Mit Hamburg für Deutschland

Mit Hamburg für Deutschland
Große Begeisterung im Altona Cruise Center: Vor mehr als 1000 Bürgerinnen und Bürgern präsentierten Bürgermeister Olaf Scholz, Innensenator Michael Neumann, Oberbaudirektor Jörn Walter und der Präsident des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) Alfons Hörmann am Freitag, dem 9. Oktober 2015 das Konzept Hamburgs für die Olympischen und Paralympischen Spiele 2024.

„Die Stimmung war wirklich fantastisch“, so Sören Schumacher, der als Mitglied des Sportausschusses der Bürgerschaft und begeisterter Befürworter der Spiele in Hamburg, zugegen war. „Dass es auch kritische Stimmen gab und gibt, ist selbstverständlich. Doch ich bin zuversichtlich, dass die Hamburgerinnen und Hamburg am 29. November mehrheitlich ‚Ja‘ sagen werden. Denn die Vorteile für Hamburg liegen auf der Hand.“ „Mit Hamburg für Deutschland“ weiterlesen

Senioren für Olympia

12096400_1003121563044721_1766994647323832216_nNoch gut sechs Wochen – dann ist 1. Advent. Und nicht nur das. Denn am letzten Sonntag im November findet auch das Referendum zur Frage statt, ob die Hamburger mehrheitlich die Bewerbung ihrer Stadt um die Ausrichtung der Olympischen und Paralympischen Spiele 2024 unterstützen. Möglicherweise waren auch unter den Gästen, die sich am Freitag, dem 9. Oktober im AWO-Seniorentreff eingefunden hatten, einige, die sich noch keine abschließende Meinung gebildet hatten. Sören Schumacher – bekanntermaßen ein begeisterter Olympia-Befürworter – hatte jedoch den Eindruck, dass die weit überwiegende Mehrzahl der Senioren der Idee positiv gegenüberstehen. „Das war den vielen, interessierten und aufgeschlossenen Fragen der Teilnehmer zu entnehmen“, so Schumachers Einschätzung. „Ich bin nach wie vor guter Dinge, dass Hamburg ‚Ja‘ sagen wird.“

Die Olympic City auf dem Kleinen Grasbrook – Präsentation der Pläne

Veranstaltung Olympic City Hamburg
Sollte Hamburg Austragungsort der Olympischen und Paralympischen Spiele 2024 oder 2028 werden, so wird das Herzstück der Spiele auf dem Kleinen Grasbrook sein. Denn dort – mit Blick auf die Elbe, die Hafencity und die Silhouette der Stadt soll die sogenannte „Olympic City“ entstehen. Diese umfasst die drei wichtigsten Sportstätten – Olympiastadion, Olympiahalle und Schwimmstadion sowie das Olympische Dorf, in dem die Sportlerinnen und Sportler während der Spiele untergebracht werden.

Auf einer öffentlichen Präsentation der Hamburger Pläne für Olympia am Dienstag, dem 2. Juni 2015, stellte Stadtentwicklungssenatorin Dorothee Stapelfeldt (SPD) gemeinsam mit Vertretern der Planungsbüros den mehr als 600 Gästen vier Varianten für die Anordnung der Sportstätten auf der Elbinsel vor. Die Möglichkeit, ein Olympia der kurzen Wege zu verwirklichen, machen die Hamburger Bewerbung nach den Worten von Senatorin Stapelfeldt zu etwas sehr Besonderem: „Es ist schon einmalig, mit den Spielen so im Herzen der Stadt zu liegen, dass man in wenigen Minuten zu Fuß von Sportstätte zu Sportstätte laufen könnte.“ „Die Olympic City auf dem Kleinen Grasbrook – Präsentation der Pläne“ weiterlesen

Olympische Spiele 2024: Hamburg begeistert und überzeugt den gesamten DOSB

DOSB Mitgliederversammlung im März 2015
Trotz der frühen Stunde und der Erwartung einer nicht eben komfortablen, etwa sechsstündigen Fahrt in einem eher rustikalen Ãœberlandlinienbus war die Stimmung gut, als sich ein Teil der Hamburger Delegation am Sonnabendmorgen um fünf Uhr vom Hamburger ZOB Richtung Frankfurt/Main auf den Weg machte. Ziel der Reise, an der als Bürgerschaftsabgeordneter der SPD Fraktion Sören Schumacher teilnahm, war die Mitgliederversammlung des Deutschen Olympischen Sportbundes, die auf ihrer Sitzung in der Paulskirche darüber abstimmen sollte, ob sie dem Votum des DOSB-Vorstandes folgen und Hamburg als deutsche Bewerberstadt für die Oympischen und Paralympischen Spiele 2024 nominieren wollte.

DOSB Mitgliederversammlung im März 2015Kurz vor 11 Uhr trafen die sechs Hamburger in der Paulskirche ein. „Es ist beeindruckend, hier zu sein“, so Sören Schumacher, der die Kirche zuvor noch nicht gesehen hatte. „Und das nicht nur wegen der Architektur des Gebäudes, sondern vor allem, weil diese Kirche von hoher historischer Bedeutung für Deutschland ist, da hier im Zuge der Deutschen Revolution von 1848 der Sitz für das erste gesamtdeutsche Parlament war.“

Nachdem DOSB-Präsident Alfons Hörmannn die Gäste und Delegierten begrüßt und die Mitgliederversammlung eröffnet hatte, hielt unter anderen der Regierende Bürgermeister von Berlin, Michael Müller, eine kurze Ansprache. Er sagte zu, dass Berlin, das Hamburg bei der Bewerbung unterlegen war, Hamburg jetzt unterstützen werde, obwohl die Niederlage noch schmerze. Dazu Sören Schumacher: „Das war eine sehr schöne, sportliche Geste.“ „Olympische Spiele 2024: Hamburg begeistert und überzeugt den gesamten DOSB“ weiterlesen