Historienspektakel Marmstorf


Mitten in Marmstorf steht ein großer, von Bäumen und Büschen umrahmter Findling. Er erinnert an die Brandschatzung Marmstorfs durch Truppen Napoleons am 29. März 1814, sowie die Opfer dieses Ereignisses.

Jetzt, genau 200 Jahre später, wurden die Ereignisse im Rahmen eines sogenannten ‚Reenactments‘, also einer möglichst authentischem Nachstellung eines historischen Ereignisses, wieder lebendig – ein buntes Schauspiel, das an die 3000 Besucherinnen und Besucher anzog. Darunter auch Sören Schumacher. „Es ist schon beeindruckend, wie detailgetreu das Ereignis dargestellt wurde“, so Schumacher, und er fügt hinzu: „Ich will kein Spielverderber sein, aber wir dürfen bei allem Spektakel auch nicht vergessen, dass es für die Menschen vor 200 Jahren um Leib und Leben ging. Und wir sollten dankbar sein, dass Kriege zwischen Deutschland und Frankreich der Vergangenheit angehören und wir in Deutschland die längste Friedenszeit erleben dürfen, die es hier jemals gab.“ „Historienspektakel Marmstorf“ weiterlesen

Der rote Sessel am 16. April – Treffen der Generationen

Roter SesselWorauf ist heutzutage eigentlich noch Verlass? Zum Beispiel darauf, dass die SPD Harburg einmal monatlich an einem Mittwoch ihren roten Sessel aufstellt und alle, die sich gern etwas vorlesen lassen, zu der nach diesem Möbel benannten Veranstaltung einlädt. Und obwohl die Sozialdemokraten das schon seit vielen Jahren so halten, fällt ihnen immer wieder ein besonderer Dreh für den Lektüreabend ein. Am Mittwoch, dem 16. April, sieht der so aus: vorlesen werden Großmutter und Enkel. Dieses Treffen der Generationen werden die Eißendorfer Sozialdemokratin und Autorin Eva Simon und deren Enkel gestalten. Was sie vorlesen werden, wird noch nicht verraten, als klar darf aber schon jetzt gelten, dass die beiden veranschaulichen werden: Die Freude am Lesen und daran, sich etwas vorlesen lassen, kennt kein Alter!

Die Veranstaltung findet im Herbert-Wehner-Haus der SPD Harburg in der Julius-Ludowieg-Straße 9 statt. Beginn ist um 19 Uhr; der Eintritt ist frei. Herzlich eingeladen sind alle – nicht nur Sozialdemokraten!

Eins, zwei, drei … wo liegt das Ei?

Ostereiersuche ist manchmal wie Weihnachtsbasar. Nein, dies ist kein Tippfehler und die Aussage hat auch nichts mit dem in unseren Breiten bisweilen weihnachtlichem Osterwetter zu tun.

Was Ostereiersuche und Weihnachtsbasare miteinander verbindet, ist vielmehr die Tatsache, dass beide Vergnügungen häufig bereits vor dem Fest stattfinden, auf das sie sich beziehen. Wäre es anders, ständen die Veranstalter vor erheblichen Terminproblemen und die Besucher in großem Gedrängel.

Daher hat die SPD in Marmstorf sich auch in diesem Jahr wieder dazu entschlossen, ein vorösterliches Ostereiersuchen zu veranstalten. Kinder, Eltern, Großeltern, Onkel und Tanten, große Brüder und Schwestern sollten sich den folgenden Termin merken: Am Sonntag, dem 13. April in der Zeit zwischen 10 und 12 Uhr Ostereiersuche für Kinder auf dem Schulhof der Grundschule Marmstorf.

Plakatieren für Jürgen Heimath – Spitzenkandidat der SPD Harburg

1510426_745736408800266_800942161_n
Sonntag, Sonne, Plakatieren – so das Motto von Ronja Schmager, Nicolai Rehbein und Sören Schumacher am 30. März!

Der SPD-Spitzenkandidat für den Bezirk Harburg Jürgen Heimath und der SPD-Landesvorsitzende Olaf Scholz laden zum Bürgergespräch und stellen sich den Fragen und Anregungen der Hamburgerinnen und Hamburger.

Olaf Scholz: „Nirgendwo ist die Politik konkreter als vor der eigenen Haustür. Wenn es um bezahlbare Wohnungen geht, um lebenswerte Stadtteile mit viel Grün und um Kitas können Sie sich auf die SPD in ihrem Bezirk verlassen. Gehen Sie zur Bezirkswahl am 25. Mai.“

Feuervogel – Bürgerzentrum Phoenix
Maretstraße 50
21073 Hamburg
Deutschland

Im Plakatieren ganz groß

10014645_741490922558148_635309432_n
Ronja Schmager, SPD Bezirksabgeordnete und Kandidatin im Wahlkreis Harburg Süd, hat am Sonnabend, d. 22. März, zusammen mit dem Bürgerschaftsabgeordneten Sören Schumacher die ersten Plakate in Marmstorf aufgestellt. Unterstützt wurden sie von André Behrens. Geworben wird aktuell für die Auftaktveranstaltung zum Europawahlkampf am 29. März um 14 Uhr auf Kampnagel.

