
Den November bezeichnen sicherlich nur weinge Menschen auf der nördlichen Halbkugel als ihren Liebllingsmonat. Kein Wunder. Die Tage werden immer kürzer, das Wetter immer schietiger, die Feier- und Gedenktage immer ernster – und von festlicher Weihnachtsbeleuchtung und aventlicher Stimmung mit Kerzen, Glühwein und Spekulatius, die der Dunkelkeit einen besonderen Reiz verleihen, ist noch nichts zu sehen.

Wie schön daher, dass es immer noch Laternenumzüge gibt! Sie bringen Licht ins Dunkel und zaubern Fröhlichkeit auf die Gesichter. Und das sogar bei grausligem Schmuddelwetter. So zu beobachten am Freitag, dem 1. November bei Laternenumzug der SPD Heimfeld. „Die Organisation so eines Umzugs ist recht aufwändig“, so Sören Schumacher, Vorsitzender des nachbarlichen SPD-Ortsvereins Harburg Süd. „Ich finde es ganz toll, die SPD Heimfeld das Jahr für Jahr wieder auf die Beine stellt.“






Die Bürgerschaft beschließt eine Verbesserung des S-Bahnanbindung unserer Region. Die Parlamentarier der Rot-Grünen Regierungsfraktion fordern den 5 Minuten Takt bis zur Station Harburg Rathaus unter der Woche bis 21 Uhr auszudehnen. Die SPD Bürgerschaftsabgeordneten aus dem Bezirk Harburg Matthias Czech und Sören Schumacher unterstützen diesen Antrag. Sören Schumacher, Wahlkreisabgeorneter aus Harburg, sagt hierzu: „Der Abschnitt der Linien S3 und S31 zwischen Harburg und Hauptbahnhof gehört zu den am stärksten frequentierten S-Bahn-Strecken Hamburgs. Daher wollen wir die Betriebszeiten der Linie S31 ausweiten. Diese soll zukünftig werktags bis circa 21 Uhr nach Harburg Rathaus fahren und so einen längeren 5-Minuten- Takt ermöglichen.“




