger Wahlkreisabgeordneter ebenfalls vor Ort war, hat die Umbenennung einen nicht zu unterschätzenden symbolischen Wert: „Der neue Name des Straßenabschnitts ist Ausdruck der Verbundenheit und des Zusammenwachsens der Universität mit Harburg. Das wiederum ist von großer Bedeutung für unseren Bezirk als Wissenschaftsstandort wie auch für die Wirtschaftskraft südlich der Elbe. Und eine starke Technische Universität bringt junge Menschen zu uns, die dem Bezirk in vielerlei Hinsicht guttun.“

Weitere Bilder

Ostereiersuche in Marmstorf

Ostereier suchen der SPD in Marmstorf
„Frühling lässt sein blaues Band flattern durch die Lüfte“, so jubilierte Eduard Mörike vor rund zweihundert Jahren in einem der schönsten und bekanntesten deutschen Frühlingsgedichte. Kinder begeistert zumeist weniger das blaue Band des Frühlings als die Tatsache, dass dieser auf das nahende Osterfest hinweist und dieses wiederum Aussichten auf Süßigkeiten in Form von Eiern, Hasen und ähnlichem eröffnet.

Die SPD Marmstorf verkürzt das Warten sogar noch ein wenig. Denn schon am Sonntag, dem 29. März, also dem Sonntag vor Ostern, bei Christen bekannt als Palmsonntag, veranstaltet sie ihre vorösterliche Ostereiersuche für Kinder. Ort des Geschehens wird der Schulhof der Grundschule Marmstorf sein, los geht es um 11 Uhr. Übrigens: In der Nacht zuvor wird die Uhr umgestellt! Wer das vergisst, läuft Gefahr, mit leerem Körbchen dazustehen.

Bürgerschaftswahl: Grund zur Freude auch in Harburg

Wahlergebnis Wahlkreis Harburg
Gute Laune hatten die zahlreichen Gäste bereits mitgebracht, die zur Wahlparty der SPD Harburg am Abend der Bürgerschaftswahl 2015 gekommen waren. Und diese wurde durch die kurze Ansprache des Kreisvorsitzenden Frank Richter verstärkt, der den Harburger Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten für ihren engagierten Wahlkampf dankte und ihnen einen „sehr schönen Abend“ prophezeite. Wie richtig er damit lag, sollte sich schon kurz nach 18 Uhr bei der ersten Prognose zeigen, die für großen Jubel im gut gefüllten Herbert-Wehner-Haus sorgte. Da die erste Hochrechnung aufgrund des Wahlsystems etwas auf sich warten ließ, blieb es dennoch spannend.

Danach aber trat Entspannung ein, und damit meldete sich bei den meisten auch der Appetit. Dankenswerterweise hatte Kreisgeschäftsführerin Sylvia Mittelstädt mit Unterstützung anderer helfender Hände ein leckeres Büfett hergerichtet, an dem sich die Gäste gütlich taten.

Wenn auch am Sonntagabend das Wichtigste – der überwältigende Wahlsieg der SPD – schon klar war, so mussten die Kandidatinnen und Kandidaten doch bis zum Montagnachmittag warten. Erst dann waren alle Listen ausgezählt, sodass feststand, wer in der 21. Legislaturperiode der Hamburgischen Bürgerschaft angehören wird.

„Mit sechs Abgeordneten wird der Bezirk Harburg auch in der neuen Bürgerschaft wieder eine starke sozialdemokratische Vertretung haben“, konstatiert Sören Schumacher, der auf Platz 1 der Wahlkreisliste 16 (Harburg) kandidierte und mit fast 25.000 Stimmen das beste Ergebnis aller auf den Wahlkreislisten des Bezirks Kandidierenden erzielen konnte. Ebenso wie Schumacher konnten auch Birte Gutzki-Heitmann (Harburg) sowie Brigitta Schulz und Matthias Czech (beide Süderelbe) ihre Wahlkreise wiedergewinnen. Auch Melanie Leonhard, die auf der Landesliste der SPD kandidiert hatte, gewann ihr Mandat wieder. Und – last not least – wurde auch Doris Müller erneut in die Bürgerschaft gewählt. „Bürgerschaftswahl: Grund zur Freude auch in Harburg“ weiterlesen

Wahlkampfendspurt mit Senator Scheele

Wahlkampfendspurt in Marmstorf mit Senator Scheele
Am Sonnabend, d. 14. Februar, hat Senator Scheele die SPD im Einkaufszentrum Marmstorf unterstützt. Traditionell verteilten die SPD Mitglieder rote Rosen mit der Bitte zur Wahl zu gehen. Mit Melanie Leonhard und Sören Schumacher standen zwei Bürgerschaftskandidaten Rede und Antwort. Senator Scheele konnte viele Fragen zum Thema Kita, Krippe und Soziales beantworten.

„Ich bin sehr dankbar über die Unterstützung, die uns unsere SPD Mitglieder in den letzten Monaten gegeben haben. An zahlreichen Infoständen und bei vielen Veranstaltungen haben sie geholfen und immer wieder motiviert“, resümiert Sören Schumacher.
„Damit Olaf Scholz weiter gut regieren kann, kommt es jetzt auf ein starkes Mandat für die SPD an, deshalb wünsche ich mir, dass viele am Sonntag zur Wahl gehen und alle Stimmen der SPD oder SPD Kandidatinnen und Kandidaten geben“, ergänzt Melanie Leonhard.

Weitere Bilder

Tulpen zum Valentinstag von Melanie Leonhard und Sören Schumacher

Tulpen von Melanie Leonhard und Sören Schumacher zum ValentinstagTulpen von Melanie Leonhard und Sören Schumacher zum Valentinstag
Am Sonntag findet die Bürgerschaftwahl statt. Grund genug für die beiden Bürgerschaftsabgeordneten und Kandidaten für die Wahl, Melanie Leonhard und Sören Schumacher, für sich, die SPD und ganz besonders auf die Wahl aufmerksam zu machen. Mit Unterstützung aus ihrem SPD Ortsverein zogen die beiden Kandidaten durch die Harburger Innenstadt und verschenken rote Tulpen. Diese kleine Aufmerksamkeit kam einem Tag vor dem valentinstag gut an. Kurze Verwechselungen mit Rosenverkäufern konnten dank des Hinweises auf die SPD und die Wahl am Sonntag ausgeräumt werden.
Tulpen von Melanie Leonhard und Sören Schumacher zum Valentinstag