2×5 Stimmen für Harburg & 1 Stimme für Europa


Am Dienstag, d. 18. März 2014, informierten die Kandidatinnen und Kandidaten des Wahlkreises Harburg Süd über das Wahlrecht zur Bezirksversammlungswahl. Am 25. Mai können 2×5 Stimmen abgegeben werden. 5 Stimmen auf der Wahlkreisliste und 5 Stimmen auf der Bezirksliste. Am gleichen Tag findet auch die Europawahl statt. Hier kann eine Stimme abgegeben werden. „2×5 Stimmen für Harburg & 1 Stimme für Europa“ weiterlesen

Hausverteilung in Langenbek

Hausverteilung LangenbekDem Nieselregen zum Trotz verteilten heute die Wahlkreiskandidatinnen und Kandidaten für den Bezirkswahlkreis Harburg-Süd, er umfasst die Stadtteile Langenbek, Marmstorf, Rönneburg und Sinstorf, Einladungen zur Infoveranstaltung Wahlrecht am 18. März um 19 Uhr im Restaurant “ Musas Grüner Tanne“.

Politik will geplant sein


Ein bis zwei mal im Jahr treffen sich die Mitglieder der SPD Harburg-Süd zu einem Tagesseminar,so auch am Sonnabend, d. 15. März 2014. „Gute Politik machen bedeutet sich immer gut vorzubereiten und vorausschauend zu planen. Wir nehmen uns die Zeit um für den Harburger Süden gut aufgestellt zu sein“, sagt der Vorsitzende der SPD Harburg-Süd Sören Schumacher.

Am 25. Mai finden dieses Jahr zwei wichtige Wahlen statt. Zum einen die Wahl zur Bezirksversammlung Harburg, zum anderen die Europawahl. Beide Wahlen sind wichtige Weichenstellungen.

Für Harburg geht es darum, ob die SPD weiterhin mit einer Mehrheit die Bezirkspolitik bestimmen kann., ob Themen wie Wohnungsbau, Entwicklung der Stadtteile oder Infrastrukturmaßnahmen weiterhin Priorität haben oder nicht. „Politik will geplant sein“ weiterlesen

„Europa, aber anders“ – Buchvorstellung mit Knut Fleckenstein und Ronja Schmager


Am 13. März hatte der SPD Europaabgeordnete Knut Fleckenstein in die Helmslounge nach Harburg eingeladen. Er stellte zusammen mit seinen Gästen, das von ihm herausgegebene Buch „Europa, aber anders“ vor. In diesem Buch sind kurze persönliche Geschichten zum Thema Europa zusammengestellt. Die jeweiligen Autoren sind Hamburger Prominente. Eine Kurzgeschichte verfasste die Harburger Bezirksabgeordnete und Kandidatin für die Wahl der Bezirksversammlung am 25. Mai Ronja Schmager. Sie nimmt die Leser auf eine U Bahnfahrt durch Europa mit. „„Europa, aber anders“ – Buchvorstellung mit Knut Fleckenstein und Ronja Schmager“ weiterlesen

„Europa, aber anders“ – Buchvorstellung 13. März / 19:30 Uhr

Buchvorstellung_2HGWas passiert, wenn man bekannte und unbekanntere Hamburgerinnen und Hamburger fragt, ob Sie etwas zum Thema „Europa, aber anders“ schreiben würden? Der Europaabgeordnete Knut Fleckenstein machte diesen Versuch und 21 Personen beteiligten sich an diesem Projekt – vom Ersten Bürgermeister Olaf Scholz über den Kabarettisten Hans Scheibner und die Direktorin des NDR Landesfunkhauses Sabine Rossbach bis zum Vorstandsvorsitzenden der Deutschen Bahn, Rüdiger Grube.
Es gab keine Vorgaben und es sollte auch kein Loblied auf Europa werden. Heraus gekommen ist ein Sammelband mit ganz individuellen Herangehensweisen an das Thema und sehr unterschiedlichen Blickwinkeln auf die Europäische Union.
Neben fachlichen Texten sind darunter auch persönliche Erinnerungen oder satirische Zuspitzungen. Vor dem Hintergrund der geringen Wahlbeteiligung bei den Europawahlen und der zunehmenden Skepsis gegenüber der europäischen Politik soll das Buch Lust machen, sich mit der EU und ihrer Weiterentwicklung zu befassen. „„Europa, aber anders“ – Buchvorstellung 13. März / 19:30 Uhr“ weiterlesen